Am Samstag und Sonntag, den 28. und 29. Januar 2023 ist das Museum im Stasi-Bunker bei Machern wieder fĆ¼r Besucher geƶffnet. Von 13.00 bis 16.00 Uhr kƶnnen Interessierte die Bunkeranlage besichtigen. AuƟerdem wird die Fotoausstellung der Soziologin und Fotografin Cordia Schlegelmilch ā€žAufbruch und Erinnerung – Eine fotografische Reise in den Osten Anfang der 1990er Jahre ā€œ prƤsentiert.

Am kommenden Wochenende kann das Museum im Stasi-Bunker wieder besichtigt werden. WƤhrend des Rundgangs durch die unterirdische Anlage erfahren die GƤste interessante Details zur Baugeschichte und der ausgeklĆ¼gelten Versorgungs- und Nachrichtentechnik sowie Ć¼ber die politischen HintergrĆ¼nde, die mit dem Bunkerbau einhergingen.

Das Museum im Stasi-Bunker hat jedes letzte Wochenende im Monat geƶffnet und bietet dann ƶffentliche RundgƤnge fĆ¼r Einzelbesucher und kleine Gruppen ohne Voranmeldung an. GrĆ¶ĆŸere Gruppen kƶnnen jederzeit einen extra Besichtigungstermin vereinbaren.

AuƟerdem wird die Fotoausstellung der Soziologin und Fotografin Cordia Schlegelmilch ā€žAufbruch und Erinnerung – Eine fotografische Reise in den Osten Anfang der 1990er Jahre ā€œ prƤsentiert.

Von 1990 bis 1996 fĆ¼hrte sie eine auƟergewƶhnliche Langzeitstudie zum gesellschaftlichen und politischen Umbruch in der DDR durch und interviewte Menschen unterschiedlicher Milieus und Altersgruppen. Begleitend dazu dokumentierte sie den Wandel fotografisch. Die Fotografien der Ausstellung sind eine Sammlung von Moment-Aufnahmen des Ɯbergangs einer kleinstƤdtischen Gesellschaft der DDR in das Gesellschaftssystem der Bundesrepublik Deutschland.

Die Besichtigung dieser Fotoausstellung ist kostenfrei und noch bis Ende diesen Jahres mƶglich. Weitere Angebote und Informationen unter: www.runde-ecke-leipzig.de

Ɯber eine entsprechende Berichterstattung wĆ¼rden wir uns sehr freuen und stehen Ihnen fĆ¼r RĆ¼ckfragen oder weitergehende AuskĆ¼nfte gern zur VerfĆ¼gung.

Empfohlen auf LZ

Keine Kommentare bisher

Schreiben Sie einen Kommentar