Ausstellungen

Ausstellungen in Leipzig und Umland. Die Veranstaltungshinweise bestehen vorwiegend aus redaktionell nicht bearbeiteten Informationen von verschiedenen Organisatoren sowie Veranstaltern aus der Stadt und dem GroรŸraum Leipzig und werden von der Terminredaktion der L-IZ.de frei ausgewรคhlt. Fรผr die Richtigkeit der Informationen sind die Veranstalter und Organisatoren verantwortlich.

Altes Rathaus Naschmarktrรคume 2025 ยฉ Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

ร–ffnungszeiten und Angebote des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig wรคhrend der Feiertage

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig heiรŸt Sie herzlich willkommen, die Osterzeit mit einem Besuch in den Hรคusern zu verbringen โ€“ ideal zum Entdecken, Flanieren und GenieรŸen: In den Dauerausstellungen im Alten Rathaus โ€žLeipzig Originalโ€œ und โ€žModerne Zeitenโ€œ erwartet die Besuchenden Leipzigs รผber 1000-jรคhrige Geschichte im Zentrum der Stadt. In โ€žLeipzig Originalโ€œ kรถnnen zudem die neugestalteten Naschmarktrรคume [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Leipziger Clown-Museum macht Station in Lรผtzschena

Das Leipziger Clown-Museum ist seit 1. August 2024 dauerhaft geschlossen, aber es gibt noch so viel zu zeigen und zu erzรคhlen und darauf freuen wir uns. Vom 30. Mรคrz bis 22. April prรคsentiert die Auwaldstation eine beeindruckende Ausstellung des Clowns-Museums, die zu den ร–ffnungszeiten der Auwaldstation besucht werden kann. Zum Familien-Sonntag, 30. Mรคrz um 14 [โ€ฆ]

Seume-Bibliothek Grimma ยฉ Juliane Lenk
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Erste Nacht der Bibliotheken: Grimma nimmt teil

Am Freitag, 4. April, bleibt in der Johann-Gottfried-Seume-Bibliothek in Grimma das Licht an โ€“ und das mit gutem Grund: Die Stadtbibliothek beteiligt sich an der ersten bundesweiten โ€žNacht der Bibliothekenโ€œ. Unter dem Motto โ€žWissen. Teilen. Entdecken.โ€œ lรคdt sie groรŸe und kleine Leseratten zu einem besonderen Abend ein. Von 18.00 bis 21.00 Uhr verwandelt sich die [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Lรคnger zu sehen: โ€žVielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzigโ€œ im Stadtarchiv Leipzig

Aufgrund der hohen Nachfrage wird die Ausstellung โ€žVielseitig. Geschichten aus der Buchstadt Leipzigโ€œ um zwei Wochen bis zum 27. Februar verlรคngert. Mit ihr wurde am 31. Januar das Themenjahr 2025 โ€žMehr als eine Geschichte โ€“ Buchstadt Leipzigโ€œ feierlich erรถffnet. Die Ausstellung ist zu den ร–ffnungszeiten im Foyer des Stadtarchivs Leipzig zu sehen.   Sie wurde [โ€ฆ]

Der Turm des Mutterhauses am Diakonissenkrankenhaus. Foto: LZ
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žMenschenbilder / Barcaroleโ€œ โ€“ neue Doppelausstellung im Diakonissenkrankenhaus Leipzig startet am 28. Januar mit Vernissage

Bereits zum 109. Mal lรคdt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus zu einer neuen Bilderschau. Dieses Mal steht eine besondere Doppelausstellung mit Arbeiten von Roland Steckel und Helmut Junker im Mittelpunkt des kรผnstlerischen Interesses. Am Dienstag, 28. Januar 2025, wird diese mit einer Vernissage feierlich erรถffnet. Die musikalisch umrahmte Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Klinischen Arztdienst des [โ€ฆ]

Peterskirche im Zentrum-Sรผd von auรŸen.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellungserรถffnung: โ€žGesichter einer Generation โ€“ Der Wert des Lebensโ€œ in der Peterskirche

Am Donnerstag, 16. Januar 2025, um 19 Uhr erรถffnet in der Peterskirche Leipzig, Gaudigplatz die Ausstellung โ€žGesichter einer Generation โ€“ Der Wert des Lebensโ€œ der Filmemacherin Corina Ries. Die Ausstellung widmet sich der รคlteren Generation und erzรคhlt durch ausdrucksstarke Portrรคts, Momentaufnahmen und dokumentarische Einblicke von ihren Lebensgeschichten. Die Gesichter, Hรคnde und Kรถrper dieser Menschen stehen [โ€ฆ]

Das Stadtbรผro. Foto: Sabine Eicker
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellung zeigt Fotos Leipziger Treppenhรคuser

Elegante Handlรคufe, farbige Bleiglasfenster und prรคchtige Wandmalereien: Viele historische Treppenhรคuser in Leipzig sind einzigartige Kunstwerke. Fotograf Alexander Eichner hat sie in seiner Ausstellung โ€žInnere Werteโ€œ festgehalten. Ab Mittwoch, 8. Januar, ist sie im Stadtbรผro in Leipzig zu sehen. Fรผr seine Arbeit hat Alexander Eichner Tรผren zu Leipziger Wohnhรคusern des ausgehenden 19. und frรผhen 20. Jahrhunderts [โ€ฆ]

Neues Rathaus, blauer Himmel, Distanzaufnahme aus westlicher Richtung.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellung ab Montag: โ€žGesichter des Ehrenamtsโ€œ in der Unteren Wandelhalle

Engagement fรผr Geflรผchtete, Hilfe bei der Integration: Auf 16 Tafeln kommen ab Montag (4. November) in der Unteren Wandelhalle des Neuen Rathauses Leipzigerinnen und Leipziger zu Wort, die sich auf verschiedenste Weise fรผr geflรผchtete Menschen einsetzen, deren Isolation im neuen Lebensumfeld entgegenwirken und das gemeinsame Miteinander fรถrdern wollen.   24 Portraits umfasst die kleine Exposition, [โ€ฆ]

Symbolbild. Quelle: Mario/Pixabay
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

GroรŸe Modellbahnausstellung im DB Museum Halle (Saale)

Im DB Museum Halle (Saale) findet von Freitag, 18. Oktober bis Sonntag, 20. Oktober 2024 eine groรŸe Modellbahnausstellung mit 20 Anlagen in unterschiedlichen GrรถรŸen und MaรŸstรคben statt. Unter dem Motto โ€žKlein trifft GroรŸโ€œ stellen Modellbahnvereine und Privatpersonen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern ihre liebevoll gestalteten Modul- und Schauanlagen vor. Zudem wird die museumseigene Gartenbahn-Anlage (Spur [โ€ฆ]

Erรถffnung einer McDonald's-Filiale am Brรผhl im Jahre, 1992. Foto: Wolfgang Kindler, Inv.-Nr.: F/1436/2010 ยฉ Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

T-Shirts, Tattoos, Trainingsanzug. Erinnerungen an die 90er

Mode ist eine Oberflรคche ohne oberflรคchlich zu sein. Denn sie vermittelt die Stimmung einer Zeit ebenso wie uns selbst: unsere Emotionen und Zugehรถrigkeiten, Wertvorstellungen und Trรคume, ร„ngste und Nรถte. Die Veranstaltung lรคdt ein, sich gemeinsam mit Dr. Ulrike Langbein (Universitรคt Leipzig, Historisches Seminar, Lehrstuhl Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts) an eine Zeit rasanten Wandels [โ€ฆ]

Ort der Friedlichen Revolution: die Nikolaikirche. Foto: Ralf Julke
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Bilder einer Ausstellung in der Nikolaikirche

Einen musikalischen Spaziergang durch die โ€žBilder einer Ausstellungโ€œ von Modest Mussorgski unternehmen am kommenden Samstag der Felix Anton Lehnert und Nikolaikantor Markus Kaufmann. Ausgestattet mit dem groรŸen Percussion-Instrumentarium und den 103 Klangfarben der groรŸen Ladegast-Eule-Orgel interpretieren die beiden Musiker die bebilderten Klangpfade Mussorgskis von der โ€žPromenadeโ€œ, den โ€žKรผcklein in den Eierschalenโ€œ, รผber den schweren โ€žOchsenkarrenโ€œ [โ€ฆ]

Der Turm des Mutterhauses am Diakonissenkrankenhaus. Foto: LZ
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žKunst-Werk-Lebenโ€œ โ€“ Neue Ausstellung im Diakonissenkrankenhaus Leipzig startet am 15. Oktober mit Vernissage

Bereits zum 108. Mal lรคdt das Leipziger Diakonissenkrankenhaus zu einer neuen Bilderschau. Dieses Mal steht die freiberufliche Kรผnstlerin Haike Espenhain im Mittelpunkt des kรผnstlerischen Interesses. Am Dienstag, 15. Oktober 2024, wird die Ausstellung mit einer Vernissage feierlich erรถffnet. Die musikalisch umrahmte Veranstaltung findet ab 17 Uhr im Wartebereich des klinischen Arztdienstes im Erdgeschoss des Diakonissenkrankenhauses [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

XXIII. Offene Ateliers Leipzig 2024: Ein Blick hinter die Kulissen der Kunst

Am Sonntag, den 29. 9. 2024 werden bereits zum 23. Mal in Leipzig zeitgleich von 14 bis 19 Uhr rund 150 bildende Kรผnstlerinnen und Kรผnstler in sรคmtlichen Stadtteilen ihre Ateliers fรผr interessierte Besucherinnen und Besucher รถffnen โ€“ organisiert vom Kunstverein ARS AVANTI e.V. Auch dieses Jahr ist das Spektrum der zu erlebenden Kunst wieder enorm [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Vom Zug direkt in die Ausstellung im Wartesaal!

Im Sรคchsischen Wartesaal des Leipziger Hauptbahnhofs wird auf der Gleisebene eine auรŸergewรถhnlich harmonische Ausstellung des katalanisch/deutschen Kรผnstlers Andreu Ginestet prรคsentiert. Sozusagen eine Ausstellung mit Gleisanschluss. Die Ausstellung Body & Soul wurde im Bahnhof Leipzig am 23. August erรถffnet, und wird bis zum 18. Oktober gezeigt. Kurator der Ausstellung ist der Leipziger Fotograf und bildende Kรผnstler [โ€ฆ]

Foto: Tom Schulze/Panometer
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Wo ist Claude? โ€“ Panometer Leipzig veranstaltet groรŸe Rรคtseljagd

Der Oktober verspricht spannend zu werden im Panometer Leipzig und seiner aktuellen 360ยฐ-Panoramaausstellung. รœber den gesamten Monat hinweg fรผhrt das Leipziger Ausstellungshaus eine groรŸ angelegte Rรคtseljagd unter dem Motto โ€žWo ist Claude?โ€œ durch. Gesucht wird der berรผhmte franzรถsische Maler Claude Monet, der sich ab 1. Oktober in der Ausstellung versteckt hรคlt. Insgesamt acht Rรคtselumschlรคge leiten [โ€ฆ]

Foto: L-IZ
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellung und Charityauktion im Leipziger Galeriehotel โ€“ Unterstรผtzung fรผr das gemeinnรผtzige Unternehmen Monsecur

Im gesamten Oktober 2024 lรคdt das Leipziger Galeriehotel in der HedwigstraรŸe 1-3 zur Ausstellung bildender Kรผnstler der Gegenwart ein. Die Veranstaltung gipfelt in einer besonderen Charityauktion am 26. Oktober 2024 ab 15 Uhr, bei der alle ausgestellten Werke versteigert werden. Die Einnahmen der Auktion kommen zu gleichen Teilen den Kรผnstlern und dem frisch gegrรผndeten Pflege- [โ€ฆ]

Portrรคt von Friedrich August I., der Starke (1670-1733), gemalt von Heinrich Theodor Leichner (1684-1769), 1743, Inv.-Nr.: Fรผrstenbild Nr. 25.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Sรคchsische Kurfรผrsten und Kรถnige und eine traurige Prinzessin โ€“ Stadtgeschichte(n) im Alten Rathaus

Historikerin Dr. Maike Gรผnther und Kunsthistorikerin Ulrike Dura stellen Geschichten aus dem Nรคhkรคstchen vor und sprechen รผber die besonderen Verhรคltnisse der Leipziger zu ihrem Landesherrn. Zwischen Leipzigs Frรผhzeit und Gegenwart liegen drei Etagen Ausstellung im Alten Rathaus, hunderte Objekte und tausende Geschichten. Bei den thematischen Fรผhrungen durch die Kuratorinnen und Kuratoren des Stadtgeschichtlichen Museums Leipzig [โ€ฆ]

Die Gnadenkirche in Wahren
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Nacht der Kunst im Gartenhaus der Gnadenkirche Wahren

Mittlerweile zum 15. Mal organisieren Anwohner, Unternehmen und Vereine der Georg-Schumann-StraรŸe sowie der NebenstraรŸen das grรถรŸte Kunst- und Kulturfestival im Leipziger Norden, vom Chausseehaus bis nach Wahren, mit etwa 50 Ausstellungen. Dieses Jahr wird die Veranstaltung am 7. September 2024 von 16.00 bis 24.00 Uhr stattfinden und wir sind dabei. Zum einen mit dem Konzert [โ€ฆ]

Blick in die Ausstellung โ€žR.I.P. โ€“ Die letzte Adresse. Tod und Bestattungskultur in Leipzigโ€œ. Foto: Markus Scholz
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

R.I.P. โ€“ Die letzte Adresse โ€“ Ausstellung zu โ€žTod und Bestattungskultur in Leipzigโ€œ nur noch bis zum 1. September

In seiner aktuellen Sonderausstellung widmet sich das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig erstmals einem der grรถรŸten Tabuthemen des modernen Menschen: dem Tod. รœber Jahrtausende hinweg galt Sterben als selbstverstรคndlicher Teil des Lebens. Man bereitete sich bewusst darauf vor, umgab es mit eigenen Ritualen, Gerรคtschaften und Musiken, nahm Abschied von Sterbenden, begleitete ihr Hinscheiden und hielt auch nach [โ€ฆ]

Haus des Buches in Leipzig.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellungserรถffnung โ€žโ€ฆ auch wenn es Unsinn istโ€œ โ€“ Textinstallation von und Lesung mit Ulrike Damm

Die begehbare Schriftinstallation in der Ausstellung macht Leserin und Leser zu Betrachtern und Entdeckerinnen. Zu erforschen: ein Text und seine Entstehung. Dass dies โ€“ wie alle Forschung โ€“ Herausforderung und Vergnรผgen zugleich ist, liegt daran, dass Ulrike Damm ihre Texte immer zweimal schreibt: am Rechner und spรคter auf Papier. Damit entstehen neben ihren Bรผchern Schriftbilder, [โ€ฆ]

Kameralinse von vorne
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Vernissage heute: Ausstellung zeigt Vielfalt der Leipziger Fotografieszene

Die Ausstellungsreihe โ€žSchichtwechselโ€œ lรคdt zum vierten Mal Fotografie- und Kunstinteressierte in die Halle C01 des Tapetenwerkes in der Lรผtzner StraรŸe 91 in Leipzig-Lindenau ein. 12 Leipziger Fotografinnen und Fotografen prรคsentieren am Wochenende vom 16. โ€“ 18. August 2024 im Rahmen einer รถffentlichen Vernissage und Ausstellung ihre Werke. Gezeigt werden Arbeiten verschiedener Stilrichtungen, wie Portrรคt-, Landschaftsund [โ€ฆ]

Ausstellungsimpression aus Moderne Zeiten. Foto Helga Schulze-Brinkop ยฉ Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Kleine Dinge = groรŸe Geschichte โ€“ Kuratorin fรผhrt am Fr. 16. August durch Leipzigs Stadtgeschichte(n) im Alten Rathaus

Historikerin Dr. Johanna Sรคnger zeigt unterhaltsam, warum auch Omas Haushalt wertvoll ist. Im Alten Rathaus erzรคhlen wir oft an ganz alltรคglichen Gegenstรคnden Hรถhen und Tiefen der Leipziger Geschichte. Tassen, Kleider, Mรถbel, Dokumente oder Puppen โ€“ sie alle kรถnnen bedeutsam sein fรผr DDR-Zeit, 2. Weltkrieg oder die โ€žGoldenen Zwanzigerโ€œ. Wenn Sie selbst solche Dinge zeigen wollen, [โ€ฆ]

Foto: Luise Blumstengel
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

ibug 2024 in Riesa: Vorverkauf fรผr Festival gestartet

Die Industriebrachenungestaltung โ€“ kurz ibug โ€“ findet in diesem Jahr zum 19. Mal statt. Austragungsort des Festivals fรผr urbane Kunst ist 2024 die sรคchsische Stadt Riesa. Ab dem 9. August werden die ehemaligen Muskator-Werke direkt an der Elbe zur Bรผhne fรผr Kreative aus aller Welt, die sowohl Innenrรคume als auch AuรŸenbereiche mit einer Vielzahl von [โ€ฆ]

Das Rathaus in Grimma. Foto: LZ
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žIch wollte immer das grรถรŸte Pferd habenโ€œ: Kunst von Charlott Meisel im Rathaus

Die aktuelle Ausstellung der Kรผnstlerin Charlott Meisel, Jahrgang 1998 und Absolventin der Malereistudiengรคnge in Halle, spiegelt kรผnstlerische Vielfalt und Komplexitรคt wider. Die Sommerausstellung in der Rathausgalerie wird am 20. Juli erรถffnet. Jede Leinwand erzรคhlt eine Geschichte โ€“ von Erinnerungen bis hin zu Konflikten, die malerisch-narrativ verarbeitet wurden. Die Ausstellung bietet den Besuchern ein vorรผbergehendes Innehalten [โ€ฆ]

Freuen sich auf ihre neue Jubilรคumsschau: Fotoklub-Grรผnder Gerhard Weber, Vereinsvorsitzender Henry Bรผchler, Kรผnstlerischer Leiter Thomas Kube und Schatzmeisterin Sylvia Jassmann (v.li.) Foto: Fotoverein Grimma
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Grimmaer Kunst- und Fotoverein begeht 60-jรคhriges Jubilรคum mit groรŸer Open-Air-Ausstellung

Der Grimmaer Kunst- und Fotoverein feiert diesen Sommer sein 60-jรคhriges Bestehen mit einer beeindruckenden Ausstellung. Unter der Ankรผndigung โ€žDie vermutlich grรถรŸte Open-Air-Fotoausstellung 2024 in Sachsenโ€œ prรคsentiert der Verein seine schรถnsten Motive aus sechs Jahrzehnten Vereinsgeschichte. Die Ausstellung wird entlang des Zauns der Grimmaer Polizei zwischen GroรŸmรผhle und FloรŸplatz zu sehen sein. Die feierliche Erรถffnung findet [โ€ฆ]

Neues Augusteum und Paulinum.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Verlรคngerung und Finissage der Ausstellung: Streetwise โ€“ Frรผhe Schablonengraffiti an der Universitรคt Leipzig 

Die Ausstellung โ€žSTREETWISE โ€“ Frรผhe Schablonengraffiti an der Universitรคtโ€œ wird um eine Woche, bis 26. Juli 2024, verlรคngert. Am letzten Ausstellungstag, Freitag, 26. Juli, findet eine Finissage statt. Zum Ausstellungsende soll noch einmal an die legendรคre Kunstaktion angeknรผpft werden, die 1991 im Innenhof der Universitรคt stattfand. Wir haben die ehemaligen Teilnehmenden eingeladen, erneut Kunstwerke fรผr [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Veranstaltungshinweise fรผr August 2024 in der Deutschen Nationalbibliothek

Donnerstag, 01.08.2024, 12:30 โ€“ 12:45 Uhr: Musik am Mittag: Schellack, Wachs und Pferdehaar โ€“ Die frรผhen Jahre der Tontrรคgergeschichte In 15 Minuten durch die Ausstellung des Deutschen Musikarchivs โ€žVon der Edison-Walze zur Blu-Rayโ€œ Treffpunkt: vor dem Musiklesesaal *** Donnerstag, 01.08.2024, 15:00 โ€“ 16:30 Uhr: Kreativwerkstatt: Buchbinden mit japanischer Bindung Die japanische Bindung zeichnet sich durch [โ€ฆ]

Blick auf die leere Tribรผne des Alfred-Kunze-Sportparks mit grรผnen und weiรŸen Schalensitzen. Foto: Jan Kaefer
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žLeutzscher Meisterschuleโ€œ fรผr den Alfred-Kunze-Sportpark: Freitagabend groรŸe Kunstvorstellung in Leipzig-Leutzsch

Renommierte Kรผnstlerinnen und Kรผnstler engagieren sich fรผr den Alfred-Kunze-Sportpark. Mit ihren Kunstwerken ermรถglicht die โ€žLeutzscher Meisterschuleโ€œ, dass die originale Holzelf der Meistermannschaft von 1964 in den Vereinsbesitz zurรผckkehrt. Am Freitagabend steigt unter der Tribรผne die groรŸe Vernissage mit Verkauf von Drucken. Nachdem die Betonelf mit den Spielern der Meistermeisterschaft schon seit einiger Zeit wieder รผber [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Museum Borna: Sonderfรผhrung Postaustellung

Seit Mai 2024 geht in Borna die Post ab โ€“ genauer im Museum der Stadt Borna. Denn dort widmet sich die aktuelle Sonderausstellung dem Postwesen in Sachsen und vor allem in Borna. Gehen Sie mit Thomas Bergner bei der exklusiven Fรผhrung am 23.06.2024 auf eine Zeitreise in die Postgeschichte der Stadt und entdecken Sie die [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Wie wollen wir leben? Future Days im Kunstsalon am Plagwitzer Bahnhof fragt Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft

Wie wollen wir leben? Die neue Ausstellung โ€žneue horizonte โ€“ annรคherungen an unsere zukรผnfteโ€œ im Kunstsalon von Mutschler & Friends am Plagwitzer Bahnhof prรคsentiert ab 15. Juni interessierten Gรคsten dazu sieben visuelle Optionen und ein Fazit. Zwei Futuristen und Fotografen veranstalten mit der Macherin des Kunstsorts am Plagwitzer Bahnhof drei Future Days, ein โ€žFest der [โ€ฆ]

Begleitausstellung Die Kathedralevon Monet. Foto: Yadegar Asisi
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Yadegar Asisi kรผndigt neue Kinderlinie an

Zwei Monate nach der erfolgreichen Erรถffnung des 360ยฐ-Panoramas โ€žDIE KATHEDRALE VON MONET โ€“ Freiheit des Malensโ€œ kรผndigt Yadegar Asisi eine Erweiterung der Ausstellung und eine stรคrkere Fokussierung auf familienfreundliche Angebote im Panometer Leipzig an. โ€žDie letzten Wochen haben uns deutlich gezeigt, dass das aktuelle Panorama und damit verbundene Themen wie Malerei und Kunst viele junge [โ€ฆ]

Bach-Museum: Die Stimmen der Frauen ยฉ Christian Kern
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

STARK! Leipzigs Musikmuseen widmen Frauen der Musikszene ein Themenjahr

Leipzigs Musikmuseen vereinen sich zu einem Themenjahr und richten ab dem 31. Mai 2024 unter dem Motto โ€žSTARK!โ€œ den Blick auf die Frauen. Weibliche Lebenswelten, so der Untertitel, werden unter der Projektleitung des Mendelssohn-Hauses von Bach-Museum, Schumann-Haus, Stadtgeschichtlichem Museum, Grieg-Begegnungsstรคtte und Musikinstrumentenmuseum der Universitรคt Leipzig beleuchtet. Ob Mendelssohns Ehefrau Cรฉcile, Sรคngerin Livia Frege, Clara Schumann [โ€ฆ]

Ausstellungsimpression, Foto: Markus Scholz ยฉ Stadtgeschichtliches Museum Leipzig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Die letzte Reise โ€“ vom Umgang mit den Toten im mittelalterlichen Leipzig

Aus anthropologischer Perspektive werden die sterblichen รœberresten der Verstorbenen im mittelalterlichen Leipzig und Sachsen vorgestellt. Neue Erkenntnisse zu den Bestattungssitten werden in den archรคologischen und historischen Kontext gestellt und ein Ausblick in die Frรผhe Neuzeit gegeben. Dr. Bettina Jungklaus studierte an der Freien Universitรคt Berlin Biologie mit Schwerpunkt Humanbiologie und Anthropologie. In der Arbeitsgruppe dort [โ€ฆ]

Wildkatze. Quelle: Thomas Stephan / BUND
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

BUND Sachsen erรถffnet Wildkatzen-Ausstellung im Wildpark Leipzig

Anmutig und vorsichtig schleicht sie durch den Leipziger Auwald. Vielen ist sie dennoch unbekannt: die Europรคische Wildkatze. Der Bund fรผr Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Landesverband Sachsen lรคdt daher vom 29. Mai bis 11. Oktober 2024 zur Sonderausstellung โ€žRรผckkehr auf leisen Pfoten โ€“ die Europรคische Wildkatze in Sachsenโ€œ im Wildpark Leipzig ein. Mit groรŸformatigen Fotos, [โ€ฆ]

Horst Skorupa. Foto: Kreismuseum
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Grimma: Keramiken und Porzellan von Horst Skorupa im Kreismuseum

Am Sonntag, 26. Mai, um 15 Uhr erรถffnet das Kreismuseum Grimma seine neue Sonderausstellung mit Arbeiten von Horst Georg Skorupa. Den Anlass fรผr diese Ausstellung bildete ein Ankauf von verschiedenen Keramiken des Kรผnstlers vor 20 Monaten. In diesem Jahr jรคhrt sich der Todestag von Horst Skorupa zum 20. Mal. Und daher beschloss das Museumsteam seine [โ€ฆ]

Foto: Paltrockwindmรผhle Schkortitz/Czech Vibes TMGS Sachsens Dรถrfer
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Pfingstmontag ist Deutscher Mรผhlentag

Es klappert die Mรผhle: Gleich drei besondere Mรผhlen geben rund um das Dorf der Sinne Hรถfgen Aufschluss รผber die fast vergessene Mรผhlentechnik. Das Museum Wassermรผhle, die Schiffmรผhle auf der Mulde und die Paltrockwindmรผhle im nahen Schkortitz. Ein Rundweg von knapp sieben Kilometern verbindet die unterschiedlichen Mรผhlen. Die einmalige Gelegenheit, die alte und auch neue Mรผhlentechnik [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

In Borna geht die Post ab! Die Meilensteine August des Starken und das sรคchsische Postwesen

โ€žHoch auf dem gelben Wagenโ€ฆ.โ€œ Viele kennen diesen ersten Satz aus dem gleichnamigen Volkslied. Dass das Reisen in der Postkutsche aber nicht immer so ein SpaรŸ war, wie es in dem Lied besungen wird, zeigen wir in der neuen Sonderausstellung โ€žIn Borna geht die Post ab! Die Meilensteine August des Starken und das sรคchsische Postwesenโ€œ. [โ€ฆ]

Gesine Oltmanns, Vorstand Stiftung Friedliche Revolution, Ute Schwens, Direktorin der Deutschen Nationalbibliothek, Dr. Kai-Michael Sprenger, Direktor der Bundesstiftung โ€žOrte der deutschen Demokratiegeschichteโ€œ, Martina Stemann, Leitung Ressort Nachhaltigkeit im Bรถrsenverein des Deutschen Buchhandels, (von links nach rechts)  vor der Raumerweiterungshalle, die gerade aktuell vor der DNB in Frankfurt steht. Die Ausstellung โ€žDas Denkmal istโ€œ ist hier vom 3. Mai bis 1. Juni zu sehen. 
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Die Leipziger Ausstellung โ€žDas Denkmal istโ€ฆโ€œ geht ab Mai 2024 auf Deutschlandreise

In Leipzig entsteht ab 2025 auf Beschluss des Deutschen Bundestages ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution betreut den Entwicklungsprozess rund um das kรผnftige Denkmal. Im Herbst 2023 hat die Stiftung dazu die Wanderausstellung โ€žDas Denkmal [โ€ฆ]

Dauerausstellung Altes Rathaus. Foto: Markus Scholz
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Leipzigs Stadtgeschichte(n) im Alten Rathaus

Zwischen Leipzigs Frรผhzeit und Gegenwart liegen drei Etagen Ausstellung im Alten Rathaus, hunderte Objekte und tausende Geschichten. Der Eintritt und individuelle Besuch der Dauerausstellung ist kostenfrei. Bei den 60-minรผtigen thematischen Fรผhrungen durch die Kuratorinnen und Kuratoren des Museums werden jeden 3. Freitag im Monat um 14 Uhr einzelne Facetten der Stadtgeschichte vorgestellt. Ob Leipziger oder [โ€ฆ]

Prof. Dr. Andrea Lรถw (Zentrum fรผr Holocaust-Studien am Institut fรผr Zeitgeschichte in Mรผnchen). Foto: Kristina Milz
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Das Untergrundarchiv des Warschauer Ghettos

Die Inhalte des Untergrundarchivs des Warschauer Ghettos und dessen Potentiale fรผr Forschung und Vermittlung stellt Andrea Lรถw am Donnerstag, 18. April 2024, 17 Uhr im Leibniz-Institut fรผr jรผdische Geschichte und Kultur โ€“ Simon Dubnow vor. Die Veranstaltung findet im Begleitprogramm der Ausstellung โ€žDer bestimmende Blick. Bilder jรผdischen Lebens im Nachkriegspolenโ€œ anlรคsslich des 81. Jahrestags des [โ€ฆ]

Moritzbastei
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Aktivistinnen* 1989 โ€“ Eine Spurensuche

Rundgang zu Orten, die fรผr feministisch aktive Frauen* in Leipzig eine Bedeutung hatten/haben. Wie und wo haben sich Aktivistinnen* 89/90 getroffen, welche Ziele hatten sie? Tour-Leitung: Christine Rietzke, seit 1984 zivilgesellschaftlich aktiv Was erlebten und forderten engagierte und aktiv handelnde Frauen* vor/wรคhrend/nach 1989/1990 in der DDR? Welche Orte, Projekte, Vereine und Initiativen entwickelten sich daraus [โ€ฆ]

Schaufenster mit Bรผchern, sich spiegelnde Autos.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Eine neue Buchausstellung im โ€žPilotโ€œ: Schaufenster fรผr die โ€žFrรถhliche Wissenschaftโ€œ

In den letzten Jahren gehรถrten die Schaufensterausstellungen einfach dazu, wenn in Leipzig wieder einmal Buchmesse stattfand. Studierende der Leipziger Buchwissenschaft zeigten hier, was fรผr faszinierende Serien in deutschen Verlagen in den vergangenen Jahren erschienen sind. Die Buchwissenschaft in dieser Form gibt es nicht mehr, seit Leipzigs Buchprofessor Siegfried Lokatis in Ruhestand gegangen ist. Aber mit [โ€ฆ]

Restaurant โ€žStadt Dresdenโ€œ und Freisitz der Milch-Mokka-Eisbar in Leipzig, 1977 ยฉ Stadtarchiv Leipzig, Foto: Herbert Lachmann
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Offene Tรผren zum Tag der Archive: Kulinarisches aus der Geschichte Leipzigs zu entdecken

Unter dem Motto โ€žEssen und Trinkenโ€œ laden Leipziger Archive am 2. Mรคrz zum Tag der offenen Tรผr, um Interessierten einen einzigartigen Einblick in die vielfรคltige Welt der regionalen Gastronomie und Esskultur zu geben. Fรผhrungen durch die Archivgebรคude und Magazine, Beratungsangebote zur Benutzung und Familienforschung, Vortrรคge, Filmvorfรผhrungen und Ausstellungen runden den Einblick in die Archivarbeit ab. [โ€ฆ]

Teil einer Speisekarte des Brauhauses Riebeck, um 1910 ยฉSรคchsisches Staatsarchiv
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Tag der Archive am 2. Mรคrz 2024

Das Staatsarchiv Leipzig beteiligt sich am bundesweiten โ€žTag der Archiveโ€œ und รถffnet am 2. Mรคrz 2024, 10 Uhr โ€“ 16 Uhr, seine Tรผren. Die Veranstaltung steht in diesem Jahr unter dem Motto โ€žEssen und Trinkenโ€œ. Zu diesen Themen prรคsentieren wir sehenswerte Schrift- und Bildquellen aus mehreren Jahrhunderten zur Speisezubereitung, Ernรคhrung, Landwirtschaft, Reklame, zu Nahrungsmitteln und [โ€ฆ]

Wegweiser im Wildpark.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žFledermaus komm ins Hausโ€œ: Wildpark zeigt neue Ausstellung

Pรผnktlich mit Beginn der Winterferien kรถnnen Gรคste des Leipziger Wildparks ab dem heutigen Montag, 12. Februar, eine Ausstellung รผber Fledermรคuse besuchen. Auf zwรถlf Bannern sind die Biologie der Fledermรคuse, ihr Lebensraum, die Gefรคhrdung, Schutzmรถglichkeiten sowie die in Sachsen vorkommenden Arten in kurzen Steckbriefen dargestellt. รœber die heimlichen Nachtschwรคrmer, die zu den wenigen flugfรคhigen Sรคugetieren und [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Winterferien-Programm: Detektivarbeit am Denkmal und Buch-Basteln im Kindermuseum

Das Stadtgeschichtliche Museum Leipzig lรคdt Kinder und Familien herzlich in den Winterferien ins Kindermuseum ein. In der Erlebnisausstellung โ€žKinder machen Messe kรถnnen Kinder nach Lust und Laune ausprobieren, anfassen, rรคtseln und mitmachen. Sie dรผrfen sich verkleiden und in einen reichen Kaufmann oder eine lustige Marktfrau verwandeln. Bei einer Reise in die Vergangenheit werden Stoffe gewogen [โ€ฆ]

Es darf gespielt werden ... Foto: Sabine Eicker
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Verlรคngert: 50 Jahre Videospiele โ€“ Ausstellung in Leipzig-Holzhausen

Aufgrund des groรŸen Zuspruchs wurde die Ausstellung รผber โ€ž50 Jahre Videospieleโ€œ im Berggut Leipzig-Holzhausen bis zum 25. Februar 2024 verlรคngert. Ursprรผnglich sollte sie vom 3. Dezember bis 14. Januar laufen. Vor 50 Jahren erscheinen die ersten Telespiele: zwei Striche als Schlรคger, ein Punkt als Ball. Ein Jahrzehnt spรคter, in den Achtzigern, erobert Super Mario die [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žVon der Nikolaisรคule bis zur Nasenspitze Friedrich Schillersโ€œ: Stadtrundgang mit dem Bildhauer Markus Glรคser

Die Kustodie zeigt in der Galerie im Neuen Augusteum noch bis 10. Februar Werke des Bildhauers und Restaurators Markus Glรคser. Doch nicht nur im Galerieraum kรถnnen seine Kunstwerke bestaunt werden. Am kommenden Sonnabend, 20. Januar, findet ein Rundgang mit dem Bildhauer durch die Leipziger Innenstadt und den angrenzenden Ring statt, wo man auf Schritt und [โ€ฆ]

Installationsansicht BACK H0ME! ยฉ Cinรฉmathรจque Leipzig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellung: Back Home! A Journey Through The Rise (And Fall?) of The Capitalocene

In den letzten vier Jahrzehnten ist es der Politik nicht gelungen, ein wirksames globales Abkommen zu schlieรŸen, um die schรคdlichen Verรคnderungen des Erdklimas zu stoppen, die unter anderem durch die fossile Brennstoffindustrie verursacht werden. Dieser Weg bringt die Erde in Gefahr, sich in eine lebensfeindliche Umgebung zu verwandeln, in der immer mehr ร–kosysteme zerstรถrt werden. [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellungserรถffnung: Wirklichkeit [endlich] begreifen: Frauen* entsprechend ehren, Jetzt!

