Nein, es war nie aus mit Kettcar. Klingt beruhigend, nicht wahr? Ändert aber auch nichts an der Tatsache, dass die Band für Jahre keinen Puls mehr spürte, im Straßengraben lag, ready to die oder keine Ahnung. Irgendwo aus dem eigenen Tourbus gefallen im riesigen Niemandsland zwischen Saarbrücken und Rostock, keine Tanke, nicht mal ein Autohof in der Nähe. Jetzt das neue Album „Ich vs. Wir“, hochpolitisch, präzise, Energie, fegt alles weg. JAOK, was zur Hölle ist denn hier passiert?

Die letzte Kettcar-Platte stammt von 2012, danach hatten die Hamburger Actionfiguren keine Luft mehr. Sänger Marcus Wiebusch schwenkt ein auf seine Solo-Platte, die Band bleibt bestehen, doch es herrscht Erschöpfung und erheblicher Zweifel daran, ob man die Stille gegenüber den anderen und in dem großen gemeinsamen Projekt je wieder wird brechen können – und wollen.

Viele langlebige Bands, die die Autobahnen und Venues verstopfen, haben sich selbst längst zu abgehalfterten GbRs ihrer selbst runtergerechnet. Meist ohne sich das einzugestehen, dann klappt’s besser. Für eine Band wie Kettcar war das keine Option.

Letztes Jahr tat sich dann aus dem Nichts etwas auf. Auf dem Papier vielleicht gar nicht mal spektakulär: Bassist Reimer Bustorff und Marcus übernahmen einen Job am Theater in Kiel. Es galt, „Die Räuber“ von Schiller irgendwie in eine Art Rockoper zu überführen. Warum nicht?

Die neue War-On-Drugs-Platte klingt streng genommen doch auch wie eine Rockoper, aber was noch viel wichtiger ist, über diese Arbeit an der Förde fanden sich beide Songschreiber wieder, ihre gemeinsame Sache fing erneut Feuer. Man konnte sich beim Brennen zusehen und genoss es. Jetzt wieder raus, jetzt wieder alles!

Doch wenn man das tun wollte, das war allen bewusst, konnte es nicht um’s schnöde Weitermachen gehen. Zurück am Arbeitsplatz in Rock, oder was? Nein, man brauchte eine Platte, die all das ausmacht, was diese Band sein kann, man brauchte Songs, die all das nageln, was der Zeitgeist zwischen der „Menschen, Leben, Tanz, Welt“-Soße und Selbstvergewisserungs-HipHop so verlässlich ausspart.

“Ich vs. Wir” ist tatsächlich dieses Fanal geworden, da lege ich mich fest. Kettcar-Songs besitzen ja allein durch Marcus‘ Stimme etwas sehr Kenntliches, fast Mantra-haftes. Wenn auch die Musik darauf einsteigt, ist man schnell in einem Fluss, die Gitarren rauschen, die Worte auch. Doch auf „Ich vs. Wir“ hat alles Rauschen Pause. Unzählige Ideen, Varianten, Brüche, Zuckerstücke treiben die Songs, halten in Atem.

Soviel Präsenz war selten in Pop. Was auch daran liegt, dass das Songwriting aufgefächert wurde wie in ganz frühen Anfangstagen. Reimer steuerte wieder viel bei und auch Gitarrist Erik Langer erdachte diverse Parts – die neuerweckte kollektive Kreativität der ganzen Band befeuert dann auch Marcus spürbar. Hier jedenfalls finden sich einige der besten und intensivsten Texte, die man von ihm je gehört hat.

Ihr seid immer nur dagegen, macht doch mal bessere Vorschläge. „Ich vs. Wir“ gelingt es, gefühlte Hilflosigkeiten zu überwinden. „Irgendjemand sagt Gutmensch – und du entsicherst den Revolver“ ist etwas, das hängenbleibt. In dem zugehörigen Stück wird dabei nicht nur geballert, sondern Kettcar haben sich der Aufgabe gestellt, auch einen Song „für“ etwas zu schreiben in dieser sonst so schlagkräftigen Selbstverteidigungs-Revue. Das Album am pointiertesten bringen aber vielleicht folgende Zeilen auf den Punkt: „Keine einfachen Lösungen zu haben, ist keine Schwäche!“

Das ganze Maulaufreißen überall darf einen nicht sprachlos machen. Im Gegenteil. Davon handelt vieles auf dieser Platte. Wobei alles auf das sehr zentrale Stück „Sommer 89 (Er schnitt Löcher in den Zaun)“ zuläuft. Es zeigt Parallelen auf zwischen dem Ende der DDR und aktueller Grenzrealität.

 

Denn wie viel Kraft das Überwinden von Zäunen besitzt, ist einem mitunter kaum noch präsent, wenn man nachts nie mehr über die Mauer vom Schwimmbad klettert und Weltgeschehen nur noch über Bildschirme wahrnimmt. Dieses Stück holt einen mit Macht zurück, ein Song wie ein Bolzenschneider. Und es bleibt die brennende Erkenntnis, dass Humanismus nicht verhandelbar ist.

Das hier ist nicht einfach irgendwas. Das ist Kettcar.

Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, telefonisch unter der Tickethotline 0341 – 98 000 98 oder im Internet unter www.mawi-concert.de erhältlich.

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar