Industriekultur

Gelände des RAW.
·Kultur·Ausstellungen

Ehemaliges RAW Engelsdorf: ibug bereitet sich auf das erste Besucherwochenende vor + Video

Seit Samstag, dem 29. Juli, sind Kreative aus dem In- und Ausland für die diesjährige Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug – nach Leipzig gekommen. In mehreren Etappen gestalten sie zur 18. Auflage des Festivals für urbane Kunst das brachliegende Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) „Einheit“ in Engelsdorf mit einem breiten Spektrum verschiedener Kunstarten zwischen Malerei und […]

Verlassene Fabrikhalle.
·Kultur·Lebensart

Die ganze Stadt als Bühne: ibug 2023 bringt wieder Leben ins RAW Engelsdorf + Video

Ab August reisen Kreative aus dem In- und Ausland für die diesjährige Industriebrachenumgestaltung – kurz ibug – nach Leipzig. In mehreren Etappen gestalten sie zur 18. Auflage des Festivals für urbane Kunst das brachliegende Gelände des ehemaligen Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) „Einheit“ im Stadtteil Engelsdorf mit einem breiten Spektrum verschiedener Kunstarten zwischen Malerei und Graffiti, Installationen und […]

Industriebau-Ensemble Ludwig-Erhard-Straße 21. Foto: Holger Zürch
·Bildung·Zeitreise

Historisches Industriebau-Ensemble Ludwig-Erhard-Straße 21: Wo Goethe gerne Kuchen aß, entstanden später Druckmaschinen

In der Grenzstraße, die 2001 zur heutigen, beidseitig doppelspurigen Ludwig-Erhard-Straße wurde, war in der Hausnummer 21 die Niederlassung Leipzig der fränkischen Druckmaschinenfabrik Koenig & Bauer zu Hause. Dieses Unternehmen, dessen drei einstige Industrie-Gebäude sich dort hintereinander über das Hofgelände in Richtung Lange Straße reihen, hatte und hat bis heute Bedeutung.

Bernd Sikora: Industriearchitektur in Sachsen im europäischen Kontext. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Bücher

Industriearchitektur in Sachsen im europäischen Kontext: Das Buch, das erklärt, warum Sachsen so reich an Industriedenkmalen ist

Die Corona-Pandemie hat so richtig reingehauen in das Jahr der Industriearchitektur in Sachsen. Auch die Landesausstellung „Boom. 500 Jahre Industriekultur in Sachsen“ musste monatelang schließen, sodass der Freistaat nicht wirklich richtig punkten konnte mit etwas, was ihn wirklich von allen anderen Bundesländern unterscheidet: den vielen erhaltenen Denkmalen der Industriegeschichte. Einer Geschichte, die Bernd Sikora in diesem Buch erzählt.

Ulrich Hachulla, Arbeiter am Containerstapelfahrzeug. Foto: MdbK, © VG Bild-Kunst Bonn, 2019
·Kultur·Ausstellungen

Was richtet eigentlich der technische Fortschritt mit den Menschen und ihren Arbeitsorten an?

Das Leben ist nicht immer nur schön. Meistens ist es Arbeit. Arbeit prägt das Leben der Menschen und wird auch immer wieder Thema der bildenden Künste. Und nicht immer wählen die Künstler dabei die schönen, für Werbung tauglichen Seiten. Denn der für die Arbeit in der Industrie optimierte Mensch ist selten noch er selbst. Eine Schau voller Widersprüche, die das Museum der bildenden Künste jetzt zeigt.

Genossenschaftler Ronald Scherzer-Heidenberger (l.) und Dirk Schaal von der Kulturstiftung Sachsen enthüllen eine Infotafel. Foto: René Loch
·Kultur

Infotafeln zur Geschichte der Feinkost enthüllt

Brauerei, Kultur, Zwangsarbeit, Konservenproduktion, Genossenschaft – das Feinkostgelände an der Karl-Liebknecht-Straße hat eine bewegte Geschichte hinter sich. Wer sich dazu informieren wollte, wurde bislang bei der Feinkost selbst nicht fündig. Das hat sich nun geändert: Sieben Infotafeln informieren ab sofort über die Geschichte im frühen 20. Jahrhundert, während Nationalsozialismus und DDR sowie nach 1990.

Fotoausstellung von Daria B. in der Galerie Süd. Foto: Daria B.
·Kultur·Ausstellungen

27 Unternehmen laden zur Themenroute „Offenes Werktor” ein, Museen, Depots und eine Fotoausstellung machen neugierig

Gucken, wie andere arbeiten. Das ist vom 11. bis 14. August wieder möglich. Denn dann finden in der Leipziger Wirtschaftsregion zum vierten Mal die „Tage der Industriekultur“ statt. Interessierte Besucher haben die Möglichkeit, auf verschiedenen Routen die Region Leipzig als Industriestandort der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft kennenzulernen.

Melder zu Industriekultur

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up