Bis heute geht von den Maya-Kulturen in Mittelamerika eine starke Faszination aus - davon zeugen beeindruckende Tempelruinen und Pyramiden sowie ein ausgeklügeltes Schrift- und Kalendersystem. Der Maya-Themenabend "Gottkönige im Regenwald" am 23. Juni um 19 Uhr, im GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig, nimmt mit Kurzführung, -vortrag und mit einer Filmvorführung diese faszinierenden Kulturen in Mittelamerika in den Blick.
Das hochkomplexe Kalender- und Hieroglyphen-System der Maya gab Wissenschaftlern lange Rätsel auf. Jahrzehntelang arbeiteten Historiker, Ethnographen, Archäologen, Linguisten, Astronomen und Künstler an der Entschlüsselung der Glyphen. Ihrer Arbeit ist es zu verdanken, dass heute etwa ein Großteil entziffert ist – für die sechs Millionen Maya ein entscheidender Schritt, um sich mit ihrer Identität durch ihre Geschichte, Poesie und Mythologie neu auseinanderzusetzen.
Der Altamerikanist und Spezialist für Maya-Sprachen, Prof. Dr. Nikolai Grube, hat entscheidend an der Entschlüsselung der Maya-Sprachen mitgewirkt und wird in einem Kurzvortrag Einblick in dieses spannende Forschungsfeld geben. Danach wird der mehrfach ausgezeichnete Film “Breaking the Maya Code” (OmeU, 2008, 90 Min.) gezeigt. In eindrucksvollen filmischen Sequenzen beschreibt der Regisseur David Lebrun die atemberaubende Geschichte der Entschlüsselung der Mayaschrift. Vom Regenwald in Guatemala und präkolumbianischen Maya-Tempeln führt der Film nach Russland und in die Bibliotheken in Dresden und Madrid.
Eingeleitet werden Vortrag und Film von einer Kurzführung in der Sonderausstellung “Gewebte Zeit”. Die Ausstellung thematisiert die lange und besondere Tradition, die speziell die Textilkunst für die Maya hat. Davon zeugen farbenprächtige und mit hoher Kunstfertigkeit hergestellte huipiles aus Guatemala. Nicole Hübner zeigt in der Kurzführung die gesellschaftliche Bedeutung, die Kleidung, Farbsymbolik und Fertigungstechniken bis heute in Maya-Kulturen einnehmen.
Maya-Themenabend I “Gottkönige im Regenwald”, 23.06.2015, 19 Uhr, Grassi Museum für Völkerkunde zu Leipzig, Johannisplatz 5-11, Eintritt: 4/3 Euro.
Keine Kommentare bisher