Bitdefender VPN vs. NordVPN – Welcher VPN-Dienst ist besser?
VPNs sind ein essenzielles Werkzeug, wenn es um digitale Sicherheit und Privatsphäre geht. Viele Anbieter buhlen um die Gunst der Nutzer, doch zwei Namen stechen besonders hervor: Bitdefender VPN und NordVPN. Doch welcher Anbieter bietet das beste Gesamtpaket? Wir haben beide ausführlich getestet und zeigen, welcher VPN-Dienst sich für welchen Zweck am besten eignet.
NordVPN ist ein populärer Anbieter mit Servern weltweit.
Preisvergleich – Wer bietet das bessere Angebot?
Preis spielt bei der Wahl eines VPNs eine wichtige Rolle. Hier sind die aktuellen Tarife der beiden Anbieter:
VPN | Monatlich | Jährlich pro Monat | Zweijährig pro Monat |
---|---|---|---|
NordVPN | 12,99 € | 4,59 € | 3,59 € |
Bitdefender VPN | 6,99 € | 2,92 € | 2,50 € |
Auf den ersten Blick ist Bitdefender VPN günstiger, vor allem wenn man sich für eine längere Laufzeit entscheidet. Allerdings bedeutet ein niedriger Preis nicht automatisch eine bessere Leistung.
Sicherheit – Welcher Anbieter bietet besseren Schutz?
Verschlüsselung & Protokolle
Beide VPNs setzen auf AES-256-Verschlüsselung, den aktuellen Goldstandard für Datensicherheit. NordVPN geht jedoch einen Schritt weiter und bietet zusätzlich ChaCha20 an, ein performanteres Protokoll für mobile Geräte.
Kill-Switch-Funktion
Beide VPNs bieten einen Kill-Switch, der die Internetverbindung automatisch trennt, sollte das VPN ausfallen. So wird verhindert, dass unverschlüsselte Daten übertragen werden.
Server-Standorte & Datenschutz
VPN | Serveranzahl | Länder |
---|---|---|
NordVPN | 7.200+ | 118 |
Bitdefender VPN | 4.000+ | 50+ |
Mehr Server bedeuten oft bessere Geschwindigkeit und mehr Möglichkeiten, Ländersperren zu umgehen. Hier liegt NordVPN deutlich vorne.
Beide Anbieter haben ihren Hauptsitz in Ländern außerhalb der „Five Eyes“, also in Panama (NordVPN) und Rumänien (Bitdefender VPN), was datenschutzrechtlich vorteilhaft ist.
Allerdings speichert Bitdefender VPN die IP-Adresse der Nutzer, während NordVPN eine strikte No-Log-Policy verfolgt.
Benutzerfreundlichkeit – Wie einfach ist die Nutzung?
Geschwindigkeit & Performance
Unsere Tests zeigen, dass NordVPN geringere Geschwindigkeitseinbußen verursacht als Bitdefender VPN. Letzteres reduzierte die Downloadgeschwindigkeit im Durchschnitt um 18 %, während NordVPN kaum einen Unterschied zeigte.
NordVPN ist ein populärer Anbieter mit Servern weltweit.
Streaming & Geoblocking
Beide VPNs entsperren Netflix, Disney+, Hulu, Max und viele andere Streaming-Dienste. Allerdings bietet NordVPN obfuskierte Server, wodurch es schwerer für Streaming-Anbieter ist, das VPN zu erkennen.
Multihop & Split-Tunneling
Nur NordVPN bietet Multihop (doppelte Verschlüsselung durch zwei Server) und Split-Tunneling (selektive Nutzung des VPNs für bestimmte Apps oder Websites).
Besondere Features
NordVPN:
- Multihop-Technologie für doppelte Sicherheit
- OpenVPN als bewährtes und transparentes Protokoll
- Obfuskierte Server, um VPN-Blockaden zu umgehen
- Strikte No-Log-Policy für maximale Anonymität
Bitdefender VPN:
- 30-Tage-Testphase ohne Einschränkung
- Dynamische IP-Adressen für zusätzliche Sicherheit
Fazit – Welcher VPN ist besser?
Wenn du maximale Sicherheit, Geschwindigkeit und Features suchst, ist NordVPN die bessere Wahl. Die No-Log-Policy, das größere Servernetzwerk und die besseren Streaming-Möglichkeiten sprechen klar für NordVPN.
Falls du jedoch weniger ausgeben möchtest und ein solides VPN suchst, das dynamische IP-Adressen bietet, dann kann Bitdefender VPN eine gute Wahl sein.
Empfohlene Wahl:
- NordVPN, wenn du Top-Sicherheit, Streaming & Geschwindigkeit willst
- Bitdefender VPN, wenn du Geld sparen & eine Testphase nutzen möchtest
NordVPN ist ein populärer Anbieter mit Servern weltweit.