Kohlrabizirkus

Soli-Demo von ver.di. Foto: LZ
ยทDer Tag

Freitag, der 14. Februar 2025: Soli-Demo und neue Erkenntnisse zu Anschlag in Mรผnchen und Nachfolge fรผr das IfZ bekannt

Am Freitagnachmittag fand auf dem Leipziger Burgplatz eine Soli-Demo fรผr die Opfer in Mรผnchen statt. Derweil gibt die Generalstaatsanwaltschaft bekannt, dass der Tรคter mit hoher Wahrscheinlichkeit ein islamistisches Motiv hatte. AuรŸerdem: Das โ€žAxxon N.โ€œ soll bereits im April die Nachfolge des IfZ antreten. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 14. Februar 2025, in [โ€ฆ]

Anne Vollerthun.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Gibt es nach dem IfZ-Aus eine Clubzukunft im Kohlrabizirkus? + Video

Fรผr das โ€žInstitut fรผr Zukunftโ€œ im Kohlrabizirkus gehen nach zehn Jahren am Standort die Lichter aus. Es ist nicht der einzige Club in Leipzig, der unter Druck geraten ist. Erst war es die Corona-Pandemie, die den Club-Betrieb in die Pause schickte, dann knallten Energie- und Beschaffungskosten durch die Decke. Was kรถnnte also die Stadt tun, [โ€ฆ]

Kuppel Kohlrabi-Zirkus.
ยทKulturยทAusstellungen

โ€žTalent Monumentโ€œ: Tag des offenen Denkmals lรคdt am Sonntag zur Entdeckungsreise + Videos

Verborgene Rรคume, spannende Geschichte(n) und eindrucksvolle Bauwerke โ€“ am kommenden Sonntag, dem 10. September, bietet der Tag des offenen Denkmals bundesweit wieder interessante Einblicke. Zum diesjรคhrigen 30. Jubilรคum steht dieser Tag unter dem Motto โ€žTalent Monumentโ€œ, denn es werden die auรŸergewรถhnlichen Eigenschaften von Kulturdenkmalen und der Umgang mit deren Besonderheiten nรคher beleuchtet. In ganz Sachsen [โ€ฆ]

Gelbe Tulpen und Kuppel des Kohlrabizirkus.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Wie weiter am Kohlrabizirkus? Entwurf fรผr Bebauungsplan Alte Messe West liegt vor

Das Gebiet rund um den Kohlrabizirkus und den benachbarten denkmalgeschรผtzten Lokschuppen soll zu einem Gewerbequartier entwickelt werden. Auf Grundlage eines stรคdtebaulichen Wettbewerbs fรผr das etwa 37 Hektar groรŸe Areal wird derzeit die Masterplanung erarbeitet, die in den Bebauungsplan Nr. 451 โ€žSemmelweisstraรŸe/An den Tierklinikenโ€œ mรผnden soll, teilt Leipzigs Stadtverwaltung mit. Den entsprechenden Entwurf hat die Stadtspitze [โ€ฆ]

Gewaltige Fantasiefigur.
ยทKulturยทAusstellungen

Superhelden und Transformers am Kohlrabizirkus: โ€žGiants of Ironโ€œ-Stahlkunst-Erlebnisausstellung beginnt am 18. August

Es ist auf jeden Fall ein Abenteuer fรผr alle, die sich fรผr technische Fantasien, Roboter, Superhelden und Transformer begeistern: die Ausstellung โ€žGiants of Iron โ€“ Stahlriesen & Superheldenโ€œ, deren Aufbau gerade auf der Freiflรคche am Kohlrabizirkus in Leipzig begonnen hat. Ab dem 18. August kann man die beeindruckenden Ausstellungsstรผcke bestaunen. Voyage Entertainment, der neue Veranstalter [โ€ฆ]

AuรŸenansicht Kohlrabizirkus.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Grรผnes Licht fรผr Betriebskosten im Kohlrabizirkus und 1,9 Millionen fรผr die Sรผdkuppel + Video

Da hat sich die Stadt Leipzig was aufgeladen, als sie 2021 den Kohlrabizirkus fรผr รผber 12 Millionen Euro kaufte, um darin auch kรผnftig den Eissport fรผr die Stadt zu sichern. Denn natรผrlich bleibt es nicht nur bei den 12 Millionen. In der Ratsversammlung am 18. Januar wurde jetzt recht heftig darรผber diskutiert, ob sich die [โ€ฆ]

