Freie Szene

Skadi Jennicke (Die Linke), Kulturbรผrgermeisterin der Stadt Leipzig. Screenshot: Jan Kaefer
ยทPolitikยทLeipzig

Skadi Jennicke im Interview: Auch die Kultur schnallt den Gรผrtel enger + Video

Der nรคchste Leipziger Doppelhaushalt wird eine Zumutung. Auch fรผr die Kultur. In unseren Jahresendgesprรคchen mit Leipziger Bรผrgermeister/-innen sprachen wir auch mit Kulturbรผrgermeisterin Skadi Jennicke (Die Linke), die der Leipziger Kulturszene in den nรคchsten beiden Jahren durchaus etwas zumuten muss. Denn auch die Kultur muss verzichten, wenn ein Doppelhaushalt derart knapp am Limit lรคuft. Noch bevor [โ€ฆ]

Weihnachtsmarkt im Werk 2.
ยทPolitikยทLeipzig

BSW-Antrag gegen Conne Island, Werk 2 und naTo: Scharfe Kritik von Linken und Grรผnen

In der Vergangenheit war es zumeist die AfD, die mit diversen Antrรคgen versuchte, eine aus ihrer Sicht stรถrende Kulturszene von der Fรถrderung abzuschneiden. Das betraf immer wieder Kulturprojekte wie Conne Island, Werk 2 und naTo im Leipziger Sรผden. Eigentlich ganz normale Kulturpolitik wird auf einmal zum Schlachtfeld fรผr politische Cancel Culture. Mit einem Antrag zeigt [โ€ฆ]

Stadtrรคtin Anna Schneider-Kaleri im Stadtrat.
ยทKulturยทLebensart

Der Stadtrat tagte: Hรถhere Kosten fรผr Wachdienste sorgten fรผr Streichungen in der Kultur

Auch fรผr die Grรผnen-Stadtrรคtin Anna Schneider-Kaleri war es am 21. August die letzte Ratsversammlung. Ihr Spezialgebiet war die Kultur. Doch da erlebte sie am Ende etwas, was es so in der Leipziger Kulturpolitik noch nicht gegeben hat. Denn ohne jegliche Rรผcksprache mit dem Kulturausschuss des Stadtrates wurden auch Gelder, die der Stadtrat fรผr Kulturprojekte in [โ€ฆ]

Anja Panse und Anna Keil in Peace Food. Foto: Ralph Bergel
ยทKulturยทTheater

โ€žWir bringen das Theater zu den Menschen zurรผckโ€œ: Das Kollektiv โ€žTriple Aโ€œ im Interviewโ€ž

Das Theater hat sich verรคndert: Nicht immer war es eine Frage von Geld und Studiertheit, ob man ins Theater gehen konnte und wollte. War Corona auch schwer fรผr viele Kunstschaffende, so hat es doch viele Produktionen runter von der Bรผhne und hinein ins Internet oder nach drauรŸen auf die StraรŸe gebracht. Aber hat es die [โ€ฆ]

Kundgebung โ€žKultur muss lebenโ€œ auf der Wolfgang-Heinze StraรŸe. Foto: Ferdinand Uhl
ยทDer Tag

Das Wochenende, 2./3. September 2023: Kundgebung in Connewitz, Buttersรคure an AfD-Stand und Start der Polizeiausbildung + Video

Aue-Bad Schlema feierte den โ€žTag der Sachsenโ€œ. Etwa 150.000 Menschen waren am Wochenende beim grรถรŸten Volks- und Heimatfest des Freistaates dabei. Am Rande der Veranstaltung gab es auch einen Buttersรคure-Anschlag auf einen AfD-Stand. In Leipzig-Connewitz hingegen gingen die Menschen auf die StraรŸe, um ein รœberleben der freien Kultur anzumahnen. AuรŸerdem starteten 354 junge Menschen eine [โ€ฆ]

Ehemaliges Autohaus Lindenthaler StraรŸe.
ยทPolitikยทLeipzig

Platz fรผr Leipzigs Kreative: Stadt will Konzept fรผr das Atelierhaus in der Lindenthaler StraรŸe vorlegen

Die wachsende Stadt bedeutet nicht nur auf dem Wohnungsmarkt zunehmende Engpรคsse. Das haben vor allem alle Pioniere in den Leipziger Stadtquartieren erlebt, die vor 20 Jahren noch als urbane Freirรคume galten. Man denke nur an die Rolle des Leipziger Westens mit seinen vielen damals leer stehenden Fabrikgebรคuden, in denen Kรผnstler und Kreative ein โ€“ vorรผbergehendes [โ€ฆ]

Leipziger Ratsversammlung.
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagte: Wie ein CDU-Antrag Leipzigs Freie Szene einfach mal unter Extremismusverdacht stellte + Video

Am 6. Juli stand in der Ratsversammlung eigentlich eine richtig schรถne Fachfรถrderrichtlinie zur Beschlussfassung: die โ€žFachfรถrderrichtlinie der Stadt Leipzig รผber die Fรถrderung freier kultureller und kรผnstlerischer Projekte und Einrichtungen (Fachfรถrderrichtlinie Kultur) und Fรถrderstrategie Freie Kunst und Kulturโ€œ. Auf einen kurzen Nenner gebracht: das Geld, mit dem Leipzig die vielen Projekte in der Freien Szene fรถrdert. [โ€ฆ]

Ausschnitt aus der Online-Karte zum Kulturkataster.
ยทKulturยทLebensart

Die Szene wird langsam sichtbar: Leipzigs Kulturkataster hat fast 100 Eintrรคge

Stรผck fรผr Stรผck wird die Leipziger Kulturszene auf Website der Stadt Leipzig sichtbarer. Das von der Stadt Leipzig und dem Leipziger Kulturbรผndnis #DASistLEIPZIG Anfang 2022 erstellte Kataster fรผr Kunst- und Kulturorte in Leipzig wird jetzt erweitert, teilt das Leipziger Kulturamt mit. Nach einem Jahr geht nun die nรคchste Entwicklungsstufe als Kulturkataster online, sodass jetzt fast [โ€ฆ]

Ein Saal voller Menschen
ยทKulturยทLebensart

Kultur, Kollaps und der kleine groรŸe Kuchen

Neue Runde, neues Glรผck: In der Halle D des Werk 2 ging es am gestrigen Dienstagabend einmal mehr auf dem Podium โ€žKulturkollapsโ€œ um die Zukunft kultureller Einrichtungen, Spielstรคtten, Ensembles und Initiativen. Dieses Mal nahmen unter dem Titel โ€žKulturpolitischer Fรถrderbetrieb โ€“ Freie Szene und Kulturwirtschaftโ€œ zwei Intendanten auf dem Podium Platz. Zum einen war Tobias Wolff, [โ€ฆ]

Moritzbastei. Foto: Alexander Bรถhm
ยทKulturยทLebensart

Offener Brief: Leipzigs freier Kulturszene fehlen 1 Million Euro zum Durchhalten

Am Montag, 17. Oktober, haben Kulturschaffende, Kรผnstler/-innen sowie Kultureinrichtungen beim spartenรผbergreifenden Treffen โ€žAnd what about usโ€œ der Initiative Leipzig+Kultur ein Forderungspapier verabschiedet, das die Notwendigkeit der Erhรถhung des Kulturhaushaltes um mindestens 1,25 Millionen Euro im nรคchsten Doppelhaushalt fordert. Denn auch der freien Kulturszene fliegen die Energie- und Personalkosten um die Ohren. โ€žDer Wert und die [โ€ฆ]

Das einstige Theaterhaus GottschedstraรŸe 16. Foto: Ralf Julke
ยทKulturยทLebensart

Der Stadtrat tagte: Der Stadtrat รถffnet den Weg zu einer 23-Millionen-Euro-Fรถrderung fรผr drei Leipziger Festivalhรคuser + Video

Da ringen Leipzigs Ratsfraktionen jahrelang darum, damit die Leipziger Freie Szene endlich feste Spielstรคtten und attraktive Festivalorte bekommt โ€“ oft sowieso gegen einen knappen Haushalt. Und wenn sich die Stadtratsmehrheit endlich zu einem Ergebnis durchgerungen hat, geht ein kleiner knauseriger Onkel ans Rednerpult und erklรคrt die Freie Szene fรผr รผberflรผssig. So passiert am 15. Mai. [โ€ฆ]

Diskussionsrunde im Grassi. V.l.n.r.: Nils Straatmann (Livelyrix e.V.), Renรฉ Hobusch (FDP), Paula Piechotta (Grรผne), Sรถren Pellmann (Linke), Jessica Heller (CDU) und Holger Mann (SPD). Foto: LZ
ยทKulturยทLebensart

Ein Herz fรผr Clubs und Soloselbststรคndige: Rรผckblick auf eine lebendige Kulturdiskussion im Grassi + Videos

Natรผrlich mรผssen wir das noch nachreichen, weil es einfach wichtig ist, auch im Bundestagswahlkampf. Denn das war ja bekanntlich das spรคte und unerwartete Erschrecken, das mitten im ersten Corona-Jahr den Blick auf die Freie Szene und die Soloselbststรคndigen lenkte, die von den Allgemeinverfรผgungen regelrecht zum Nichtstun verdonnert wurden und auf einmal ohne Einnahmen dastanden. Aber ein Auffangnetz fรผr sie gab es nicht. Auch das thematisierte das Livekommbinat am 9. September bei seinem Wahlpodium im Grassi.

Dasistleipzig.de. Grafik: Kreatives Leipzig e.V.
ยทPolitikยทEngagement

Auf Dasistleipzig.de sammelt Leipzigs Kultur- und Kreativszene jetzt alle Unterstรผtzerangebote in der Corona-Krise

Die Not der Leipziger Kultur- und Kreativszene ist aktuell groรŸ. Egal ob Kรผnstler/-innen, Kultur- und Kreativschaffende, Club- und Kulturhausverantwortliche oder Inhaber/-innen von Unternehmen der Kreativwirtschaft โ€“ sie allen kรคmpfen mit Corona-bedingten Veranstaltungsabsagen, Honorarausfรคllen und Auftragsverlusten mit enormer wirtschaftlicher Auswirkung. Jetzt soll eine Seite alle Aktivitรคten zur Unterstรผtzung der Leipziger Kulturszene bรผndeln.

Das Museumscafรฉ Goetz in der Zschocherschen StraรŸe. Foto: UNIKATUM Kindermuseum
ยทPolitikยทLeipzig

Grรผne, Linke und SPD beantragen Erhรถhung des Etats fรผr die Freie Szene um 3,6 Millionen Euro

Am Donnerstag, 1. November, hat die Fraktion von Bรผndnis 90/Die Grรผnen ihre Liste von ร„nderungsantrรคgen zum neuen Leipziger Doppelhaushalt 2019/2020 vorgestellt. Der soll wahrscheinlich im Januar 2019 beschlossen werden. Aber bislang steht vieles noch nicht drin, was der Stadtrat eigentlich lรคngst beschlossen hat. Oder was รผberfรคllig ist fรผr die wachsende Stadt. Dass OBM Burkhard Jung gerade jetzt von โ€žWachstumsschmerzenโ€œ redet, kann Fraktionsvorsitzende Katharina Krefft so nicht stehen lassen.

Mit einer Simulation Ertrunkener im Mittelmeer demonstrierten Seebrรผcke-Verfechter vor dem Neuen Rathaus. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Demonstrationen, Demonstrationen, Demonstrationen

Als sich die Stadtrรคte am heutigen Mittwoch zum Ratssaal begaben, wurde der Weg ein Schlรคngellauf. Mehrere Initiativen hatten sich, vor dem Eingang beginnend, รผber die Wandelhalle bis zum Eingangsbereich des Ratssaals positioniert. Darunter unter anderem rund 30 Aktivisten, die sich fรผr eine andere Asylpolitik auch in Leipzig einsetzten, ein kleiner Protest gegen den Fluglรคrm am Flughafen Leipzig/Halle und eine Pressekonferenz samt Infomaterialien seitens der freien Szene. Diese hatte unter der Initiative โ€žLeipzig plus Kulturโ€œ die Einbringung des Doppelhaushaltes 2019/20 heute genutzt, eine dringend deutlich hรถhere Fรถrderung der freien Szene durch die Stadt Leipzig zu fordern.

Dr. Skadi Jennicke im Leipziger Stadtrat. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Linke und Grรผne beantragen die Einsetzung eines Leipziger Kulturbeirats

Dass der jรผngst aus dem Amt geschiedene Kulturbรผrgermeister Michael Faber so viele Probleme in seinem Amtsbereich hatte, hatte nicht nur mit den widerspenstigen Managern der groรŸen Theater- und Musikbetriebe zu tun, sondern auch damit, dass er so gar nicht den unaufgeregten Dialog mit der bunten Welt der Freien Szene beherrschte. Aber wie bindet man die freie Kulturszene ein in die Visionen der Stadt?

Das einstige Theaterhaus GottschedstraรŸe 16. Foto: Ralf Julke
ยทKulturยทFilm & TV

Initiativkreis der Genossenschaft Filmkunsthaus hat ihre Bewerbung fรผr Leipzigs ehemalige โ€œSkalaโ€ eingereicht

Zum letzten Mal meldete sich am Mittwoch, 19. August, die Cinรฉmathรจque Leipzig als Cinรฉmathรจque Leipzig zu Wort und verkรผndete: Der von ihr initiierte Kreis zur Grรผndung einer Genossenschaft Filmkunsthaus eG hat am Montag, 17. August, fristgerecht sein Konzept fรผr die รœbernahme und Nutzung der Immobilie in der GottschedstraรŸe 16 beim Liegenschaftsamt der Stadt Leipzig eingereicht.

Jahrzehntelang beliebte Kleintheaterspielstรคtte: die GottschedstraรŸe 16. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Wann geht Leipzigs Verwaltung auf die Suche nach einem Nutzer fรผr die GottschedstraรŸe 16?

Wenn Leipzigs Stadtratsfraktionen anders wollen als die Verwaltung, dann kรถnnen sie schon. Dann kรถnnen sie es sogar wie der Oberbรผrgermeister machen: Sie suchen sich Gleichgesinnte und verfolgen Projekte gemeinsam. So wie es Linke und Grรผne im Fall der Neuen Szene/Skala des Schauspielhauses getan haben. Im Februar haben sie ihren Antrag im Stadtrat durchgekriegt.

Die Schaubรผhne Lindenfels in der Karl-Heine-StraรŸe. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Schaubรผhne Lindenfels soll fรผr 423.000 Euro saniert werden

Mit Kultur kann man zwar im Leipziger Westen nicht reich werden, aber Kultur macht den Leipziger Westen reich. Und zu einem Brennpunkt der aktuellen Entwicklung Leipzigs. Auch wenn das 1993, als ein paar ganz Mutige das alte Ballhaus Lindenfels wieder zum Leben erweckten, so nicht absehbar war. Damals flรผchteten die Leipziger noch zu Zehntausenden aus der Stadt. Das hat sich geรคndert. Auch in Lindenau.

geschwรคchte Justitia
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Es grummelt an allen Ecken und Enden

Proteste vor der Ratsversammlung haben fast schon Tradition. So voll wie am heutigen Mittwoch war die Obere Wandelhalle allerdings zu Versammlungsterminen selten. TTIP-Gegner mit einer Darstellung der Justitia am Gรคngelband der Finanzwelt, ein Netzwerk von Vereinen aus verschiedenen Bereichen, die Cinรฉmathรฉque wegen der Weiternutzung der ehemaligen Skala, oder das Netzwerk Ess-Klasse, sie alle bauten sich auf, um die Aufmerksamkeit der Kommunalpolitiker noch einmal punktgenau zu erreichen. Auch Bรผrgerrechtler, die sich um die Diskussionen in der Volkshochschule bemรผht hatten, รผberreichten Empfehlungen.

Spielstรคtte GottschedstraรŸe 16 - zuletzt als "Skala" vom Schauspiel Leipzig genutzt. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทLeipzig

Die Zukunft der Spielstรคtte GottschedstraรŸe 16: Am 25. Februar wird im Leipziger Stadtrat entschieden

Der Mittwoch, 25. Februar, naht und bei einigen Themen auf der Arbeitsliste des Stadtrates wird es heftig zur Sache gehen. Auch bei der Abstimmung รผber den Bau der neuen Spielstรคtte fรผr das Schauspiel Leipzig. 4,6 Millionen Euro kostet das durchaus ambitionierte Projekt. Doch mit der Zustimmung zu diesem Projekt wollen Kultur- und Baudezernat auch gleichzeitig den Verkauf der GottschedstraรŸe 16 beschlieรŸen. Ein Trojanisches Pferd nennt man so etwas.

Protest der Kulturszene 2013 im Neuen Rathaus. Foto: Sebastian Beyer
ยทPolitikยทLeipzig

Mehr Planungssicherheit und ein Inflationsausgleich fรผr Leipzigs Vereine

Jahrelang hat Leipzig gespart. Auch dadurch, dass viele Budgets einfach nicht erhรถht wurden und jahrelang auf dem einmal beschlossenen Niveau blieben. Obwohl natรผrlich alles Mรถgliche teurer wurde: Strom, Heizkosten, Bรผromaterial, auch die Personalkosten. Hรถchste Zeit, dass Leipzig auch bei der Vereinsfinanzierung endlich wieder die Inflation mitbedenkt, finden die Grรผnen. Und stellen gleich drei Antrage dazu fรผr den Doppelhaushalt 2015/2016.

ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Steht das Gebรคude der ehemaligen Skala zum Verkauf?

Plรคne fรผr die Nutzung des Gebรคudes der ehemaligen Skala gibt es einige. Die Verwaltung mรถchte einen Verkauf mit Maximalerlรถs um einen Ausbau der Diskothek im Schauspielhaus zur zweiten Spielstรคtte zu finanzieren. Grรผne und Linke-Fraktionen hatten einen Antrag gestellt, der bei einer Ausschreibung eine kulturelle Weiternutzung festschreiben soll. Obwohl zu diesem Antrag noch ein Verwaltungsstandpunkt aussteht und rechtlich noch geprรผft werden sollte, ob eine solche Bedingung mรถglich wรคre, begann aber offenbar hinter den Kulissen eine Ausschreibung.

ยทKulturยทFilm & TV

Alte Spielstรคtte โ€œSkalaโ€: Cinรฉmatรฉque Leipzig wirbt fรผr ihr Projekt โ€œFilmkunsthaus Leipzigโ€

Seit einem Monat liegen die Plรคne der Stadtverwaltung auf dem Tisch, in der ehemaligen Diskothek Schauhaus eine neue zweite Spielstรคtte fรผr das Schauspiel Leipzig fรผr rund 5,8 Millionen Euro zu schaffen. Ein Teil der Summe - 1 Million Euro - soll durch den Verkauf der GottschedstraรŸe 16 refinanziert werden, wo zuvor "Neue Szene" und "Skala" ihren Spielort hatten. Vรถllig aus dem Blick geriet dabei augenscheinlich, dass sich die Cinรฉmatรฉque Leipzig seit anderthalb Jahren um das Haus bemรผht.

ยทKulturยทTheater

Ein Theaterchen fรผr 199 Besucher: Schauspiel Leipzig soll bis 2017 seine zweite Spielstรคtte bekommen

Lange Zeit schien gar nichts zu gehen in Sachen Investition in Leipziger Kulturbetriebe. Im Gegenteil: Allein die Sanierungskosten drohten die Zukunft der Eigenbetriebe Kultur aus allen Angeln zu heben. Aber seit OBM Burkhard Jung die Diskussion um das Actori-Gutachten vor einem Jahr beerdigt hat, scheint auf einmal alles wieder mรถglich. In der Musikalischen Komรถdie wird weiter investiert. Und nun soll auch das Schauspiel seine gewรผnschte zweite Spielstรคtte bekommen.

Melder zu Freie Szene

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up