Ein TINK-Lastenrad.
·Wirtschaft·Mobilität

Leipziger Lastenradverleih: Neue Stationen öffnen in Gohlis und Schleußig

Ab Montag, dem 1. Juli, sollen zwei neue Stationen den derzeit noch temporären öffentlichen Lastenradverleih der Stadt ergänzen. Ihren Platz finden sie in der Mobilitätstation in Schleußig, an der Oeserstraße 27, sowie im Kulturhof Gohlis in der Eisenacher Straße 72, kündigt das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) an. Es können dann insgesamt 15 Transporträder an insgesamt […]

Kreisrundes, helles Gebäude mit Markierungen.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Änderungen am Standortnetz der Sparkasse: Mehr Angebote in Grünau und Groitzsch, weniger in Gohlis

Auch die Sparkasse Leipzig muss sparen. Das führte schon in den vergangenen Jahren zu Umstrukturierungen im Filialnetz. Das folgt dann in der Regel auch dem tatsächlichen Verhalten der Nutzer. Was jetzt wiederum bedingt, dass die Sparkasse Leipzig den Standort Grünau sogar ausbaut. Zum 1. Juli 2024 wertet sie das Beratungs-Center Ratzelbogen zu einem Finanz-Center mit […]

Blick über Dächer, Wintergartenhochhaus.
·Wirtschaft·Verbraucher

Zweckentfremdeter Wohnraum: Kann Leipzig die Umnutzung in Ferienwohnungen überhaupt unterbinden?

In Barcelona hat man inzwischen die Nase voll von den vielen durch Airbnb und Co. als Ferienwohnungen zweckentfremdeten Wohnungen, die dem Wohnungsmarkt entzogen sind und vor allem dafür sorgen, dass Wohnraum für Geringverdiener in Barcelona nicht mehr erschwinglich ist. So weit, sämtliche Ferienwohnungen zu kündigen, ist Leipzig noch nicht. Aber auch hier grassiert das Problem […]

CDU-Wahlplakat.
·Wirtschaft·Mobilität

Lauter offene Fragen: Erste Prüfungsergebnisse zum zweiten City-Tunnel liegen Ende 2025 vor

Seit geraumer Zeit träumen etliche Leute in Leipzig von einem zweiten City-Tunnel in Ost-West-Richtung. Die CDU knallte das Thema auch gleich noch auf ihre Wahlplakate, obwohl überhaupt noch nicht klar ist, ob dieses Tunnel-Projekt überhaupt realisierbar sein wird. Denn dazu gibt es erst einen Prüfauftrag beim ZVNL. Man kann auch mit ungelegten Eiern Wahlkampf machen. […]

Michael Neuhaus.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Entscheidung über Einführung einer Verpackungssteuer vertagt + Video

Tübingen ist ja bekanntlich vorgeprescht mit einer 50-Cent-Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen. Leipzig sollte folgen, so wünschte es sich eine Petition des BUND Leipzig, der sich ja nun schon seit Jahren für mehr Mehrwegsysteme und damit die Vermeidung von Verpackungsmüll in Leipzig einsetzt. Nach der Vertagung im Mai kam die Petition bzw. der Vorschlag des Petitionsausschusses dazu […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Schreckmoment Datenverlust: Die fatalen Folgen Unternehmen, aber auch Privatpersonen können verhindert werden

Ob Bilder, Videos oder digitale Dokumente – Daten in elektronischer Form bestimmen das heutige Leben. Umso schlimmer, wenn diese nicht mehr zur Verfügung stehen oder in falsche Hände geraten. Neben verpflichtenden Maßnahmen zur Datensicherheit von Unternehmen sehen sich Privatpersonen einem anderen Risiko gegenüber: dem Verlust eines Teiles ihrer digitalen Identität. Professionelle Hilfe zur Wiederherstellung der […]

Friedrich Merz.
·Wirtschaft·Verbraucher

Kommentar zu einer Rede: Was war denn gemeint, Herr Friedrich Merz?

Die Rede von Friedrich Merz, dem Bundesvorsitzenden der CDU und wahrscheinlichen Kanzlerkandidaten derselben, bei der Eröffnung der Wärmepumpen-Akademie der „Enpal B.V.“ wird, jedenfalls von einigen Akteuren, als ein Zeichen von Korruption gewertet. Grund dafür ist, dass Blackrock bei Enpal eingestiegen ist und Herr Merz bis 2020 Aufsichtsratsvorsitzender bei Blackrock Deutschland war. Das greift vielleicht etwas […]

·Wirtschaft

Was Start-ups nicht vergessen sollten: Marketing hat mehr Facetten als Social-Media-Posts

Die Vorstellung, jeden Arbeitstag im Büro präsent zu sein, ist in der heutigen Zeit für viele junge Menschen undenkbar. Sie wünschen sich mehr Freiheiten und entscheiden sich oftmals für ein eigenes Business, mit dem sie erfolgreich sein können und das zu ihren Wertvorstellungen passt. Um die vielfältigen Aufgaben aufzuteilen, realisieren sie ihren Traum gemeinsam mit […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Studierende aufgepasst: Mit diesen Tipps gelingt das Einrichten der ersten eigenen Wohnung kostengünstig und stilvoll

Von zu Hause ausziehen und in eine fremde Stadt umziehen – diese Maßnahmen gehören zu den Opfern, die viele Studierende für ihr Traumstudium erbringen müssen. Hier stehen sie in Studentenstädten wie Leipzig vor der Qual der Wahl: Wohne ich lieber in einer WG, einem Wohnheim oder in einer eigenen Wohnung? Wer sich für die dritte […]

Außenansicht der übergebenen Mehrfamilienhäuser in der Parkstadt Leipzig. Foto: Eric Kemnitz
·Wirtschaft·Firmenwelt

Parkstadt Leipzig: Instone übergibt 23 Wohnungen an Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt + Video

Nachdem Instone Real Estate (Instone), gerade Halbzeit im Projekt „Parkstadt Leipzig“ gefeiert hat, konnte der Projektentwickler, der rund 600 Wohneinheiten realisiert, jetzt auch drei Stadthäuser mit 23 sozial geförderten Wohnungen an die Wohnungsbau-Genossenschaft Kontakt e.G. (WBG Kontakt) übergeben. Die im südlichen Bereich der „Parkstadt“ gelegenen 2- bis 4-Raumwohnungen wurden im Mai 2024 fertiggestellt. Sie bieten […]

·Wirtschaft

Die Bedeutung von Lastaufnahmemitteln für die Sicherheit und Produktivität in der Industrie

In der modernen Industrie spielen Lastaufnahmemittel eine entscheidende Rolle. Diese Werkzeuge und Geräte sind unerlässlich, um die Sicherheit und Produktivität in verschiedenen industriellen Prozessen zu gewährleisten. Ihre Anwendung reicht von der Fertigung über den Bau bis hin zur Lagerhaltung und Logistik. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Bedeutung von Lastaufnahmemitteln für die […]

Grafik zu Wirtschaftsdaten.
·Wirtschaft·Metropolregion

Sommerprognose: IWH Halle sieht erste Anzeichen für ein Ende des Abschwungs

Am 13. Juni veröffentlichten die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute die neuen Prognosen für die wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Das Ergebnis widersprach dann schon einmal spürbar dem aktuellen medial angestimmten Lamento über den Niedergang der Nation. Das Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) jedenfalls sieht „erste Anzeichen für ein Ende des Abschwungs“. In der ersten Jahreshälfte 2024 vermehren sich […]

Schilder im Straßenverkehr.
·Wirtschaft·Mobilität

Kommentar zur Novelle Straßenverkehrsgesetz: Was bleibt nach Einigung im Vermittlungsausschuss?

Etwa ein halbes Jahr, nachdem die Novelle des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) vom Bundesrat in den Vermittlungsausschuss verwiesen wurde, hat dieser sich auf einen Kompromiss geeinigt. Das ist relativ schnell, was beinhaltet dieser Kompromiss? Am 13. Juni veröffentlichte das Bundesministerium für Digitales und Verkehr dazu eine Pressemitteilung, in der der Kompromiss erläutert wird. Nehmen wir die wichtigsten […]

Fragen und Antworten zur Energiewende, grafische Darstellung
·Wirtschaft·Metropolregion

Mitteldeutschland-Monitor: Die Stimmung im Revier hellt sich etwas auf 

Die Menschen im Mitteldeutschen Revier blicken wieder zufriedener und optimistischer auf ihre aktuelle Situation und in die Zukunft. Das ist das Ergebnis des 5. „Mitteldeutschland-Monitors“, der am Donnerstag, dem 13. Juni, vorgestellt wurde. Die Befragung fand in diesem Jahr erstmals parallel mit dem „Lausitz-Monitor“ statt. So geben im aktuellen Mitteldeutschland-Monitor 31 Prozent der Menschen an, […]

Martin Dulig – Staatsminister
·Wirtschaft·Mobilität

Deutschlandticket 2024: Sachsens Nahverkehrsunternehmen bekommen schon mal 86 Millionen Euro

Die Diskussionen um die Finanzierung des Deutschlandtickets gehen weiter. Obwohl auch Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) weiß, dass ein solches Ticket für ganz Deutschland ohne eine verlässliche Bundesförderung nicht funktioniert. Am Dienstag, dem 11. Juni, versicherte nun Sachsens Wirtschaftsminister Martin Dulig (SPD), dass die Nahverkehrsbetriebe im Freistaat zumindest auf die Unterstützung des Landes rechnen können. Im […]

Klärwerk im Rosental.
·Wirtschaft·Leipzig

Jahresbilanz 2023 für die Wasserwerke: Die Leipziger sparen wieder beim Wasser

Eigentlich war das Jahresergebnis nicht schlecht, das die Kommunalen Wasserwerke Leipzig (KWL) mit der Abschlussbilanz der Leipziger Gruppe am 7. Juni vorlegten. 25,9 Millionen Euro, darüber hätten frühere Geschäftsführer richtig gute Laune bekommen. Aber auch bei den Leipziger Wasserwerken hat man sich daran gewöhnt, Gewinne in ganz anderen Größenordnungen an die Konzernmutter LVV abzuführen. So […]

Fünf Personen stehen nebeneinander, es wird ein symbolischer Scheck präsentiert,
·Wirtschaft·Leipzig

Bund fördert Nutzung industrieller Abwärme: 70 Millionen Euro für die Trasse von Leuna nach Leipzig

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) unterstützt Leipzigs Nachhaltigkeits-Projekt zur Nutzung industrieller Fernwärme, können die Leipziger Stadtwerke vermelden. Damit rückt ein wichtiger Baustein für die Wärmewende der Realisierung näher. Michael Kellner, Staatssekretär beim BMWK, übergab dafür jetzt eine Fördermittelbewilligung in Höhe von 70 Millionen Euro an die Leipziger Stadtwerke. „Mit der künftigen Nutzung der […]

·Wirtschaft·Firmenwelt

Neue Mitarbeiter über Instagram: Tipps für das Social Media Recruiting

Neue Mitarbeiter zu gewinnen, ist gar nicht mehr so einfach. Vielen offenen Stellen stehen nur wenige geeignete Bewerber gegenüber. Unternehmen versuchen daher mit besonders attraktiven Rahmenbedingungen und ansehnlichen Gehältern und Löhnen neue Bewerber anzusprechen. Aber allein dies reicht nicht aus. Vor allem ist es wichtig, neue Mitarbeiter auch in den richtigen Kanälen zu suchen. Social […]

Die GuD-Anlage der Stadtwerke Leipzig in der Eutritzscher Straße. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Jahresbilanz 2023 der Leipziger Stadtwerke: 104 Millionen Euro Gewinn und große Pläne für die Wärmewende

Obwohl noch einiges unklar ist, was die klimaneutrale Energiezukunft Leipzigs betrifft, arbeiten die Leipziger Stadtwerke dran. Nicht nur das Ende 2022 in Betrieb gegangene Heizkraftwerk Süd gehört dazu, auch wenn es derzeit im Fokus der Berichterstattung und auch der Kritik steht, weil es noch auf Jahre nicht mit Wasserstoff betrieben werden kann. Was nicht an […]

·Wirtschaft

Gut zu wissen: Wie funktionieren eigentlich diese Wärmepumpen?

