Reichspogromnacht

Beleuchteter Davidstern auf dem Grund und Menschen drumherum.
ยทDer Tag

Donnerstag, der 9. November 2023: Mahnwache fรผr Israel, Polizeikontrollen an der B2 und Gedenktag in Deutschland

Auf dem Leipziger Markt bekundeten am frรผhen Abend mehrere hundert Menschen ihre Solidaritรคt mit Israel an einem historisch aufgeladenen Gedenktag. Auf der B2 sรผdlich von Leipzig fanden seit dem Morgen grรถรŸere Polizeikontrollen statt. Und: Der Deutsche Bundestag rief auf den Tag genau 85 Jahre nach den Novemberpogromen der Nationalsozialisten zum Schutz jรผdischen Lebens im Land [โ€ฆ]

Ein Gefรผhl von โ€žes reichtโ€œ: 1.000 kommen zum Gegenprotest bei โ€žQuerdenkernโ€œ am 9. November 2020. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Die Wut in Leipzig: โ€žQuerdenkerโ€œ eingekesselt + Video

Sie kamen mehrheitlich wie ein Wanderzirkus nach Leipzig, bauten dank eines (noch immer unbegrรผndeten) Beschlusses des Oberverwaltungsgerichtes Bautzen eine Bรผhne im Herzen der Stadt auf und lieferten weitgehende Inhaltsleere von dieser. โ€žQuerdenkenโ€œ ist seit dem Samstag neben der marginalen Beteiligung der Leipziger/-innen selbst das Synonym fรผr eine umherreisende Ansammlung von Brahmanenanbetern, Esoterikspinnern, โ€ž1989-Darstellernโ€œ aus Schwaben und einem in der DDR hรคngengebliebenen Uwe Steimle als Erich Honecker (mit Maske) geworden. Und sie haben jede Menge Wut hinterlassen, nicht zuletzt durch die โ€žErstรผrmungโ€œ des Rings gemeinsam mit rund 300 organisierten Neonazis.

Plakat am Neuen Rathaus. Foto: Ralf Julke
ยทLebenยทGesellschaft

GroรŸplakat am Neuen Rathaus erinnert an die Mahnung des 9. November

Mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen wird in Leipzig auch in diesem Jahr an das Grauen der Reichspogromnacht erinnert. Sie hatte in den frรผhen Morgenstunden des 10. November 1938 mit all ihrem Schrecken โ€“ brennende Synagogen, Gewalt gegen jรผdische Mitbรผrger, Zerstรถrung ihrer Geschรคfte und Wohnungen โ€“ die Stadt erreicht. Und das Ereignis jรคhrt sich in diesem Jahr zum 80. Mal.

Legida-Teilnehmer warten am Durchgang, dass der Weg frei wird. Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Legida-Liveticker 09.11.: Kein Tag wie jeder andere

Der 9. November ist kein Tag wie jeder andere. Wรคhrend Legida an den Mauerfall vor 26 Jahren erinnern mรถchte, steht fรผr die Gegendemonstranten das Gedenken an die Reichspogromnacht von 1938 im Mittelpunkt. Dabei muss das rassistische Bรผndnis heute auf einen Spaziergang verzichten.

Melder zu Reichspogromnacht

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up