Aus Anlass des 70. Todestages Erich Zeigners findet am 05.04. eine Gedenkveranstaltung in Ehren des ehemaligen Oberbรผrgermeisters der Stadt Leipzig statt. Sie beginnt 16:00 Uhr am Grabe Zeigners auf dem Sรผdfriedhof (Abteilung 11) und wird vom Erich-Zeigner-Haus e.V. organisiert. Vertreter*innen stรคdtischer Parteien und der Stadtverwaltung werden Gedenkreden in Ehren an den ehemaligen sรคchsischen Ministerprรคsidenten und Oberbรผrgermeister Leipzigs halten. Auรerdem soll sein Grabstein geputzt werden.
Als ehemaliger Leipziger Oberbรผrgermeister kann dem SPD-Politiker Erich Zeigner als erster in diesem Amt nach der Herrschaft der Nationalsozialisten eine besondere Bedeutung zugeschrieben werden. Erich Zeigner war zeitlebens eine bewegende politische Persรถnlichkeit: Er war zuerst Justizminister, spรคter sรคchsischer Ministerprรคsident.
Ab 1933 beteiligte er sich unter Lebensgefahr antifaschistisch, versteckte verfolgte Jรผdinnen und Juden und setzte sich schlieรlich nach Ende des Krieges in seinem Amt als Oberbรผrgermeister in besonders hohem Maรe fรผr die Stadt Leipzig ein. Nach nur wenigen Jahren als Bรผrgermeister Leipzigs verstarb Erich Zeigner 1949 nach schwerer Krankheit mit 63 Jahren.
Am gleichen Tag findet die Auftaktveranstaltung der neuen Veranstaltungsreihe โErinnerungspolitik hinter, vor und wรคhrend des Eisernen Vorhangsโ des Erich-Zeigner-Hauses statt. Ab 18:00 Uhr wird Eva Umlauf im NAUMANNs, Felsenkeller Leipzig, sprechen. Sie ist eine der letzten noch lebenden Zeitzeuginnen, die Auschwitz รผberlebt haben. In dem Konzentrationslager befand sie sich damals als Kleinkind.
โNicht ohne Grund haben wir den 70. Todestag Erich Zeigners zum Gedenken einerseits und zum Auftakt unserer diesjรคhrigen Veranstaltungsreihe andererseits gewรคhlt. An diesem historischen Datum wollten wir das geistige Erbe Erich Zeigners, der im Leipziger Rettungswiderstand wirkte, mit dem รถffentlichen Zeitzeugengesprรคch einer Auschwitzรผberlebenden verbinden.
Damit wollen wir an diesem Tag exemplarisch zeigen, dass Erinnerungskultur an sich und das Erinnern an die NS-Verbrechen nicht nur politisch, sondern auch fรผr die Gegenwart und Zukunft von groรer Bedeutung und Wichtigkeit ist.โ, so Henry Lewkowitz, der geschรคftsfรผhrende 2. Vorsitzende des Vereins.
Der Eintritt ist frei und weiterfรผhrende Informationen finden sich unter www.erich-zeigner-haus-ev.de
Keine Kommentare bisher