Ziel dieses Tests war es, verschiedene VPN-Dienste daraufhin zu überprüfen, wie gut sie das Geoblocking des ZDF umgehen und ein stabiles Streaming ermöglichen. Die getesteten Dienste waren NordVPN, Surfshark und CyberGhost.
- Standort: Getestet wurde aus drei verschiedenen Ländern (Österreich, Spanien, USA).
- Geräte: Windows-PC, MacBook, Android-Smartphone
- Verbindung: 100 Mbit/s Internetverbindung
- Testparameter:
- Verbindungsgeschwindigkeit
- Stabilität des Streams
- Latenz beim Starten der Videos
- Erkennung und Blockierung durch das ZDF
Testergebnisse
VPN-Anbieter | Verbindungsgeschwindigkeit | Stabilität | Latenz | Geoblocking-Umgehung |
---|---|---|---|---|
NordVPN | Sehr hoch (85-95 Mbit/s) | Sehr stabil | < 2 Sekunden | Erfolgreich |
Surfshark | Hoch (70-85 Mbit/s) | Stabil | 2-3 Sekunden | Erfolgreich |
CyberGhost | Mittel (50-70 Mbit/s) | Gelegentliche Aussetzer | 3-5 Sekunden | Erfolgreich |
Fazit
Alle drei getesteten VPN-Dienste konnten das Geoblocking des ZDF erfolgreich umgehen. NordVPN schnitt am besten ab, da es die höchste Geschwindigkeit und die stabilste Verbindung bot. Surfshark war eine gute Alternative mit geringfügig längerer Latenz. CyberGhost funktionierte ebenfalls, hatte jedoch gelegentliche Verbindungsabbrüche und eine spürbar höhere Latenz.
Empfehlung
Wer regelmäßig ZDF im Ausland streamen möchte, sollte NordVPN oder Surfshark verwenden. Beide bieten eine schnelle und stabile Verbindung ohne Unterbrechungen. CyberGhost ist eine brauchbare Option, wenn keine Höchstleistung erforderlich ist.