Goerdeler-Preis

Das Goerdeler-Denkmal am Neuen Rathaus.
·Politik·Engagement

Übernahme in die LEIPZIGSTIFTUNG: Zukunft der Goerdeler-Stiftung langfristig gesichert

Die Zukunft der Goerdeler-Stiftung ist langfristig gesichert, teilt das Referat Wissenspolitik der Stadt mit. Die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung ist zum 1. Januar 2025 mittels einer Zulegung als eigenständiger Stiftungsfonds „Carl und Anneliese Goerdeler“ in die LEIPZIGSTIFTUNG übergegangen. Damit werden langfristig die Aktivitäten der Goerdeler-Stiftung in Leipzig gesichert, insbesondere die jährliche Verleihung des Kommunalwissenschaftlichen bzw. […]

Goerdeler-Preis für Kommunalpolitik und Völkerverständigung: Burkhard Jung, Roger Kehle, Christodoulos Mamsakos und Hans-Joachim Fuchtel. Foto: Ralf Julke
·Politik·Engagement

Wie deutsche Kommunen Griechenland helfen und wie Verwaltungen wieder lernen, mit Bürgern Politik zu machen

"Bleiben Sie uns treu", sagte Oberbürgermeister Burkhard Jung am Dienstag, 2. Februar, in seiner nonchalanten Art Richtung Berthold Goerdeler. Der ist Vorsitzender des Kuratoriums der Carl und Anneliese Goerdeler Stiftung und Enkel des einstigen Leipziger OBM Carl Friedrich Goerdeler. Und hätte gleich zurückrufen können: "Dann lesen Sie aber auch!" Denn um Lesestoff geht es jedes Jahr beim Goerdeler-Preis.

Melder zu Goerdeler-Preis

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up