ยทPolitikยทBrennpunkt

Quartier zwischen Alter Messe und Kohlrabizirkus: Wettbewerbsentwรผrfe sind jetzt im Stadtbรผro zu sehen + Video

Zwischen Alter Messe und Kohlrabizirkus soll ein neues Quartier entstehen. Arbeitstitel: โ€žAlte Messe Westโ€œ. Dafรผr hat die Stadt jetzt einen stรคdtebaulichen Wettbewerb veranstaltet, dessen Entwรผrfe nun im Stadtbรผro am Burgplatz besichtigt werden kรถnnen. Natรผrlich auch der Siegerentwurf des Berliner Bรผros de+ architekten gmbh sowie von BACHER Landschaftsarchitekten. In dem derzeit weitgehend brachliegenden Gebiet rund um [โ€ฆ]

Kohlrabizirkus Leipzig. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทBrennpunkt

Coronafolgen und Energiekosten: Stadt will den Eissportbetrieb im โ€žKohlrabizirkusโ€œ mit einem Zuschuss absichern

Auch so kann man Vollzug melden. Im Juli 2021 beschloss der Stadtrat, den Kohlrabizirkus zu kaufen und damit nicht nur den Eissport in der Messestadt zu sichern, sondern auch Voraussetzungen fรผr weitere kulturelle Entwicklungen am Standort nahe der Alten Messe zu sichern. Seit dem 1. Januar ist die stadteigene LEVG tatsรคchlich offizielle Besitzerin der einstigen [โ€ฆ]

Der Tag, als die Icefighters-Fans im September 2018 zum ersten Mal im neuen Domizil Kohlrabizirkus schnuppern durften. Foto: Michael Freitag
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Der Kohlrabizirkus kommt in stรคdtische Hand + Video

12 Millionen Euro an den aktuellen Eigentรผmer bei einem einst zehnfach geringeren Kaufpreis und die Aussicht auf noch deutlich mehr Kosten in den kommenden Jahren. So lautete heute der Ratsbeschluss, den โ€žKohlrabizirkusโ€œ ohne ein wirklich bestehendes Entwicklungskonzept zu kaufen. Aber eben auch: Erhalt des Eissports in Leipzig, des Clubs โ€žInstitut fรผr Zukunftsfragenโ€œ und viele gute Ideen fรผr das Areal. Das allein wird dennoch nicht reichen, da wird dann wohl nach Kaufabschluss die โ€žLeipziger Entwicklungs- u. Vermarktungsgesellschaft mbHโ€œ (LEVG) als neuer Eigentรผmer ranmรผssen. Durch die โ€žAlte Messeโ€œ hat das stadteigene Unternehmen durchaus Erfahrungen mit weit grรถรŸeren Projekten.

Kohlrabizirkus Leipzig. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทBrennpunkt

Das kรถnnte Leipzigs Eissportzentrum werden: Stadt will den โ€žKohlrabizirkusโ€œ fรผr 12,5 Millionen Euro kaufen

Vielleicht klappt es ja, dem โ€žKohlrabizirkusโ€œ, also der 1927/1930 fรผr die Stadt Leipzig gebauten GroรŸmarkthalle, eine Zukunft zu geben, auch wenn sich hier bislang kein Investor fand, der hier eine renditetrรคchtige Idee umgesetzt hat. Aber mรถglicherweise traut man Investoren zu viel Phantasie zu, wenn man glaubt, sie wรผssten in alten Gebรคuden auch mal neue Ideen umzusetzen. Und so kรผndigten OBM Burkhard Jung und Baubรผrgermeister Thomas Dienberg am Donnerstag, 24. Juni an, dass Leipzig die GroรŸmarkthalle fรผr 12,5 Millionen Euro kaufen wolle.

Die ehemalige GroรŸmarkthalle. Foto: Matthias Weidemann
ยทPolitikยทBrennpunkt

Kleine FDP-Diskussion: Frisst der Kohlrabizirkus nur Steuergeld oder ist das ein sinnvoller Kauf fรผr die Stadt?

Kaum hatte die Stadt ein Pressegesprรคch zum Kohlrabizirkus angekรผndigt, lieferte sich die Leipziger FDP einen recht seltsamen Sรคbeltanz, der im Grunde sehr schรถn zeigte, dass Politik eben doch meist zu komplex ist, um sie in schรถne aufsehenerregende Hรคppchen packen zu kรถnnen. Am 24. Juni kรผndigten OBM Burkhard Jung und Baubรผrgermeister Thomas Dienberg an, dass Leipzig die ehemalige GroรŸmarkthalle fรผr 12,5 Millionen Euro kaufen wolle. Ein stolzer Preis. Aber fรผr Leipzigs FDP-Vorsitzende einfach rausgeschmissenes Geld.

Der Stadtrat tagte heute den zweiten Tag in Folge. Foto: LZ
ยทDer Tag

Donnerstag, der 24. Juni 2021: รœberstunden im Stadtrat, Zukunft des Kohlrabizirkusโ€˜ und Fahndung nach Dynamo-Fans

An zwei Tagen hat sich der Leipziger Stadtrat unter anderem mit einem umstrittenen Schulbauprojekt im Sรผden und Mรถglichkeiten fรผr legale Open-Air-Partys beschรคftigt. Die Stimmung war teils ziemlich aufgeheizt. AuรŸerdem: Die Stadt mรถchte den Kohlrabizirkus perspektivisch weiterentwickeln und die Polizei fahndet รถffentlich nach mutmaรŸlichen Dynamo-Randalierern. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 24. Juni 2021, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

SemmelweisstraรŸe am Kohlrabizirkus. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Bebauungsplan zum Gebiet am Kohlrabizirkus โ€“ Verwaltung soll Bรผrgerbeteiligung, Kultur und Sport absichern + Video

Am 29. April schon hat der Leipziger Stadtrat die Aufstellung eines Bebauungsplans fรผr das Gebiet โ€žSemmelweisstraรŸe/An den Tierklinikenโ€œ beschlossen. Was den meisten Leipzigern nichts sagen wird. Wenn aber das Stichwort Kohlrabizirkus fรคllt, weiรŸ jeder, worum es geht. Das Gebiet soll entwickelt werden. Gewerbe und kulturelle Nutzung sollen hier dauerhaft etabliert werden. Aber zwei wichtige Punkte fehlten aus Sicht der Grรผnen-Fraktion noch. Die wurden am 12. November nun nachtrรคglich beschlossen.

Die Icefighters sind zurรผck im Kohlrabizirkus. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
ยทSportยทWeitere

Zum Geburtstag gibtโ€™s Eis: Icefighters erhalten Zulassung fรผr Spielbetrieb und Mietvertrag fรผr Kohlrabizirkus

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 84, seit 23. Oktober im HandelEinen 10. Vereins-Geburtstag stellt man sich schon ziemlich toll vor: Party-Hรผtchen, Luftschlangen und immer eine handbreit Sekt im Glas. Viele Gรคste, beschwingte Festreden und der verklรคrte Blick auf die zurรผckliegenden Jahre. Auf all das mussten die Icefighters Leipzig in diesem Jahr leider verzichten. Corona und der ungewisse Blick in die Zukunft sprengten die schรถnsten Party-Plรคne.

Corona, fristlose Kรผndigung, Hausverbote: Wie geht es weiter mit der Eisarena im Kohlrabizirkus. Foto: Jan Kaefer (Archiv)
ยทSportยทWeitere

Vom Eismรคrchen zum Albtraum: Icefighters und Leipziger Eissport-Club stehen ohne Eishalle da

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug Ausgabe 81, seit 31. Juli im HandelVor genau zwei Jahren war die Leipziger Eissport-Welt noch in Ordnung. Mit viel Hoffnung und groรŸen Plรคnen im Gepรคck waren damals das Eishockeyteam der Icefighters Leipzigs (IFL) und sein Stammverein, der Leipziger Eissport-Club (LEC), nach sechsjรคhrigem โ€žExilโ€œ aus Taucha zurรผck in die Messestadt gezogen. Im geschichtstrรคchtigen Kohlrabizirkus, nahe der Alten Messe, sollte auf Langfristigkeit gesetzt werden. Ein Mietvertrag รผber zehn Jahre sollte Planungssicherheit geben und zeigen: Wir sind gekommen, um zu bleiben. Doch bereits nach einem Jahr war dieser Mietvertrag fristlos gekรผndigt.

Der Kohlrabizirkus lรคdt wieder zum Eislaufen ein. Foto: Jan Kaefer
ยทSportยทWeitere

Momente 2018: Eis statt Kohlrabi

Leipzig hat endlich wieder eine Eishalle - und die Icefighters kรถnnen nach sechs Jahren in ihre Heimatstadt zurรผckkehren. Am 30. September trug das Eishockeyteam im frisch umgebauten Kohlrabizirkus sein erstes Oberligaspiel aus. Und nur drei Tage spรคter lud man zum Tag der offenen Tรผr ein, an welchem die Leipziger die Eisflรคche erstmals zum รถffentlichen Schlittschuhlaufen erobern konnten.

Der Tag, als die Icefighters-Fans im September 2018 zum ersten Mal im neuen Domizil Kohlrabizirkus schnuppern durften. Foto: Michael Freitag
ยทSportยทWeitere

Eishockey: Icefighters kehren nach sechs Jahren zurรผck nach Leipzig + Video

LZ/Auszug aus Ausgabe 58Es ist Sommer โ€“ und das Zelt wird abgebaut. Ein Vorgang, der in einem herkรถmmlichen August normalerweise nicht viel Aufsehen erregt. Doch in diesem Fall ist es anders. Denn sechs Jahre lang war โ€ždas Zeltโ€œ in Taucha die Heimspielstรคtte der Icefighters Leipzig (IFL). Am vergangenen Samstag nun verabschiedeten sich Mannschaft und Fans mit einer Party von eben dieser Location.

Leipzig von oben um 1927. Bild: Pro Leipzig Verlag
ยทBildungยทZeitreise

Die โ€žgoldenen 20erโ€œ in Leipzig (Teil 2): Fake News, Streit um Augustusplatzbebauung und Wohnungsnot im Jahr 1927

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug aus Ausgabe 41Wรคhrend sich heute die Sorgen im globalen Heptagon Russland, USA, GroรŸbritannien, Deutschland, China und Indien abspielen, ist ReichsauรŸenminister Gustav Stresemann Anfang 1927 besorgt um die englisch-russischen Beziehungen. Aufgrund der Krise zwischen beiden Staaยญten soll sogar noch mal der โ€žVรถlkerbundโ€œ zusammentreten โ€“ unter Stresemann, der damals sogar den Vorsitz fรผhrt. Die Beunruhigung sei aber laut eines diplomatischen Korrespondenten des โ€žDaily Telegraphโ€œ, der immerhin damals in der NLZ schreibt, unrichtig gewesen. Fake-News-Alarm!

Der Entwurf von Ingenieurbรผro KHP Kolb Ripke Architekten von Norden. Repro: L-IZ
ยทPolitikยทBrennpunkt

Leipzig will unbedingt eine Brรผcke am alten Lokschuppen und Radfahrer auf Umwege schicken

Auch das kann man "Nรคgel mit Kรถpfen machen" nennen: Noch hat die Stadt kein Verfรผgungsrecht รผber diverse Flรคchen auf dem Gelรคnde des Bayerischen Bahnhofs, noch hat sich der Fachausschuss fรผr Stadtentwicklung und Bau kein abschlieรŸendes Urteil รผber die Wege- und Brรผckenfรผhrungen gebildet - und schon prescht das Verkehrs- und Tiefbauamt vor und lรคsst Brรผckenentwรผrfe anfertigen fรผr die Verbindung von der SteinstraรŸe zur Alten Messe.

Kohlrabizirkus Leipzig. Foto: L-IZ.de
ยทWirtschaftยทLeipzig

Absageschwemme im Kohlrabizirkus: Ein Monat Bรผcherzirkus, andere Veranstaltungen fallen aus

Am Freitag dieser Woche sah es auf einmal zappenduster im fantastischen Mittelalter aus. So jedenfalls die bibow communications GmbH alias Agentur โ€žSรผndenfreiโ€œ in einer offiziellen Mitteilung an die Presse. Der zweite Leipziger Fantasymarkt โ€žJulesโ€œ, geplant fรผr den 31.10. und 1.11. im Kohlrabizirkus, wรผrde ausfallen mรผssen. Seltsam daran eher die Begrรผndung fรผr die kurzfristige Absage. Der Kohlrabirkus sei einfach neu vermietet worden, mehr noch: โ€žAlle fรผr den Kohlrabizirkus geplanten Veranstaltungen bis Mitte Novemberโ€œ seien durch die Verwaltung des Veranstaltungsortes abgesagt oder verlegt worden, so Sรผndenfrei.

Melder zu Kohlrabizirkus

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up