Lebensart

Menschenmenge
ยทLebenยทGesellschaft

Wegweisende Stadtratsbeschlรผsse: รœber 10.000 Menschen in Leipzig fordern konkrete Klimapolitik

Die Extremwetterereignisse mit immer gefรคhrlicheren Auswirkungen auf die Natur und den Menschen werden fรผr alle spรผrbarer. Aktuelle Beispiele waren die auรŸergewรถhnlichen Regenmengen und das daraus resultierende flรคchendeckende Hochwasser, gefolgt von einem extremen Temperaturabfall von 20 Grad รผber Nacht von +10ยฐC auf -10ยฐC.  So gestaltet sich bisher der Winter, welcher dem heiรŸesten Jahr seit Wetteraufzeichnung mit [โ€ฆ]

Leben auf dem Wagenplatz karlhelga im Leipziger Westen. Foto: LZ
ยทLebenยทGesellschaft

โ€žSo kรถnnte ich nicht lebenโ€œ โ€“ oder doch? Eine Erzรคhlung vom Wagenplatz

Oft bekomme ich zu hรถren โ€žSo kรถnnte ich nicht lebenโ€œ. Das dachte ich auch, als ich hier das erste Mal vor acht Jahren herkam, ungefรคhr zwei Jahre, bevor ich einzog. Diese Aussage formt sich im vertrauten Hinterstรผbchen und hangelt sich an den Grenzen der eigenen Komfortzone entlang. Sie lรคsst auch ein wenig von der Irritation [โ€ฆ]

Sandra StrauรŸ / Schwarwel (Hrsg.): #nichtgesellschaftsfรคhig. Tod, Verlust, Trauer und das Leben. Foto: Ralf Julke
ยทBildungยทBรผcher

Tod, Verlust, Trauer und das Leben: Noch ein richtig dickes Buch รผber ein Thema, das uns im Kern berรผhrt

Am Ende geht es immer um den Tod und die Frage: Was haben wir draus gemacht? Haben wir das Geschenk des Lebens angenommen? Haben wir die Menschen, die uns nah waren, tatsรคchlich geliebt? Haben wir uns zugestanden, lebendig zu sein oder haben wir die Gelegenheit vรถllig verschenkt? Wenn man ein Buch macht รผber unseren Umgang [โ€ฆ]

Anselm Grรผn: Was gutes Leben ist. Foto: Ralf Julke
ยทBildungยทBรผcher

Was gutes Leben ist: Warum die Verwandlung der Welt mit Dankbarkeit, Gelassenheit und dem Gefรผhl fรผr das richtige MaรŸ beginnt

Er ist wohl der bekannteste Mรถnch und spirituelle Ratgeber derzeit in Deutschland: der Mรถnch der Benediktinerabtei Mรผnsterschwarzach Anselm Grรผn. Und er war auch der Mann, der vielen Redaktionen als erstes einfiel, als sie ab Mรคrz jemanden suchten, der erklรคren kann, wie man mit erzwungener Einsamkeit im Corona-Shutdown zurechtkommen kann. Mรถnche mรผssen so etwas doch wissen.

Andreas Rietschel. Foto: privat
ยทLebenยทGesellschaft

Auch von โ€žIm Zauberwald, Teil 2โ€œ hat Andreas Rietschel wieder 800 Exemplare verschenkt

Wรคhrend drauรŸen, in den enthemmten Netzwerken, die Trolle und Zombies Hass, Wut und Beleidigungen verbreiten, hat sich der Leipziger Andi Rietschel schon vor Jahren geschworen, dass er alles tun wird, um Liebe und Zuversicht in der Welt zu verbreiten. Mit Mรคrchen zum Beispiel, die er mit Mรคrchenerzรคhlerstimme einspricht und dann auf CD pressen lรคsst. Und etliche dieser CDs hat er auch zum jรผngsten Weihnachtsfest wieder an Leipziger Kinder und soziale Einrichtungen verschenkt.

Thomas Vogel: MรครŸigung. Foto: Ralf Julke
ยทBildungยทBรผcher

Das gute alte Wort MรครŸigung und die erstaunliche Entdeckung von Freiheit in einer fast vergessenen Tugend

Um so einen Titel geht man erst mal vorsichtig herum wie eine Katze: Thomas Vogel hat recht. Das Wort MรครŸigung klingt ein bisschen verstaubt. Eigentlich ist es sogar noch schlimmer: Das Wort klingt verboten. Es klingt nach Verzicht, Bevormundung, Dinge-Wegnehmen, Darben, Selbstkasteiung. Da schreit der freiheitliche Mensch in uns auf. Obwohl: Nein. Eigentlich schreit nicht der freie Mensch auf. Nur der eh schon in Panik versetzte Bewohner einer irre gewordenen Welt.

Stadtschwรคrmer Leipzig. Foto: Ralf Julke
ยทBildungยทBรผcher

Leipzigs erstes Stadtschwรคrmer-Buch lรคdt tatsรคchlich einmal ein, das andere, das junge und kreative Leipzig zu entdecken

Wer vor 25 Jahren in Leipzigs Buchhandlungen nach richtig guten Leipzig-Stadtfรผhrern suchte, der traf auf eine kรคrgliche Auswahl. Neben den รผblichen Baedekers stach eigentlich nur ein Buch hervor: "Leipzig zu FuรŸ" aus dem Forum Verlag. Doch im Jahr 1.000 der Ersterwรคhnung braucht der heutige Stadterkunder einen Rollkoffer, wenn er alle aktuellen Stadtfindebรผcher studieren will. Neu darunter: ein Stadtschwรคrmer.

Coffee-to-go. Karikatur: Schwarwel
ยทWirtschaftยทVerbraucher

Grรผne machen nach Plastikbeuteln nun auch die Einwegbecher zum Thema im Leipziger Stadtrat

Na ja, es sieht ungefรคhr genauso cool aus wie das Tragen einer Bierflasche, das Zutschen an einer E-Zigarette oder das Aufsetzen einer blinkenden Weihnachtsmannmรผtze: รถffentliches Kaffeetrinken aus einem Becher. Coffee to Go heiรŸt dieser Trend, der aus dem Kaffeetrinken so eine Art Aufputschrennen gemacht hat. Und eine weitere Umweltplage, wie jetzt die Grรผnen kritisieren.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up