Die aktuellen Diskussionen um Energie- und Verkehrswende sind ja ziemlich schrรคg geworden. Gleich mehrere Parteien singen das Lied vom wirtschaftlichen Niedergang Deutschlands und behaupten einfach, dass die Angebote fรผr eine Wende bei den Verkehrstrรคgern noch gar nicht marktreif wรคren. Etwa beim Lkw. Doch das Gegenteil ist der Fall. Und es sind auch sรคchsische Unternehmer, die zeigen, dass selbst die groรŸen Brummis auf klimafreundliche Antriebe umgestellt werden kรถnnen. So wie die WP Holding aus Zwickau.

Der Zwickauer Logistikdienstleister WP Holding nahm am Mittwoch, 29. November, seinen ersten batterieelektrisch angetriebenen Lkw in Betrieb. Eingesetzt werden soll das neue Fahrzeug hauptsรคchlich im Verteilerverkehr in der Region.

Der eActros 400 von Daimler Truck ist fรผr eine Reichweite von 400 Kilometern ausgelegt. In Abhรคngigkeit vom Fahrverhalten, der Topographie, der Beladung und den Witterungsbedingungen werden diese Herstellerangaben erreicht, ist man sich auch bei WP Holding sicher. Drei unterschiedliche Fahrmodi ermรถglichen darรผber hinaus eine weitere Anpassung an die Anforderungen: Der Power-Modus zeigt sich besonders leistungsorientiert; wรคhrend der Economy-Modus eine energiesparende Fahrweise begรผnstigt, erlaubt der Range-Modus eine reichweitenoptimierte Nutzung.

Der Elektro-Lkw wird im Rahmen der Richtlinie รผber die Fรถrderung von leichten und schweren Nutzfahrzeugen mit alternativen, klimaschonenden Antrieben und dazugehรถriger Tank- und Ladeinfrastruktur (KsNI) mit insgesamt 248.000 Euro durch das Bundesministerium fรผr Digitales und Verkehr gefรถrdert. Die Fรถrderrichtlinie wird von der NOW GmbH koordiniert. Antrรคge werden durch das Bundesamt fรผr Logistik und Mobilitรคt bewilligt.

Die Aufladung der vier Batterien erfolgt mit etwa 160 kW. Fรผr eine komplette Ladung werden etwas mehr als zwei Stunden veranschlagt. Am Ende des Tages erfolgt die Aufladung auf dem WP-Werksgelรคnde รผber Nacht, aber auch eine Zwischenladung an der Rampe wรคhrend der Be- oder Entladung ist mรถglich.

โ€žDer neue eActros stellt fรผr uns den nรคchsten Schritt hin zu einem emissionsfreien und leisen regionalen Lieferverkehr dar. Das Fahrzeug fรผgt sich hervorragend in unseren Daimler-Truck-Fuhrpark einโ€œ, betont Mike Henniger, Bereichsleitung Fuhrpark bei WP.

Der Einsatz des batterieelektrischen Fahrzeugs ist auch Teil der Unternehmensstrategie.

Doreen Paesold-Runge, Geschรคftsfรผhrerin der WP Holding, stellt klar: โ€žWP ist seit jeher Vorreiter beim Einsatz moderner, fortschrittlicher und nachhaltiger Entwicklungen. Nicht zuletzt unsere Erfolge im Bereich des Recyclings und Reusings von gebrauchten Batterien aus E-Fahrzeugen verdeutlicht dies. Wir sehen unseren ersten E-Lkw als starkes Zeichen, dass wir als Dienstleister gemeinsam mit unseren Kunden daran arbeiten, ihre CO2-Bilanz zu senken.โ€œ

Die WP Holding: Gegrรผndet im Jahr 2007, vereint der mittelstรคndische Logistikdienstleiter WP Holding mit Hauptsitz in Zwickau mehr als 1.000 Mitarbeiter an fรผnf Standorten in Deutschland. Das Angebot umfasst integrierte Logistiklรถsungen aus kombinierten Speditions- und Logistikleistungen mit den marktfรผhrenden Recyclingverfahren eines Entsorgungsfachbetriebes und dem Know-how eines spezialisierten Produktionsbereiches. Das sรคchsische Transport- und Logistikunternehmen verfรผgt รผber einen eigenen Fuhrpark von rund 400 Fahrzeugen und bewirtschaftet derzeit 130.000 Quadratmeter Lagerflรคche.

Empfohlen auf LZ

So kรถnnen Sie die Berichterstattung der Leipziger Zeitung unterstรผtzen:

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar