Auf der Suche nach mehr Anonymität und Freiheit beim Streaming? Ein VPN ist heute fast unverzichtbar geworden. HideMyAss zählt zu den bekannteren Anbietern, doch der Markt bietet mittlerweile zahlreiche Alternativen, die in manchen Bereichen sogar die Nase vorn haben. In unserem umfassenden Test haben wir 27 VPN-Dienste verglichen, um herauszufinden, welche Anbieter sich als echte Alternative zu HideMyAss eignen.
Warum über Alternativen zu HideMyAss nachdenken?
HideMyAss ist keineswegs ein schlechtes VPN. Der Anbieter bietet solide Leistungen, hat aber auch einige Schwachstellen, die andere Anbieter besser lösen:
Die App von HideMyAss wirkt mit ihrem Esel-Maskottchen etwas altmodisch und nicht so elegant wie moderne Benutzeroberflächen der Konkurrenz. Beim Streaming zeigte sich im Test eine gemischte Performance: Während Disney+ und BBC iPlayer problemlos funktionierten, erkannten Netflix und Amazon Prime Video die VPN-Verbindung.
Ein weiterer Nachteil: Das praktische Split-Tunneling-Feature ist nur auf Android-Geräten verfügbar, nicht aber am Desktop. Der Unternehmenssitz im Vereinigten Königreich kann je nach persönlicher Einstellung zur Datenschutzpolitik ein Pro oder Contra sein. Zudem fehlen einige moderne Features wie Smart DNS und das WireGuard-Protokoll.
Top 5 Alternativen im Überblick
NordVPN – Das bessere Gesamtpaket
NordVPN ist unser Testsieger und bietet ein rundum überzeugendes Paket aus Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Sicherheit zu einem attraktiven Preis. Der Anbieter mit Sitz in Panama stellt Anwendungen für alle wichtigen Betriebssysteme bereit.
Was NordVPN besonders macht: Der Dienst konzentriert sich auf die VPN-Kernfunktionen, bietet aber zusätzlich nützliche Extras wie einen Werbeblocker und Malware-Schutz. Die Benutzeroberfläche ist modern und ansprechend, die Performance hervorragend und das Server-Netzwerk umfangreich.
Im Vergleich zu HideMyAss punktet NordVPN mit besserer Performance, einem größeren Funktionsumfang inklusive Desktop-Split-Tunneling und zuverlässigerem Streaming. Beim Preis liegt NordVPN im günstigsten Tarif sogar leicht unter HideMyAss.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hervorragende Performance | Server-Netzwerk könnte noch größer sein |
Benutzerfreundliche App | |
Umfangreiche Funktionen inkl. Split-Tunneling | |
Zuverlässig beim Streaming | |
Smart DNS integriert | |
WireGuard-basiertes Protokoll NordLynx |
Surfshark – Günstiger Preis mit starker Leistung
Obwohl erst seit 2017 auf dem Markt, hat sich Surfshark schnell einen Namen gemacht – zu Recht! Das VPN mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln überzeugt nicht nur durch seinen günstigen Preis, sondern auch durch hohe Sicherheitsstandards, starke Performance und einen großen Funktionsumfang.
Neben dem attraktiven Preis beeindruckt Surfshark mit Split-Tunneling, MultiHop-Funktionen und statischen IP-Adressen. Ein besonderer Pluspunkt: Sie können das VPN auf unbegrenzt vielen Geräten nutzen – ideal für Familien oder Technik-Enthusiasten mit vielen Geräten.
Im Vergleich zu HideMyAss bietet Surfshark günstigere Langzeittarife (auch wenn der Monatstarif etwas teurer ist), bessere Performance, mehr Funktionen und zuverlässigeres Streaming. Desktop-Split-Tunneling und Smart DNS sind ebenfalls integriert.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Günstiger Preis im 24-Monats-Tarif | Hoher Monatspreis |
Großer Funktionsumfang inkl. Split-Tunneling | iOS-Apps weniger umfangreich |
Benutzerfreundliche Anwendungen | |
Top-Performance | |
Smart DNS integriert | |
WireGuard-Unterstützung |
ExpressVPN – Der Streaming-König
ExpressVPN hat seinen Sitz ebenfalls auf den Britischen Jungferninseln und überzeugt als besonders vielseitiges und zuverlässiges VPN. Die Qualität lässt sich der Anbieter allerdings auch gut bezahlen.
Was beeindruckt: ExpressVPN liefert eine der besten VPN-Apps auf dem Markt, zeigt im Speedtest eine mehr als solide Performance und betreibt ein riesiges Server-Netz mit über 3.000 Servern in 94 Ländern. Die Sicherheitsversprechen werden regelmäßig durch unabhängige Audits bestätigt.
Im Vergleich zu HideMyAss bietet ExpressVPN mehr Leistung in einer deutlich ansprechenderen Verpackung. Besonders beim Streaming ausländischer Inhalte glänzt ExpressVPN – selbst anspruchsvolle Dienste wie HBO Max lassen sich problemlos nutzen.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hervorragende Streaming-Performance | Vergleichsweise hoher Preis |
Gute Geschwindigkeiten | Kein WireGuard |
Benutzerfreundliche App | Fragwürdiger Mutterkonzern |
Smart DNS integriert | |
Split-Tunneling verfügbar |
Mehr Sicherheit und kostenlose Optionen
ProtonVPN – Gratis und sicherheitsorientiert
ProtonVPN aus der Schweiz hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich verbessert und verpasst unser Siegertreppchen nur knapp. Das Open-Source-VPN stellt Anwendungen für alle wichtigen Plattformen bereit.
Besonders beeindruckend: ProtonVPN legt großen Wert auf Sicherheit und Privatsphäre der Nutzer, was beim Open-Source-Ansatz beginnt und sich im Funktionsumfang fortsetzt. Mit „Secure Core“ können Sie Ihren Traffic neben der normalen VPN-Verbindung über Server in datenschutzstarken Ländern leiten.
Ein weiterer Pluspunkt ist der großzügige Gratis-Tarif ohne Datenlimits – Sie können unbegrenzt surfen, auch wenn die Serverzahl und Funktionen wie Video-Streaming eingeschränkt sind.
Im Vergleich zu HideMyAss punktet ProtonVPN mit dem Open-Source-Ansatz, nützlichen Sicherheits-Features, Desktop-Split-Tunneling und besserer Performance. Im Streaming-Test überzeugte ProtonVPN bei allen getesteten Diensten.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Top-Performance | Kein Smart DNS |
Open Source | Server-Netzwerk könnte größer sein |
Starke Gratis-Version ohne Daten-Limits | Wenige Support-Optionen |
Sicherheits-Features wie „Secure Core“ | Hilfecenter nur auf Englisch |
Private Internet Access – Die personalisierbare Lösung
Private Internet Access (PIA) ist ein VPN-Dienst aus den USA, der zum gleichen Mutterunternehmen wie ExpressVPN gehört. PIA bietet Anwendungen für alle gängigen Betriebssysteme und Browser-Erweiterungen für Chrome, Firefox und Opera.
Das Besondere: Die VPN-App von PIA lässt sich mit Modulen personalisieren und an die eigenen Nutzungsgewohnheiten anpassen – ein Konzept, das bei VPNs noch nicht weit verbreitet ist. Sie können auswählen, welche Funktionen und Informationen in der App angezeigt werden sollen.
Darüber hinaus punktet PIA mit einem großen Server-Netzwerk und solider Streaming-Performance (nur bei Disney+ gab es Probleme).
Im Vergleich zu HideMyAss bietet PIA die bessere App und war im Streaming-Test zuverlässiger. Der Funktionsumfang umfasst Desktop-Split-Tunneling, Smart DNS und das moderne WireGuard-Protokoll.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Modulare, personalisierbare Anwendungen | Enttäuschende Performance im Speedtest |
Viele Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten | Fragwürdiger Mutterkonzern |
Split-Tunneling am Desktop | |
WireGuard-Unterstützung |
Die Top 10 im VPN-Vergleich
Unsere umfangreiche Testreihe mit 27 VPN-Anbietern ergab folgende Top 10:
Platz | Anbieter | Gesamtnote | Testwertung |
---|---|---|---|
1 | NordVPN | 1,3 | sehr gut |
2 | ExpressVPN | 1,3 | sehr gut |
3 | ProtonVPN | 1,5 | sehr gut |
4 | Surfshark | 1,6 | gut |
5 | HideMyAss | 1,7 | gut |
6 | hide.me | 1,8 | gut |
7 | Private Internet Access | 1,9 | gut |
8 | CyberGhost | 2,1 | gut |
9 | PureVPN | 2,1 | gut |
10 | Windscribe | 2,1 | gut |
Worauf bei der VPN-Wahl achten?
Bei der Auswahl eines VPN-Dienstes sollten Sie Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigen. Achten Sie auf folgende Aspekte:
Performance und Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit eines VPNs ist entscheidend für ein angenehmes Nutzungserlebnis. In unserem Test lagen NordVPN, ExpressVPN und ProtonVPN an der Spitze. Bei Surfshark überraschte uns die hervorragende Performance trotz des günstigen Preises.
Streaming-Tauglichkeit
Wenn Sie hauptsächlich Geoblocking umgehen möchten, empfehlen wir ExpressVPN oder NordVPN. Beide Anbieter überwinden zuverlässig die Sperren aller großen Streaming-Dienste. Auch ProtonVPN und Surfshark schneiden hier gut ab.
Benutzerfreundlichkeit
Die Bedienung sollte intuitiv sein, besonders wenn Sie nicht technikaffin sind. NordVPN und ExpressVPN bieten besonders benutzerfreundliche Apps. Private Internet Access punktet mit einer personalisierbaren Oberfläche, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen lässt.
Funktionsumfang
Split-Tunneling, Smart DNS und ein Kill Switch können den Unterschied machen. Surfshark bietet trotz des günstigen Preises einen beeindruckenden Funktionsumfang. NordVPN überzeugt mit seinen zusätzlichen Sicherheitsfeatures.
Datenschutz und Sicherheit
Die Datenschutzrichtlinien und der Unternehmenssitz können wichtige Faktoren sein. ProtonVPN aus der Schweiz und die Anbieter von den Britischen Jungferninseln (ExpressVPN, Surfshark) bieten hier Vorteile gegenüber HideMyAss mit Sitz im Vereinigten Königreich.
Unser Fazit
HideMyAss ist ein solider VPN-Dienst, hat aber in einigen Bereichen Nachholbedarf. Die hier vorgestellten Alternativen bieten je nach individuellem Bedarf mehr Leistung, bessere Funktionen oder ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis.
Unser Testsieger NordVPN überzeugt als Allrounder mit einem ausgewogenen Gesamtpaket. Wer besonders aufs Budget achtet, findet in Surfshark eine leistungsstarke und günstige Alternative. Streaming-Fans sollten ExpressVPN in Betracht ziehen, während sicherheitsbewusste Nutzer mit ProtonVPN gut beraten sind. Private Internet Access empfiehlt sich für alle, die Wert auf Anpassungsmöglichkeiten legen.
Die Wahl des richtigen VPN-Dienstes hängt letztlich von Ihren persönlichen Anforderungen ab. Dank der 30-tägigen Geld-zurück-Garantie, die viele Anbieter bieten, können Sie verschiedene Dienste risikofrei testen und den für Sie passenden VPN-Anbieter finden.