Mitteldeutsche S-Bahn

Matthias Kopp.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Noch ist am Haltepunkt Knautnaundorf nichts entschieden + Video

Matthias Kopp, Ortsvorsteher von Hartmannsdorf-Knautnaundorf, war am 19. Mรคrz sichtlich richtig sauer, als er den Antrag des Ortschaftsrates in die Ratsversammlung einbrachte, die Stadt solle sich endlich darum kรผmmern, dass Knautnaundorf wieder einen Bahnhaltepunkt bekommt. So hat es der Antrag zwar nicht formuliert. Aber seit 2010 gรคrt das Thema, wissen alle Beteiligen, dass man an [โ€ฆ]

S-Bahn steht im beleuchteten Bahnhof wรคhrend der Dรคmmerung, Aufnahme von vorn oben.
ยทDer Tag

Donnerstag, der 28. November 2024: Einschrรคnkungen im S-Bahn-Verkehr und Unwetterwarnung fรผr Sachsen

Im S-Bahn-Verkehr Mitteldeutschlands kommt es aktuell zu vorรผbergehenden Einschrรคnkungen aufgrund von Bauarbeiten. Auch in Leipzig sind Verzรถgerungen zumindest nicht auszuschlieรŸen. Und: Sturmtief โ€žTelseโ€œ hat Sachsen erreicht, was sich heute im Freistaat unter anderem im Erzgebirge, im Raum Chemnitz und in Dresden bemerkbar machte. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 28. November 2024, in [โ€ฆ]

Visualisierung des kรผnftigen Areals.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Neubau der FuรŸgรคngerbrรผcke am S-Bahnhof Connewitz: Arbeiten starten am 30. September

Um den Fahrgรคsten mehr Umsteigekomfort zu bieten, wird die FuรŸgรคngerรผberfรผhrung am S-Bahnhof Connewitz in den kommenden Monaten verlรคngert. Mit dem neuen, etwa 45 Meter langen Abschnitt, der die bestehende Brรผcke bis zur KlemmstraรŸe weiterfรผhrt, soll sie kรผnftig einen barrierefreien Zugang zu den Gleisen ermรถglichen, teilt das Mobilitรคts- und Tiefbauamt mit. Zusรคtzlich werden am Eingang zum [โ€ฆ]

S-Bahnbrรผcke, Gegenlicht durch Sonne.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Endspurt im Bahn-Projekt Engelsdorf bis Stรถtteritz: ร„nderungen fรผr S-Bahn am 14./15. September

Seit vier Jahren modernisiert die Deutsche Bahn (DB) sieben Eisenbahnbrรผcken zwischen Leipzig-Engelsdorf und Leipzig-Stรถtteritz. Dieses aufwรคndige Bauprojekt geht langsam dem Ende entgegen. Das werden die Nutzer der S-Bahn an diesem Wochenende noch einmal zu spรผren bekommen, denn weil eine Software ausgetauscht werden muss, sind am Samstagabend einschneidende Fahrplanรคnderungen notwendig, teilt die Deutsche Bahn mit. Modernisiert [โ€ฆ]

S-Bahn-Haltepunkt in Leipzig.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Bรผrgervorschlag zum S-Bahn-Haltepunkt Anger-Crottendorf: Das wird wohl so leicht nicht zu lรถsen sein

Manchmal staunt man ja, wie lange wichtige Planungen in Leipzig dauern. Den S-Bahn-Haltepunkt Anger-Crottendorf zu einem richtigen Verkehrsknoten im Leipziger Osten auszubauen, darรผber wurde schon 2015 emsig diskutiert. Getan hat sich nicht viel. Dabei fuhr sogar einmal die StraรŸenbahn der Linie 8 hier bis zum Ostfriedhof. Die Gleise wurden lรคngst demontiert. Aber nun kรถnnten zwei [โ€ฆ]

Blick auf S-Bahn-Gleise, Standpunkt alte Eisenbahnbrรผcke.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Bauarbeiten in der Wiederitzscher StraรŸe und an der S-Bahn-Station: Ersatzverkehr fรผr S1 und S10 vom 2. bis 12. August

Vom 2. August (22 Uhr) bis zum 12. August (4 Uhr) wird aufgrund der Erneuerung der Eisenbahnรผberfรผhrung รผber die Wiederitzscher StraรŸe der Streckenabschnitt zwischen Leipzig Hauptbahnhof und Leipzig-Leutzsch fรผr den Zugverkehr gesperrt. Aus diesem Grund kommt es in diesem Zeitraum zu Ausfรคllen und Umleitungen mit Ersatzverkehr sowie verรคnderten Fahrtzeiten auf den Linien S 1 und [โ€ฆ]

CDU-Wahlplakat.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Lauter offene Fragen: Erste Prรผfungsergebnisse zum zweiten City-Tunnel liegen Ende 2025 vor

Seit geraumer Zeit trรคumen etliche Leute in Leipzig von einem zweiten City-Tunnel in Ost-West-Richtung. Die CDU knallte das Thema auch gleich noch auf ihre Wahlplakate, obwohl รผberhaupt noch nicht klar ist, ob dieses Tunnel-Projekt รผberhaupt realisierbar sein wird. Denn dazu gibt es erst einen Prรผfauftrag beim ZVNL. Man kann auch mit ungelegten Eiern Wahlkampf machen. [โ€ฆ]

ยทDer Tag

Mittwoch, der 10. April 2024: Personalmangel bei der S-Bahn, Start der โ€žUmweltprofisโ€œ und Demo gegen EU-Asyl-Reform

Die Leipziger S-Bahnen mรผssen ihren Betrieb wegen Personalmangels einschrรคnken. Zum Start des Schuljahres beginnt auch das Projekt โ€žUmweltprofisโ€œ in Sachsen. AuรŸerdem: Hunderte Menschen demonstrieren in Leipzig gegen die Reform des EU-Asylsystems. Und: Das Naturkundemuseum bereitet sich auf seinen neuen Standort vor. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 10. April 2024, in Leipzig, Sachsen [โ€ฆ]

Bahngleise und Haltepunkt mit Aufzรผgen.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Barrierefreiheit im S-Bahn-Netz: Wie oft fallen eigentlich die Fahrstรผhle aus?

Seit mehr als zehn Jahren hat Leipzig einen City-Tunnel und ist damit das Herz des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes. Das sollte eigentlich schnurren wie ein Rรคdchen, damit Millionen Fahrgรคste problemlos an ihr Ziel kommen. Doch nicht alle Fahrgรคste sind fit fรผr steile Treppen. โ€žImmer wieder fallen Fahrstรผhle an den Haltepunkten der S-Bahn aus. Die Nutzer sind dann [โ€ฆ]

Der Mireo Plus B von Siemens. Foto: Siemens
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Fรผr die S1 bis Grimma und Dรถbeln: ZVNL kann 16 batteriegetriebene Zรผge anschaffen

Fรผr die Anschaffung batterieelektrisch angetriebener Zรผge erhรคlt der Zweckverband fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) Fรถrdermittel der Strukturentwicklung in Hรถhe von rund 120 Millionen Euro. Staatssekretรคrin Barbara Meyer hat dazu am Montag, 20. November 2023, den Fรถrdermittelbescheid an den Vorsitzenden des Zweckverbandes, den Landrat des Landkreises Nordsachsen, Kai Emanuel รผbergeben. Die neue S-Bahn-Strecke der S1 wird [โ€ฆ]

Haltepunkt Leipzig-Markt von oben mit Menschen auf dem Bahnsteig und S-Bahn.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Mitteldeutsche S-Bahn: Fahrgastzahlen seit 2016 deutlich gestiegen und ab 2026 grรถรŸere Wagen auf der Schiene

Im Leipziger Stadtrat geht die Sorge um, mit dem neuen S-Bahn-Netz wรผrde es heftige Einschnitte im Angebot geben. Zumindest zeigte sich die Linksfraktion geradezu alarmiert, als die LVZ am 9. August 2023 titelte โ€žEinschnitte hรคtten erhebliche Folgenโ€œ und meinte: โ€žEs drohen offenbar Kรผrzungen im Fahrplan ab 2026โ€œ. Also gabโ€™s eine besorgte Anfrage im Stadtrat. Und [โ€ฆ]

Haltepunkt Leipzig-Markt von oben mit Menschen auf dem Bahnsteig und S-Bahn.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Nicht nur auf der S1 und S10 nach Grรผnau: Die Mitteldeutsche S-Bahn leidet unter akutem Personalmangel

Keine Leute, keine Leute. Das Problem erreicht immer mehr Branchen. Und die Leipziger bekommen immer รถfter zu spรผren, was es heiรŸt, wenn an entscheidenden Stellen das Personal fehlt. Nicht nur die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) suchen hรคnderingend Fahrerinnen und Fahrer fรผr Bahnen und Busse. Das Problem hat lรคngst auch die Deutsche Bahn erreicht. Und damit das [โ€ฆ]

Ein Zug der Zeitzer Bahn passiert eine Brรผcke.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Zukunft der Zeitzer Bahn: Eine S-Bahn-Anbindung fรผr Klein- und GroรŸzschocher ist nicht in Planung

Es gibt nach wie vor Leipziger Stadtteile, die zwar an einer Bahnstrecke liegen, aber trotzdem keinen Anschluss ans S-Bahn-Netz haben. Das betrifft auch Kleinzschocher und GroรŸzschocher. Sie haben beide alte, stillgelegte Haltepunkte. Bei einer neuen S-Bahn-Linie von Leipzig nach Zeitz kรถnnten diese doch gleich wieder reaktiviert werden, fand Daniel Bergelt schon 2021. Jetzt hat er [โ€ฆ]

Bahngleis und Bahnsteig.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Leipzig-Grรผnau und die S-Bahn: Es ist ein Trauerspiel

Am 5. September um 13:07 Uhr sollte die S-Bahn Linie 10 am S-Bahnhof โ€žKarlsruher StraรŸeโ€œ in Richtung Hauptbahnhof fahren. 12:50 Uhr Check LeipzigMOVE App: Sie fรคhrt. 13:03 Uhr am Bahnsteig die Durchsage โ€žDie S10 Richtung Hauptbahnhof fรคllt, wegen kurzfristigem Personalausfall, leider aus. Wir bitten Sie um Entschuldigung.โ€œ O.k., man hat ja etwas Zeit, 13:25 Uhr [โ€ฆ]

Der Mireo Plus B von Siemens. Foto: Siemens
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Mitteldeutsches S-Bahn-Netz: DB Regio fรคhrt kรผnftig mit batterieelektrischen Zรผgen bis Dรถbeln

Jetzt ist auch das dritte Los fรผr das neue Mitteldeutsche S-Bahn-Netz, das 2026 in Betrieb gehen soll, vergeben. Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat nach europaweiter Ausschreibung beschlossen, die Verkehrsleistungen aus dem Verfahren MDSB2025BEMU an die DB Regio AG zu vergeben. MDSB2025BEMU ist die neue Batterie-Zug-Verbindung zwischen Dรถbeln und Leipzig-Grรผnau. Nach [โ€ฆ]

S-Bahn-Zug auf den Gleisen von oben.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Anfrage der Linksfraktion zum neuen S-Bahn-Netz: Das Geld begrenzt das Angebot

Recht grimmig klang es, als die Linksfraktion im Stadtrat zur Ratsversammlung am 5. Juli anfragte, welche Grรผnde es eigentlich hatte, dass das neue Mitteldeutsche S-Bahn-Netz nun ein Jahr spรคter startet und auch noch Fahrtakte in den Abendstunden ausgedรผnnt werden. Doch so manches, was bis dahin in diversen Medien kolportiert worden war, trifft so nicht zu. [โ€ฆ]

S1 Richtung Stรถtteritz.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Mitteldeutsches S-Bahn-Netz: Ab 2026 verkehrt die S1 batteriebetrieben von Grรผnau nach Dรถbeln

Da stutzte natรผrlich einer unserer Leser, als wir im Artikel โ€žDer Stadtrat tagte: Das mitteldeutsche S-Bahn-Netz in der Finanzierungsklemme + Videoโ€œ so einen scheinbar kryptischen Satz unterbrachten: โ€žS10 โ€“ keine ร„nderung, Ausschreibung von 8 Fahrtenpaaren Leipzig Hbf oben โ€“ Schkeuditzโ€œ. โ€žBitte prรผfen Sie diese Angabe noch einmal. Die S10 ist eine Verstรคrkerlinie zwischen Grรผnau und [โ€ฆ]

S-Bahn im Citytunnel am Bahnsteig.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Mitteldeutsches S-Bahn-Netz: DB Regio und Die Lรคnderbahn fahren ab 2026

2026 wรคchst das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz. Eigentlich sollte das schon 2025 der Fall sein. Aber als der Zweckverband fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) im vergangene Jahr die Ergebnisse der europaweiten Ausschreibung erhielt, sprengte das den vorgesehenen Etat vรถllig. Also startete man die Ausschreibung neu, teilte das S-Bahn-Netz aber in zwei verschiedene Lose. Die wurden jetzt vergeben. [โ€ฆ]

Treppenaufstieg zum S-Bahn-Haltepunkt.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Der Stadtrat tagte: Das mitteldeutsche S-Bahn-Netz in der Finanzierungsklemme + Video

Die aktuelle Verkehrspolitik in der Bundesrepublik ist eine Politik mit falschen Gewichten. Stur hรคlt ein Bundesverkehrsminister am weiteren Ausbau des Autobahnnetzes fest, obwohl immer deutlicher wird, dass nicht nur die Deutsche Bahn gnadenlos unterfinanziert ist und รผber drei Jahrzehnte an der falschen Stelle gespart hat. Auch der Schienennahverkehr droht tief in die roten Zahlen zu [โ€ฆ]

Unterirdische S-Bahn-Station Markt in Leipzig.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Kommentar: Die Mitteldeutsche S-Bahn, das Stiefkind des ร–PNV

Die S-Bahn ist ein wichtiger Bestandteil des รถffentlichen Nahverkehrs in Leipzig, wird aber geradezu stiefmรผtterlich behandelt. Das beginnt mit der Auffindbarkeit der S-Bahnstationen an manchen Standorten. So weiรŸ der geรผbte ร–PNV-Nutzer selbstverstรคndlich, dass man z. B. an der Tram-Haltestelle โ€žS-Bahnhof Mรถckernโ€œ ungefรคhr 150 Meter stadteinwรคrts laufen muss, um vor oder hinter der Brรผcke zum S-Bahnhof [โ€ฆ]

Die S1 auf der Fahrt von Grรผnau nach Stรถtteritz.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Neue S-Bahn-Linie 10 startet am 11. Dezember: Viermal stรผndlich vom Hauptbahnhof nach Grรผnau

Noch bevor das neue Mitteldeutsche S-Bahn-Netz 2026 in Betrieb geht, gibt es jetzt eine spรผrbare Erweiterung im Leipziger S-Bahn-Angebot: Ab Sonntag, 11. Dezember, verkehrt die neue S 10 von Grรผnau zum Hauptbahnhof. Die Taktverdichtung auf vier Fahrten pro Stunde nach Leipzig-Grรผnau (Miltitzer Allee) war langfristig als dritte Ausbaustufe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes geplant und ist Bestandteil [โ€ฆ]

Der Bahnhof Borna kurz vor der Fertigstellung (26.09.2022) Foto: DB S&S AG/Vectorvision
ยทPolitikยทRegion

Finale fรผr Bahnhรถfe Borna und Neukieritzsch: Einschrรคnkungen im S-Bahnverkehr im Oktober zwischen Bรถhlen und Altenburg sowie Borna

Stรผck fรผr Stรผck kommt die Deutsche Bahn mit ihren Bauarbeiten im Leipziger Sรผdraum voran. Im Oktober schafft sie den nรคchsten Schritt. Ende Oktober nimmt die Deutsche Bahn (DB) das Elektronische Stellwerk (ESTW) Neukieritzsch und die barrierefrei gestalteten Bahnhรถfe Borna und Neukieritzsch in Betrieb. Das bringt noch einmal Einschrรคnkungen im S-Bahnbetrieb mit sich. Fรผr notwendige Arbeiten [โ€ฆ]

S-Bahn-Station Leipzig-Markt. Foto: Marko Hofmann
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Lieferschwierigkeiten der Schienenfahrzeughersteller: ZVNL muss das neue S-Bahn-Netz um ein Jahr verschieben

Die allerorten auftretenden Lieferschwierigkeiten erwischen jetzt auch die nรคchste Stufe des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes. Denn ab 2025 sollten ja nicht nur neue Strecken in Betrieb genommen werden, es braucht auch neue Fahrzeuge, die das erweiterte Netz befahren kรถnnen. Doch: โ€žDie Inbetriebnahme des neuen Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes (MDSB-Netz I) wird um ein Jahr auf 13. Dezember 2026 verschobenโ€œ, [โ€ฆ]

Gleisvorfeld des Hauptbahnhofs Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Einschrรคnkungen im Zugverkehr in Leipzig: DB installiert neue Technik fรผr den nรถrdlichen Bahnknoten Leipzig

Der Ausbau des Bahnknotens Leipzig ist ein Mammutprojekt, bei des es nicht nur um neue Brรผcken und Gleise geht, sondern auch um neue digitale Steuertechnik. Und um die zu installieren, gibt es รผber Ostern wieder kurzzeitig Einschrรคnkungen im Bahnverkehr im Hauptbahnhof Leipzig. In diesen Tagen setzt die Deutsche Bahn die Erneuerung der Leit- und Sicherungstechnik [โ€ฆ]

S-Bahn mit Ziel Hauptbahnhof Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Ab Dezember fรคhrt die neue S-Bahn-Linie 10 im 15-Minuten-Takt nach Leipzig-Grรผnau

Es ist ein ziemlich zรคhes Geschรคft, das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz tatsรคchlich zu einem Netz zu entwickeln, das rund um Leipzig tatsรคchlich seine Stรคrken ausspielen kann โ€“ mit dichten Zugtakten auf allen Linien. Ab Dezember wird eine Linie jetzt deutlich verstรคrkt โ€“ die nach Grรผnau. Die neue Linie 10 soll dann die S1 ergรคnzen.

Batteriezug am Oberen Bahnhof Grimma. Foto: Stadt Grimma
ยทPolitikยทRegion

Ab 2025 mit der S-Bahn nach Grimma: Vergabewettbewerb fรผr Batteriezรผge endet im April 2022

Unter Federfรผhrung des Zweckverbandes fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat jetzt das europaweite Vergabeverfahren des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes fรผr den Betriebszeitraum 2025 bis 2037 begonnen. โ€žLaut Ausschreibung MDSB2025plus sollen ab Mitte Dezember 2025 Batteriezรผge auf der S-Bahn-Linie S1 die Reisegรคste zwischen dem Leipziger City-Tunnel und dem Bahnhof Dรถbeln befรถrdernโ€œ, freut sich Grimmas Oberbรผrgermeister Matthias Berger auf die dann deutliche Verbesserung.

S-Bahn in der Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

SPD-Anfrage zu Leipziger S-Bahn-Zukunft: Noch sind S-Bahn-Ring und Ost-West-Tunnel zu groรŸ und nicht finanzierbar

Die Verkehrswende in Mitteldeutschland wird nicht funktionieren, wenn nicht das S-Bahn-Angebot deutlich ausgebaut wird. Einige Erweiterungen etwa nach Plauen, Naumburg, Grimma, Dรถbeln und Riesa ab 2025 sind ja schon in Arbeit. Aber nach Vorstellungen der Leipziger SPD-Fraktion kรถnnte man ja noch viel grรถรŸer denken โ€“ etwa mit einem neuen S-Bahn-Ring um die ganze Stadt und einem zweiten Tunnel von Ost nach West. Eine Stadtratsanfrage, die ja schon ihre Vorlรคufer in der Ratsversammlung hatte.

S-Bahnlinie Nummer 3 bei Schkeuditz. Foto: LZ
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Vergabeverfahren fรผr das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz: Ab 2025 auch nach Plauen, Naumburg, Grimma, Dรถbeln und Riesa

Unter Federfรผhrung des Zweckverbandes fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat jetzt das europaweite Vergabeverfahren des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes fรผr den Betriebszeitraum Mitte Dezember 2025 bis Mitte Dezember 2037 begonnen. Partner sind die Lรคnder Sachsen-Anhalt und Thรผringen sowie die sรคchsischen Zweckverbรคnde Verkehrsverbund Mittelsachsen (ZVMS) und ร–PNV Vogtland (ZVV). Nach zwรถlf Jahren bekommt das Netz endlich wichtigen Zuwachs.

Der FLIRT AKKU am 18. September 2021 in der S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: ZVNL
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Weiche fรผr S-Bahn nach Grimma und Dรถbeln gestellt: ZVNL beschlieรŸt Grรผndung einer Fahrzeugpool GmbH

Die Verbandsversammlung des Zweckverbandes fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) hat am Dienstagabend, 30. November, im GroรŸen Saal von Schloss Hartenfels in Torgau die Grรผndung einer Fahrzeugpool GmbH beschlossen. Fรผr einen wichtigen Schritt im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz: Denn diese wird mit Strukturwandel-Fรถrdermitteln 16 batteriebetriebene Zรผge erwerben und an ein Bahnunternehmen fรผr den Einsatz auf der nicht elektrifizierten Strecke Leipzigโ€“Grimmaโ€“Dรถbeln verpachten.

Der FLIRT AKKU am 18. September 2021 in der S-Bahn-Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: ZVNL
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Anschluss fรผrs Mitteldeutsche S-Bahn-Netz: Ab 2025 fahren Batteriezรผge nach Grimma und Dรถbeln

Einen Wasserstoffzug hatte der Zweckverband fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) schon zu Gast. Der wรคre immerhin eine Mรถglichkeit, die Dieselzรผge nach Grimma zu ersetzen und Grimma und Dรถbeln auf diese Weise in das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz einzubinden. Am Sonnabend, 18. September, hat nun erstmals auch ein batteriebetriebener Zug den Leipziger City-Tunnel durchquert.

S-Bahn auf dem Weg Richtung Zwickau. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Endlich sind die Weichen gestellt: Plauen bekommt S-Bahn-Anschluss nach Leipzig

Wer in Leipzig lebt, hat sich lรคngst dran gewรถhnt, dass S-Bahnen in (fast) alle Richtungen fahren. Das S-Bahn-Netz hat sich etabliert, auch wenn die Insider wissen, was seit der Erรถffnung im Dezember 2013 noch alles fehlt. Diejenigen aber, die damals vertrรถstet wurden, merken sehr wohl, dass sie auch in der Verkehrswende abgehรคngt werden. Aber endlich tut sich wieder was, denn ab 2025 soll das S-Bahn-Netz deutlich erweitert werden. Und Plauen will dabei sein.

Kรถnnte kรผnftig zum S-Bahn-Haltepunkt werden: Bahnhof Markranstรคdt. Foto: LZ
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Freude beim ร–kolรถwen: Der Weg ist frei fรผr die S6 nach Merseburg

Champagnerkorken lieรŸ man am 25. Juni beim ร–kolรถwen zwar nicht knallen. Aber die Freude war groรŸ, als die Sรคchsische Staatsregierung jene Projekte bekannt gab, รผber die sich der Freistaat mit dem Bund im Rahmen der im Kohleausstieg geplanten BundesmaรŸnahmen zum Strukturwandel geeinigt hatte. Denn darunter war auch die bislang fehlende S-Bahn-Verbindung von Leipzig nach Merseburg.

Berliner Brรผcke mit S-Bahn-Haltepunkt Leipzig-Nord. Foto: Matthias Weidemann
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Antrag des Jugendparlaments zu den S-Bahn-Haltepunkten Leipzig-Nord und Essener StraรŸe ohne Federlesen angenommen + Video

Es ging ein bisschen drunter und drรผber, gerade in der heiรŸen Bauphase des Leipziger City-Tunnels, als immer heftiger รผber die Baukosten fรผr dieses zentrale Bauteil des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes diskutiert wurde und geradezu schrill darรผber debattiert wurde, dass die Kosten von 1 Milliarde Euro gerissen werden kรถnnten. Ein Kollateralschaden dieser Debatte waren Dutzende Streichungen und Verschiebungen in den sogenannten โ€žnetzergรคnzenden MaรŸnahmenโ€œ. Dazu gehรถrten auch wichtige S-Bahn-Haltepunkte.

Berliner Brรผcke mit S-Bahn-Haltepunkt Leipzig-Nord. Foto: Matthias Weidemann
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Eine wichtige Gleisverbindung zu den Haltepunkten Leipzig-Nord und Essener StraรŸe wurde vor Jahren aus Kostengrรผnden gestrichen

Die Erรถffnung des S-Bahn-Netzes und des Citytunnels im Dezember 2013 gab dem ร–PNV in Leipzig einen groรŸen Schub. Aber je lรคnger das System in Betrieb ist, umso stรคrker wird sichtbar, was alles noch fehlt, wo falsch gespart wurde und das Potenzial wichtiger Haltepunkte einfach nicht begriffen wurde. Das Jugendparlament machte das im Mรคrz mal zum Thema eines Antrages, der tatsรคchlich auch das Interesse der Stadtverwaltung trifft. Doch der sind irgendwie die Hรคnde gebunden.

S-Bahn in der Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Der Fahrgastverband Pro Bahn hรคlt die Fahrplaneinschrรคnkungen im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz fรผr รผberzogen

Das war dann schon teilweise wie ein Rรผckschritt in alte Zeiten: Am 1. April stellte die Deutsche Bahn ihr S-Bahn-Angebot im Mitteldeutschen Netz auf Corona-Taktung um, fรผhrte auf stark befahrenen Linien Halbstundentakte ein, lieรŸ S-Bahnen auch teilweise wieder im Stundentakt fahren. Und das, wie sie vermeldete, in Absprache mit den zustรคndigen Bundeslรคndern. Der Fahrgastverband Pro Bahn findet das รผberzogen.

S-Bahn im Hauptbahnhof Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Ab 19. Mรคrz gibt es erste Einschrรคnkungen im Linienbetrieb des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes

Wenn eine Pandemie wie die jetzige รผber das Land fegt, dann trifft das auch die Nahverkehrsunternehmen. Viel weniger Fahrgรคste sind unterwegs, Service-Schalter werden geschlossen, der Kundenkontakt auf ein Minimum reduziert. Und natรผrlich wird in allen Nahverkehrsunternehmen รผberlegt, ob noch das komplette Linienangebot aufrechterhalten werden kann. Erste โ€“ noch รผberschaubare โ€“ Einschnitte gibt es im mitteldeutschen S-Bahn-System.

Fรผr viele Leipziger ist es beim Thema S-Bahn beim Psssst geblieben. Archivfoto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Der zweite City-Tunnel spielte beim SPD-Stadtparteitag gar nicht die zentrale Rolle

Das ist die Gefahr von Nebensรคtzen. Der zweite Tunnel fรผr Leipzig klang einfach gut, also tauchte er auch in der Berichterstattung der Leipziger SPD zu ihrem Kreisparteitag auf. Er steht auch im Beschluss, dort aber gar nicht an erster Stelle. Und schon gar nicht als Nahfristprojekt, betont Holger Mann, Vorsitzender der Leipziger SPD. Der eigentliche Antragstext bietet viel konkretere Vorschlรคge, die auch zeitnah umzusetzen sind.

S-Bahn-Station Leipzig-Markt. Foto: Marko Hofmann
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

SPD-Vorschlรคge zum Leipziger Nahverkehr: Der teure Traum vom zweiten Tunnel

Nicht nur die kรผnftige Wahl einer Doppelspitze auch im Leipziger Kreisverband stand am Wochenende auf dem Programm des SPD-Stadtparteitages. Es ging auch um das groรŸe Thema: Wie soll der Verkehr in Leipzig kรผnftig funktionieren? Anlass fรผr die Schwerpunktsetzung: 2020 wird das mitteldeutsche S-Bahn-Netz neu ausgeschrieben. Das wรคre eine Chance, einige der Lรถcher zu stopfen, die 2014 noch geblieben sind und die Nutzer รคrgern.

S-Bahn im Hauptbahnhof Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Linksfraktion beantragt 20-Minuten-Takt im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz

Ein Nahverkehrsplan wรคre kein Nahverkehrsplan, wenn er nicht โ€“ wie der ganz reale Nahverkehr โ€“ auch ein paar eingebaute Umleitungen, Verspรคtungen und Linienausfรคlle hรคtte. Mit etwas Verspรคtung ist nun โ€“ nach ร„nderungsantrag Nr. 30 aus der CDU-Fraktion โ€“ auch ร„nderungsantrag Nr. 6 in die Haltestelle eingerollt. Der stammt von der Linksfraktion. Darin geht es um die schnelle Bahn, die mit dem S.

S-Bahn-Station Markt. Foto: Marko Hofmann
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

SPD-Fraktion beantragt: Bessere ร–PNV-Angebote im Nordraum und 15-Minuten-Takt fรผr die S-Bahn

Am 30. Oktober stimmt der Leipziger Stadtrat รผber den neuen Nahverkehrsplan der Stadt Leipzig ab. Und es sieht ganz danach aus, als wรผrde das ein langer und debattenreicher Tag in der Stadtverordnetenversammlung werden. Denn die Verwaltung hat das Papier spรคt vorgelegt. Die Fraktionen haben sich erst in den letzten Wochen grรผndlich damit beschรคftigt. Und aus Sicht der SPD-Fraktion genรผgt der Plan nicht einmal den Erfordernissen des Jahres 2019.

Das Plangebiet fรผr das neue Industriegebiet Seehausen II. Karte: Stadt Leipzig
ยทPolitikยทBrennpunkt

Die Planer haben auch diesmal wieder eine S-Bahn-Haltestelle vergessen

Irgendjemand muss da in den 1990er Jahren, als die Plรคne fรผr das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz geschmiedet wurden, komplett getrieft haben. Denn obwohl die Stadt Leipzig ihr Nordraum-Konzept beschlossen hatte und die ersten groรŸen Ansiedlungen schon vertraglich gesichert waren, wurden mindestens zwei wichtige S-Bahn-Stationen, die das neue Gewerbegebiet hรคtten erschlieรŸen kรถnnen, regelrecht vergessen.

S-Bahn in der Station Leipzig-Hauptbahnhof. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Die Not mit dem Notfahrplan: Fahrgastverband drรคngt auf Lรถsung fรผr den chronischen Fahrzeugengpass

Was ist schiefgelaufen bei der Mitteldeutschen S-Bahn? Ganz neu sind die Nachrichten รผber fehlende Bahnen ja nicht. Von Anfang an war die Wagenbeschaffung das Nadelรถhr im S-Bahn-Betrieb. Wohl auch deshalb, weil weder ZVNL noch Deutsche Bahn ernsthaft damit rechneten, dass die Metropolregion Leipzig wieder wachsen wรผrde und die Nachfrage nach S-Bahn-Verbindungen steigen wรผrde. Aber fรผnf Jahre Betrieb haben nicht gereicht, um eine Lรถsung zu finden, kritisiert PRO BAHN.

S-Bahn in der Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Jetzt gibt es auch mit den S-Bahnen im Raum Leipzig richtig ร„rger

Gerade erst wurden die Probleme bei der Stรคdtebahn im Raum Dresden gelรถst, zeigt sich, dass auch im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz uralte Probleme wieder aufbrechen. Denn neu ist das nicht, dass Wagen zu lange in der Werkstatt sind und zu wenig Zugmaterial im S-Bahn-Netz rollt. Aber so heftig wie jetzt waren die Probleme noch nie. Zum Schulstart fahren die S-Bahnen mit heftigen Einschnitten im Betrieb.

Fahrgastinformation an der StraรŸenbahnhaltestelle S-Bahnhof Gohlis. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

LVB-Pilotprojekt zur Anzeige von S-Bahnen auf den Anzeigern an den LVB-Haltestellen

In jeder StraรŸenbahn hรคngen groรŸe Bildschirme. Rechts gibt es lauter bunten Kram zu sehen, bei dem man nie weiรŸ, wie alt er eigentlich schon ist. Links sieht man dafรผr die Fahrtroute der StraรŸenbahn und โ€“ kurz vor der Haltestelle โ€“ ein paar der nรคchsten Anschlรผsse, die in 2, 3 Minuten abfahren. Was bislang fehlt, sind die Anschlรผsse zur S-Bahn. Aber vielleicht kommt das noch. Denn drauรŸen an den Haltestellen arbeiten die LVB schon an so einer Kopplung.

Das Fahrrad muss mit. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Warum sind noch immer Leipziger S-Bahn-Stationen ohne Fahrradabstellanlage?

Ein groรŸes Thema beim Bau der Stationen fรผr das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz war von Anfang an die Verknรผpfung mit den anderen Verkehrstrรคgern โ€“ mit Bus, StraรŸenbahn, aber auch Fahrrad. Aber mit Fahrrad ist das so ein Problem, stellte Johannes Schmidt in einer Einwohneranfrage an die Verwaltung fest: Wer das Rad nicht mit in die (รผberfรผllte) S-Bahn nehmen mรถchte, findet manchmal keine Abstellmรถglichkeit. Was ist da schiefgelaufen?

So kรถnnte der S-Bahn-Ring um Leipzig aussehen. Grafik: AK-Stadtentwicklung & Umwelt der SPD Leipzig
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

SPD-Arbeitskreis will einen S-Bahn-Ring um Leipzig ins Gesprรคch bringen

Wenn Leipzig mal eine richtige GroรŸstadt werden will, muss das S-Bahn-Netz natรผrlich deutlich wachsen und dichter werden. Der Arbeitskreis Stadtentwicklung und Umwelt der SPD Leipzig bringt jetzt eine ganz neue Strecke ins Gesprรคch: Einen S-Bahn-Ring rund um Leipzig auf den Gleisen des Gรผterverkehrsrings. Und am Mittwoch, 19. September, will der Arbeitskreis auf zwei Fahrradtouren den mรถglichen S-Bahn-Ring um Leipzig erkunden.

S-Bahn in der Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

ZVNL-Geschรคftsfรผhrer Oliver Mietzsch zur Sicherheit in den S-Bahnen, Radabstellanlagen und einem Fahrradverleihsystem im S-Bahn-Gebiet

Seit dem 10. August beschรคftigt viele Reisende in der Mitteldeutschen S-Bahn die Beschrรคnkung der Fahrrad-Mitnahme durch die DB AG. PRO BAHN kritisiert die Limitierung der Fahrrรคder. Aber hinter der Meldung der Deutschen Bahn steckt noch etwas mehr, wie ZVNL-Geschรคftsfรผhrer Oliver Mietzsch im Kurzinterview erlรคutert.

Das Fahrrad muss mit. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Wer mit zu wenig Zugmaterial unterwegs ist, verรคrgert nicht nur die Radfahrer, sondern alle S-Bahn-Nutzer

Die Fahrradmitnahme in den Bahnen des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes wird zu einem groรŸen Streitthema. Die Ferien sind zu Ende, die Menschen fahren wieder zur Arbeit โ€“ und immer mehr mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln wie der S-Bahn. Und viele nehmen ihr Fahrrad mit, um am Zielort noch den Rest der Strecke zu radeln. Aber am 10. August schockte die Deutsche Bahn die Reisenden: Die Fahrradmitnahme werde ab sofort limitiert.

S-Bahn in der Station Leipzig-Hauptbahnhof. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

ZVNL fasst fรผr 2025 wasserstoffbetriebene S-Bahnen nach Grimma, Dรถbeln, Zeitz und Gera ins Auge

Im mitteldeutschen Streckennetz gibt es ein paar Probleme. Zum Beispiel ein paar wichtige Strecken, die noch immer nicht elektrifiziert sind, so dass dort keine elektrisch betriebenen S-Bahnen fahren kรถnnen. Nach Grimma zum Beispiel und nach Dรถbeln. Deswegen hat der ZVNL im neuen โ€žNahverkehrsplan 2017โ€œ auch angeregt, zum Betrieb auf diesen Strecken kรผnftig wasserstoffbetriebene S-Bahnen zum Einsatz zu bringen. Eine Idee, die technisch heue schon umsetzbar ist.

S-Bahn in Connewitz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Nahverkehrsplan: Leipziger Linksfraktion beantragt eine verkรผrzte Gรผltigkeit auf fรผnf Jahre

Richtig vorgestellt und zur Diskussion freigegeben wird der "Nahverkehrsplan 2017" des ZVNL zwar erst heute, am 31. Januar 2018 zur Ratsversammlung. Die Stadt Leipzig als Mitglied im Zweckverband fรผr den Nahverehrsraum Leipzig (ZVNL) muss dem Plan im Stadtrat zustimmen lassen. Aber schon jetzt ist klar: So, wie der Plan da liegt, macht er gerade fรผr Leipzig wenig Sinn. Die Linksfraktion hat schon mal den ersten ร„nderungsantrag eingebracht.

S-Bahn-Haltepunkt Schkeuditz-West. Foto: Michael Freitag
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Fรผr den Leipziger Nordraum soll erst mal eine ร–PNV-Machbarkeitsstudie erstellt werden

Manchmal fragt man sich wirklich: Wer hat da eigentlich die ganze Zeit geschlafen? Im Dezember 2013 ging das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz in Betrieb. Einige Stationen waren noch nicht fertig, waren aus Geldgrรผnden verschoben worden. Und รผberall im Netz klaffen fรผr jeden Leipziger noch offensichtliche Lรถcher. Da fรคhrt nun ein schnelles Verkehrsmittel in den Leipziger Nordraum - aber gerade die groรŸen Unternehmen dort sind mit der S-Bahn nicht erreichbar. Ein Unding.

S-Bahn in Connewitz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Der neue Nahverkehrsplan des ZVNL, eine Analyse โ€“ Teil 3

In den ersten beiden Beitrรคgen dieser Serie habe ich dargelegt, welche Fahrgastzahlen fรผr den Citytunnel und das Mitteldeutsche S-Bahnnetz erwartet wurden und wo man gerade steht. Im Dritten Teil geht es darum, die Potentiale zu nutzen. Als am 22. Juni 2017 der Entwurf zur 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans zur ร–ffentlichkeitsbeteiligung herauskam, verblieb noch 1 (in Worten: ein) Arbeitstag vor den Sommerferien, um rechtzeitig zum 31. Juli 2017 eine Stellungnahme zum 173-seitigen Werk abzugeben.

City-Tunnel-Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Das Leipziger S-Bahn-Netz ist noch immer ein Kรคse mit riesigen Lรถchern drin

Sagen wir es mal so: Es ist wieder einmal eine hochgradig scheinheilige Debatte, die die Leipziger Volkszeitung derzeit rund um den zweiten Leipziger City-Tunnel fรผhrt. Und der OBM springt รผber das Stรถckchen, obwohl selbst der ihm vorliegende "Nahverkehrsplan 2017" sagt: Es gibt รผberhaupt keinen Handlungsdruck fรผr so einen Tunnel. Das S-Bahn-Netz steckt noch voller (eingeplanter) Potenziale, die bis heute รผberhaupt nicht genutzt werden.

Querschnittsbelastung im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz 2015. Grafik: ZVNL
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Der neue Nahverkehrsplan des ZVNL, eine Analyse โ€“ Teil 1

Im Jahr 2016 begann der Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL) die 3. Fortschreibung des Nahverkehrsplans fรผr die Region Leipzig. Im Folgenden wird die Entwicklung des SPNV in Leipzig und Umgebung betrachtet. Als man im Jahr 2006 den Nahverkehrsplan (NVP) fรผr die Region Leipzig begann zum zweiten Male fortzuschreiben, war das Land im Fieber der FuรŸball-WM, die 1. GroKo der Nachwendezeit regierte, Merkel hatte ihr erstes Jahr als Kanzlerin hinter sich, Roland Koch und Peer Steinbrรผck stutzten mit dem Koch-Steinbrรผck-Papier die Regionalisierungsmittel zur Finanzierung des Schienenpersonennahverkehrs (SPNV) zusammen.

Die notwendigen InfrastrukturmaรŸnahmen im ZVNL-Netz. Karte: ZVNL
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Elektrifizierungen und neue Haltepunkte stehen auf der Wunschliste des ZVNL, ein zweiter City-Tunnel noch nicht

Im โ€žNahverkehrsplan 2017โ€œ, den der ZVNL jetzt dem Leipziger Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt hat, taucht auch der gern zitierte Ost-West-Tunnel wieder auf, von dem immer geredet wird. Aber es gibt dafรผr noch nicht einmal Strukturskizzen, geschweige denn, dass jemand weiรŸ, was fรผr Zรผge da eigentlich durchfahren sollen. Einige andere Investitionsaufgaben, die der ZVNL anmahnt, sind wesentlich realistischer โ€“ und dringender.

Zielnetz 2025+ des ZVNL. Karte: ZVNL
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Wenn das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz nach 2025 wachsen soll, braucht es einige รผberfรคllige Investitionen

Bis 2025 wird manches Vorhaben im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz schon deshalb nicht umzusetzen sein, weil es lange Jahre an Planungs- und Finanzierungsvorlauf braucht. Aber wenn die Region Leipzig tatsรคchlich bis 2030 das prognostizierte Wachstum hinlegt, dann werden auch die Projekte gebraucht, die der ZVNL im Konzept 2025+ vorschlรคgt.

Das Zielnetz 2018+. Karte: ZVNL
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

ZVNL prรผft bessere Anbindungen fรผr Markranstรคdt, Eilenburg und Grimma

Es heiรŸt zwar โ€žZielnetz 2018+โ€œ, was der ZVNL als nรคchste Handlungsoptionen in seinen โ€žNahverkehrsplan 2017โ€œ beschreibt. Aber der Umsetzungshorizont ist eher das Jahr 2025. Und auch dann wird nicht alles erreicht sein, was dieses Netz kรถnnte, wenn wirklich auch einige Minister und Bahnvorstรคnde mitziehen wรผrden. Was man auch an Haltepunkten spรผrt, die einfach nicht richtig funktionieren, weil das Angebot nicht stimmt.

S-Bahn in Markkleeberg-Nord. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Der ZVNL bekommt einen Nahverkehrsplan, der die S-Bahn-Weichen bis 2025 stellt

Manche Diskussion in Sachsen lรคuft schief, kommt zu spรคt, verfehlt das Thema. Dabei erzwingen die Verรคnderungen im Land auch bei Themen, die immer noch nicht bewรคltigt sind, Entscheidungen, die selbst wieder Weichenstellungen sind. Das betrifft auch das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz. Am 28. November hat die Verbandsversammlung des ZVNL so eine Weiche gestellt. Denn die Region Leipzig braucht noch vielmehr S-Bahn als heute.

Entwicklung der Verkehrsleistungen im sรคchsischen Regionalnetz. Grafik: Freistaat Sachsen, SPNV-Monitor
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Fahrgastzahlen gerade im S-Bahn-Netz um Leipzig werden weiter deutlich steigen

Vor Weihnachten hat Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig (SPD) die Empfehlungen der Strategiekommission ร–PNV entgegengenommen, die so zaghaft waren wie das Piepsen eines Kรผkens, das noch nicht weiรŸ, ob es Ente oder Schwan werden will. Nach Weihnachten legte er noch ein paar Zahlen vor, die zeigen, wie kraftlos die Kommissionsvorschlรคge eigentlich waren. Denn wo vernรผnftige SPNV-Strukturen existieren, steigen die Sachsen lรคngst um.

S-Bahn in der Station Wilhelm-Leuschner-Platz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

ร–kolรถwe fordert den sofortigen Bau des S-Bahn-Haltepunkts am Porsche Werk

Selbst die Deutsche Bahn bremst mit ihren Mรถglichkeiten, wenn es um die Nahverkehrsbeziehungen in Leipzig geht. Der ZVNL hรคtte nur zu gern lรคngst die Planungen fรผr den neuen S-Bahn-Haltepunkt am Gรผterverkehrszentrum (GVZ) begonnen, denn der wรคre ideal, um endlich bessere ร–PNV-Beziehungen im Leipziger Norden herzustellen. Aber eine Schnapsidee der Bahn bremst alles aus.

Die S1 unterwegs in Gohlis. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Viertelstundentakt fรผr Grรผnau wird geprรผft und eine S-Bahn nach WeiรŸenfels untersucht

Nicht alle Wรผnsche im S-Bahn-Netz werden sofort Wirklichkeit. Aber wo es Diskussionen gibt, gibt es auch Bedarf. Und in Leipzig-Grรผnau gibt es Bedarf. Seit die S1 dort wieder fรคhrt, hat sie sich zu einer der am stรคrksten genutzten Linien entwickelt. Schneller kommt man aus Grรผnau einfach nicht in die Innenstadt. Und schon am 10. Dezember wird das Angebot auf der Linie ausgeweitet.

Die S3 auf dem Weg nach Connewitz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Ab 10. Dezember gibt es auch gute S-Bahnverbindungen nach Dessau und Wittenberg

Schon heute hat die Region Leipzig/Halle das modernste S-Bahn-Netz der Republik. Dabei ist es noch gar nicht fertig. Wie selbstverstรคndlich spricht auch Oliver Mietzsch, Geschรคftsfรผhrer des ZVNL, heute von der โ€žeine Milliarde Euro, die der City-Tunnel gekostet hatโ€œ. Denn diese Milliarde (tatsรคchlich wohl doch eher 910 Millionen) war nie ein Skandal โ€“ sie war der realistische Preis fรผr ein solches Infrastrukturprojekt.

S-Bahn im Hauptbahnhof Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

S-Bahnen zwischen Leipzig und Halle fahren mit 30 Prozent mehr Angebot

Fรผr FreikรคuferEs rumpelt noch im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz. Nicht nur, weil es noch gar nicht fertig ist. Bis ins Jahr 2022 wird sich die erste Ausbaustufe noch hinziehen, sagt Oliver Mietzsch, Geschรคftsfรผhrer des Zwecksverbands Nahverkehr Leipzig (ZVNL). Am Dienstag, 5. Dezember, erlรคuterte er noch einmal ausfรผhrlich, was die Deutsche Bahn kurz zuvor recht kurz und knapp vermeldet hatte.

So fing es 2013 mal an. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Ab 10. Dezember gibt es drei neue Linien im mitteldeutschen S-Bahn-Netz

Wenn man nach der Mobilitรคtszukunft in Leipzig fragt, sollte man wohl besser nicht bei der CDU anfragen. Vielleicht doch eher beim ZVNL, der am 5. Dezember die Neuerungen im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz mit dem nรคchsten Fahrplanwechsel erlรคutern will. Oder bei der Bahn. Die hat ihre Neuerungen jetzt schon verraten. Oder beim sรคchsischen Verkehrsminister. Der ist zurzeit glรผcklicherweise von der SPD.

Immer wieder auch in bunter Version: S-Bahn im Leipziger City-Tunnel. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Ab 1. Dezember fahren mehr S-Bahnen zwischen Leipzig und Halle

Wie lange wurde darรผber diskutiert, forderten S-Bahn-Nutzer einen dichteren S-Bahn-Takt von Leipzig nach Halle. Als die L-IZ 2016 nachfragte, bestรคtigte der zustรคndige Zweckverband fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig (ZVNL), dass darรผber verhandelt wรผrde. Man stellte die Verbesserung fรผr 2019 in Aussicht. Jetzt kรผndigt der ZVNL an: Man hat sich mit dem Nachbarverband NASA geeinigt. Es geht schon am 1. Dezember 2017 los.

Die S 6 wรผrde wie die S 1 durch Gohlis fahren. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMetropolregion

Merseburg und Leuna gehรถren zwingend ins Mitteldeutsche S-Bahn-Netz

Das Mitteldeutsche S-Bahn-Netz ist noch lรคngst nicht ausgewachsen. Es ist auch nicht zu Ende gedacht. Was auch daran liegt, dass die ersten zehn Jahre dieses wichtigen Mobilitรคtskonzeptes von einer falschen Diskussion um mรถgliche ICE-Zรผge im Leipziger City-Tunnel รผberblendet waren. Da ging die Diskussion um eine sinnvolle ErschlieรŸung der Region vรถllig unter.

S 6 nach Merseburg. Bildmontage: ร–kolรถwe
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

ร–kolรถwe schlรคgt neue S-Bahn zwischen Leipzig und Merseburg vor

Wer sich den Streckenplan des Mitteldeutschen S-Bahn-Netzes anschaut, der sieht, dass der ein riesiges Loch hat: In den Sรผdwesten fรผhrt keine einzige Strecke. Wichtige Ziele wie Merseburg und Leuna werden von Leipzig aus nicht angefahren. Merseburg aber, so stellt jetzt der Leipziger ร–kolรถwe fest, braucht schnellstmรถglich eine S-Bahn-Verbindung nach Leipzig.

Immer wieder auch in bunter Version: S-Bahn im Leipziger City-Tunnel. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Zwei-Minuten-Takt im City-Tunnel-Leipzig wรคre schรถn, ist so aber nicht geplant

Wie weiter im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz? Neue Bahnen kaufen und damit die Engpรคsse beseitigen, die immer wieder Sorgen machen? So eine Idee geisterte mal wieder durch den Raum. Aber so einfach geht das nicht. Und muss auch nicht sein, teilt der ZNVL auf Nachfrage mit. Der Verband ist ja fรผr die Bestellung der Zugleistungen im S-Bahn-Netz verantwortlich. Noch hat man Spielrรคume.

S-Bahn in Markkleeberg-Nord. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Regionalisierungsmittel fรผr den Nahverkehrsraum Leipzig werden 2017/2018 um jeweils 5 Millionen Euro erhรถht

Manchmal lassen die Mitglieder der Regierungskoalition so einen Zipfel gucken von dem, was sonst nur hinter verschlossenen Tรผren verhandelt wird. Noch am 3. November gab es ja von den Grรผnen heftige Kritik fรผr den geplanten Umgang mit den zusรคtzlichen Regionalisierungsmitteln vom Bund. Davon hรคtten die Zweckverbรคnde in Sachsen praktisch nichts bekommen. Doch SPD und CDU haben nachverhandelt. Das meldet die SPD.

Zugankunft am Bahnhof Grimma. Foto: Stadt Grimma
ยทPolitikยทRegion

Grimmas Oberbรผrgermeister wiederholt die Forderung nach einem S-Bahn-Anschluss fรผr die Stadt an der Mulde

Eine "Eilige Fahrplaninformation", die die Mitteldeutsche Regiobahn (MRB) am Mittwoch, 19. Oktober, verschickte, brachte fรผr Grimmas Oberbรผrgermeister das Fass zum รœberlaufen. Mit der Zuganbindung der Stadt im Muldental war er schon vorher nicht zufrieden. Doch die unverhoffte Meldung fรผr einen zweitรคgigen Schienenersatzverkehr ohne Vorwarnung brachte ihn auf die Palme.

S-Bahn auf Fahrt in Richtung Geithain. Foto: Marko Hofmann
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Eine abgelehnte Petition zum S-Bahn-Anschluss nach Plauen

Auch an den Sรคchsischen Landtag kann man Petitionen schreiben als simpler sรคchsischer Bรผrger. Aber auch dort muss man damit rechnen, dass es hinterher eine Ablehnung gibt โ€“ mit Erklรคrungen, bei denen man sich fragt: Lebt man eigentlich im falschen Film? Im August wurde jetzt ein Beschluss des Sรคchsischen Landtags zu einer Petition aus dem Vogtland verรถffentlicht. Dort hatte sich jemand einen Anschluss ans Leipziger S-Bahn-Netz gewรผnscht.

S-Bahn am alten Bahnsteig in Gaschwitz. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Ab 6. Oktober fahren die S-Bahnen auf Extra-Gleisen an der Baustelle der Sachsen-Franken-Magistrale vorbei

Da haben sich S-Bahn-Nutzer gerade davon erholt, dass bis zum 25. September im Leipziger City-Tunnel gar nichts ging und Schienenersatzverkehr zwischen den abgekoppelten AuรŸenhaltepunkten pendelte, da meldet die Bahn die nรคchste Unterbrechung im S-Bahnbetrieb. Denn auch im Leipziger Sรผden wird ja gebaut. Diesmal sind ab 1. Oktober die S-Bahn-Linien 2, 3, 5 und 5X betroffen.

Gleisvorfeld auf der Westseite des Hauptbahnhofs Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Vom 15. bis 21. September sind vor allem S-Bahnen und Regionalzรผge von der Sperrphase im Hauptbahnhof betroffen

Einen ganz dringenden Rat hat Renate Mรผller, Leiterin der Verkehrsleitung Fernverkehr Leipzig der DB: โ€žInformieren Sie sich lieber grรผndlich รผber Schienersatzverkehr und Fahrzeiten der Zรผge.โ€œ Man hat zwar in den Vorjahren schon einiges รผben kรถnnen, wenn der Zugverkehr im Hauptbahnhof Leipzig teilweise oder ganz gesperrt werden musste. Aber diesmal wird es ziemlich unรผbersichtlich.

Fahrzeugprรคsentation des ET 442 - Talent 2 am 6. September in Magdeburg. Foto: Deutsche Bahn
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Seit August rollen die ersten neuen โ€žTalent IIโ€œ auf mitteldeutschen S-Bahn-Linien

In Magdeburg schien die Sonne, als die Partner im Mitteldeutschen S-Bahn-Netz am Dienstag, 6. September, die neuen Fahrzeuge fรผr das S-Bahn-Netz vorstellten. So langsam bekommt man beim Wagenmaterial ein bisschen Entspannung in das Netz, das im Dezember 2013 erรถffnet wurde und auf etlichen Strecken die Erwartungen der Betreiber รผbertroffen hat.

Melder zu Mitteldeutsche S-Bahn

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up