Vermisstenmeldung

ICE steht am Gleis im Bahnhof, Rückseite.
·Der Tag

Mittwoch, der 26. Juni 2024: Bahn dementiert Berichte über geplante Streckenstreichung im Osten und Polizei sucht 15-Jährige aus Wurzen

Laut einem Bericht des Spiegels will die Bahn ab 2025 bestimmte IC-Strecken streichen, um Kosten zu sparen – besonders der Osten wäre betroffen. Die Bahn hat den Bericht teilweise zurückgewiesen. Außerdem ist Sachsens Ministerpräsident am Dienstagabend bei einem Autounfall mit dem Schrecken davongekommen und die Polizei sucht eine 15-Jährige aus Wurzen. Die LZ fasst zusammen, […]

Asylunterkunft in Leipzig-Grünau.
·Der Tag

Donnerstag, der 2. März 2023: Vermisste Leipziger Studentin tot aufgefunden und Stadt plant neue Geflüchteten-Unterkunft

Nach über drei Jahren Suche herrscht traurige Gewissheit: Die Leipziger Studentin Yolanda K. ist tot. Ein Passant hat die Ãœberreste der Frau in einem Wald in Sachsen-Anhalt gefunden. Außerdem will die Stadt in Kleinzschocher eine neue Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete bauen. Und: Ab sofort kann der Verlust des Personalausweises den Leipziger Ämtern online gemeldet werden. Die […]

Strikte Trennung: Einsatzbeamte achteten vor allem auf den Gegenprotest mit rund 1.000 Teilnehmenden in Weimar. Foto: LZ
·Der Tag

Das Wochenende, 7./8. August 2021: Kritik an Polizeieinsatz bei Demos in Weimar und Suche nach vermisstem Mann aus Großzschocher

Binnen weniger Tage hat die islamistische Taliban-Miliz fünf afghanische Städte eingenommen, darunter auch Kundus, wo jahrelang die Bundeswehr stationiert war. Außerdem sind die olympischen Spiele in Japan zu Ende gegangen und die Polizei ließ am Samstag auf der Suche nach einem 85-Jährigen einen Helikopter über Großzschocher kreisen. Da die Suche erfolglos blieb, veröffentlichte die Polizei später eine detaillierte Beschreibung und ein Foto des Mannes. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 7./8. August 2021, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war.

Melder zu Vermisstenmeldung

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up