Seit 1832 hat die Stadt Leipzig insgesamt 90 mal das Ehrenbรผrger:innen-Recht verliehen โ€“ 89 an Mรคnner, ein einziges an eine Frau. Als eine der hรถchsten stรคdtischen Auszeichnungen spiegeln sich hier auch gesellschaftliche Macht-/Strukturen der jeweiligen Zeit โ€“ und das patriarchale Gesellschaftsstrukturen in Leipzig bis heute, bis ins 21. Jahrhundert noch immer existieren. Diese seit รผber [โ€ฆ]

Symbolbild. Quelle: analogicus/Pixabay
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Museum im Stasi-Bunker Machern am 30. und 31. Dezember geรถffnet

Ganz am Ende dieses Jahres besteht noch einmal die Mรถglichkeit, das Museum im Stasi-Bunker bei Machern zu besuchen. Das letzten Wochenende dieses Monats fรคllt genau auf den 30. und 31. Dezember 2023, sodass an beiden Tagen von 13.00 bis 16.00 Uhr die unterirdische Anlage der Leipziger Staatsicherheit besichtigt werden kann. Das Bรผrgerkomitee Leipzig e.V. bietet [โ€ฆ]

Die Runde Ecke am Goerdelerring
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Geรคnderte ร–ffnungszeiten wรคhrend der Feiertage, Museum im Stasi-Bunker geรถffnet, Fรผhrungen und Rundgรคnge

Wรคhrend der Weihnachtsfeiertage bleibt die Gedenkstรคtte Museum in der โ€žRunden Eckeโ€œ vom 23.-26 Dezember 2023 geschlossen. Silvester und Neujahr ist teilweise geรถffnet. Das Museum im Stasi-Bunker kรถnnen Besucher regulรคr zum letzten Mal in diesem Jahr am 30. und 31. Dezember 2023 besichtigen. Vom 23. bis zum 26. Dezember 2023 bleibt das Museum in der โ€žRunden [โ€ฆ]

Fassadenprojektion auf dem Historischen Aquarium @ Zoo Leipzig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Magisches Tropenleuchten im Winter

Wenn sich die Winternacht รผber Leipzig senkt, beginnt das Magische Tropenleuchten im Zoo Leipzig: Vom 11. Januar bis zum 11. Februar locken jeweils donnerstags bis sonntags beeindruckende Lichtinstallationen und faszinierende Fassadenprojektionen in den Zoo und die Tropenerlebniswelt Gondwanaland. Nach einem unvergesslichen Rundgang durch den beleuchteten Zoo wartet das tropische Klima im Leipziger Regenwald mit Wohlfรผhltemperaturen [โ€ฆ]

Blick vom Balkon des Alten Rathaus Leipzig. Foto: Eric Kemnitz
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Leipzig im Lichterglanz: Fรผhrung im Alten Rathaus Leipzig

Vom Balkon des Alten Rathauses Leipzig genieรŸen die Gรคste einen einzigartigen Blick auf den Leipziger Weihnachtsmarkt und lassen sich von Geschichten, Gerรผchen und Klรคngen rund um das weihnachtliche Leipzig verzaubern. Ort: Altes Rathaus, Markt 1, 04109 Leipzig โ€“ Preis: 2 Euro zzgl. Eintritt โ€“ Voranmeldung: unter vermittlung.stadtmuseum@leipzig.de oder 0341.9651316 Termine: Di. 5.12. 16.30 Uhr Mi. [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

รœber Tiefen und Lichter einer Stadt: Foto-Ausstellung รผber Leipzig seit 1990 im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig

Wendezeit und Zeitenwende โ€“ Die Baustelle, die sich als Stadt tarnt โ€“ Musik-, Sport und Messestadt: Die einschneidende Transformationszeit und einen in vielerlei Hinsicht atemberaubenden Stadtwandel Leipzigs ab 1990 zeigen die Aufnahmen von 16 Fotografinnen und Fotografen bis 25. Februar 2024 in der Sonderausstellung โ€žTiefen/Lichter โ€“ Bildgedรคchtnis einer Stadt 30+3 Jahre Leipziger Fotoagentur punctumโ€œ im [โ€ฆ]

โ€žO Tannenbaumโ€œ โ€“ Familienfreundlicher Weihnachts-Foto-Rundgang, Foto: Arely Rivero Jaimes.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žOh Tannenbaumโ€œ โ€“ Lichtspiel, farbenfrohe Weihnachtskrippen und Mitsingen

Anfang Dezember wird es im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig gleich in zwei Ausstellungen weihnachtlich. Die Fotoausstellung โ€žTiefen/Lichter. Bildgedรคchtnis einer Stadtโ€œ lรคdt ein, Leipzigs Menschen, Ereignisse und Orte der letzten 30 Jahre in den Fotografien kennenzulernen. Beim Weihnachts-Foto-Rundgang kรถnnen Kinder und Erwachsene mit Licht und Fotografie spielen und sich selbst wie leuchtende Weihnachtsbรคume inszenieren. Unweit des Weihnachtsmarktes [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

50 Jahre Videospiele: Ausstellung in Leipzig-Holzhausen

Vor 50 Jahren erscheinen die ersten Telespiele: zwei Striche als Schlรคger, ein Punkt als Ball. Ein Jahrzehnt spรคter, in den Achtzigern, erobert Super Mario die Bildschirme. Noch ein Jahrzehnt spรคter, in den Neunzigern, kommt die PlayStation mit Lara Croft. Wie sich Videospiele im Laufe der Jahre entwickeln, zeigt die Weihnachtsausstellung im Berggut Leipzig-Holzhausen. Zu sehen [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Finissage der Sonderausstellung โ€žAm Wasser entstandenโ€ฆ Borna im Mittelalterโ€œ

Die Sonderausstellung โ€žAm Wasser entstandenโ€ฆ Borna im Mittelalterโ€œ im Museum der Stadt Borna endet am 19.11.2023. Wir nehmen dies zum Anlass, um mit unseren Gรคsten dieses Ende gemeinsam zu begehen. Dafรผr laden wir alle Interessierten ganz herzlich ab 14 Uhr ins Museum ein.  Alle Besuchenden haben letztmalig die Gelegenheit, um 14:15 Uhr bei einem gefรผhrten [โ€ฆ]

Portrรคt Andreas Reimann.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellung โ€žAndreas Reimannโ€‰โ€“โ€‰Schwarz auf Weiss: Ein Regenbogenโ€œ

Seit Juni 2023 zeigt die Stiftung Friedliche Revolution die Ausstellung โ€žAndreas Reimannโ€‰โ€“โ€‰SCHWARZ AUF WEISS: EIN REGENBOGENโ€œ in drei Sequenzen mit Grafiken, Gedichten und Texten des Leipziger Dichters seit 1968. Am 11. November 2023 ab 17 Uhr lรคdt die Stiftung zur Finissage der Dritten Ausstellungssequenz โ€žIch bin kein Opfer, sondern ein Dichterโ€œ in die DenkmalWerkstatt im [โ€ฆ]

Foto: L-IZ
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellungserรถffnung: Philosophi*A

In der Vergangenheit wurden FLINTA [Frauen Lesben inter nonbinรคre trans und agender-Personen] immer wieder aus dem philosophischen Diskurs verdrรคngt. Ihre Arbeiten wurden vergessen, gestohlen oder vernichtet. Wir haben uns zur Aufgabe gemacht, die Werke von Philosoph*innen in den Mittelpunkt des Diskurses zu stellen โ€“ auf eine besondere Weise. Junge Wissenschaftler:innen aus unterschiedlichen Fachrichtungen wurden gebeten, [โ€ฆ]

Gesine Oltmanns
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žDas Denkmal ist โ€ฆโ€œ auf der Frankfurter Buchmesse: Talk mit Gesine Oltmanns von der Stiftung Friedliche Revolution

Im Leipziger Zentrum entsteht ab 2025 ein nationales Freiheits- und Einheitsdenkmal, um die Erinnerung an die Friedliche Revolution vom Herbst 1989 in Gegenwart und Zukunft lebendig zu halten. Die Stiftung Friedliche Revolution wurde beauftragt, den Wettbewerb zu organisieren und den Prozess kommunikativ zu begleiten. Ab Mรคrz 2024 wird eine Wander-Ausstellung unter dem Titel โ€žDas Denkmal [โ€ฆ]

Ausstellung Herbst 89, Kurt Masur Institut. Foto: Mendelssohn Haus Leipzig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Sonderausstellung โ€žHerbstยด89 โ€“ Auf den StraรŸen von Leipzigโ€œ

Am 28. September 2023 erรถffnete das Internationale Kurt-Masur-Institut im Mendelssohn-Haus Leipzig in Kooperation mit der Stiftung Deutsches Historisches Museum (DHM) die interaktive Ausstellung โ€žHerbst 89 โ€“ Auf den StraรŸen von Leipzigโ€œ, in der sich der 9. Oktober 1989 interaktiv nacherleben lรคsst. Die Besucherinnen und Besucher begeben sich in einer vom DHM entwickelten digitalen Graphic Novel [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellungserรถffnung am 23. September: Auf der Achterbahn der Gefรผhle

Gefรผhle sind eine vertrackte Angelegenheit. Emotionen wie Freude, Kummer, Ekel, Angst und Wut bestimmen unseren Alltag, ob wir wollen oder nicht. Sie beflรผgeln oder lรคhmen uns und kรถnnen das Leben manchmal zu einer Achterbahnfahrt machen. Und sie bestimmen, wie wir mit unseren Mitmenยญschen kommunizieren. Das gilt fรผr Erwachsene gleichermaรŸen wie fรผr Kinder. Fรผr diese ist [โ€ฆ]

Das Gรถschenhaus in Grimma. Foto: Stadt Grimma
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Grimma: Deutschlands einziges Verlegermuseum ist jetzt auch hรถrend erlebbar

Wer ist eigentlich die junge Frau auf dem Bild im Biedermeierzimmer, warum liegt die Brille auf dem Schreibtisch oder welche Legende verbirgt sich hinter der Schillertasse? Die Sammlung des reizvoll gelegenen Gรถschenhauses zeigt die Wohn- und Lebenswirklichkeit der Zeit um 1800. Beschreibungen an den Exponaten sind im Erdgeschoss nicht zu finden. Bisher war es nur [โ€ฆ]

Symbolbild. Quelle: analogicus/Pixabay
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Tag des offenen Denkmals: Rundgang zur ehemaligen Wasserburg und zur Kunigundenkirche

Der Tag des offenen Denkmals biete jedes Jahr die Mรถglichkeit, auf Orte hinzuweisen, die als Denkmale der Geschichte eine besondere Aufmerksamkeit verdienen. Gleichzeitig ist es die Gelegenheit, Rรคume zu รถffnen, die sonst geschlossen sind.  Diesen Tag im September nutzt auch das Museum der Stadt Borna, fรผr einen ganz besonderen Rundgang mit der Historikerin Dr. Susanne [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Archivfรผhrung zum Brockhaus-Verlag

Anlรคsslich des 200. Todestags von Friedrich Arnold Brockhaus (1772-1823) veranstaltet das Staatsarchiv Leipzig eine Archivfรผhrung der besonderen Art. Wir blicken hinter die Kulissen des Archivs und stellen die reiche Verlagsรผber-lieferung im Staatsarchiv Leipzig vor. Besondere Aufmerksamkeit erfahren die Akten zu F. A. Brockhaus und dem gleichnamigen Verlag. Friedrich Arnold Brockhaus (1772-1823) โ€“ Verlagsbestรคnde im Staatsarchiv [โ€ฆ]

Symbolbild. Quelle: analogicus/Pixabay
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Am 10. September ist der Tag des offenen Denkmals

Von 10:00-13:00 bietet das Netzwerk fรผr Demokratische Kultur e.V. Wurzen Fรผhrungen durch die Baustelle, Einblicke in aktuelle Projekte und Crรชpes an. Die Initiative โ€žTag des offenen Denkmalsโ€œ feiert ihr 30-jรคhriges Bestehen. Bundesweit sind รผber 5500 Denkmรคler beteiligt und รถffnen ihre Tรผren. โ€žAuch bei uns kรถnnen ab 10:00 Uhr Interessierte einen Blick in unseren historischen Vereinssitz [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žWir sind Nachbarn, keine Feindeโ€œ: Ausstellungserรถffnung am 8. September in der Peterskirche Leipzig

Am Freitag, dem 8. September 2023, 18 Uhr, wird in der Peterskirche, Gaudigplatz, die Ausstellung โ€žWir sind Nachbarn, keine Feindeโ€œ erรถffnet. Die Ausstellung versammelt Kรผnstler aus verschiedenen Lรคndern wie der Ukraine, Russland, Israel, Palรคstina, Moldawien und Deutschland. Kunst drรผckt persรถnliches Befinden aus. Oft verhindern Glaubensbekenntnisse und Ideologien, dass wir einander zuhรถren. Mit der Ausstellung soll [โ€ฆ]

Wildkatze. Quelle: Thomas Stephan / BUND
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

BUND Sachsen erรถffnet Wildkatzen-Ausstellung im Landratsamt Gรถrlitz

Gestern Vormittag zum Weltkatzentag am 8. August 2023 erรถffnete Landrat Dr. Stephan Meyer gemeinsam mit der Projektleiterin vom Rettungsnetz Wildkatze des BUND Sachsen, Almut Gaisbauer die Sonderausstellung โ€žRรผckkehr auf leisen Pfoten โ€“ Die Europรคische Wildkatze in Sachsenโ€œ im Landratsamt Gรถrlitz. Bis zum 7. November 2023 ist die Ausstellung, welche sich aufgrund ihrer interaktiven Ausrichtung sehr [โ€ฆ]

schwarz-weiรŸ Fotografie von jungen Mรคnnern beim Radfahren auf StraรŸe, Publikum im Hintergrund; Fotograf: Johannes Hรคnel, Inv.-Nr.: F 153aw
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Radtour: Auf den Spuren der Sportstadt Leipzig

