KarLi

Wahlforum, Personen auf dem Podium.
ยทDer Tag

Das Wochenende, 27./28. Juli 2024: Kretschmer und Kรถpping debattieren, Asyl-Demos in Thekla und Karli-Fest

Bei einem Wahlforum in Leipzig trafen Sachsens Ministerprรคsident Kretschmer und SPD-Spitzenkandidatin Kรถpping aufeinander. Trotz offizieller Absage demonstrierten am selben Tag in Thekla mehr als 200 Personen gegen eine geplante Asylunterkunft, was wiederum auch auf Widerstand stieรŸ. Und: Mit viel sportlicher Aktivitรคt wurde die Premiere des Karli-Festes im Sรผden gefeiert. Die LZ fasst zusammen, was am [โ€ฆ]

Menschenmenge bei Kundgebung.
ยทDer Tag

Das Wochenende, 3./4. Februar 2024: Tausende bei antifaschistischen Demos und Kripo sperrt Karli fรผr โ€žTag Xโ€œ-Ermittlungen + Video

Die sogenannten โ€žDemos gegen rechtsโ€œ reiรŸen nicht ab, wie sich am Wochenende wieder in Sachsen und bundesweit zeigte. AuรŸerdem sperrte die Polizei am Sonntag Teile der Karl-Liebknecht-StraรŸe, um Ermittlungen im Zusammenhang mit โ€žTag Xโ€œ durchzufรผhren. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende, dem 3. und 4. Februar 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig [โ€ฆ]

ยทLebenยทGesellschaft

Was gerade geschieht: Blockade der Letzten Generation im morgendlichen Verkehr im Sรผden von Leipzig + Video

Sie lassen nicht locker: Mitglieder der 2021 entstandenen Klimaschutzgruppierung โ€žLetzte Generationโ€œ besetzen seit dem frรผhen Dienstagmorgen den Kreuzungsbereich Karl-Liebknecht-, Ecke Kurt-Eisner-StraรŸe. Erst gestern hatte eine Blockade mit teilweisem Festkleben im Bereich Augustusplatz fรผr Verkehrsbehinderungen gesorgt. Die LZ ist fรผr Sie und Euch vor Ort und begleitet das Geschehen. 09:43 Uhr: Verkehr wieder freigegeben Wie eine [โ€ฆ]

Die Diskussionsrunde am Mittwochabend: Moderator Ulrich Brochhagen, Kunsthistorikerin Judith Prokasky, Historiker Mike Schmeitzner, Journalist Christoph Dieckmann (v.l.). Foto: Lucas Bรถhme
ยทBildungยทZeitreise

Arbeiterheld, Feindbild, umstrittene Reizfigur: Podiumsdiskussion zu Karl Liebknecht in der Alten Handelsbรถrse

Die โ€žKarLiโ€œ, in Leipzig vor allem als Kneipenmeile beliebt und geschรคtzt, sicher โ€“ doch viel mehr scheint es nicht zu geben, was hier eigentlich an den Namenstrรคger Karl Liebknecht erinnert, obwohl er selbst in der Messestadt auf die Welt kam. Wer war der Mann, der zum linksrevolutionรคren Flรผgel der Sozialdemokratie gehรถrte und im Januar 1919 mit Rosa Luxemburg von rechtsradikalen Freikorps ermordet wurde? Eine Podiumsdiskussion suchte am Mittwochabend, den 3. November 2021, nach Antworten.

โ€žKorb-Wernerโ€œ verlรคsst die Karl-Liebknecht-Meile. Foto: Alexander Laboda
ยทWirtschaftยทFirmenwelt

Nach 95 Jahren: Korb-Werner verlรคsst die Karli

Seit drei Generationen verkauft die Familie Werner Korbwaren auf der Karl-Liebknecht-StraรŸe in der Sรผdvorstadt. Doch damit ist bald Schluss: โ€žMit zwei weinenden Augen nehmen wir Abschied. Leicht ist uns dieser Schritt nicht gefallenโ€œ, schreiben Manuela und Frank Werner auf einem Aushang an ihrer Ladentรผr.

Ausweisung fรผr eine FahrradstraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

SPD-Fraktion legt nach: Wo bleiben die Prรผfergebnisse fรผr die anderen geplanten FahrradstraรŸen in Leipzig?

Da war sich Leipzigs StraรŸenverwaltung im Juli ziemlich sicher: Die nรถrdliche Karl-Liebknecht-StraรŸe, die die Leipziger eigentlich nur noch KarLi nennen, kann nicht zur FahrradstraรŸe umgewandelt werden. Es gibt dort zu wenige Radfahrer/-innen. Beantragt hatte das das Jugendparlament. Aber so will das zumindest die SPD-Fraktion nicht stehen lassen. Sie beantragt jetzt eine richtige Vorlage zu den FahrradstraรŸen in Leipzig. Nur รผber der KarLi bleibt ein Fragezeichen.

Ausweisung fรผr eine FahrradstraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Die KarLi kann noch nicht zur FahrradstraรŸe werden

Da sind die Vorschriften augenscheinlich streng: Solange nicht mehr Leute mit Fahrrad durch eine StraรŸe fahren als Leute mit Auto, kann dem Radverkehr kein Vorrang eingerรคumt werden und wird die StraรŸe nicht zur FahrradstraรŸe. Die Katze beiรŸt sich zwar verbal in den Schwanz. Aber fรผr die KarLi sieht das Dezernat Stadtentwicklung und Bau so eben noch keine Chance, auch nur abschnittsweise zur FahrradstraรŸe zu werden.

Das alte, neue Volkshaus an der Karli hat seit Silvester wieder geรถffnet. Foto: Karli.blog, Alexander Laboda
ยทWirtschaftยทFirmenwelt

Im Volkshaus an der Karli: Alles neu 2019

Silvester hat das Volkshaus auf der Karli wiedererรถffnet - mit neuem Inhaber, von Grund auf saniert und mit einem anderen Konzept. Carl Pfeiffer, der das Lokal รผbernommen hat, sagt beim Ortstermin mit dem Karli.blog: โ€žIch wollte eine Adresse schaffen, wo ich selbst gerne hingehen mรถchte.โ€œ Die ersten Reaktionen sind รผberwiegend positiv. Es gibt aber auch Kritik.

An der Haltestelle Hohe StraรŸe passiert... Archivfoto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Rappelvolle Bahnen sorgen fรผr Verspรคtung, nicht die KarLi

Am 18. April schockte die LVZ ihre Leser mit der Schlagzeile โ€žIm Sรผden kommt die Bahn oft spรคterโ€œ. Man glaubte im Haus am Peterssteinweg tatsรคchlich, die 2014/2015 vรถllig umgebaute KarLi sei der Grund fรผr die immensen Verspรคtungen gerade im Sรผdabschnitt der Linie 10. Einen Teil dieser Fehlinterpretation haben wir ja schon gleich postwendend diskutiert und korrigiert. Aber was steckt wirklich hinter der bunten โ€žHeatmapโ€œ, die die LVB gemalt hatten? Wir haben nachgefragt.

StraรŸenbahn der Linie 10 im Peterssteinweg. Foto: Martin Schรถler
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Warum Autofahrer-Zeitungen รผberhaupt nicht mehr begreifen, was im Leipziger ร–PNV passiert

Man kann der LVZ alle Fakten geben, alle notwendigen Zahlen โ€“ und sie macht trotzdem wieder etwas draus, was mit der Realitรคt nichts zu tun hat, reineweg nichts. So wie am 18. April wieder, als sie รผber die zunehmenden Verspรคtungen im Netz der LVB berichtete, aber einen Generalverriss zur umgebauten Karl-Liebknecht-StraรŸe draus machte. Obwohl die โ€žKarLiโ€œ eigentlich nichts damit zu tun hat. Auch wenn Autofahrer das glauben.

Banddurchschnitt mit Umweltbรผrgermeister Heiko Rosenthal, LWB-Geschรคftsfรผhrerin Iris Wolke-Haupt und Baubรผrgermeisterin Dorothee Dubrau. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Denkmalgeschรผtzte Freianlage an der KarLi kann wieder wie 1963 erlebt werden

Manchmal geht es ganz fix. Eine Meldung, eine kurze, heftige Diskussion รผber alte Bรคume, fรผnf Monate Bauzeit, und ein denkmalgeschรผtztes Stรผck Leipzig kann wieder feierlich der ร–ffentlichkeit รผbergeben werden. Symbolisch zumindest, wie am Donnerstag, 20. Juli, an der auffรคlligen Freianlage an der Karl-Liebknecht-StraรŸe 27-33. Denkmalgeschรผtzt? Tatsรคchlich.

Die Grรผnanlage an der Karl-Liebknecht-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

ร–kolรถwe freut sich รผber 29 gesicherte Bรคume auf der denkmalgeschรผtzten Grรผnanlage vorm Volkshaus

โ€žDas Ensemble ist ein aussagekrรคftiges Zeugnis der stรคdtebaulich-architektonischen und der landschaftsarchitektonischen Auffassungen der frรผhen 1960er Jahreโ€œ, begrรผndete das Umweltdezernat im August letzten Jahres seine Vorlage zur Sanierung der Grรผnanlage an der Karl-Liebknecht-StraรŸe vis-ร -vis vom Volkshaus. Eigentlich ist es eine langweilige Anlage. Irgendetwas muss passieren.

Auch zu solchen seltsamen Figuren kommt es auf der Kreuzung รถfter mal. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Ab Freitag gibt es Linksabbiegeverbot fรผr Fahrer aus dem Westen

Es ist nicht die einzige Kreuzung, an der es ziemlich hรคufig scheppert in Leipzig. Aber an der Kreuzung der Richard-Lehmann-StraรŸe mit der Karl-Liebknecht-StraรŸe ist das MaรŸ รผberschritten. Neun Mal kam es hier binnen eines Jahres zu Unfรคllen. Schon wenn es fรผnf Mal kracht, muss die Unfallkommission ran und eine Lรถsung finden. Ab Freitag, 13. Januar, gibt es eine.

Die Grรผnanlage an der Karl-Liebknecht-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Leipzigs Stadtplaner wollen 2017 die denkmalgeschรผtzte Grรผnflรคche an der Karl-Liebknecht-StraรŸe 27 bis 33 sanieren

Eigentlich denkt man, wenn man zwischen ShakespearestraรŸe und Paul-Gruner-StraรŸe durch die KarLi fรคhrt, gar nicht, dass die Grรผnflรคche mit der Bronzeplastik irgendwie denkmalgeschรผtzt sein kรถnnte. Aber erstaunlich viele Zeugnisse der sozialistischen Stadtbaukunst in Leipzig stehen mittlerweile unter Denkmalschutz. Und das Planungsdezernat will die Grรผnanlage jetzt denkmalgerecht sanieren.

Horst Riedel: Sรผdvorstadt. Foto: Ralf Julke
ยทBildungยทBรผcher

Jetzt gibt es auch die Sรผdvorstadt in 350 Stichworten bunt und kompakt

In Stรถtteritz war es 2014 noch eine Verlegenheitslรถsung. Die Stรถtteritzer hatten emsig Material fรผr ihre Ortsteilgeschichte gesammelt - aber es fehlte der einheitliche Guss. Aber da alle wesentlichen Stichworte bearbeitet waren, lag die Idee nahe: Machen wir doch ein Ortsteillexikon draus. Die Idee hat so gezรผndet, dass Pro Leipzig jetzt fรผr weitere Leipziger Ortsteile nachlegt. Jetzt gibt es auch die Sรผdvorstadt in 350 Stichworten.

Pflanzaktion fรผr die Ungarische Eiche an der Haltestelle Mรผnzgasse. Foto: Martin Schรถler
ยทPolitikยทBrennpunkt

Die Statements der โ€œKarLiโ€-Freigabe am 16. November

Nach zweijรคhriger Bauzeit ist die komplette Umgestaltung des StraรŸenzugs zwischen Martin-Luther-Ring und Sรผdplatz am Montag, 16. November, abgeschlossen worden. Bauherren waren die Stadt, die Leipziger Verkehrsbetriebe und die Kommunalen Wasserwerke. Mit einer symbolischen Baumpflanzung wurde der Tag gefeiert: Im Bereich der neu entstandenen StraรŸenbahnhaltestelle an der Einmรผndung der Mรผnzgasse wurde die Ungarische Eiche festlich begossen.

Die Gleiskurve vom Wilhelm-Leuschner-Platz in den Peterssteinweg. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

StraรŸenbahnen 10 und 11 fahren Umleitung und der Kfz-Verkehr zum RoรŸplatz legt eine scharfe Kurve ein

So langsam geht das groรŸe StraรŸenbauprojekt "KarLi" seinem Ende entgegen. Im November sollen die StraรŸenbauarbeiten beendet sein. Die StraรŸenbahn fรคhrt schon seit dem Schulbeginn Ende August wieder auf neuen Gleisen durch die StraรŸe. Derzeit wird vor allem noch am Peterssteinweg gearbeitet. Und ab Montag, 12. Oktober, beeintrรคchtigt das auch noch einmal den Verkehr auf dem Martin-Luther-Ring.

Peter Hinke mit Rainald-Goetz-T-Shirt im "Wรถrtersee". Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทFirmenwelt

Connewitzer Verlagsbuchhandlung darf sich jetzt โ€œHervorragende Buchhandlungโ€ nennen

Es ist etwas in Bewegung im Land. Leser laufen wieder รถfter in die Buchhandlung um die Ecke. Ein fast schon verabschiedetes Relikt in Zeiten der riesigen Sortimentsbuchhandlungen und gar des alles erdrรผckenden Online-Buchhรคndlers. Am Donnerstag, 17. September, setzte Kulturstaatsministerin Monika Grรผtters in Frankfurt ein Zeichen und lud 108 Buchhรคndler zur Preisvergabe ein - darunter auch zwei Leipziger.

Sperrgitter und aufgerissene StraรŸe: Der Peterssteinweg sieht noch nach richtig viel Arbeit aus. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Offizielle Verkehrsfreigabe ist Mitte November

Ganz wichtig: Die "KarLi" soll leiser werden. Aber um wie viel leiser? Das war bei diesem Supersommer-Baustellentermin am 6. August durchaus die Frage. Aber die Antwort lautet: Es wurde vorher nicht gemessen. Ein Grund dafรผr: Schon seit Jahren war der StraรŸenabschnitt Langsamfahrstelle. Die StraรŸenbahnen schlichen geradezu durch die StraรŸe - und waren entsprechend leise.

An der Hohen StraรŸe werden die Betonplatten fรผr den Gleiskรถrper gegossen. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Am 9. August muss auch der Sonntag zum Arbeitstag werden

Aber warum ist zwischen Paul-Gruner-StraรŸe und Hohe StraรŸe noch nichts zu sehen auรŸer Schรผttgut, das eher aussieht wie frisch aus dem Garten, und lรคrmenden Rรผttelmaschinen? - "Wir sind hier fertig", sagt Torsten Krรถll. Er ist Projektleiter der Leipziger Wasserwerke. Und die durften auch in diesem Bauabschnitt als Erste ran, auch wenn es der letzte war.

Steinvorrat vor dem "Volkshaus". Der StraรŸenabschnitt soll bis Ende August fertig werden. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Die ersten StraรŸenabschnitte werden bis 23. August fertig und bekommen im Herbst ihre Platanen

Wenn schon die Asphaltmaschinen dampfen, dann muss doch dieses StraรŸenstรผck zwischen ShakespearestraรŸe und KรถrnerstraรŸe bald fertig sein, mutmaรŸen wir Journalisten an diesem schรถnen glรผhenden Donnerstagmittag in Hรถhe BraustraรŸe. Immerhin hatte Christoph Bock, Abteilungsleiter StraรŸenbau und โ€“unterhaltung im Verkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Leipzig, eben darauf hingewiesen, dass auch das "Volkshaus" wieder seinen Freisitz erรถffnet hat.

Gleisbauarbeiten in der KarLi. Archifoto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Sommer-Finale auf der KarLi โ€“ GroรŸbaustelle ist fast fertiggestellt

Es ist genau der 12. heiรŸe Tag in diesem Jahr, dieser 6. August. Zumindest wenn man nur alle Tage รผber 30 Grad zรคhlt und nicht auch die Tage knapp drunter mit 28, 29 Grad Celsius. Davon gab's auch schon sechs in diesem Jahr. Also gibt's fรผr den Pressetermin auf der "KarLi"-Baustelle diesmal Basecaps. Ein heiรŸer Sommer fรผr die Bauleute ist es im doppelten Sinn.

Sieht fast noch aus wie 1858: Pflaster in der BraustraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

ADFC-Experte Alexander John hat sich mal mit dem neuen Park-Platz in der BraustraรŸe beschรคftigt

Wenn Leipzigs Verwaltung eine StraรŸe erneuert und dabei den StraรŸenraum neu aufteilt, dann ist Vorsicht angebracht. Denn oft genug liegen schon bei den Verkehrsplanern die Interessen รผber Kreuz. Wo die Leipziger eifrig รผber neue Verkehrskonzepte diskutieren, herrschen bei manchem ReiรŸbrettnutzer noch die alten Erwartungen vor, mรผssen unbedingt auch genug Autos ihren Stell- und Schlafplatz finden.

Sieht fast noch aus wie 1858: Pflaster in der BraustraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Was macht Dieter II in der Leipziger BraustraรŸe?

Fรผr Dieter II wird's nรคchstes Jahr noch schรถner in Leipzig Zentrum-Sรผd. Dieter II kennt jeder Leipziger: grau, Kopf wie ein Windlicht, Hut wie Sancho Pansa. In der BeethovenstraรŸe steht er rum. Ab 2016 darf er auch in die BraustraรŸe. Die wird nรคmlich saniert und braucht fรผnf Dieter II. Dieter II ist eine von den unzรคhligen Leipziger Leuchten-Typen, die in den letzten Jahren in modernem, strengem Design entwickelt wurden.

Bauabschnitt Peterssteinweg: Das westliche Gleis muss hier noch komplett verlegt werden. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

In der โ€œKarLiโ€ werden im Sommer in einer Hauruckaktion alle Gleise komplettiert

Wenn noch keine Freisitze an der "KarLi" stรผnden, dann mรผsste man wohl welche hinstellen. Damit man gute Sicht auf die nun beginnenden BaumaรŸnahmen hat, denn jetzt geht es ins Finale. Die hรคrtesten sechs Wochen im Umbau der StraรŸe beginnen. Und zwar pรผnktlich mit den Sommerferien. Schwitzen mรผssen die Bauarbeiter, die in zwei Schichten arbeiten mรผssen. Denn am 23. August mรผssen sie mit dieser Herkules-Aufgabe fertig sein.

In diesem Teil der Karli wird um jeden Zentimeter FuรŸweg gerungen. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Linke-Stadtrรคte sehen den FuรŸweg-Kompromiss bei 2,50 Meter ausgereizt

So richtig zufrieden waren Siegfried Schlegel und Franziska Riekewald nicht am Donnerstag, 2. April. Nachdem eine Kompromissrunde zu den kรผnftigen Breiten fรผr FuรŸwege und Freisitze im Abschnitt der Karl-Liebknecht-StraรŸe zwischen KรถrnerstraรŸe und ShakespearestraรŸe getagt hat, sieht alles nach einem Kompromiss aus, mit dem die dort ansรคssigen Wirte trotzdem nicht zufrieden sind.

In diesem StraรŸenabschnitt der KarLi mรผssen die Freisitzflรคchen kรผnftig schmaler werden. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Karli-Freisitze zwischen Kรถrner- und ShakespearestraรŸe mรผssen fรผr ordentlichen FuรŸweg schmaler werden

"Schock!!!!", meldete die IG Karli im Dezember. Da hatte die Interessengemeinschaft der Gewerbetreibenden auf der Karl-Liebknecht-StraรŸe mal wieder einen neuen Gestaltungsentwurf fรผr die kรผnftigen Gehwege auf der KarLi zu Gesicht bekommen - und sah die schรถnen breiten Freisitzflรคchen radikal verkleinert. Was war da los? Noch im Dezember trommelte man Stadtplaner und Stadtrรคte zusammen, sich das Malheur zu betrachten.

Aktuelle Bauarbeiten am Petersteinweg. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Bauprojekt KarLi: Das 7-Millionen-Euro-Projekt wird 300.000 Euro teurer als geplant

Es gibt Dinge, mit denen kรถnnen selbst Leipzigs Planer nicht rechnen. Auch dann nicht, wenn sie sich eigentlich schon seit Jahren auskennen mit dem Leipziger Untergrund und den Bausรผnden der vergangenen Jahrzehnte. Die รœberraschungen, die dort lauern, werden dann meistens teuer. Ein solches รœberraschungspaket in Hรถhe von 700.000 Euro landet jetzt auf dem Tisch des Stadtrates.

Der Normalzustand auf diesem Stรผck Karli: parkende Autos auf dem Radstreifen. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Leipzigs Ordnungsamt verzweifelt an den Falschparkern in der Karl-Liebknecht-StraรŸe

Es ist nicht das einzige Stรผck Fahrradstreifen, das Leipzigs Autofahrer einfach gern als Parkstreifen nutzen: die Spanne zwischen SchenkendorfstraรŸe und KรถrnerstraรŸe. Aber die Grรผnen-Fraktion hat das Dauerparken auf dem benutzungspflichtigen Radstreifen im Februar mal zu einem Thema im Stadtrat gemacht. Der Ordnungsbรผrgermeister hat jetzt geantwortet. Und winkt mit der weiรŸen Fahne.

So sieht's aus, wenn's fertig ist: Philipp Illing, Kornelius Unckell, Claidia Maicher und Monika Lazar mit Seitan-Roulade (v.l.). Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทVerbraucher

Drei Leipziger Grรผne beim Rouladenrollen in einem veganen Startup in der KarLi

Aschermittwoch ist Veggieday. Ganz freiwillig. Ganz ohne Stadtratsbeschluss. Wer will, kann mitmachen. Zehn Leipziger Restaurants, Gaststรคtten und Cafรฉ laden ein. Einige mรผssen nicht mal ihr Programm รคndern, weil vegetarisches und veganes Schmausen lรคngst seinen Platz auf der Speisekarte hat. Und zum Appetitmachen luden drei Leipziger Grรผne die Presse am Montag zum Rouladen-Rollen ein in ein kleines junges Unternehmen in der KarLi.

Normalzustand auf dem Radfahrstreifen zwischen SchenkendorfstraรŸe und KรถrnerstraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Warum trauen sich Leipzigs Politessen nicht in die Karl-Liebknecht-StraรŸe?

Manchmal dauert's ja. Und dauert. Und irgendwann ist so etwas wie ein Gewohnheitsrecht geworden aus dem Dauerparken, auch wenn da ein Fahrradstreifen hingemalt ist und ein Parkverbotsschild steht. Das hat die L-IZ 2012 thematisiert, als die Leipziger Stadtverwaltung schon von den schรถnen neuen Radfahrstreifen auf dem neuen "KarLi"-Stรผck schwรคrmte. Jetzt hat es die Fraktion der Grรผnen wieder aufgegriffen. Denn geรคndert hat sich nichts.

Karl-Liebknecht-StraรŸe in Hรถhe Paul-Gruner-StraรŸe: links darf der Verkehr stadteinwรคrts weiter fahren, rechts wird jetzt der neue StraรŸenkรถrper gebaut. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Winterpause beim Bauprojekt โ€œKarLiโ€ endet โ€“ ab 16. Februar gilt wieder Umleitung fรผr Kfz

So schnell kann ein Winter vorbeigehen. Zumindest eine Winterpause. Auf der GroรŸbaustelle "Karli" endet sie am 16. Februar. Dann ist die StraรŸenbaustelle, nachdem sie am 27. November fรผr Kfz- und Radverkehr zwischenzeitlich freigegeben worden war, wieder gesperrt. Insbesondere der Kfz-Verkehr wird wieder umgeleitet. Die entsprechenden Warnschilder wurden in der vergangenen Woche aufgestellt.

Melder zu KarLi

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up