Während die Welt zunehmend mit den Herausforderungen des Klimawandels konfrontiert ist und Länder weltweit sich verpflichtet haben, ihre COâ‚‚-Emissionen zu reduzieren, rückt die Diskussion um Energieeffizienz stärker in den Fokus. Die traditionelle Energieerzeugung und -nutzung stößt auf immer größere Hindernisse und Probleme, was die wachsende Bedeutung von Alternativen wie der Wärmepumpe unterstreicht. Diese Technologie bietet […]

Preisgekrönte LVB-Straßenbahn.
·Wirtschaft·Mobilität

LVB-Bilanz für 2023: Fahrgaststeigerung und Kostenexplosion

Hätte der Stadtrat nicht reagiert und den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) 2023 einen zusätzlichen Zuschuss von 20 Millionen Euro gewährt – die Energie- und Beschaffungskosten wären dem Leipziger Nahverkehrsunternehmen regelrecht um die Ohren geflogen. Die Jahresbilanz 2023 der LVB zeigt, wie heftig sich die Kosten für den Nahverkehr 2023 entwickelt haben. Glück dabei: Der Mutterkonzern LVV […]

Personengruppe.
·Wirtschaft·Metropolregion

Basisstudie zum Strukturwandel-Projekt gestartet: Wie wird sich die Chemieindustrie in Mitteldeutschland verändern?

Kohlenstoffbasierte Wirtschaftszweige wie die Chemieindustrie stehen vor tiefgreifenden Veränderungen. Die Bundesregierung und die Europäische Kommission arbeiten aktuell an Carbon-Management-Strategien, doch für Regionen wie Mitteldeutschland bleiben viele Fragen offen. Das Wuppertal Institut und die Unternehmensberatung Arvid Friebe gehen diesen Fragen im Auftrag des Forum Rathenau e.V. in einer Studie nach und untersuchen die Transformationspotenziale der Region. […]

Mehrere männliche Personen sitzen an Konferenztisch, Seitenwinkel-Aufnahme.
·Wirtschaft·Leipzig

Leipzigs Stadtkonzern steigert Ergebnis 2023: Die richtigen Herausforderungen kommen erst

Die wichtigsten Worte sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung ganz zum Schluss. Eine Mahnung an die Bundes- und die Landespolitik. Und die vertrackten „schwäbischen Hausfrauen“, die Deutschland genau in dem Moment mit der Schuldenbremse knebeln, in dem die Republik Milliarden Euro in die Wärme- und Energiewende investieren muss. Und zwar nicht nur, um klimaneutral zu werden und […]

Nicole Scheller und Daniel Preuß.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Urban Privacy im Interview: Ein Modelabel für digitale Freiheitsrechte, das gibt es nur in Leipzig

Ist Mode politisch? Nicole und Daniel von Urban Privacy beantworten diese Frage mit einem eindeutigen „Ja!“ Ein Blick hinter die Kulissen. Urban Privacy, ein kleines Leipziger Modelabel wurde von Nicole Scheller und Daniel Preuß gegründet. Die beiden kreieren Mode zum Schutz der Privatsphäre. Wir haben uns beim OTMR-Barcamp kennengelernt, sind sofort beim Du gelandet und […]

Übergabe eines Papiers mit mehreren Amtsträgern und Funktionären.
·Wirtschaft·Metropolregion

Machbarkeitsstudie „NetZeroLEJ“: Der Traum von neuen Flugzeugtreibstoffen und sinkenden Herstellungskosten

Im Rahmen der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) in Berlin wurden den Bundesministern Volker Wissing und Robert Habeck die Ergebnisse der ökonomischen und technischen Machbarkeitsstudie „NetZeroLEJ“ von den Projektpartnern der Industrie und dem Flughafen Leipzig/Halle gemeinsam mit den Gesellschaftern Freistaat Sachsen und Land Sachsen-Anhalt vorgestellt. Diese wurde von Airbus, DHL, HH2E und InfraLeuna in Zusammenarbeit […]

Kraftwerk, Wolken und rauchende Schlote.
·Wirtschaft·Metropolregion

Entschädigung der LEAG für den Kohleausstieg: Positive Stimmen aus der Politik, Kritik vom BUND Sachsen

Im März 2021 leitete die EU-Kommission ein förmliches Prüfverfahren ein, ob die 1,75 Milliarden Euro, die die LEAG für das Abschalten ihrer Kohlekraftwerke in Sachsen und Brandenburg bekommen sollte, eigentlich als Beihilfe genehmigungsfähig sind. Am 4. Juni meldete nun das Bundeswirtschaftsministerium, dass Exekutiv-Vizepräsidentin Margrethe Vestager und die Dienststellen der Europäischen Kommission grundsätzlich grünes Licht für […]

Häuser und Baustelle mit Kränen von oben.
·Wirtschaft·Leipzig

SPD-Fraktion beantragt Hilfe beim Wohnungsbau: Stadt soll LWB mit 120 Millionen Euro unterstützen

In einer der nächsten Ratsversammlungen wird die Fortschreibung des Wohnungspolitischen Konzepts von 2015 auf der Tagesordnung stehen. „Der Wohnungsleerstand ist (weitgehend) abgeschmolzen; jeglicher Haushaltezuwachs erfordert Wohnungsneubau“, schreibt das Stadtplanungsamt dazu. „Die Anzahl unversorgter Haushalte (zumeist mit Marktzugangsschwierigkeiten) hat sich stark erhöht; im Dezember 2023 betrug ihre Zahl ca. 4.600 Haushalte.“ Wer aber baut jetzt diese […]

