Der Verein zur Erhaltung der Wassermühle Höfgen e.V. startet in die neue Saison. Am Freitag, 4. April 2025, startet die Schauanlage Wassermühle Höfgen in ihre diesjährige Saison. Bereits einen Tag später wird die Saisoneröffnung gebührend begangen: am Sonnabend, 5. April, wird im altdeutschen Backofen der Mühle Brot und Zuckerkuchen gebacken. Ab 12.00 Uhr bietet der Mühlenverein das Backwerk dann direkt von Blech und Brett vor der Mühle an. Gäste aus nah und fern können ihren Rundgang durch die 300-jährige Mühle an diesem Tag bereits ab 10.00 Uhr starten.
Ausblick auf die Osterfeiertage
Die Schauanlage Wassermühle Höfgen mit ihrer kleinen musealen Sammlung öffnet über alle Osterfeiertage durchgängig von Karfreitag bis zum Ostermontag jeweils von 12.00 bis 17.00 Uhr. Sicher ein lohnendes Ziel für ihren Osterspaziergang.
Mühlenführungen und Mitmachprojekte für Kinder
Wenn sich ab April das große, oberschlächtige Mühlrad wieder dreht und seine Kraft über weitere Räder auf die Mühlsteine überträgt, ist die Wassermühle besonders anschaulich. Dann haben Gruppen und Familien die Möglichkeit, sich zu einer Führung durch die 300-jährige Mühle anzumelden. Auf dem unterhaltsamen Rundgang wird den Besuchern das Alltagsleben einer Müllerfamilie nähergebracht: Sie werden staunen, was sich alles in dem kleinen Gebäude verbirgt: die Mühlentechnik verteilt sich vom Radkeller bis hinauf zum ehemaligen Mehlboden unterm Dach.
Sie tauchen ein in fast vergessene Zeiten, z.B. in der kleinen Backstube mit altdeutschem Ofen, in der ersten Wirtsstube, dem Vorratskeller oder der 200-jährigen Müllerwohnung. Und Sie hören natürlich auch, was es mit der Sage „Die eigensinnige Müllerswitwe“ auf sich hat. Für Kindergruppen bietet der Mühlenverein ein besonderes Angebot. Beim Mitmachprojekt „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ geht es darum, den Kindern nachvollziehbar Technik-, Handwerks- und Alltagsgeschichte zu vermitteln.
Frühlingserwachen im Kräutergarten
So langsam erwacht auch der kleine Kräutergarten hinter der Mühle aus dem Winterschlaf. Auf Spaziergängen bietet er so ganz nebenbei mit seinen schönen und nützlichen Pflanzen altes Bauernwissen. Öffnungszeiten: donnerstags, freitags, sonnabends, sonntags und feiertags 12.00 bis 17.00 Uhr, Gruppen ab 10 Personen können nach Absprache individuelle Termine vereinbaren.
Kontakt: Verein zur Erhaltung der Wassermühle Höfgen e.V., Am Mühlgraben 6, 04668 Grimma
Keine Kommentare bisher