Wagenplatz

Wechselkrรถte, Nahaufnahme.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Wagenplatz KarlHelga in Plagwitz: BUND Leipzig findet ein schรผtzenswertes Biotopmosaik

Der Wagenplatz KarlHelga im Leipziger Westen ist nicht nur ein Modell fรผr ein alternatives Wohnen in der Stadt. Es ist auch ein รถkologischer Hotspot. Eine Gruppe ehrenamtlich Aktiver des BUND Leipzig besuchte den Wagenplatz, um dessen รถkologische Vielfalt zu dokumentieren und sich einen รœberblick zu verschaffen. Dabei wurde deutlich: Hier treffen nicht nur unterschiedliche Menschen [โ€ฆ]

Schild, auf dem "Karl Helga" steht
ยทLebenยทGesellschaft

Karl Helga: (Kein) Futter fรผr Aktionรคre?

In Leipzig ist die Gentrifizierung weiter auf dem Vormarsch und droht, einen beliebten Wagenplatz im Stadtteil Plagwitz zu schlucken. Die dort lebenden Menschen wehren sich mit Aktionen und Argumenten. Das Projekt Betonkiste im Leipziger Westen ist ein mehrstรถckiger schmuckloser Quader aus DDR-Zeiten und steht als Beispiel dafรผr, dass die Orientierung am maximalen Profit nicht immer [โ€ฆ]

Schild, auf dem "Karl Helga" steht
ยทLebenยทGesellschaft

Bebauung am Plagwitzer Bรผrgerbahnhof, Wagenplatz Karl Helga bedroht: Petition fordert Umdenken

โ€žEs ist soweit, endlich brauchen wir konkrete Hilfeโ€œ, beginnt die Nachricht, die in dieser Woche รผber diverse Kanรคle in Leipzig geht. Es geht um den Wagenplatz Karl Helga in Leipzig-Plagwitz, dessen Bewohnerinnen und Bewohner bereits seit einigen Jahren ihres Zuhauses nicht mehr sicher sein kรถnnen. Konkret: Seitdem Immobilienmogul Christoph Grรถner und seine Groener Group das [โ€ฆ]

Infostand von Karl Helga beim Jubilรคumsfest. Foto: Birte Lampart
ยทLebenยทGesellschaft

Kiezfest in Plagwitz: 15 Jahre Wagenplatz Karl Helga

Ein mal im Jahr feiert der Wagenplatz und kulturelle Freiraum Karl Helga ein grรถรŸeres Festival als die wรถchentlichen Veranstaltungen, wie Konzerte, Theater und EfA (Essen fรผr alle). Dabei organisieren die Bewohner*innen und viele Helfer*innen ein ein- bis zweitรคgiges Event mit mehreren Bรผhnen und einem bunten Kulturprogramm. Anlรคsslich des 15-jรคhrigen Bestehens von Karl Helga รผbertraf das [โ€ฆ]

Leben auf dem Wagenplatz karlhelga im Leipziger Westen. Foto: LZ
ยทLebenยทGesellschaft

โ€žSo kรถnnte ich nicht lebenโ€œ โ€“ oder doch? Eine Erzรคhlung vom Wagenplatz

Oft bekomme ich zu hรถren โ€žSo kรถnnte ich nicht lebenโ€œ. Das dachte ich auch, als ich hier das erste Mal vor acht Jahren herkam, ungefรคhr zwei Jahre, bevor ich einzog. Diese Aussage formt sich im vertrauten Hinterstรผbchen und hangelt sich an den Grenzen der eigenen Komfortzone entlang. Sie lรคsst auch ein wenig von der Irritation [โ€ฆ]

Bauwagen im Winter
ยทLebenยทGesellschaft

Leserbeitrag: Der Wagenplatz Karl Helga, die CG Gruppe und die Frage โ€žWer bestimmt die Zukunft unserer Stadt?โ€œ

Seit einigen Jahren wohne ich in Plagwitz und schaue immer wieder mal beim Wagenplatz Karl Helga vorbei, sei es zu einer Kรผfa (Kรผche fรผr alle) oder zu Konzerten und Parties. Ich habe diesen freien und unkommerziellen Ort von Anfang an als einzigartigen Raum erfahren, weil sich hier Leute aus unterschiedlichen Szenen und Milieus und unterschiedlichen [โ€ฆ]

Kinder spielen im Schnee, im Hintergrund sind Bauwagen zu sehen.
ยทLebenยทGesellschaft

Ein Wintertag in meinem Wagenleben

Dieser Winter kommt รผberraschend. Bereits im November fรคllt Schnee, das Thermometer zeigt Minusgrade. Als morgens der Wecker klingelt, heiรŸt es: schnell den Ofen anmachen. Unsere beiden Kinder ziehen sich fรผr Schule und Kindergarten an, wรคhrend eine/-r von uns Eltern Frรผhstรผck, Vesperbrote und Kaffee macht. Nicht selten geht es da morgens in den 19 Quadratmetern, die [โ€ฆ]

Leipziger Zeitung Nr. 109. Foto: LZ
ยทBildungยทMedien

Die Leipziger Zeitung Nr. 109: Eine Doppelausgabe mit Trรคumen, STIGA und Friedenstaube

Eine Friedenstaube hat sich diesmal in den Titel der โ€žLeipziger Zeitungโ€œ verirrt. Seit wir ihm freie Hand gegeben haben, lรคsst sich Henri Selbmann im Layout der Zeitung immer wieder etwas Neues einfallen, spielt auch einmal mit grafischen Elementen. Und hat so manches aufgerรคumt, was zuvor noch sein Plรคtzchen suchte in der Zeitung. AuรŸerdem ist es [โ€ฆ]

In der KlingenstraรŸe in Leipzig-Plagwitz befindet sich der Wagenplatz "Karlhelga". Hier leben die Bewohner/-innen ressourcenschonend und im Einklang mit der Natur. Foto: privat
ยทLebenยทGesellschaft

Warum Leipzig den Plagwitzer Wagenplatz braucht

40 Erwachsene und elf Kinder leben auf dem Wagenplatz โ€žkarlhelgaโ€œ im Leipziger Stadtteil Plagwitz. Durch den Verkauf der vorherigen Eigentรผmerin befindet sich die vom Verein gepachtete Flรคche nun im Besitz des Investors Christoph Grรถner. Die Zukunft des Wagenplatzes ist damit ungewiss. Dabei geht es fรผr den Stadtteil Plagwitz โ€“ und die Stadt Leipzig โ€“ um [โ€ฆ]

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up