Das beste VPN zum Streamen – Anbieter im Test 2025

Zuletzt aktualisiert:  16.04.2025

Im Zeitalter der scheinbar unendlichen Unterhaltungsmöglichkeiten kann es schwierig sein zu wissen, welcher Streaming-Dienst der richtige für Sie ist. Wenn Sie nach dem besten VPN für Streaming suchen, sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen, bevor Sie Ihre Entscheidung treffen. Überlegen Sie zunächst, welche Art von Sendungen und Filmen Sie sich gerne ansehen. Bevorzugen Sie klassische Filme oder moderne Hits? Als Nächstes sollten Sie die Qualität von Stevenson berücksichtigen: Möchten Sie HD- oder 4K-Auflösung? Und schließlich sollten Sie über den Preis nachdenken. Einige VPN-Anbieter bieten Rabatte für längerfristige Abonnementpläne an. Wenn Sie all diese Faktoren berücksichtigen, können Sie das perfekte VPN für Ihre Streaming-Anforderungen finden.

Die besten VPN-Dienste für grenzenloses Streaming

Was du über VPNs und Streaming wissen solltest

Wer kennt es nicht: Man möchte eine bestimmte Serie ansehen, nur um festzustellen, dass diese im eigenen Land nicht verfügbar ist. Hier kommen VPNs ins Spiel. Ein Virtual Private Network ermöglicht es, geografische Beschränkungen zu umgehen und auf Inhalte zuzugreifen, die normalerweise in deiner Region gesperrt sind.

Bei der Auswahl eines VPNs für Streaming solltest du auf einige entscheidende Faktoren achten: Verbindungsgeschwindigkeit, Standorte der Server und natürlich die Fähigkeit, populäre Streaming-Plattformen zu entsperren. Während meiner Recherche habe ich festgestellt, dass nicht jeder Anbieter mit Netflix, Amazon Prime, Disney+ und Co. gleich gut harmoniert. Manchmal funktioniert ein VPN heute mit einem Dienst, morgen schon nicht mehr – die Plattformen arbeiten ständig daran, VPN-Zugänge zu erkennen und zu blockieren.

Zwischen Januar und März 2025 habe ich fünf führende VPN-Anbieter ausgiebig getestet, um dir die Entscheidung zu erleichtern. In diesem Artikel erfährst du alles, was du für dein grenzenloses Streaming-Erlebnis wissen musst.

Wie funktioniert Streaming mit VPN?

Das Prinzip ist eigentlich ganz einfach: Ein VPN verschlüsselt deine Internetverbindung und leitet sie über einen Server in einem Land deiner Wahl um. Dadurch erscheint es so, als würdest du tatsächlich von diesem Standort aus zugreifen. Möchtest du beispielsweise auf das US-amerikanische Netflix-Angebot zugreifen, wählst du einfach einen Server in den USA.

So gehst du konkret vor:

  1. Installiere einen VPN-Dienst deiner Wahl auf deinem Gerät
  2. Öffne die App und wähle einen Server im gewünschten Land aus
  3. Stelle eine Verbindung her – deine IP-Adresse wird nun maskiert
  4. Öffne den Streaming-Dienst oder aktualisiere die Seite, falls du bereits eingeloggt bist
  5. Schon stehen dir die Inhalte des jeweiligen Landes zur Verfügung

Beachte: Die Streaming-Qualität kann durch das VPN beeinflusst werden, da deine Daten einen längeren Weg zurücklegen müssen. Ein hochwertiger Anbieter mit schnellen Servern minimiert diesen Effekt jedoch.

Die Top 5 VPN-Anbieter für Streaming im Vergleich

Nach umfangreichen Tests kann ich dir diese fünf VPN-Dienste empfehlen, die sich besonders gut zum Entsperren von Streaming-Inhalten eignen. Jeder hat seine eigenen Stärken und Schwächen – welcher für dich am besten geeignet ist, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.

NordVPN – Schnelles Streaming mit erstklassigem Schutz

NordVPN hat mich mit seiner beeindruckenden Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit überzeugt. Das in Panama ansässige Unternehmen bietet ein riesiges Netzwerk von mehr als 7.100 Servern in 118 Ländern. Während meiner Tests konnte ich problemlos auf Netflix-Bibliotheken verschiedener Länder zugreifen, ebenso auf Disney+, Amazon Prime Video und BBC iPlayer.

Was NordVPN besonders macht, ist die benutzerfreundliche Oberfläche kombiniert mit fortschrittlichen Funktionen. Split-Tunneling erlaubt es dir, festzulegen, welcher Teil deines Datenverkehrs über das VPN läuft und welcher nicht – praktisch, wenn du gleichzeitig auf lokale und internationale Inhalte zugreifen möchtest.

Ein weiterer Pluspunkt: Die langfristigen Abonnements sind vergleichsweise günstig, und mit der 30-Tage-Geld-zurück-Garantie kannst du den Service risikofrei testen.

Vorteile von NordVPN Nachteile von NordVPN
Hervorragende Geschwindigkeit Begrenzte Protokollauswahl für Technik-Enthusiasten
Riesiges Servernetzwerk (7.100+ in 118 Ländern)
Zuverlässiges Entsperren aller großen Streaming-Dienste
Benutzerfreundliche Apps für alle gängigen Plattformen
Attraktive Preise bei längeren Laufzeiten

Surfshark – Unbegrenzte Geräte zum fairen Preis

Surfshark ist der Preis-Leistungs-Champion unter den VPN-Anbietern. Was mich am meisten überrascht hat: Trotz des günstigen Preises musste ich bei der Leistung kaum Abstriche machen. Der Dienst mit Hauptsitz in den Niederlanden bietet solide Streaming-Geschwindigkeiten und kann die meisten geografischen Beschränkungen problemlos umgehen.

Ein großes Plus ist die unbegrenzte Anzahl an Geräten, die du gleichzeitig mit einem einzigen Abo verbinden kannst. Das macht Surfshark zur idealen Lösung für Familien oder WGs, in denen mehrere Personen den VPN-Dienst nutzen möchten.

Während meiner Testphase konnte ich problemlos auf Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ zugreifen. Auch der BBC iPlayer ließ sich entsperren, wenn auch mit gelegentlichen Verbindungsproblemen.

Vorteile von Surfshark Nachteile von Surfshark
Sehr günstiger Preis bei langer Vertragslaufzeit Kleineres Servernetzwerk als NordVPN (3.200+ in 100+ Ländern)
Unbegrenzte Anzahl an Geräten
Gute Streaming-Geschwindigkeit
Entsperrt alle wichtigen Streaming-Dienste

CyberGhost – Spezialisiert auf Streaming

CyberGhost aus Rumänien hat mich mit seiner benutzerfreundlichen Oberfläche beeindruckt. Besonders praktisch: Der Dienst bietet spezielle Server, die für bestimmte Streaming-Plattformen optimiert sind. Während meiner Tests funktionierte das Entsperren von Netflix, Amazon Prime Video und BBC iPlayer nahezu perfekt.

Mit über 9.500 Servern in 100 Ländern bietet CyberGhost eines der größten Netzwerke unter den getesteten Anbietern. Die Apps sind intuitiv gestaltet und auch für Einsteiger leicht zu bedienen. Allerdings hatte ich während der Testphase gelegentlich Probleme beim Zugriff auf Disney+.

Ein weiterer Pluspunkt ist die großzügige Geld-zurück-Garantie von 45 Tagen bei längeren Abonnements – so hast du ausreichend Zeit, den Service ausgiebig zu testen.

Vorteile von CyberGhost Nachteile von CyberGhost
Spezialisierte Server für Streaming Probleme beim Entsperren von Disney+
Großes Servernetzwerk (9.500+ in 100 Ländern) Weniger Streaming-Dienste unterstützt als die Konkurrenz
Benutzerfreundliche Apps
Ausgezeichneter Kundensupport

ExpressVPN – Premium-Leistung zu Premium-Preisen

ExpressVPN mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln ist der Mercedes unter den VPN-Diensten – hochwertig, zuverlässig und entsprechend teuer. Die Geschwindigkeit ist beeindruckend, was sich besonders beim Streaming von HD- und 4K-Inhalten bemerkbar macht.

Mit über 3.000 Servern in mehr als 100 Ländern bietet ExpressVPN eine solide geografische Abdeckung. Während meiner Tests konnte ich problemlos auf Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und BBC iPlayer zugreifen. Die Apps sind durchdacht gestaltet und bieten nützliche Sicherheitsfunktionen wie einen Notfallschalter, der deine Internetverbindung unterbricht, falls die VPN-Verbindung abbrechen sollte.

Der größte Nachteil: ExpressVPN ist deutlich teurer als die Konkurrenz. Wenn du jedoch bereit bist, für Qualität zu zahlen, wirst du nicht enttäuscht sein.

Vorteile von ExpressVPN Nachteile von ExpressVPN
Hervorragende Geschwindigkeit Deutlich höherer Preis als andere Anbieter
Zuverlässiges Entsperren aller großen Streaming-Dienste
Umfassende Sicherheitsfunktionen
Server in 105 Ländern

Hide.me – Solide Option mit Gratis-Variante

Hide.me aus Malaysia hat im Test durch seine umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten überzeugt. Besonders interessant ist das kostenlose Angebot mit 10 GB Datenvolumen pro Monat – ideal, um den Dienst unverbindlich zu testen oder für gelegentliches Streaming zu nutzen.

Mit Servern an 91 Standorten weltweit bietet Hide.me eine ordentliche geografische Abdeckung. Während meiner Tests konnte ich auf Netflix, Amazon Prime Video, Disney+ und BBC iPlayer zugreifen, allerdings kam es gelegentlich zu Verbindungsabbrüchen.

Die Apps sind funktionsreich und bieten nützliche Features wie Split-Tunneling. Allerdings könnte die Benutzeroberfläche für Einsteiger etwas überwältigend sein.

Vorteile von Hide.me Nachteile von Hide.me
Kostenlose Version mit 10 GB monatlich Gelegentliche Verbindungsabbrüche
Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten Kleinstes Servernetzwerk im Vergleich
Funktioniert mit allen großen Streaming-Diensten
Split-Tunneling-Funktion

Rechtliche Aspekte beim Streaming mit VPN

Die Verwendung eines VPNs zum Umgehen geografischer Beschränkungen bewegt sich in einer rechtlichen Grauzone. Während es in Deutschland nicht illegal ist, ein VPN zu nutzen, verstößt das Umgehen von Geosperren möglicherweise gegen die Nutzungsbedingungen der Streaming-Anbieter.

Theoretisch könnten Dienste wie Netflix dein Konto sperren, wenn sie den Einsatz eines VPNs feststellen. In der Praxis passiert dies jedoch äußerst selten – mir sind während meiner jahrelangen VPN-Nutzung keine Fälle bekannt, in denen Konten dauerhaft gesperrt wurden.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Streaming-Dienste nicht willkürlich Inhalte regional beschränken. Vielmehr sind sie an Lizenzvereinbarungen gebunden, die festlegen, in welchen Ländern bestimmte Filme und Serien verfügbar sein dürfen. Diese Vereinbarungen sind oft historisch gewachsen und spiegeln die Zeit vor dem globalen Streaming-Boom wider.

Worauf du bei der Auswahl eines Streaming-VPNs achten solltest

Um das optimale VPN für deine Streaming-Bedürfnisse zu finden, solltest du folgende Kriterien berücksichtigen:

Kompatibilität mit Streaming-Diensten Nicht alle VPNs können alle Streaming-Plattformen entsperren. Achte darauf, dass der Anbieter mit deinen bevorzugten Diensten kompatibel ist. Die meisten Premium-VPNs aktualisieren ihre Server regelmäßig, um Blockierungen zu umgehen.

Verbindungsgeschwindigkeit Für flüssiges Streaming benötigst du eine schnelle und stabile Verbindung. Ein VPN wird deine Internetgeschwindigkeit immer etwas verlangsamen, gute Anbieter minimieren diesen Effekt jedoch. Für HD-Streaming solltest du mindestens 5 Mbit/s, für 4K-Inhalte etwa 25 Mbit/s zur Verfügung haben.

Serverstandorte Je nachdem, auf welche regionalen Inhalte du zugreifen möchtest, benötigst du Server in bestimmten Ländern. Ein großes Netzwerk mit vielen Standorten bietet dir mehr Flexibilität.

Nutzerzahl pro Konto Wenn mehrere Personen in deinem Haushalt den VPN-Dienst nutzen möchten, achte auf die Anzahl der gleichzeitig verbindbaren Geräte.

Benutzerfreundlichkeit Die beste Technologie nützt wenig, wenn sie schwer zu bedienen ist. Eine intuitive Benutzeroberfläche macht das Streaming-Erlebnis deutlich angenehmer.

Häufig gestellte Fragen zu VPNs für Streaming

Kann ich mit einem VPN auf jeden Streaming-Dienst zugreifen? Grundsätzlich ja, allerdings arbeiten einige Plattformen aktiver daran, VPN-Zugriffe zu blockieren. Netflix und Amazon Prime Video sind bekannt dafür, regelmäßig VPN-Server zu sperren. Premium-VPN-Anbieter aktualisieren jedoch ihre Server kontinuierlich, um diese Blockaden zu umgehen.

Wird meine Internetgeschwindigkeit durch ein VPN beeinträchtigt? Ja, ein VPN wird deine Verbindung immer etwas verlangsamen, da deine Daten einen längeren Weg zurücklegen und verschlüsselt werden müssen. Hochwertige Anbieter minimieren diesen Effekt jedoch, sodass er beim Streaming kaum auffällt.

Kann ich mit einem VPN auch auf meinem Smart-TV oder meiner Konsole streamen? Ja, es gibt verschiedene Möglichkeiten. Einige VPN-Anbieter bieten spezielle Apps für Smart-TVs und Konsolen an. Alternativ kannst du das VPN auf deinem Router installieren, sodass alle verbundenen Geräte automatisch über das VPN surfen.

Wie viele Geräte kann ich gleichzeitig mit einem VPN verbinden? Das hängt vom Anbieter ab. NordVPN erlaubt beispielsweise bis zu sechs gleichzeitige Verbindungen, während Surfshark unbegrenzt viele Geräte unterstützt.

Ist ein kostenloses VPN für Streaming geeignet? In den meisten Fällen nein. Kostenlose VPNs bieten oft begrenzte Datenmengen, langsamere Geschwindigkeiten und können Streaming-Dienste häufig nicht entsperren. Zudem finanzieren sich viele kostenlose Anbieter durch den Verkauf deiner Daten – was dem Zweck eines VPNs widerspricht.

Was passiert, wenn ein Streaming-Dienst mein VPN entdeckt? In der Regel wird dir lediglich der Zugriff auf die Inhalte verwehrt, bis du das VPN deaktivierst oder einen anderen Server wählst. Kontensperrungen sind äußerst selten.

Fazit: Das beste VPN für deine Streaming-Bedürfnisse

Nach meinen ausführlichen Tests kann ich NordVPN als besten Allrounder für Streaming empfehlen. Die Kombination aus Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und fair kalkulierten Preisen macht es zur ersten Wahl für die meisten Nutzer.

Wenn du ein besonders günstiges VPN suchst, ist Surfshark die richtige Wahl – vor allem, wenn mehrere Personen den Dienst nutzen möchten. CyberGhost überzeugt mit seinen spezialisierten Streaming-Servern, während ExpressVPN die Premium-Option für anspruchsvolle Nutzer darstellt.

Hide.me ist dank der kostenlosen Variante ideal für Einsteiger oder gelegentliche Nutzer, die erst einmal testen möchten, ob ein VPN ihren Anforderungen entspricht.

Unabhängig davon, für welchen Anbieter du dich entscheidest – ein hochwertiges VPN eröffnet dir eine neue Welt an Streaming-Möglichkeiten und schützt gleichzeitig deine Privatsphäre im Netz. In einer Zeit, in der digitaler Datenschutz immer wichtiger wird, ist das eine Investition, die sich in mehrfacher Hinsicht lohnt.

Hinweis: Dieser Artikel wurde im März 2025 verfasst. Da sich VPN-Dienste und Streaming-Plattformen kontinuierlich weiterentwickeln, kann es zu Änderungen in der Leistung und Verfügbarkeit kommen.

Geo-Blockierung von Streaming-Diensten

Geoblocking ist die Praxis, den Zugang zu Inhalten auf der Grundlage des Standorts eines Nutzers zu beschränken. Dies kann aus einer Reihe von Gründen geschehen, unter anderem aus Gründen des Urheberrechtsschutzes und der Marktsegmentierung. So kann ein Streaming-Dienst beispielsweise seine Inhalte aufgrund von Lizenzvereinbarungen nur in bestimmten Ländern anbieten. Dies hat zur Folge, dass Nutzer, die versuchen, von außerhalb dieser Länder auf den Dienst zuzugreifen, blockiert werden. Dies kann für Menschen, die häufig reisen oder in Ländern mit begrenzten Streaming-Optionen leben, frustrierend sein. Glücklicherweise gibt es Möglichkeiten, das Geoblocking zu umgehen. Dazu gehört die Verwendung eines VPN oder Proxy-Servers, um Ihre IP-Adresse zu ändern, oder die Nutzung eines DNS-Umleitungsdienstes. Wenn Sie einen dieser Schritte unternehmen, können Sie von überall auf der Welt auf gesperrte Inhalte zugreifen.

Wenn Anbieter Streaming-Leitungen drosseln…

Wenn Internetdienstanbieter Streaming-Leitungen drosseln, kann sich das negativ auf die Dienstqualität auswirken. Unter Drosselung versteht man die Verlangsamung oder Einschränkung des Datendurchsatzes für bestimmte Arten von Datenverkehr. In den meisten Fällen wird sie eingesetzt, um die Überlastung des Netzes während der Spitzenlastzeiten zu bewältigen. Sie kann aber auch dazu verwendet werden, die Dienstqualität für bestimmte Nutzer oder Dienste absichtlich zu verschlechtern. Wenn Videostreaming-Dienste gedrosselt werden, kann es zu Pufferung und erhöhter Latenz kommen, was zu einem schlechten Nutzererlebnis führt. In einigen Fällen kann dies sogar dazu führen, dass Streaming-Videos nicht mehr angesehen werden können. Da immer mehr Menschen für Unterhaltung, Nachrichten und Bildung auf Videostreaming angewiesen sind, ist es wichtig, dass die Anbieter die Streaming-Leitungen nicht drosseln. Andernfalls riskieren sie, ihre Kunden zu verprellen und sie zu veranlassen, ihren Internetdienst woanders zu suchen.

Die besten VPN-Dienste für das Streaming von Medien

Es gibt viele verschiedene VPN-Dienste, und es kann schwierig sein zu wissen, welcher der richtige für Sie ist. Wenn Sie nach einem VPN-Dienst suchen, der speziell für das Streaming von Medien entwickelt wurde, dann sollten Sie einige Dinge beachten. Erstens sollten Sie sicherstellen, dass der Firefox VPN-Dienst über Server in den Ländern verfügt, in denen Sie Filme oder Fernsehsendungen sehen möchten. Zweitens sollten Sie darauf achten, dass das VPN schnelle Geschwindigkeiten und geringe Latenzzeiten bietet, damit Sie Ihre Inhalte ohne Pufferung oder Verzögerung genießen können. Und schließlich sollten Sie darauf achten, dass das VPN über starke Gaming Sicherheitsfunktionen verfügt, um Ihre Privatsphäre zu schützen. Unter Berücksichtigung all dieser Faktoren stellen wir Ihnen hier einige der besten VPN-Dienste für das Streaming von Medien vor: ExpressVPN, NordVPN und CyberGhost. Alle diese Dienste bieten Server in mehreren Ländern, schnelle Geschwindigkeiten, geringe Latenzzeiten und starke Sicherheitsfunktionen. Egal, aus welchem Land Sie versuchen, Inhalte zu sehen, einer dieser VPNs sollte Ihnen helfen können.

Kostenlose VPN-Dienste für Netflix, Amazon Prime Video und Disney+

Ein virtuelles privates Netzwerk (VPN) ist eine gute Möglichkeit, Inhalte von Netflix, Amazon Prime Video und Disney+ zu streamen. Kostenlose VPN-Dienste stellen eine sichere und private Verbindung zwischen Ihrem Gerät und dem Internet her. Das bedeutet, dass Ihr Internetanbieter nicht mehr sehen kann, was Sie online tun und Ihre Verbindung nicht drosseln kann. Mit einem VPN können Sie auch Ihre IP-Adresse ändern, so dass Sie den Anschein erwecken können, sich in einem anderen Land zu befinden. Dies ist nützlich, um auf Inhalte zuzugreifen, die nur in bestimmten Regionen verfügbar sind. Es gibt viele kostenlose VPN-Dienste, aber es ist wichtig, einen zu wählen, der Ihre Daten nicht protokolliert oder Ihre Informationen an Dritte verkauft. NordVPN und ProtonVPN sind zwei seriöse und kostengünstige VPN-Anbieter, die zuverlässige und sichere kostenlose Dienste anbieten. Die Verwendung eines VPNs ist eine einfache Möglichkeit, Ihre Privatsphäre zu schützen und auf die gewünschten Inhalte zuzugreifen. Wählen Sie einen seriösen Anbieter und genießen Sie Streaming-Inhalte aus der ganzen Welt.

Ist es legal, ein VPN mit einem Streaming-Dienst zu verwenden?

VPNs sind eine beliebte Methode, um online sicher zu bleiben. Indem sie Ihren Datenverkehr verschlüsseln und ihn über einen Server an einem anderen Ort leiten, können VPNs Ihnen helfen, anonym zu bleiben und Ihren Internetanbieter daran hindern, Ihre Aktivitäten zu verfolgen. VPNs können jedoch auch verwendet werden, um regionale Beschränkungen für Inhalte zu umgehen. Wenn Sie beispielsweise in den USA leben, aber einen Streaming-Dienst nutzen möchten, der nur im Vereinigten Königreich verfügbar ist, können Sie ein VPN verwenden, um sich mit einem Server im Vereinigten Königreich zu verbinden und auf die Inhalte zuzugreifen, die Sie sonst nicht nutzen könnten. Dies ist zwar nicht ganz legal, wird aber allgemein als akzeptable Praxis angesehen. Solange Sie ein VPN nicht verwenden, um Betrug zu begehen oder andere illegale Aktivitäten zu unternehmen, werden Sie wahrscheinlich keine Konsequenzen zu befürchten haben. Es ist jedoch immer ratsam, sich vor der Nutzung eines VPN über die Nutzungsbedingungen der Websites oder Dienste zu informieren, auf die Sie zugreifen möchten. Einige Unternehmen verbieten die Verwendung von VPNs ausdrücklich und können Maßnahmen ergreifen, wenn sie Sie bei der Verwendung eines VPNs erwischen.

© 2025 Leipziger Zeitung VPN Vergleich

👻CyberGhost Deal: Jetzt nur 2,19 €/Mt. + 2 Gratis-Monate sichern🤑