Die (von โ€œechten FuรŸballfansโ€ umstrittene) Grรผndung

Der RB Leipzig (RBL) hat seinen Sitz in Leipzig, der Verein wurde am 19. Mai 2009 gegrรผndet. Die Grรผndungsgeschichte und die Entstehung des RB Leipzig sind jedoch mit einigen Besonderheiten verbunden, die unter den Leipziger Fans des โ€œTraditions-FuรŸballsโ€ fรผr Aufregung und Ablehnung sorg(t)en:

Der Verein RasenBallsport Leipzig e.V. wurde als โ€œRetortenvereinโ€ gegrรผndet. Die Grรผndung des RB Leipzig war eng mit dem รถsterreichischen Getrรคnkehersteller Red Bull verbunden. Red Bull รผbernahm zunรคchst den Viertligaverein SSV Markranstรคdt (Oberliga Nordost) und รคnderte den Vereinsnamen in โ€œRasenBallsport Leipzigโ€, โ€œRasenball Leipzigโ€ oder kurz โ€œRB Leipzig.โ€

Baustelle der neuen Geschรคfststelle von RB Leipzig an der CapastraรŸe im Mai 2023. Foto: Ralf Julke

Baustelle der neuen Geschรคfststelle von RB Leipzig an der CapastraรŸe im Mai 2023. Foto: Ralf Julke

Anmerkung: Dabei ist wohl die ร„hnlichkeit von RB (=Red Bull) und RB (=RasenBallsport) kein Versehen. ;-) Seit 2007 wird dieses Thema, ob Vereine auch Sponsorennamen tragen dรผrfen, im DFB und in den Vereinen diskutiert.

Die offizielle Website der Roten Bullen: https://rbleipzig.com/

Hier klicken, um den gesamten Text anzuzeigen

Der Verein verfolgte von Beginn an ehrgeizige Ziele und strebte den Aufstieg in die hรถheren Ligen des deutschen FuรŸballs an. Dieser schnelle Aufstieg fรผhrte zu Diskussionen und Kontroversen in der FuรŸballwelt, da einige traditionelle FuรŸballfans Bedenken hinsichtlich der Einflussnahme von Geldgebern auf Vereine รคuรŸerten.

Sportliche Erfolge und Bundesliga-Aufstieg

RB Leipzig erlebte rasante Erfolge und stieg innerhalb weniger Jahre von der Regionalliga in die Bundesliga auf. In der Saison 2016/2017 beendeten sie ihre erste Bundesliga-Saison auf dem zweiten Platz, was als auรŸergewรถhnlich fรผr einen so jungen Verein angesehen wurde.

Der Verein investierte in ein modernes Stadion, die Red Bull Arena im Leipziger Sportforum, und zog eine wachsende Fanbasis an. RB Leipzig etablierte sich als feste GrรถรŸe im deutschen ProfifuรŸball.

Der RBL ist heute ein ernstzunehmender Akteur im deutschen FuรŸball und hat eine eigene Identitรคt mit einer groรŸen Fangemeinschaft entwickelt โ€“ was die enorme Menge an mit Schals und RB Leipzig-Trikots ausgestatteten Fans bei Heimspielen zeigt, die man in Zรผgen, Bussen und StraรŸenbahnen antrifft.

Kritik am โ€œkommerziellenโ€ FuรŸball

Vorab wollen wir festhalten, dass nicht alle der folgenden Kritikpunkte auf jeden Verein oder jede Liga zutreffen und dass der kommerzielle FuรŸball auch positive Aspekte hat, wie die Schaffung von Arbeitsplรคtzen, die Fรถrderung von Gemeinschaften und die Mรถglichkeit, die besten FuรŸballer der Welt in Aktion zu sehen.

Dennoch sind die genannten Kritikpunkte fรผr viele FuรŸballfans und Beobachter wichtige Anliegen, die eine Debatte รผber die Zukunft des FuรŸballs anregen.

Geld dominiert den Sport: Im kommerziellen FuรŸball steht oft der finanzielle Erfolg im Vordergrund. Dies fรผhrt dazu, dass groรŸe Vereine mit reichen Investoren und Sponsoren einen erheblichen Wettbewerbsvorteil haben, wรคhrend kleinere Vereine und Ligen benachteiligt sind.

Inflationรคre Gehรคlter und Ablรถsesummen: Die Gehรคlter und Transfergebรผhren fรผr Spieler sind in den letzten Jahren explodiert. Dies hat zu einer Verzerrung des Marktes und zu exorbitanten Gehรคltern gefรผhrt, die in keinem Verhรคltnis zur Leistung der Spieler stehen.

Steigende Ticketpreise: Die Kosten fรผr den Besuch von FuรŸballspielen sind fรผr viele Fans unerschwinglich geworden. Dies fรผhrt zur Verdrรคngung traditioneller Fans durch zahlungskrรคftigere Zuschauer.

Kommerzielle รœberbeanspruchung: Der FuรŸballkalender ist รผberfรผllt, mit nationalen Ligen, internationalen Wettbewerben und Freundschaftsspielen. Spieler leiden unter รœberlastung, die Qualitรคt des Spiels kann darunter leiden.

Mangelnde finanzielle Fairness: Das Financial Fair Play (Link zu Wikipedia) wurde eingefรผhrt, um finanzielle Stabilitรคt im FuรŸball zu gewรคhrleisten, aber einige Vereine umgehen diese Regeln oder nutzen Schlupflรถcher aus.

Entfremdung der Fans: Einige Fans fรผhlen sich von den Vereinen entfremdet, da diese zunehmend von Investoren und Unternehmen gelenkt werden und die Interessen der Fans vernachlรคssigen.

รœbermรครŸige Kommerzialisierung: Der moderne FuรŸball ist oft รผbermรครŸig kommerzialisiert, mit einer Fรผlle von Werbung und Sponsoren, die die Authentizitรคt des Spiels beeintrรคchtigen kรถnnen. Dazu gehรถrt ebenso die massenhafte Anzahl an Merchandise-Artikeln, die in Online-Shops, Fan-Shops oder im Umfeld der Spiele angeboten werden.

Auswirkungen auf den Breitensport: Der kommerzielle FuรŸball hat auch Auswirkungen auf den Breitensport, da Geld und Ressourcen in die Profi-Ligen flieรŸen, wรคhrend die Basis vernachlรคssigt wird.

Weitere Artikel und Meldungen aus unserer Redaktion findet man auch unter dem Schlagwort โ€œRB Leipzigโ€: https://www.l-iz.de/tag/rbl

Einleitungstext verรถffentlicht am: 25.10.2023

Alle Artikel und Meldungen, die zum Schlagwort โ€œRB Leipzigโ€ verรถffentlicht wurden: