Schulsanierung

Schlüsselübergabe, drei Personen mit großen Schlüsselsymbol.
·Bildung·Leipzig bildet

Nach Wasserschaden und neuem Anbau: Apollonia-von-Wiedebach-Schule wieder eröffnet

Das nennt man wohl „ins kalte Wasser geschmissen“, was Peter Hirschmann als frisch eingestellter Abteilungsleiter für den Bereich Infrastruktur Schulen 2019 erlebte. Kaum sechs Wochen im Amt, bekam er den Anruf: „Wir haben da ein Problem mit Wasser in der Apollonia-von-Wiedebach-Schule.“ Wird schon nicht so schlimm sein, dachte er. War dann aber wohl die nasseste […]

Vier Personen mit Kranz zum Richtfest.
·Politik·Brennpunkt

2024 soll’s fertig sein: Richtfest für die Heinrich-Mann-Schule in Meusdorf + Video

Die aus dem Jahr 1936 stammende Heinrich-Mann-Grundschule in Leipzig-Meusdorf, Schwarzenbergweg 4, wird seit November 2021 komplett modernisiert. Am Freitag, dem 21. April, konnte nach bisher 18-monatiger Bauzeit Richtfest gefeiert werden. Das Schulhaus und die Sporthalle werden saniert und das Hortgebäude durch einen Neubau ersetzt. Es entsteht ein Gebäudekomplex, der baulich und haustechnisch, brandschutztechnisch und bauphysikalisch […]

Kubus der Quartiersschule von außen.
·Bildung·Leipzig bildet

Alle unter einem Dach (IV): Eine Schule, die Eindruck macht

Für die Schülerinnen und Schüler der Oberschule der Quartiersschule Ihmelsstraße muss der Umzug in das neue Schulgebäude einen Kulturschock auslösen. Es gibt Fenster, durch die man schauen kann, einen akkurat gepflasterten Schulhof mit Sitzgelegenheiten im Grünen, Sonnensegeln und Spielplatz-Elementen. Dorthin kommt man über das geräumige Foyer, das für sich schon eine kleine Aula, mindestens ein […]

Die ehemalige Hermann-Liebmann-Oberschule von innen
·Bildung·Leipzig bildet

Alle unter einem Dach (II): „Wir sind froh, dass sie jetzt so aussieht!“

Fragt man Pädagogen, haben sie ganz eigene Vorstellungen von Schulbauarchitektur. Im 21. Jahrhundert hat sich mittlerweile herumgesprochen, dass auch die räumliche Gestaltung einer Schule zum Lernerfolg beiträgt. Doch müssen die Träume von einer besseren, moderneren, räumlich ausgefeilteren Schule mit den finanziellen Möglichkeiten des Bauherrn in Einklang gebracht werden. Das gilt im Jahr 2022 genauso wie […]

Die Grundschule Connewitz in der Hildebrandstraße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Brennpunkt

Verschlissene Substanz: Grundschule Connewitz soll ab 2025 endlich saniert werden

Mit Flicken, Abdichten und Reparieren ist das nicht mehr getan. Die Grundschule Connewitz ist reif für die Komplexsanierung, wenn man nicht in den nächsten Jahren riskieren will, dass der Verschleiß der 106 Jahre alten Bausubstanz immer weiter voranschreitet. Und das erzeugt jetzt einen gewissen Druck, schleunigst mit den Planungen zu beginnen, damit 2025 die Baugenehmigung […]

Die Schule am Adler. Foto: Marko Hofmann
·Politik·Brennpunkt

2022 – was kommt: Die Schule am Adler wird modernisiert

Die Schule am Adler in der Antonienstraße 24 wird ab Sommer 2022 modernisiert. Der entsprechende Baubeschluss, den die Dezernate Stadtentwicklung und Bau sowie Jugend, Schule und Demokratie vorgelegt hatten, passierte noch in der Woche vor Weihnachten die Dienstberatung des Oberbürgermeisters. Die endgültige Entscheidung soll der Stadtrat freilich erst im neuen Jahr treffen, denn vorher muss die Vorlage noch die Ausschüsse durchlaufen.

Erst die Hälfte der Leipziger Bestandsschulen ist saniert. Foto: Ralf Julke
·Politik·Leipzig

Vier Fraktionen stehen hinter dem erhöhten Sanierungsbudget für die Leipziger Bestandsschulen

Wie kann man sich eigentlich noch als handlungsfähige Fraktion im Leipziger Stadtrat profilieren? Wie kann man den Bürgern signalisieren, welche Themen einem wirklich wichtig sind und wofür man seit Jahren kämpft? Man erzählt es der Öffentlichkeit. Anders geht es nicht. Am Mittwoch, 9. Januar, preschte die SPD-Fraktion vor und meldete, worum sie gemeinsam mit anderen Fraktionen beim Thema Schulzustand kämpft.

Melder zu Schulsanierung

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up