Landfriedensbruch

Polizisten
·Der Tag

Dienstag, der 11. Juni 2024: Polizei findet Leiche bei Suche nach vermisstem Kind in Döbeln und Anklage nach Steinwürfen auf Hotel + Video

Beim vorerst letzten Sucheinsatz bei der Suche nach der vermissten Valeriia in und um Döbeln hat die Polizei am Dienstag eine Leiche gefunden. Es ist bisher unklar, ob es sich um das Kind handelt. AuĂźerdem hat die Staatsanwaltschaft nach SteinwĂĽrfen auf ein Hotel einen Mann aus Dresden angeklagt und die Stadt Leipzig rät Besucher*innen des […]

·Politik·Brennpunkt

Der Sonntag nach dem „Tag X“ in Leipzig: Lage vorerst entspannt, Polizeikessel bis in den frühen Morgen + Video

Nach der zweiten unruhigen Nacht in Folge scheint sich die Situation in Leipzig momentan zu entspannen. Zuvor hatten in Connewitz erneut Barrikaden gebrannt, in der Leipziger SĂĽdvorstadt wurden hunderte Menschen nach einer Demo bis zum frĂĽhen Morgen zwecks Identitätsfeststellung von der Polizei festgehalten. Eine vorläufige Zusammenfassung. In Leipzig hat sich die Situation einen Tag nach […]

Gehsteig nach dem Ăśberfall.
·Leben·Fälle & Unfälle

Sieben Jahre nach konzertiertem Ăśberfall auf Connewitz: Die Bilanz der strafrechtlichen Aufarbeitung ist ernĂĽchternd

Am Mittwoch, dem 11. Januar, jährte sich der Angriff von ĂĽber 250 Neonazis, rechten Hooligans und Kampfsportlern im Leipziger Stadtteil Connewitz zum siebten Mal. Am 11. Januar 2016 war der rechte Mob in den linksalternativen Stadtteil eingefallen und hatte zahlreiche Läden und Kneipen zerstört. Es war GlĂĽck, dass dabei keine Menschen zu Schaden gekommen sind. […]

15 Monate auf Bewährung: Kersten H. (r.) beim Prozessauftakt mit seinem Rechtsanwalt Helmut-Hartwig Heuer. Foto: Lucas Böhme
·Leben·Fälle & Unfälle

Ăśberfall auf Connewitz: Amtsgericht spricht JVA-Beamten des Landfriedensbruchs schuldig

Vor über sechs Jahren überfielen mehr als 250 Hooligans und Neonazis den Leipziger Stadtteil Connewitz. Am Freitag verurteilte das Leipziger Amtsgericht nun einen 36-Jährigen, dessen damalige Beteiligung als erwiesen gesehen wurde, wegen Landfriedensbruchs. Das Unfassbare: Der Mann war bereits damals Beamter im Strafvollzug und konnte zunächst problemlos seinen Dienst fortsetzen. Doch nun könnte er seinen Job endgültig los sein.

Handy im Dunkeln. Foto: L-IZ
·Leben·Fälle & Unfälle

Das Einsammeln von Mobiltelefonen führt augenscheinlich nicht zu größeren Ermittlungserfolgen der Polizei

Seit Pegida und Legida durch Sachsen marschieren, hat auch die demokratische Demonstrationskultur ein Problem. Immer wieder versuchen einige Akteure aus dem ganz linken Spektrum die Kundgebungen zu nutzen, um aus einem friedlichen Protest heraus zu gewaltsamen Aktionen zu kommen. Das begann schon am 12. Januar 2015 am Rande des Protests gegen Legida in Leipzig. Am 15. Januar sorgte es fĂĽr das peinliche Finale einer Demonstration zur FlĂĽchtlingspolitik.

Melder zu Landfriedensbruch

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up