Die Radtour fรผhrt zu 12 ausgewรคhlten sporthistorischen Stรคtten und bietet spannende Einblicke in die Geschichte verschiedener Sportarten wie z.B. Motorsport, FuรŸball, Schwimmen, Eishockey oder Pferdesport in der Stadt Leipzig. Die Tour endet gegen 13 Uhr am Bruno-Plache-Stadion. Hintergrundinformation Sportroute Leipzig Die Stadt Leipzig verfรผgt รผber sehr lange und vielfรคltige Sporttraditionen. Zahlreiche Gebรคude, Plรคtze oder grรถรŸere [โ€ฆ]

Herbert, Felix, Marinanne Rost 1907. Foto: Pippig
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Sonderausstellung: Kindheit in Grimma

Am Sonntag, dem 23. Juli, erรถffnet das Kreismuseum Grimma um 15 Uhr seine neue Sonderausstellung. Die Prรคsentation lรคdt ein zu einer Zeitreise, an die fast jeder Besucher manchmal wehmรผtige oder traurige, aber oft wundervolle Erinnerungen hat: die Kindheit.  Der Lebensalltag heutiger Kinder ist vor allem durch Spiel, SpaรŸ und Lernen geprรคgt. Das dies nicht immer [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Kreismuseum zeigt Kindheitserinnerungen an Grimma

Am Sonntag, 23. Juli, erรถffnet das Kreismuseum Grimma um 15.00 Uhr eine neue Sonderausstellung. โ€žKindheit in Grimmaโ€œ lautet der Titel der Prรคsentation. Vor einigen Monaten hatte das Museumsteam in der Presse dazu aufgerufen, mit Leihgaben und kleinen Geschichten die Ausstellung zu bereichern. Die Resonanz war sehr verhalten. Umso grรถรŸer war die Freude, als Manfred Pippig [โ€ฆ]

Rennstrecke Frohburger Dreieck, Skizze von 1986, Quelle: BArch, MfS, BV Leipzig, KD Geithain, Nr. 235, S. 7
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Die Stasi in Geithain: Ausstellung und Bรผrgerberatung im Bรผrgerhaus Geithain

Das Stasi-Unterlagen-Archiv Leipzig berรคt am 3. und 4. Juli 2023 im Bรผrgerhaus Geithain rund um das Thema โ€žAntragstellung auf Akteneinsichtโ€œ. Die Ausstellung โ€žรœberwachen. Verรคngstigen. Verfolgenโ€œ informiert รผber Struktur, Methoden und Wirkungsweise der DDR-Geheimpolizei. Tafeln und Beispielakten zum Wirken der Stasi in der Region Geithain vertiefen die einzelnen Themen. Im Fokus stehen dabei u. a. die [โ€ฆ]

Die Lessingpreis-Verleihung in Kamenz am 21. Januar. Foto: Andreas Reimann / privat
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Lessingpreistrรคger stellt in der DenkmalWerkstatt aus

Die Stiftung Friedliche Revolution zeigt von Juni bis Ende August in ihrer DenkmalWerkstatt in Leipzig Werke vom diesjรคhrigen sรคchsischen Lessingpreistrรคger Andreas Reimann. โ€žZur Vernissage am Donnerstag, 8. Juni, laden wir herzlich einโ€œ, sagt Gesine Oltmanns vom Stiftungsvorstand. โ€žWir sind sehr stolz darauf, Grafiken, Texte und Gedichte von Andreas Reimann prรคsentieren zu dรผrfen.โ€œ Der Veranstaltungsbeginn ist [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Erรถffnung der Ausstellung โ€žDas Prinzip Apfelbaum. 11 Persรถnlichkeiten zur Frage โ€šWas bleibt?โ€˜โ€œ

Was bleibt von einem Leben, was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Diese Frage stellen wir uns alle irgendwann โ€“ darรผber zu sprechen, ist oft jedoch noch immer ein Tabu. Fรผr die Initiative โ€žMein Erbe tut Gutes. Das Prinzip Apfelbaumโ€œ hat die mehrfach ausgezeichnete Fotografin Bettina Flitner elf bekannte Persรถnlichkeiten portraitiert, die sich [โ€ฆ]

Blick in die Denkmalwerkstatt.
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Das MOSAIK von Hannes Hegen โ€“ Comic in der DDRโ€œ โ€“ eine Veranstaltung mit Prof. Bernd Lindner in der Denkmalwerkstatt

Am 3. Juni 2023, 11 Uhr lรคdt die Stiftung Friedliche Revolution zu einem besonderen Familienvormittag. Prof. Bernd Lindner fรผhrt die Besucherinnen und Besucher der Denkmalwerkstatt ins Jahr 1955, als in der DDR drei Kobolde das Licht der Welt erblickten und Generationen von DDR-Bรผrgerinnen und -bรผrgern, als Digedags im MOSAIK-Heft auf eine Reise durch Raum und [โ€ฆ]

Kunstinstallation des Cockpit Collective in Frankfurt am Main โ€“ Foto: Stadt Frankfurt am Main/Jan Hassenpflug
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

โ€žBei Anruf Demokratieโ€œ โ€“ Leipziger Kunstprojekt beim Paulskirchenfest in der Partnerstadt Frankfurt am Main

Vom 18. bis 21. Mai 2023 findet in Frankfurt am Main anlรคsslich des 175. Jubilรคums der Deutschen Nationalversammlung das Paulskirchenfest 2023 statt. Leipzig, seit dem 3. Oktober 1990 Partnerstadt von Frankfurt, beteiligt sich mit einer Kunstinstallation des Cockpit Collective der Schaubรผhne Lindenfels an den Feierlichkeiten und lรคdt Besucher dazu ein, sich interaktiv mit dem Thema [โ€ฆ]

Vogelperspektive auf NEW YORK 9/11. Foto: Tom Schulze ยฉ asisi
ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Panometer Leipzig feiert 20-jรคhriges Bestehen: Eine Zeitreise durch Yadegar Asisis Panorama-Kunst

Das Panometer Leipzig begeht sein 20-jรคhriges Jubilรคum und blickt auf zwei Jahrzehnte als Kulturstandort mit insgesamt acht groรŸen Panorama-Ausstellungen zurรผck. Seit der Erรถffnung am 24. Mai 2003 haben รผber 4 Millionen Menschen die groรŸformatigen 360-Grad-Panorama-Installationen von Yadegar Asisi in Leipzig besucht. Das Panometer und Leipzig sind damit Ausgangspunkt einer einzigartigen Entwicklung der Panorama-Kunst von Yadegar [โ€ฆ]

ยทVeranstaltungenยทAusstellungen

Ausstellung zum Alten Israelitischen Friedhof

Bis zum 2. Juli ist in der Michaeliskirche am Nordplatz eine Ausstellung zum Alten Israelitischen Friedhof zu Leipzig zu sehen, tรคglich von 15 bis 18 Uhr. Die Ausstellung der Ephraim-Carlebach-Stiftung enthรคlt neben Informationen zu Geschichte und Kultur jรผdischer Begrรคbnisse mehrere Biogramme bedeutender auf dem Friedhof bestatteter Persรถnlichkeiten. Dazu zรคhlen u.a. Professor Julius Fรผrst, der erste [โ€ฆ]

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up