Gründächer

Dr. Gabriele Stich (BDZ), Andrea Bernhardt (Leipziger Wasserwerke), Dr. Ulrich Meyer (Leipziger Wasserwerke). Foto: Leipziger Gruppe
·Bildung·Forschung

Das Gründach als Wasserspeicher: Projektpartner forschen in Leipzig zu Aufbau und Bepflanzung grüner Dächer

In Leipzig ist am Freitag, 31. Mai, auf dem Gelände der alten Kleinkläranlage der Wasserwerke in Leutzsch eine Versuchsfläche für Gründächer in Betrieb genommen worden. Insgesamt zehn Dächer werden dabei vergleichend untersucht – acht kommerziell verfügbare Gründachsysteme, die insbesondere auf ihre Fähigkeit, Regenwasser zurückzuhalten, untersucht werden. Dazu noch ein Kiesdach und ein konventionelles Bitumendach zum […]

Falk Dossin am Rednerpult.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: Neue Förderrichtlinie für Gründächer und zwei unpassende Reden + Video

SPD-Stadtrat Andreas Geisler war am Ende richtig sauer. Nicht auf die Vorlage, die da am 20. September unter TOP 18.24 zur Abstimmung stand, sondern über die eigenartigen Wortmeldungen, die es zuvor gegeben hatte zur neuen Gründachförderrichtlinie. Denn das Fachliche sollte ja doch vorher im Fachausschuss diskutiert worden sein. Doch dort hatten sich augenscheinlich die Vertreter […]

Begrünte Vorrichtung.
·Leben·Gesellschaft

Neues Exponat im Botanischen Garten der Uni Leipzig: Begrünte Dächer für Hitzeschutz und Artenvielfalt

Über die Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten von Gründächern können sich Besucher/-innen des Botanischen Gartens der Universität Leipzig in Kürze an einer neuen Station im Außenbereich informieren. Beim Sommerfest des Botanischen Gartens am Samstag, dem 1. Juli, von 15 bis 20.30 Uhr ist das Gründach-Modell erstmals für die Öffentlichkeit zu sehen. Das Amt für Umweltschutz der Stadt […]

Gründach in Leipzig.
·Politik·Leipzig

Der Stadtrat tagte: In der Gründachförderung hakt es noch + Video

Eigentlich war es eine Routine-Anfrage, welche die Grünen-Fraktion gestellt hatte: „Wie bereits im Juni 2021 und im Februar 2022 wollen wir nach einer Bilanz zur Gründach-Förderrichtlinie und dem Sachstand der Antragssituation anfragen.“ Das Umweltdezernat lieferte zwar auch Zahlen. Aber in der Ratsversammlung am 14. Juni wurde zumindest deutlich, dass es in der Förderung noch gewaltig […]

Melder zu Gründächer

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up