Unter dem Motto „Miteinander / Ensemble“ nimmt das Schauspiel Leipzig in der kommenden Spielzeit das Gemeinsame und Verbindende nicht nur des Ensembles, sondern auch der Gesellschaft als Ganzes in den Blick. 24 Premieren stehen auf dem Spielplan. Heinrich von Kleists „Die Hermannsschlacht“ (Regie: Dušan David Pařízek) eröffnet am 3. Oktober um 19.30 Uhr die Spielzeit auf der Großen Bühne. Bereits am 26.9. um 18 Uhr haben Zuschauer die Gelegenheit, eine öffentliche Probe zum Stück zu besuchen.

Zuvor wird der Start in die neue Saison mit einem rauschenden Theaterfest gefeiert. Am 31. August können Besucher ab 18 Uhr die besonderen und verborgenen Orte des Theaters erkunden. Zwei Parcours führen auf verschiedenen Wegen durch das ganze Haus. Die Besucher können öffentliche Proben besuchen oder diese selbst mitgestalten.

Sie begegnen dem Ensemble und den Mitarbeitern in direkten Gesprächen und auf der Bühne oder flanieren durch die Kostümmeile und können auf der Großen Bühne Extra-Ausgaben von „Le Clûb“ und „Kitsch und Krempel“ erleben. Bis spät in den Abend hinein kann getanzt werden. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.

Am 27. September um 20 Uhr feiert das Stück „Frau Ada denkt Unerhörtes“ Uraufführung in der Diskothek. Die Schweizer Autorin Martina Clavadetscher erzählt hierin das kurze Leben von Ada Lovelace, die 1852 im Alter von 36 Jahren starb und heute als Visionärin des Digitalzeitalters gilt. Wie in einem Fiebertraum, der zwischen phantastisch-visionärem Denken, fragiler Körperlichkeit und gesellschaftlichen Zwängen oszilliert, verbindet die Autorin das Phantasma eines optimierten Körpers mit Vergangenheit und Zukunft.

Regisseurin Katrin Plötner inszeniert die Uraufführung und präsentiert ebenso wie die Autorin erstmals eine Arbeit am Schauspiel Leipzig. Im Anschluss an die Premiere stellt das Berliner Elektro-Punk-Duo Prada Meinhoff Bühne und Tanzfläche auf den Kopf. Einen ersten Eindruck von der Inszenierung „Frau Ada denkt Unerhörtes“ erhalten Zuschauer in der öffentlichen Probe am 17.9. um 18 Uhr.

Gastschauspieler Christopher Nell steht derzeit als Thomas Jerome Newton im Musical „Lazarus“ auf der Großen Bühne. Als Sänger des A-cappella-Trios „Muttis Kinder“ zeigt er weitere musikalische Facetten. Mit hochpräziser Stimmkunst und charmant-verführerischer Bühnenpräsenz lässt er gemeinsam mit Claudia Graue und Marcus Melzwig durch minimalste Mittel musikalische Welten aufgehen. Das aktuelle Programm des Trios mit dem sprachspielerischen Titel „Best of: Unsere Greates Hitst“ ist am 13.9. um 20 Uhr live auf der Großen Bühne zu erleben. Der Vorverkauf läuft!

Vom 23.8. bis 7.9. läuft an den Wochenenden noch einmal die Inszenierung „Gefährliche Liebschaften“ (R: Markus Bothe). Dann dreht sich ein letztes Mal das Karussell, das Markus Bothe und Sabine Blickenstorfer vor dem Gohliser Schlösschen errichtet haben.

Vom 8. Juli bis einschließlich 21. August verabschiedet sich das Schauspiel Leipzig in die Spielzeitpause. Bitte beachten Sie die geänderten Kassenöffnungszeiten während der Sommerpause. Vom 8.7. bis 13.8. ist die Theaterkasse geschlossen und vom 14.8. bis 21.8. immer von Montag bis Freitag, jeweils von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Ab dem 22.8. gelten wieder die regulären Öffnungszeiten.

Weitere Informationen zum Spielplan finden Sie hier

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar