Grรผndung & Struktur

Die Verbraucherzentrale Sachsen ist eine gemeinnรผtzige Organisation, die sich fรผr die Interessen der Verbraucher in Sachsen einsetzt. Sie gehรถrt zum Verbraucherzentrale Bundesverband e. V. (vzbv) mit Sitz in Berlin. Er wurde am 1. November 2000 als Nachfolgeorganisation der Arbeitsgemeinschaft der Verbraucherverbรคnde, des Verbraucherschutzvereins und des Verbraucherinstituts gegrรผndet und vertritt die Verbraucherinteressen gegenรผber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft auf Bundesebene. Der vzbv bietet jedoch keine direkte Verbraucherberatung an. Dies รผbernehmen die einzelnen Verbraucherzentralen in den Lรคndern.

 

Die Verbraucherzentrale Sachsen hilft auch bei Problemen mit Stromanbietern oder -angeboten. Foto: Verbraucherzentrale Sachsen e. V.

Die Berater helfen auch bei Problemen mit Stromanbietern, -angeboten oder -abrechnungen. Foto: Verbraucherzentrale Sachsen e. V.

Die Finanzierung der Verbraucherzentralen beruht รผberwiegend auf Fรถrdermitteln und eigenen Einnahmen aus der Verbraucherberatung. Insbesondere die individuelle Rechtsberatung wird von Verbraucherzentralen in vielen Bundeslรคndern nur gegen Entgelt angeboten. (Blick in die Preisliste)

Link zur Website des vzbv: https://www.vzbv.de/

Hier klicken, um den gesamten Text anzuzeigen

Hauptaufgaben und Ziele

Wikipedia (Link zur Seite): Ziel der Verbraucherzentrale ist es, โ€œdie Verbraucher in Fragen des privaten Konsums zu informieren, zu beraten, zu unterstรผtzen und rechtlichen Beistand zu leisten. Beraten wird beispielsweise zu Themen wie Kaufrecht, Werkvertragsrecht (Handwerkerleistungen), Dienstvertragsrecht, Kreditrecht, Schuldnerberatung und privatem Insolvenzverfahren sowie deren Prรคvention, Banken und Geldanlage, Grauem Kapitalmarkt, Versicherungen, Patientenrecht, Pflegeberatung, Wohnberatung, Gesundheitsdienstleistungen, Reiserecht, Privater Altersvorsorge, Baufinanzierung, Energie, Stromanbieterwechsel, Umwelt, Ernรคhrung, Haushalt, Freizeit oder Telekommunikation.โ€

Die Verbraucherzentrale Sachsen

In unserem Bundesland Sachsen gibt es ein gut verzweigtes Netz von 13 Beratungsstellen (Stand 10. November 2023, Link zur Karte), dutzenden Nebenberatungsstellen, Energieberatungen und Mobilen Beratungsstellen. Hinzu kommen die Beratungen per E-Mail, Online oder per Video.

Die Leipziger Beratungsstelle findet man im Stadtzentrum in der KatharinenstraรŸe 17 ganz in der Nรคhe von der Tourist Information und dem Museum der Bildenden Kรผnste.

Link zur Website: https://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/

Wo kann die Verbraucherzentrale helfen?

Die Verbraucherzentrale Sachsen zielt darauf ab, die Verbraucher zu informieren, zu schรผtzen und zu stรคrken, um einen fairen und transparenten Markt zu fรถrdern.

Verbraucherberatung: Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet Beratungsdienste fรผr Verbraucher an. Das beinhaltet Informationen zu Verbraucherrechten, rechtlichen Fragen und praktischen Tipps zu Themen wie Vertrรคgen, Finanzen, Energie und Telekommunikation.

Verbraucheraufklรคrung: Sie informiert die ร–ffentlichkeit รผber ihre Rechte und Pflichten als Verbraucher. Dies geschieht durch Veranstaltungen, Workshops, Informationsmaterialien und Medienkampagnen.

Interessenvertretung: Die Verbraucherzentrale Sachsen vertritt die Interessen der Verbraucher gegenรผber Unternehmen, Behรถrden und politischen Entscheidungstrรคgern. Sie setzt sich fรผr faire und transparente Marktbedingungen ein und kann auch rechtliche Schritte im Interesse der Verbraucher unternehmen.

Verbraucherpolitik: Sie beteiligt sich aktiv an verbraucherpolitischen Diskussionen und setzt sich fรผr verbraucherfreundliche Gesetze und Regulierungen ein. Dies schlieรŸt Themen wie Lebensmittelsicherheit, Datenschutz, Umweltschutz und nachhaltigen Konsum mit ein.

Test und Qualitรคtssicherung: Die Verbraucherzentrale Sachsen fรผhrt Tests und Untersuchungen von Produkten und Dienstleistungen durch, um Verbrauchern unabhรคngige Informationen รผber Qualitรคt, Sicherheit und Preis-Leistungs-Verhรคltnis zu bieten.

Beschwerde- und Streitschlichtung: Die Verbraucherzentrale Sachsen bietet Unterstรผtzung bei der Lรถsung von Beschwerden und Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Unternehmen. Dies kann durch Beratung, Vermittlung oder Unterstรผtzung bei rechtlichen Schritten erfolgen.

Einleitungstext verรถffentlicht am: 10.11.2023

Alle Artikel und Meldungen, die zum Schlagwort โ€œVerbraucherzentrale Sachsenโ€ verรถffentlicht wurden: