Heilandskirche

Sjaella. Foto: Lara Müller
·Kultur·Musik

Sjaella wird 20: Im Jubiläumsjahr geht’s diesmal down under

Kinder, wie die Zeit vergeht. Das sagen sich ganz bestimmt auch die sieben Sängerinnen von Sjaella. Denn im Jahr 2005 war es, da taten sie sich in Leipzig zusammen und es begann eine Entdeckungsreise, welche die Künstlerinnen mittlerweile durch die ganze Welt führt. Längst hat ihr Vokalensemble einen festen Platz in der universalen Vokalmusik-Szene, konzertiert […]

Blick in den neu gestalteten Saal.
·Kultur·Lebensart

Großer Stapellauf in der Heilandskirche Plagwitz: Westkreuz wird heute mit großer Show eröffnet

Am heutigen Samstag, dem 28. Oktober, ist es so weit: Mit dem „Stapellauf“ wird die Eröffnung des Westkreuzes in der Heilandskirche gefeiert. Nach längerer Umbaupause startet um 17 Uhr das große Westkreuz Eröffnungsspektakel. Aus dem ehemaligen Stadtteilzentrum Heilandskirche wird endgültig das Westkreuz. Gefeiert wird bis 22 Uhr. Am frühen Abend des 28. Oktober um Punkt […]

Kircheninneres, Menschen und Treppe.
·Politik·Brennpunkt

Eröffnungsspektakel „Stapellauf“: Am 28. Oktober eröffnet das „Westkreuz“ in der Heilandskirche

Am 28. Oktober ist es so weit. Am frühen Abend des 28. Oktober um Punkt 17 Uhr wird sich im Leipziger Westen an der Heilandskirche Leipzig-Plagwitz ein Spektakel der besonderen Art ereignen. Dann läuft gewissermaßen mit dem „Westkreuz“ ein neuer Kulturbrennpunkt im Leipziger Westen vom Stapel – genauer: in der Heilandskirche in Plagwitz. Den Beginn […]

·Veranstaltungen·Bühne

Am 24. August in der Heilandskirche: Konzert mit Ensemble Consart

Das Programm des Ensemble Consart macht sich 2020 auf den Weg. Es spürt dem Leben in der Fremde nach und der ewigen Sehnsucht nach Ankunft. Im Mittelpunkt steht dabei Händels Vertonung der Moseworte im 2. Teil des Oratoriums „Israel in Ägypten“. Dieses wurde für die geringere Besetzung des Konzertes arrangiert und somit kann mit geringer Besucherzahl das Konzert in Leipzig glücklicherweise realisiert werden.

Melder zu Heilandskirche

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up