Europas Landwirtschaft ist auf einem irren Weg. Nicht nur in Deutschland werden die Methoden der Feldbearbeitung immer industrialisierter, gehen Feldraine und Schutzstreifen verloren, wird um jeden Quadratmeter gekämpft. Und wo noch immer etwas wächst, wird mit Chemie nachgeholfen. Mit katastrophalen Folgen für die Tierwelt.

Am 14. August versuchte es die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft Mitteldeutschland (AbL) mit einem Appell an alle Landwirte. Sie bat, auch in diesem Jahr, die Grenzen zu Wegeseitenräumen und Feldrainen unbedingt zu beachten.

„Durch das leider immer noch weitverbreitete Umpflügen, Totspritzen oder vorzeitiges Abmähen dieser wichtigen Lebensräume für mehrjährige Wildpflanzen und für Tiere gehe der Landwirtschaft viel Sympathie verloren – gerade angesichts immer größerer Ackerschläge. Das Einhalten der katastermäßigen Schlaggrenzen sei deshalb auch eine Investition in die notwendige gesellschaftliche Akzeptanz für Landwirtschaft – zudem eine recht kostengünstige, weil die abgepflügten Quadratmeter letztlich ja nur geringe geldliche Vorteile brächten. Es sei fatal, wenn Schutz und Rückbau von Wegeseitenräumen, die zumeist den Kommunen gehörten, immer öfter erst durch Beschlüsse von Gemeinderäten ordnungsrechtlich durchgesetzt werden müssten“, hieß es in dem Aufruf.

Eigentlich steht all das auch in der Wunschliste des sächsischen Landwirtschaftsministeriums. Doch wenn es darum geht, die Bauern tatsächlich als Partner mit ins Boot zu holen und verlorene Feldraine und Schutzstreifen wiederzugewinnen, zaudert das Ministerium, kommt über verbale Warnungen nicht hinaus.

Mit dem Ergebnis, dass auch in Sachsen die Liste der bedrohten Arten immer länger wird.

Ein Grund für die Ratzekahlkur, die viele Bauern hinlegen, ist aus Sicht der AbL die Panikmache der Industrievertreter. Das kennt man ja auch aus der Politik: Je mehr Panik man verbreitet, umso leichter schwenken die Verängstigten auf die eigene Linie – und kaufen in diesem Fall neue Mengen von Pflanzengiften.

Und so wandte sich die AbL gegen die „übertriebene Panikmache von einigen Pflanzenschutzberatern, die unter der Überschrift ‚Feldhygiene‘ alljährlich angebliche Bedrohungen der Ackerkulturen durch Rostpilze, Trespen oder Zikaden propagierten, die angeblich aus den Wegeseitenräumen stammten und in die Felder schwappen würden. Diese Feldhygiene-Ideologie dränge manche Ackerbauern geradezu zum unnützen und perspektivlosen Versuch, jegliche Natur in der Nähe ihrer Felder als ‚Feindgebietְ‘ zu betrachten und zu beseitigen.“

Dass die AbL Recht haben dürfte, bestätigte nun eine Studie mit dem Titel „Tracking Progress Towards EU Biodiversity Strategy Targets: EU Policy Effects in Preserving its Common Farmland Birds“. Sie erschien Ende vergangener Woche in der Fachzeitschrift „Conservation Letters“. Ziel der Wissenschaftler war es, zu untersuchen, welche Auswirkungen die EU-Agrarumweltprogramme, die Ausweisung von EU-Vogelschutzgebieten (SPAs) oder die Zuweisung eines hohen Schutzstatus für einzelne Arten durch die EU-Vogelschutzrichtlinie bislang auf die Entwicklung der Feldvögel hatten. Dabei nahmen die Wissenschaftler die Entwicklung aller 39 EU-weit verbreiteten häufigen Feldvogelarten von 1981 bis 2012 unter die Lupe.

Eine durchaus spannende Studie auch für die Leipziger Region. Gerade erst sorgte ja das Vogelschutzgebiet am Werbeliner See für Furore. Dabei ist es gerade im von Landwirtschaft  geprägten Landkreis Nordsachsen von immenser Bedeutung.

Das Ergebnis der Studie: Je mehr EU-Vogelschutzgebiete in der Agrarlandschaft ausgewiesen wurden und je größer der Anteil der durch Agrarumweltmaßnahmen geförderten Agrarfläche, desto geringer fielen die durch die Intensivierung der Landwirtschaft verursachten Bestandsrückgänge aus. Die Studie zeigte aber auch: Diese offensichtlich erfolgreichen Naturschutzinstrumente reichen nicht aus, um den Rückgang der Vögel der Agrarlandschaft zu stoppen.

„Solange die EU ihre Agrarpolitik nicht ändert, werden ihre Anstrengungen zum Naturschutz mitunter verpuffen. Die EU muss dringend dafür sorgen, dass die biologische Vielfalt in der Agrarlandschaft nicht unter die Räder kommt“, so der NABU-Präsident Olaf Tschimpke.

Auch in Deutschland sind seit Jahren die negativen Auswirkungen der EU-Agrarpolitik auf den Feldern und Wiesen zu beobachten.

„Fast alle Feldvogelarten sind hierzulande gravierend zurückgegangen. Im Vergleich zu 1990 haben wir etwa jede dritte Feldlerche, 75 Prozent unserer Kiebitze und sogar 94 Prozent unserer Rebhühner verloren“, so der NABU-Vogelschutzexperte Lars Lachmann. „Für alle diese Arten gibt es in der Praxis erprobte Schutzmaßnahmen, die lokale Bestände sogar zunehmen lassen. Aber gegen die allgemeine Nutzungsintensivierung unter der aktuellen Agrarpolitik reicht das nicht aus.“

Die Wissenschaftler von acht Forschungseinrichtungen und Verbänden untersuchten für die Studie den Zusammenhang zwischen dem seit Jahren anhaltenden Rückgang von Feldvögeln in Europa und der EU-Naturschutz- und Agrarpolitik. Sie fanden heraus, dass die EU mit ihrer Vogelschutzrichtlinie und ihren Agrarumweltprogrammen zwar einen wichtigen Beitrag zum Erhalt vieler Vogelarten auf Feldern und Wiesen leistet, den dramatischen Artenschwund aber nicht stoppen kann. Hauptursache dafür ist eine durch die EU-Agrarförderung angeheizte, immer intensiver werdende Landwirtschaft.

„Wieder einmal halten wir einen eindringlichen Beleg in Händen: Die EU setzt mit ihrer Agrarpolitik des ‚Immer mehr und immer größer‘ die falschen Signale. Europa braucht dringend einen Richtungswechsel, hin zu einer Agrarpolitik, die Naturschutzleistungen der Landwirte fördert und angemessen honoriert“, kommentiert das NABU-Präsident Olaf Tschimpke. Er forderte die EU-Kommission abermals auf, die Gemeinsame EU-Agrarpolitik endlich auf den Prüfstand zu stellen. „Nicht die erfolgreichen Naturschutzrichtlinien brauchen einen grundlegenden Fitness-Check, sondern die EU-Agrarpolitik.”

In Sachsen zählen viele Arten des Offenlandes ebenfalls zu den Sorgenkindern des Naturschutzes. Zu ihnen gehören Kiebitz, Rebhuhn, Feldlerche, Wiesenpieper, Bluthänfling und Stieglitz. So lagen beispielsweise die Brutbestände des Rebhuhns in den 1990er-Jahren noch bei 1.500 bis 3.000 Brutpaaren, zwischen 2004 und 2007 nur noch bei 200 bis 400 (seit 1980 ein Rückgang um 90 Prozent). Beim Wiesenpieper halbierten sich die Zahlen in vergleichbarer Zeit, die Feldlerchenbestände schwanden seit 1980 um 40 Prozent, beim Kiebitz um 80 Prozent. Den Trend vermochte auch das sechs Jahre währende Bodenbrüterprojekt in Sachsen, das im Juli 2015 endete, nicht zu stoppen.

Mehrere Artenschutzmaßnahmen fanden aber Einzug in die neue sächsische Förderrichtlinie der Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen AUK/2015.

Nun gelte es, die aus dem Bodenbrüterprojekt gewonnenen Erkenntnisse umzusetzen, betont der NABU Sachsen zu diesem brisanten Thema, das derzeit eben nicht nur viele Feldvogelarten, sondern auch viele Vierbeiner vom Hasen bis zum Feldhamster bedroht und – in Verbindung mit dem Einsatz verschiedenster Herbizide – auch die wichtige Insektenwelt in der Feldflur.

Die feste Integration von Naturschutzmaßnahmen, beispielsweise die Neuanlage verloren gegangener Strukturen wie Raine, Hecken und Feldgehölze in der Agrarlandschaft, Staffelmahd und Ackerrandstreifen wären ein weiterer Schritt in die richtige Richtung, betont der NABU. Wie gesagt: Das steht schon seit Jahren auf der Arbeitsliste des Umweltministers. Nur bei der Umsetzung fehlt die Konsequenz, lässt man die großen Landwirtschaftsbetriebe lieber einfach machen.

„Dafür muss die Politik Anreize schaffen und für die notwendige finanzielle Untersetzung Sorge tragen. Zum Beispiel bei den aktuellen Verhandlungen für den neuen Doppelhaushalt des Freistaates“, betont deshalb Bernd Heinitz, Landesvorsitzender des NABU Sachsen.

In eigener Sache – Eine L-IZ.de für alle: Wir suchen „Freikäufer“

Eine L-IZ.de für alle: Wir suchen „Freikäufer“

 

 

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Ralf Julke über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar