Auch die Sparkasse Leipzig muss sparen. Das führte schon in den vergangenen Jahren zu Umstrukturierungen im Filialnetz. Das folgt dann in der Regel auch dem tatsächlichen Verhalten der Nutzer. Was jetzt wiederum bedingt, dass die Sparkasse Leipzig den Standort Grünau sogar ausbaut. Zum 1. Juli 2024 wertet sie das Beratungs-Center Ratzelbogen zu einem Finanz-Center mit vollständigem Service-Angebot auf, einschließlich Bargeldmanagement.

Anpassungen im stationären Vertrieb nimmt das Finanzinstitut zudem in Gohlis und im Zentrum sowie in der Stadt Groitzsch vor.

„Wir unterziehen unser Filialnetz regelmäßig einer gründlichen Überprüfung, bei der insbesondere das Nutzerverhalten, aber auch die Nähe zu anderen Standorten sowie Kostenaspekte analysiert werden“, sagt Olaf Klose, Privat- und Firmenkundenvorstand der Sparkasse Leipzig.

Mit der Umwandlung der Geschäftsstelle im Einkaufs- und Dienstleistungszentrum Ratzelbogen trägt das Finanzinstitut der gestiegenen Kundennachfrage in Grünau nach persönlicher Beratung vor Ort Rechnung und möchte damit zugleich den vor allem zum Monatswechsel stark frequentierten Sparkassen-Standort im AlleeCenter entlasten.

Die Servicezeiten im Finanz-Center Ratzelbogen sind ab 1. Juli: Montag, Dienstag und Donnerstag von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr sowie am Mittwoch und Freitag von 9 bis 13 Uhr. Persönliche Beratungstermine können Kundinnen und Kunden – wie in allen weiteren Finanz- und Beratungs-Centern auch – montags bis freitags von 9 bis 19 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung wahrnehmen.

Aus Sicherheitsgründen zu schließen

Künftig nicht mehr Teil der Filialstruktur sind die Selbstbedienungsterminals im Ausgangsbereich des Zoos Leipzig sowie im GohlisPark an der Max-Liebermann-Straße und Landsberger Straße, teilt der kommunale Finanzdienstleister mit. Die Sparkasse Leipzig wird beide Standorte aus Sicherheitsgründen schließen.

Der Automat am Zoo, der schon seit Mitte Juli 2023 außer Betrieb ist, wird zum 1. September 2024 abgebaut. Als Alternative stehe die SB-Technik im Hauptbahnhof sowie im Finanz-Center Löhrs Carré zur Verfügung, so die Sparkasse.

Im GohlisPark kann das vorhandene Geldausgabegerät seit Ende Januar 2024 aufgrund eines Vandalismusschadens nicht mehr genutzt werden. Wann der Standort endgültig wegfällt, ist aus Sicht der Sparkasse aktuell noch offen. Die Schließung will das Kreditinstitut durch die Erweiterung der Servicezeiten im nahegelegenen Beratungs-Center in der Max-Liebermann-Straße 51 kompensieren.

Dort findet ab 5. August 2024 nicht mehr nur dienstags und donnerstags, sondern auch am Montag ein durch Mitarbeiter bedienter Service zwischen 9 und 13 Uhr sowie 14 und 18 Uhr statt.

Ein zweites Terminal in Groitzsch

Im Beratungs-Center Groitzsch reagiert die Sparkasse Leipzig auf die überdurchschnittlich hohe Nutzung des Selbstbedienungsterminals. In Zukunft wird hier ein zweites SB-Gerät das Service-Angebot ergänzen.

„Unser Anspruch ist es, auf Basis der erforderlichen Personalstärke umfassenden Service und Beratung in der Fläche anzubieten“, betont Vorstand Olaf Klose. Mit 65 Finanz- und Beratungs-Centern, 41 zusätzlichen SB-Standorten sowie einer Fahrbaren Filiale verfügt die Sparkasse Leipzig unverändert über das mit Abstand dichteste Geschäftsstellennetz in Leipzig und der Region, um die Versorgung mit Finanzdienstleistungen sicherzustellen.

Empfohlen auf LZ

So können Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstützen:

Redaktion über einen freien Förderbetrag senden.
oder

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar