Das Thema Energiewende prägt aktuell die Gesellschaft stark. Immer mehr Menschen informieren sich über Ökostrom und alternative Energiequellen. Dabei sind Themen wie Photovoltaik, aber auch der Einsatz von Wärmepumpen zur Wärmegewinnung von großer Bedeutung. Im öffentlichen Raum geht der Ausbau voran und bis 2030 gilt es seitens des Bundes noch große Ziele zu erreichen.
Stromtarife besser anpassbar – was moderne Anbieter heute besser machen
Noch vor einigen Jahren und Jahrzehnten gab es einen Stromtarif für alle. Das hat sich deutlich verändert. Verbraucher haben die Möglichkeit, ihren Tarif an die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Versorgt eine Familie die Wärmepumpe mit Strom, nutzt sie hierfür spezielle Wärmepumpentarife.
Sie sind günstiger und an den Einsatzbereich angepasst. Sehr gefragt ist außerdem Ökostrom und Energie aus erneuerbaren Quellen. Die Universität Leipzig machte es Anfang 2023 vor und stieg vollständig auf Strom aus erneuerbarer Quelle um. Zahlreiche andere öffentliche Gebäude gehen den Weg mit.
Erfolg für die Leipziger – Solarhauptstadt des Jahres
Eine besondere Auszeichnung zeigt der SolarCheck2023 für die Stadt Leipzig. In keiner anderen Stadt entfaltet sich die Weiterentwicklung so rasant wie hier. Auf den zweiten und dritten Plätzen liegen Dresden und Köln, mit mehr als 90 % Solarstromanteil ist Leipzig klarer Marktführer. Spannend daran ist, dass Großstädte wie Frankfurt am Main, München und Hamburg auf den letzten Plätzen landen, Berlin es auch nur auf den fünften Platz von hinten geschafft hat. Leipzig hingegen hat in den letzten Jahren stark zugelegt und führt die Liste an.
Mehr Interesse an Ökostrom – nicht nur in Leipzig spürbar
Die Nachfrage nach Ökostrom ist deutlich angestiegen, die Menschen interessieren sich für die Herkunft ihres Stroms. Ein Vorteil dabei ist, dass immer mehr Anbieter auch Stromtarife für Menschen mit Schufaeinträgen bereitstellen. Lange bestand hier das Problem, dass Schulden einen Wechsel des Anbieters unmöglich machten. Um jedem die Möglichkeit auf Ökostrom zu bieten, denken immer mehr Stromanbieter nun anders.
Ein weiterer Grund für das gestiegene Interesse ist die mediale Aufmerksamkeit. Es starten Förderprogramme für Photovoltaik auf dem Balkon, in den Medien wird gehäuft über Themen wie Energieknappheit und Ressourcenschonung berichtet und das Bewusstsein hat sich verändert.
Nicht nur in Leipzig wissen die Menschen ganz klar, dass die Agenda 2030 des Bundes nicht mehr umzukehren ist. Das Ziel besteht darin, bis zum Jahr 2030 rund 80 % des Bruttostroms aus erneuerbaren Quellen zu beziehen. Dieser Schritt ist nötig, um die wachsenden Energieansprüche zu decken und dabei der Umwelt nicht die letzten Ressourcen und Rohstoffe zu nehmen.
Leipzig als Modellkommune – eine von 100 Smart-Citys
Wie stark Leipzig auf den Fortschritt setzt, zeigt die Teilnahme an der EU Cities Mission. 100 Städte haben es sich zur Aufgabe gemacht, klimaneutral und smart zu werden. Leipzig ist eine davon und darf sich über Unterstützung und Beratung durch die Europäische Union freuen.
Das Hauptziel der Kampagne besteht für Leipzig darin, Maßnahmen für Klimaneutralität zu schaffen, die insbesondere (aber nicht nur) den Energiesektor betreffen. Durch den abgeschlossenen Klimastadtvertrag und die Anbindung öffentlicher Gebäude (siehe Uni) ans erneuerbare Netz, ist Leipzig deutlich weiter als viele Konkurrenzstädte.
Keine Kommentare bisher