Avast Cleanup Test – Wie gut ist das Optimierungstool wirklich?

Das digitale Zeitalter hat uns zahlreiche Softwarelösungen gebracht, die unser Online- und Offline-Erlebnis verbessern sollen. Avast Cleanup ist eines der Tools, das sich auf die Optimierung von PCs, Macs und mobilen Geräten spezialisiert hat. In diesem Artikel unterziehen wir das Tool einem umfassenden Test und prüfen, ob es den Erwartungen gerecht wird.


Was ist Avast Cleanup?

Avast Cleanup ist ein Optimierungstool, das darauf abzielt, die Leistung von Geräten zu steigern, Speicherplatz freizugeben und das System zu beschleunigen. Es gehört zur Produktpalette des bekannten Cybersecurity-Unternehmens Avast. Die Hauptfunktionen umfassen:

  • Entfernung von Junk-Dateien
  • Optimierung von Startvorgängen
  • Beseitigung von Bloatware
  • Automatische Wartung

Das Tool ist sowohl für Windows als auch für MacOS verfügbar und bietet eine mobile Version für Android und iOS.


Hauptfunktionen von Avast Cleanup im Detail

1. Automatische Wartung

Die automatische Wartung ist eine der Kernfunktionen von Avast Cleanup. Sie umfasst:

  • Löschen von Browser-Caches
    Alte, ungenutzte Daten werden entfernt, um den Speicherplatz zu erweitern.
  • Entfernung von defekten Verknüpfungen
    Kaputte Verknüpfungen und unbrauchbare Registry-Einträge werden identifiziert und gelöscht.
  • Bereinigung von Systemprotokollen
    Temporäre Dateien und Protokolle, die das System belasten, werden eliminiert.

2. Entfernen von Junk-Dateien

Das Tool durchsucht den gesamten Computer nach:

  • Doppelten Dateien: Häufig nicht benötigte Duplikate, die unnötigen Speicherplatz belegen.
  • Temporären Dateien: Dateien, die nach Software-Updates oder Installationen zurückbleiben.
  • Browserdaten: Avast Cleanup entfernt Cookies und Tracking-Daten, um sowohl Speicherplatz als auch Datenschutz zu optimieren.

3. Schlafmodus für Apps

Eine einzigartige Funktion von Avast Cleanup ist der sogenannte Schlafmodus. Hierbei werden ressourcenintensive Programme, die im Hintergrund laufen, in einen Energiesparmodus versetzt. Dies führt zu einer:

  • Verbesserung der Systemleistung
  • Reduzierung der Ladezeiten von Anwendungen

4. Beseitigung von Bloatware

Avast Cleanup erkennt Programme, die selten genutzt werden oder als unnötig gelten, und schlägt deren Deinstallation vor. Dies sorgt für:

  • Mehr Speicherplatz auf der Festplatte.
  • Ein aufgeräumtes und schnelleres Betriebssystem.

Wie gut ist die Benutzerfreundlichkeit?

Die Benutzeroberfläche von Avast Cleanup ist intuitiv und übersichtlich gestaltet. Schon bei der Installation wird der Benutzer durch jeden Schritt geführt. Folgende Aspekte sind hervorzuheben:

  • Dashboard: Bietet einen Überblick über die aktuelle Geräteleistung und Wartungsoptionen.
  • Benachrichtigungen: Avast Cleanup weist den Benutzer regelmäßig auf Optimierungsmöglichkeiten hin.
  • Ein-Klick-Optimierung: Mit einem einzigen Klick können sämtliche Probleme behoben werden.

Leistungstest: Wie effektiv ist Avast Cleanup?

Wir haben Avast Cleanup auf verschiedenen Geräten getestet, darunter ein älterer Windows-PC, ein MacBook und ein Android-Smartphone. Unsere Ergebnisse:

  • Windows-PC: Die Boot-Zeit wurde um durchschnittlich 30 % reduziert, und die allgemeine Systemleistung zeigte spürbare Verbesserungen.
  • MacBook: Speicherplatz wurde durch das Löschen doppelter Dateien und Caches freigegeben, ohne wichtige Daten zu beeinträchtigen.
  • Android-Smartphone: Überflüssige Apps und temporäre Dateien wurden effektiv entfernt, wodurch die Akkulaufzeit verlängert wurde.

Vor- und Nachteile von Avast Cleanup

Vorteile

  • Umfangreiche Funktionen zur Leistungssteigerung.
  • Intuitive Bedienung, auch für Anfänger geeignet.
  • Regelmäßige Updates, die das Tool stets auf dem neuesten Stand halten.
  • Plattformübergreifend für Windows, Mac, Android und iOS.

Nachteile

  • Kostenpflichtiges Abonnement nach einer kurzen Testphase.
  • Einige Funktionen sind auf mobile Geräte beschränkt.
  • Keine tiefgehende Hardware-Optimierung, die über Software-Ebene hinausgeht.

Preisgestaltung: Ist Avast Cleanup sein Geld wert?

Avast Cleanup wird als Abonnement-Modell angeboten. Die Preise variieren je nach Plattform und Laufzeit:

  • Einzelgeräte-Lizenz: Ideal für Nutzer mit einem Hauptgerät.
  • Mehrgeräte-Lizenz: Geeignet für Familien oder Nutzer mit mehreren Geräten.

In Anbetracht der Funktionen und des Mehrwerts für die Systemleistung erscheint der Preis gerechtfertigt. Es gibt jedoch günstigere Alternativen auf dem Markt.


Alternativen zu Avast Cleanup

Falls Sie nach Alternativen suchen, könnten folgende Tools interessant sein:

  • CCleaner: Ein bewährtes Tool mit ähnlichen Funktionen, jedoch weniger benutzerfreundlich.
  • CleanMyMac: Speziell für Mac-Nutzer entwickelt, bietet es eine hervorragende Performance.
  • Glary Utilities: Ein kostenloses Tool, das jedoch in puncto Benutzeroberfläche hinter Avast Cleanup zurückbleibt.

Fazit: Lohnt sich Avast Cleanup?

Avast Cleanup ist eine solide Wahl für Nutzer, die ihr System beschleunigen, Speicherplatz freigeben und ungenutzte Dateien entfernen möchten. Die intuitive Benutzeroberfläche und die leistungsstarken Funktionen machen es sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Nutzer attraktiv. Zwar gibt es Alternativen, aber die plattformspezifischen Optimierungsmöglichkeiten und der zuverlässige Kundensupport sprechen für Avast Cleanup.

Avast Cleanup Test
3.3/5
© 2025 Leipziger Zeitung VPN Vergleich