Mobbing

·Leben·Familie & Kinder

„Mut tut gut“: Der Laserblick gegen Mobbing + Videos

Stark wie ein Baum stehen sich die Kinder gegenüber, setzen den strengen Laserblick auf. Mit einem lauten „Stopp!“ strecken Mia, Hilda und Mathilda dann entschlossen einen Arm nach vorn und halten mit der Handfläche den Angreifer auf Distanz. Die Szene ist nur Übung. Zum Glück. Sie soll Kindern dabei helfen, brenzlige Situationen selbstbewusst zu entschärfen. […]

PD Dr. Margit Löbner.
·Bildung·Forschung

Eine Studie der Universität Leipzig: Wie häufig ist Mobbing in der Arbeitswelt?

Eine Studie der Universität Leipzig im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales liefert aktuelle Erkenntnisse über Mobbing am Arbeitsplatz. Die Forschungsergebnisse sind Grundlage des aktuellen Mobbingreports und zeigen, dass 6,5 Prozent der abhängig Beschäftigten in Deutschland von Mobbing durch Kolleg/-innen und/oder Vorgesetzte betroffen sind. Besonders auffällig an den Ergebnissen ist der Alterseffekt: Jüngere Menschen […]

Cover des Buches.
·Bildung·Bücher

Die Heringslinde: Das kleine Dorf, der Außenseiter und die Gewalt

Lesen die Leute keine dicken Bücher mehr? Sollte man sie nicht mit kleineren Formaten abholen? Das könnte für viele Leser, die sich von dicken Wälzern abgeschreckt fühlen, ein Einstieg sein in ein Lesevergnügen, das sich bewältigen lässt. Und so legte nun auch der im märkische Letschin beheimatete Verlag Sol et Chant eine eigene Miniaturen-Reihe auf, […]

Weißes Kuscheltier.
·Bildung·Leipzig bildet

Gemeinsam Klasse sein: Anti-Mobbing-Programm startet in sächsischen Schulen

Das Schulprojekt „Gemeinsam Klasse sein“ startet mit Beginn des neuen Schuljahres in Sachsen. Am Montag, dem 14. August, wurde das Kooperationsprojekt des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung (LaSuB) und der Techniker Krankenkasse (TK) Sachsen in Dresden vorgestellt. Das Programm wirkt einerseits präventiv gegen Mobbing und Cybermobbing, versetzt aber auch Schulen in die Lage, gezielt […]

Cyber-Mobbing kommt in Sachsen immer öfter zur Anzeige. Foto: Ralf Julke
·Leben·Fälle & Unfälle

Sachsens Polizei hat das Thema Cyber-Mobbing zumindest auf dem Schirm

Erstaunlich auskunftsfreudig zeigte sich Sachsens Innenminister Markus Ulbig (CDU) auf eine Anfrage des Abgeordneten der Linksfraktion Nico Brünler. Der wollte wissen, was Sachsens Regierung gegen Cyber-Mobbing unternimmt. Gerade Jugendliche haben immer öfter mit Mobbing-Attacken im Internet zu tun. Aber eine extra Cyber-Mobbing-Polizei gibt es nicht, teilt Ulbig mit. Das mache auch keinen Sinn.

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up