·Wirtschaft

Ein neues Kapitel im Edelmetallmarkt

Entdeckt vor etwa 200 Jahren, repräsentiert Osmium das achte Edelmetall der Welt. Lange Zeit stand es im Schatten von Gold, Silber und Platin. Ein signifikanter Durchbruch in der Osmium-Forschung wurde 2014 erzielt, als in der Schweiz ein Verfahren zur Kristallisation von Osmium entwickelt wurde. Dieses Verfahren ermöglichte es, Osmium in eine kristalline Form zu bringen, […]

OBM Burkhard Jung.
·Wirtschaft·Mobilität

Der Stadtrat tagte: Die Planungen zur „Südsehne“ können weitergehen + Video

Es sind nicht nur lange Ratssitzungen, die Leipzigs Stadträtinnen und Stadträte zu bewältigen haben – auch die, die am 9. Juni neu gewählt werden. Sie haben auch ein enormes Arbeitspensum abzuwickeln. Das wird in diesen Ratssitzungen auch erlebbar, so wie am 22. Mai, als quasi als Finale der Beschluss zur weiterführenden Planung der „Südsehne“ gefasst […]

Das vorerst mit Erdgas betriebene Kraftwerk Süd der Stadtwerke Leipzig. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Leipzig

Wärmeplanung für die Stadt: Bis 2038 will Leipzig auch aus dem Erdgas aussteigen

Im Landtag wäre das, was die Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat aktuell zur Wärmeplanung der Stadt Leipzig angefragt hat, schon als Große Anfrage durchgegangen. Und vom Thema her ist es eine große Anfrage. Denn wenn Leipzig bis 2035 (oder aus Stadtsicht 2040) klimaneutral werden will, dann muss auch die komplette Wärmeversorgung klimaneutral werden – also ohne […]

·Wirtschaft

Das eigene Haus in weiter Ferne am besten mit Hilfe eines Immobilienmaklers vermarkten

Der Kauf oder Verkauf einer Immobilie ist eine weitreichende Entscheidung im Leben, die ein gründliches Verständnis des Marktes und oft eben auch eine professionelle Unterstützung erfordert. Ein kompetenter Immobilienmakler kann hier den großen Unterschied machen, ob es eben nur ein Verkauf des eigenen Hauses oder vielleicht sogar ein richtig gutes Geschäft wird. Um den idealen […]

E-Autos sind in Leipzig endlich im Aufwind. Foto: LZ
·Wirtschaft·Mobilität

Elektromobilität: In Leipzig gibt es schon über 1.000 Ladepunkte und trotzdem zu wenig

Die Entwicklung der Elektromobilität scheint derzeit mal wieder zu stocken – nicht nur, weil die E-Auto-Prämie ausgelaufen ist, sondern weil viele mögliche Autokäufer auch damit argumentieren, dass die Ladeinfrastruktur nicht mitgewachsen ist. Und so wird es auch in Leipzigs Stadtrat immer wieder Thema, wie es eigentlich in Leipzig um den Ausbau der Ladeinfrastruktur steht. Denn […]

Martina Münch.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Eine sehr erhellende Diskussion zum Leipziger Mietspiegel und seiner „Ungültigkeit“ + Video

In der Ratsversammlung am 22. Mai wurde noch einmal das heiß diskutierte Thema Mietspiegel diskutiert. Zum Thema wurde es durch einen Vorgang am Amtsgericht Leipzig, bei dem die zuständige Richterin den 2023 veröffentlichten Mietspiegel aus formalen Gründen nicht als qualifiziert ansah. Ein Mieter des Großvermieters BCRE hatte versucht, eine Mieterhöhung mit Verweis auf den Mietspiegel […]

Eine richtige Rumpelstrecke: die Fahrradstraße in der Mainzer Straße. Archivfoto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Mobilität

Eine ganz persönliche Antwort: Warum sind Leipzigs Fahrradstraßen so kaputt?

Auch das gibt es: Eine Verwaltung, die ihren Bürgern ganz persönlich antwortet. Mit Worten, die auch persönlich gemeint sind. So, wie es jetzt Johannes Schneeweiss erlebte, der in einer Einwohneranfrage die Probleme der Leipziger Fahrradstraßen ansprach, die eben ganz und gar nicht in einem komfortablen Zustand sind, sondern oft regelrechte Rumpelstrecken. Und jemand im Rathaus […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Im Interview mit dem Anlageexperten Patrick Weiler

D-Schrö: Sind Tagesgeld und Co. renditestark genug, wie sicher sind Aktien und Immobilien als Anlageobjekte? Ihr Unternehmen „Meine Renditeimmobilie“ hat sich auf Immobilien zur Kapitalanlage spezialisiert. Hallo Herr Weiler, meine erste Frage an Sie als Anlageexperte bei Meine-Renditeimmobilie, gibt es nicht eine ganze Reihe von Gründen, die gegen ein Investment in Immobilien sprechen? Was ist […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Bioregionales Essen in Schulen, Heimen und Betrieben: Umweltminister startet das Projekt in Leipzig + Video

Für Sachsen ist am Mittwoch, 29. Mai, ein Bio-Regio-Küchenprojekt gestartet, um den Einsatz von regionalen oder biologisch erzeugten Lebensmitteln in der Außer-Haus-Verpflegung deutlich zu erhöhen. Dabei werden insbesondere Küchen in Schulen, Kitas, Pflegeeinrichtungen und öffentlichen Verwaltungen durch praxisorientierte Trainings und Beratungen unterstützt. „Nachhaltige, regionale Lebensmittel sind ein Top-Thema“, sagte Sachsens Umweltminister Wolfram Günther anlässlich des […]

·Wirtschaft

Die Auswirkungen des Klimawandels auf das Agrarrohstoffangebot

Während die globale Erwärmung die Agrarrohstoffe unweigerlich beeinflussen wird, fallen die Auswirkungen, und dementsprechend auch die Preise, je nach Rohstoff unterschiedlich aus. Beispielsweise wird die Maisproduktion bis zum Jahr 2030 voraussichtlich zurückgehen, während die Weizenproduktion in wärmeren Klimazonen zunehmen wird. Dieses Ungleichgewicht kann sich auf die Preise der jeweiligen Rohstoffe auswirken. Wir schauen uns daher […]

·Wirtschaft·Firmenwelt

Technische SEO-Beratung ist der Trend in 2024

In Zeiten von KI und der Aufmerksamkeitsverringerung von Usern hat sich auch für das SEO einiges verändert. Die technische SEO-Beratung ist ein neuer Trend, den immer mehr Unternehmen nutzen. Einige werden sich natürlich erste einmal fragen: Was ist technisches SEO im Konkreten? Die technische SEO ist ein Teilbereich der Suchmaschinenoptimierung. Sie dient dazu, die Website […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Ein Virtual Private Network schützt unsere persönlichen Daten

Ein Leben ohne Internet mag sich heute wahrscheinlich kaum einer mehr vorstellen. Wir haben uns inzwischen vollkommen darauf eingestellt, dass unsere Aktivitäten zu einem großen Teil online ablaufen. Soziale Medien, Streaming-Dienste, Chats, Online-Bibliotheken – die meisten dieser Dienste stehen uns kostenfrei zur Verfügung. Dabei vergessen wir oft, dass wir bei jedem digitalen Besuch unsere Spuren […]

Mehrere Menschen, auf Rädern fahrend.
·Wirtschaft·Mobilität

Resümee zur Radtour mit dem OBM: Kommt Zeit, kommt Rad

Was nimmt man mit von einer Radtour mit dem Oberbürgermeister, zu welcher der ADFC am 15. Mai eingeladen hatte? Die Tour hat schon Tradition. Einmal im Jahr fährt der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Clubs (ADFC) Leipzig e.V. mit Oberbürgermeister Burkhard Jung eine Tour durch die Stadt, auf der Problemstellen thematisiert und Lösungen angesprochen werden sollen. Vom Neuen […]

·Wirtschaft

Innovative modulare Fertighallen stärken die wirtschaftliche Infrastruktur

Es sind oft die kleinen Helden der Industrie, die für einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung sorgen. So führten normierte Container und Euro-Paletten zu einer Revolution im Handel und in der Logistik, die Erfindung des Fahrstuhls schuf eine Voraussetzung für den Bau von Wolkenkratzern und die Klimaanlage ermöglichte produktive Arbeitsbedingungen in tropischen und subtropischen Gefilden, was in […]

Wie sich der Geschäftsklimaindex in Sachsen entwickelt. Grafik: IHK
·Wirtschaft·Metropolregion

Konjunkturumfrage der sächsischen IHKs im Frühjahr 2024: Keine Aufbruchstimmung in Sachsens Wirtschaft

Irgendwie klemmt es derzeit in der deutschen Wirtschaft. Und es sind nicht nur die hohen Energiepreise, die ihr zu schaffen machen. Auch der globale Handel ist heftig durcheinander gekommen. Und das trifft auch die exportorientierte sächsische Industrie, wie die aktuelle Frühjahrs-Konjunkturbefragung der sächsischen IHKs ergibt, wonach sich die Stimmung gegenüber der Befragung zum Jahresbeginn 2024 […]

Über den Dächern Leipzigs. Foto: Sabine Eicker
·Wirtschaft·Verbraucher

Leipziger Wohnungsgenossenschaften höchst besorgt: Soziales Wohnen und Klimaziele sind in Gefahr

Die gestiegenen Preise mache auch den Leipziger Wohnungsgenossenschaften zu schaffen – insbesondere die gestiegenen Baupreise und die Energiepreise. Sie drohen auch die gemeinwohlorientierte Arbeit der Genossenschaften zu gefährden und bezahlbares Wohnen für Menschen mit kleinem Geldbeutel immer schwerer zu machen. Das machten die Leipziger Wohnungsgenossenschaften in einer Pressekonferenz am Mittwoch, 15. Mai, deutlich. Die Mietsteigerungsrate […]

Preisgekrönte LVB-Straßenbahn.
·Wirtschaft·Leipzig

Unerwartet hohe Kostensteigerungen: LVB bekommen 2024 statt 72 Millionen Euro über 90 Millionen

Vorbei sind die Zeiten, in denen die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) mit kärglichen 45 Millionen Euro abgespeist wurden, die im Angebot für die Leipziger spürbare Folgen hinterlassen haben. Das diente vor allem der Stabilisierung des Stadtkonzerns LVV, der inzwischen deutlich größere Spielräume hat, auch den ÖPNV in Leipzig zu unterstützen. Der Stadtrat bekommt jetzt eine Vorlage […]

Regulator einer Heizung.
·Wirtschaft·Verbraucher

Fernwärme in Leipzig: LWB rechnet 2024 mit 11 Millionen Euro Mehrkosten

Die Heizkostenabrechnung fürs abgelaufene Jahr wird dieser Tage so manchen Leipziger erschrecken, insbesondere, wenn seine Wohnung mit Fernwärme beheizt wird, denn Fernwärme ist in Leipzig in den letzten beiden Jahren deutlich teurer geworden. Eine direkte Folge des Ukraine-Krieges und der stornierten Gaslieferungen aus Russland. Die kurzzeitig sehr hohen Gaspreise haben auch die Fernwärme deutlich teurer […]

·Wirtschaft

Zukunft ohne Limit: Der Aufstieg und die Bedeutung von unbegrenzten Datentarifen

In der modernen, digitalisierten Welt spielt die Verfügbarkeit von Daten eine immer wichtigere Rolle. Ob beim Streaming von Filmen, Arbeiten im Homeoffice, Online-Shopping oder beim Austausch mit Freunden und Familie: Der ständige Zugriff auf das Internet ist aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Die steigende Nachfrage nach schnellen und stabilen Internetverbindungen, unabhängig vom Standort, hat […]

Helle Hausfassade mit Fenstern.
·Wirtschaft·Verbraucher

Mietspiegel „außer Kraft“? Gleich zwei dicke Anfragen für die nächste Ratsversammlung

Da schlampert der Freistaat und schafft mit einer verspäteten gesetzlichen Regelung einen Zeitraum rechtlicher Unsicherheit und Leipzig steht auf einmal mit einem Mietspiegel da, den das Amtsgericht nicht als verbindlich ansehen will, obwohl er nach allen Vorgaben des Gesetzes erstellt wurde. Das schafft nicht nur Unsicherheiten bei Mieterinnen und Mietern. Das sorgt auch im Stadtrat […]

Straße mit Lademarkierung.
·Wirtschaft·Leipzig

Kulanz für den Wirtschaftsverkehr: Grüne ziehen einen Stadtratsantrag von 2023 zurück 

Im September des vergangenen Jahres hatte die Grünen-Fraktion mit dem Antrag „Überprüfung der Verhältnismäßigkeit bei kurzzeitigen Maßnahmen zur Verkehrssicherung“ ein Problem thematisiert, das auch und gerade für kurzfristige Handwerkereinsätze immer wieder akut wird. Im Februar nahm das Amt Stellung, die Stadt reagierte und so gab es aus Sicht der Grünen schon eine deutliche Verbesserung, noch […]

·Wirtschaft

Virtuelle Kooperationen: Effektive Teamarbeit trotz räumlicher Distanz

Remote Work ist in der Post-Corona-Welt inzwischen zu einem festen Bestandteil in sehr vielen Unternehmen geworden – vor allem in denjenigen Berufen, die wenigstens zu einem erheblichen Teil mit digitalen Geräten durchgeführt werden. Mehr noch: Für eine Majorität aller Bewerber ist die Möglichkeit, wenigstens an einigen Tagen jeder Woche abseits der Firma arbeiten zu können, […]

·Wirtschaft

Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten eines Krypto-Tradingbots

Die Welt der Kryptowährungen ist ständig im Wandel. Mit der zunehmenden Komplexität des Marktes suchen Anleger nach Werkzeugen, die ihnen einen Vorteil verschaffen können. Hier kommen oftmals Krypto-Tradingbots ins Spiel, die eine revolutionäre Art des Kryptohandels darstellen. Diese automatisierten Handelssysteme nutzen Algorithmen, um effizientere Handelsentscheidungen zu treffen. Das Grundprinzip von Krypto-Tradingbots Krypto-Tradingbots sind Softwareprogramme, die […]

Podium, mehrere Personen sitzend vor Bildschirm.
·Wirtschaft·Metropolregion

GENESIS: Wie die Transformation im Braunkohlerevier funktionieren soll + Video

Am Mittwoch, dem 8. Mai, fand im Kunstkraftwerk Leipzig die „Gemeinsam machen, was wirkt – Gestaltung neuer Entwicklungspfade im Strukturwandel in Sachsen (GENESIS)“ des Fraunhofer-Zentrum für Internationales Management und Wissensökonomie (IMW) statt. GENESIS ist ein ambitionierter Name für das Projekt, schließlich erzählt das biblische Buch Genesis (Mose 1) die Schöpfungsgeschichte, das aber nur zum Einstieg. […]

·Wirtschaft·Metropolregion

90 % der deutschen Geschäftsreisenden bewegen sich im Inland

So oft von der globalisierten Wirtschaft gesprochen wird, kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) denken traditioneller in etwas kleineren Dimensionen. Dies spiegelt sich auch in den Businessreisen des Mittelstandes wider. Nicht zuletzt als Folge der Coronapandemie wird inzwischen auf einen Großteil der Dienst-Fernreisen verzichtet, ein Teil der Businesstrips finden innerhalb Deutschlands oder auch zum Teil noch […]

Jprgen Kasek im Stadtrat.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Grünes Licht für einen Hofladen in der City + Video

Leipzigs City bekommt einen Hofladen, ein bisschen so wie ihn sich die Grünen wünschten. Die Idee der Grünen-Fraktion, wie man den regionalen Bauern bei der Direktvermarktung helfen könnte, war schon sehr konkret. Die Zeit drängt. Denn den ersten Schritt zu einem neuen Landwirtschaftskonzept hat der Stadtrat im Oktober 2023 mit dem neuen Vergabekonzept ja getan. […]

Die Kidical Mass auf dem Innenstadtring.
·Wirtschaft·Mobilität

Kidical Mass: Am 5. Mai gibt es wieder eine bunte Fahrraddemo auf dem Ring

Am Sonntag, dem 5. Mai, findet wieder eine bunte Fahrraddemo für ein kinder- und radfreundliches Leipzig rund um den Innenstadtring statt. Unter dem Motto „Straßen sind für alle da!“ fordert das bundesweite Aktionsbündnis Kidical Mass eine Reformierung des Straßenverkehrsrechts und Maßnahmen wie Schulstraßen und Superblocks, um Kindern sichere Mobilität zu ermöglichen. Seit dem 20. April […]

Stuhl mir Ordner drauf.
·Wirtschaft·Verbraucher

Streit um den Leipziger Mietspiegel: Ein trödelnder Freistaat und Vertrösten auf 2025

Es ist ein Vorgang, der genau so abzusehen war. Am 15. Dezember 2022 sagte es Juliane Nagel, Sprecherin für Wohnungspolitik der Linksfraktion im Landtag, öffentlich: „Die Koalition hat mit der Verzögerung des Beschlusses über die Mietspiegelzuständigkeit für erhebliche Rechtsunsicherheit gesorgt. Zum 1. Juli 2022 hätte das Land die Zuständigkeiten neu regeln müssen, also schon vor […]

ICE steht am Gleis im Bahnhof, Rückseite.
·Wirtschaft·Mobilität

DB installiert digitale Bahntechnik zwischen Berlin und Halle/Leipzig: Längere Fahrzeiten im Fern- und Regionalverkehr

Am Donnerstag, dem 2. Mai, kommt es auf der Bahnverbindung zwischen Halle/Leipzig und Berlin zu einzelnen Zug- und Haltausfällen sowie Umleitungen, meldet die Deutsche Bahn. Der Grund dafür: Eine der meistgenutzten Bahnstrecken in Deutschland erhält ein Update. Die 185 Kilometer lange Strecke Berlin-Halle/Leipzig rüstet die Deutsche Bahn (DB) mit dem European Train Control System (ETCS) […]

Heike Delling bei einer Kochshow mit regionalen Lebensmitteln auf der Landwirtschaftsausstellung AGRA 2024.
·Wirtschaft·Verbraucher

Regionale Lebensmittel in Sachsen: Heike Delling von AgiL über weitgereiste Zwiebeln, neue Mühlen und Vertrauen in der Zusammenarbeit + Video

Regionale Produkte stärken, Wege verkürzen, Erzeuger und Vermarkter verbinden: Mit diesem Anspruch hat die Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel (AgiL) 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Eine der Hauptaufgaben: Netzwerken. Die vielen einzeln agierenden Akteure zusammenzubringen, die vorher vielleicht nicht einmal voneinander wussten. Und das mit möglichst kurzen Wegen. Denn im Gegensatz zu den großen Agrarriesen lohnt […]

Blick über die Stadt mit Dächern.
·Wirtschaft·Verbraucher

Grüne staunen: Allein auf Leipziger Gewerbeflächen könnten 777 GWH Solarstrom erzeugt werden

Auf Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hat der Stadtrat schon vor zwei Jahren einen Solar-Booster für Leipzigs Gewerbeflächen beschlossen. Eine Beschlussvorlage des Amts für Wirtschaftsförderung macht nun konkrete Vorschläge dazu und enthält auch aus Sicht der Grünen spannende Zahlen zum Solarpotential auf Leipziger Gewerbeflächen. So werden aktuell lediglich 6 Prozent des technischen Potenzials für […]

Streikende Personen in der Dunkelheit mit farblicher Bekleidung.
·Wirtschaft·Mobilität

Tarifabschluss im Leipziger ÖPNV, und jetzt? Ein Fahrer und ein Fahrgast im Gespräch

Arno Mahnke (Name geändert, d.Red.) ist seit 2021 Straßenbahnfahrer bei den LVB. Emanuel Petereit, seit einem halben Jahr bei #WirFahrenZusammen aktiv, ist leidenschaftlicher Fahrgast. Es gibt zwar jetzt einen Tarifabschluss, der die Arbeitsbedingungen für LVB-Fahrer/-innen an einigen Stellen verbessert. Aber der große Wurf war es aus ihrer Sicht und der von #WirFahrenZusammen doch noch nicht. […]

Falk Dossin spricht im Stadtrat.
·Wirtschaft·Leipzig

Der Stadtrat tagte: 25 Millionen Euro zur Förderung der Leipziger Wirtschaft + Video

Da gab es mal deutlich gestiegene Gewerbesteuereinnahmen für den Leipziger Stadthaushalt 2023 – gleich wuchsen die Begehrlichkeiten. Wenn es schon mehr Gewerbesteuer gibt, dann könnte die Stadt doch jetzt auch mehr Geld in die Wirtschaftsförderung stecken, fand die CDU-Fraktion und beantragte schon im September 2023, als sich das abzeichnete, ein Extra-Paket für die Transformation der […]

Teddy auf Stuhl liegend, Aufnahme von oben.
·Wirtschaft·Verbraucher

Steigende Mieten und Energiekosten: Wieder mehr Zwangsräumungen in Sachsen 2023

Auch in Sachsen klaffen die Einkommen immer mehr auseinander. Wer zu den Menschen mit niedrigen Einkommen gehört, der bekommt immer mehr Probleme, in Sachsen – insbesondere in Sachsens Großstädten – noch eine erschwingliche Wohnung zu finden. Wenn Mieten und Nebenkosten steigen, kommen wieder deutlich mehr Menschen in Probleme. Und so ist die Zahl der Zwangsräumungen […]

Hinweisschild auf die Einfärbetechnik in den Geldautomaten der Sparkasse Leipzig.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Schutz gegen kriminelle Angriffe: Sparkasse Leipzig investiert 1 Million Euro in Einfärbetechnik für Geldautomaten

Die Sprengungen von Geldautomaten ist in ganz Deutschland in letzter Zeit immer mehr zum Problem der Geldinstitute geworden. Schon seit 2015 hat die Sparkasse Leipzig aufgerüstet und will auch weiter in die Sicherung zum Schutz gegen die gewaltsame Öffnung von Geldautomaten investieren. Allein in diesem und im nächsten Jahr gibt das Geldinstitut dafür fast eine […]

·Wirtschaft·Verbraucher

Einen Bungalow bauen könnte für künftige Bauherren eine interessante Option sein: Ein fachmännischer Blick auf dessen Vorteile

Ob junges Pärchen, Familie mit Kindern oder Menschen im reiferen Alter, von den eigenen vier Wänden träumen wohl viele in den unterschiedlichsten Lebensstadien. Allerdings sind hierzulande die Baupreise in den letzten Jahren extrem angestiegen. Das Ende des rasanten Anstiegs soll zwar in Sicht sein, viele verzichten vorsichtshalber aber erst einmal auf die Umsetzung ihres Traums. […]

Sitz der Sparkasse Leipzig im Löhr's Carré. Foto: Ralf Julke
·Wirtschaft·Firmenwelt

Trotz schwacher Konjunktur: Sparkasse Leipzig verzeichnet gutes Geschäftsjahr 2023

Es ist die Zeit der Abschlussbilanzen. Auch die Sparkasse Leipzig hat jetzt für das Jahr 2023 Bilanz gezogen. Trotz schwacher konjunktureller Entwicklung und weiterhin hoher Kerninflationsrate in Deutschland kann das Institut ein sehr gutes Ergebnis vorlegen, meldet das Finanzinstitut. Zum Jahresende verzeichnete Ostdeutschlands drittgrößte Sparkasse eine Bilanzsumme von 11,55 Milliarden Euro (+ 0,6 Prozent), der […]

·Wirtschaft

Euroboxen, Europaletten, Container & Co. sind die unsichtbaren Helden der smarten Optimierung unserer Warenwirtschaftsketten Industrie 4.0.

Es scheint das Schicksal jener kleinen, unscheinbaren Euroboxen zu sein, von den Menschen nicht wahrgenommen und in Bezug auf ihre Wirkung stets unterschätzt zu werden. Dabei kann ihre Bedeutung für die europäische Integration nach den Verwüstungen des Zweiten Weltkriegs sowie der Rationalisierung der Warenwirtschaft nicht hoch genug eingeschätzt werden. Denn Euroboxen sind auf Perfektion der […]

Voller Saal.
·Wirtschaft·Leipzig

OTMR über Leipzigs Dächern: Wenn’s um Technologie und Recht geht

Was erwartet man, wenn eine Anwaltskanzlei zu einer Konferenz und zum Barcamp zum Thema „Online, Technologie & Marketing trifft Recht“ ins „Felix“ einlädt? Herren und Damen in Business-Kleidung und trockene juristische Themen wahrscheinlich. Dann wurde diese Erwartungshaltung am 19. April auf jeden Fall enttäuscht. Kleine, nicht ganz ernst gemeinte, Kritik des Autors: Es hätte gern […]

Straßenbahn der LVB unterwegs.
·Wirtschaft·Mobilität

Befeuert vom D-Ticket: LVB peilen neue Fahrgastrekorde an

Es ist natürlich auch das 49-Euro-Ticket, das den Leipziger Verkehrsbetrieben (LVB) 2023 geholfen hat, deutlich mehr Fahrgäste zu transportieren als ursprünglich geplant. Damit hat auch das Leipziger Verkehrsunternehmen Teil an dem Trend, der bundesweit für eine stärkere Nutzung des ÖPNV sorgt. Wie das Statistische Bundesamt und Branchenmedien derzeit berichten, wuchs im bundesweiten Vergleich das Fahrgastaufkommen […]

Großes, mehrstöckiges, gläsernes Gebäude.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Investitionsbasis für Energiewende-Projekte gelegt: VNG schließt Geschäftsjahr 2023 mit Gewinn ab 

„Das letzte Jahr war erneut von einem außergewöhnlichen Marktumfeld geprägt. Daraus haben sich für uns Chancen ergeben, die wir nutzen konnten. In Summe ist es uns gelungen, ein außergewöhnliches Ergebnis zu erwirtschaften, das weit über unseren Erwartungen liegt“, resümierte am Dienstag, dem 16. April, Ulf Heitmüller, Vorstandsvorsitzender der VNG AG das Geschäftsjahr 2023. Immerhin war […]

Rohbau, Kran.
·Wirtschaft·Firmenwelt

Richtfest am „BioSquare Leipzig“ auf der Alten Messe: Der erste Bauabschnitt ist fertig

Das Bio-Cluster auf der Alte Messe wächst. Am Mittwoch, dem 17. April, konnte die OFB Projektentwicklung GmbH Richtfest für den ersten Bauabschnitt des Biotechnologiecampus „BioSquare Leipzig“ feiern. Der aus zwei Einzelgebäuden – Bauteil A und B – bestehende erste Bauabschnitt bietet eine Brutto-Geschossfläche von rund 20.000 m². Bauteil A ist mit einer Brutto-Geschossfläche von ca. […]

·Wirtschaft

Offline werben ist nach wie vor angesagt: In der Kombination mit Online-Werbung eine richtig gute Strategie

Unternehmen, die heutzutage um Aufmerksam ringen, können gut beraten sein, den Bereich des Offline-Marketings nicht gänzlich aus dem Auge zu verlieren, denn nicht jeder potenzielle Kunde ist ganztags online oder schaut TV. Diejenigen, die möglichst viele Interessenten erreichen möchten, sollten ihr Marketing auf möglichst vielen Kanäle crossmedial ausbreiten und sich so letztendlich alle Zugänge zu […]

Stehender Tretroller.
·Wirtschaft·Mobilität

Gefährliche Akkus: Mitnahme von E-Tretrollern in LVB-Fahrzeugen ab 1. Mai nicht mehr gestattet 

Schon im Februar hat der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) eine Empfehlung herausgegeben, E-Scooter vom Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln auszuschließen. Vorausgegangen waren etwa in London, Barcelona und Madrid durch E-Scooter ausgelöste Brände und Explosionen in ÖPNV-Fahrzeugen. Nun folgen auch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) dieser Empfehlung und untersagen ab dem 1. Mai die Mitnahme von E-Tretrollern in […]

Bahnhofsgebäude mit Vorplatz.
·Wirtschaft·Mobilität

ADFC lädt am 28. April ein zur Radtour: Auf dem künftigen Radschnellweg nach Halle

Wann er endlich gebaut wird, ist völlig unklar. Die Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte für die Verkehrswende dauert unendlich lange. Auch beim Radschnellweg, der einmal Leipzig und Halle miteinander verbinden soll. Seit 2017 steht fest, dass es eine Radschnellverbindung zwischen Leipzig und Halle geben soll. Der ADFC Leipzig will, dass das Projekt nicht vergessen wird und lädt […]

Feld und blauer Himmel.
·Wirtschaft·Metropolregion

Schluss mit Ausverkauf: AbL begrüßt dauerhafte Verpachtung der BVVG-Flächen nach Gemeinwohlkriterien

Nach langen Verhandlungen haben am Donnerstag, dem 11. April, das Bundesministerium der Finanzen (BMF), das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) sowie die fünf ostdeutschen Bundesländer einstimmig die neuen Grundsätze für das Flächenmanagement der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH (BVVG) beschlossen. Von nun an sollen die BVVG-Flächen bis auf wenige Ausnahmen dauerhaft nicht mehr privatisiert und […]

Autobahn von oben.
·Wirtschaft·Mobilität

Kommentar: Wissing kapituliert beim Klimaschutz – ohne einen Versuch etwas zu tun

Nach der Verweigerung von Geschwindigkeitsbegrenzungen auf Autobahnen und der Weigerung, dem Ausbau des Schienenverkehrs Vorzug vor dem des Automobilverkehrs zu geben, erklärt der Bundesminister für Digitales und Verkehr, Volker Wissing (FDP) seine Kapitulation, sollten nicht die Sektorenziele beim Klimaschutz abgeschafft werden. So zumindest muss man den Brandbrief des Ministers an die Fraktionsvorsitzenden des Deutschen Bundestages […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up