Deutsche Umwelthilfe

Bรคume im Auwald, Aufnahme aus grรถรŸerer Hรถhe-
ยทPolitikยทKassensturz

Hitze-Check der Deutschen Umwelthilfe: Leipzig schafft es nur knapp in den grรผnen Bereich

Der GroรŸteil der Stรคdte in Deutschland schรผtzt die Menschen nicht ausreichend vor den extrem hohen Temperaturen als Folge der Klimakrise: Sie sind gleichzeitig stark versiegelt und bieten zu wenig kรผhlendes Grรผn. Dies ist das Ergebnis des ersten Hitze-Checks der Deutschen Umwelthilfe (DUH) unter den 190 deutschen Stรคdten mit mehr als 50.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Leipzig [โ€ฆ]

Demonstranten vor dem Gericht.
ยทLebenยทFรคlle & Unfรคlle

Grรผnes Licht fรผr LNG: Pipeline vor Rรผgen durfte gebaut werden

Das Bundesverwaltungsgericht hat am vergangenen Donnerstag Klagen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) und des Naturschutzbunds (NABU) gegen einen Abschnitt der LNG-Pipeline vor der Insel Rรผgen abgewiesen. Konkret hatten die Verbรคnde wegen fehlender Umweltvertrรคglichkeitsprรผfung und dem beschleunigten Bauverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss des ersten Seeabschnitts der Gasversorgungsleitung von Rรผgen nach Lubmin geklagt. Das Bundesverwaltungsgericht sah das Verfahren nach [โ€ฆ]

Einer der vielen Altarme der Luppe im Leipziger Auensystem. Foto: LZ
ยทPolitikยทEngagement

Befreite Flรผsse: DUH ehrt Naturschutzverband Sachsen fรผr naturnahe Gewรคsserentwicklung im Erzgebirge

Wรคhrend sich in Leipzig erst so langsam ein Bild davon zeichnet, wie die Aue der WeiรŸen Elster, der Nahle und der Luppen wieder zu einem natรผrlichen Gewรคsserraum werden kann, gibt es an kleineren sรคchsischen Flรผssen schon Erfolge. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ehrte jetzt den Naturschutzverband Sachsen in Oederan als โ€žFlussbefreierโ€œ fรผr den Einsatz bei der รถkologischen Entwicklung von zwei kleinen FlieรŸgewรคssern, der Flรถha und der GroรŸen Striegis im Erzgebirge.

ยทDer Tag

Montag, der 13. September 2021: Freistaat Sachsen wird verklagt, Schulen erhalten Drohungen wegen Impfaktion und erstaunliche Bilder aus Dresden + Videos

Zu wenig Engagement in puncto Klimaschutz zieht jetzt Konsequenzen nach sich: Die Deutsche Umwelthilfe verkรผndete am heutigen Montag, den Freistaat Sachsen sowie vier weitere Bundeslรคnder vor dem Bundesverfassungsgericht zu verklagen. AuรŸerdem: Unis und Hochschulen wollen ins Wintersemester grรถรŸtenteils wieder in den Prรคsenzbetrieb starten, Dresden und Leipzig sind Schauplรคtze zahlreicher Demonstrationen und in Sachsens Schulen gehen Drohungen ein wegen der heute gestarteten Impfkampagne an den Bildungseinrichtungen. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 13. September 2021, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Der Tagebau Peres im MIBRAG-Braunkohlerevier. Foto: Michael Freitag
ยทPolitikยทSachsen

Kein Klimaschutzgesetz: Deutsche Umwelthilfe verklagt auch den Freistaat Sachsen

Das war abzusehen, dass sich auch der Freistaat Sachsen eine Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH) einfangen wรผrde. Am Montag, 13. September, meldete die DUH, dass sie gemeinsam mit Kindern und jungen Erwachsenen neue Klimaklagen gegen fรผnf weitere Landesregierungen eingereicht habe. Die Beteiligten fordern die Verabschiedung von Landesklimaschutzgesetzen, die dem Pariser Klimaschutzabkommen und dem Grundgesetz entsprechen.

Bundesverwaltungsgericht. Foto: Alexander Bรถhm
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Kostenloser ร–PNV? Am 22. Februar entscheidet das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig รผber mรถgliche Fahrverbote in Stuttgart und Kรถln

Am 22. Februar wird es ernst. Dann steht die bundesdeutsche Verehrspolitik in Leipzig vor Gericht in Leipzig. Dann verhandelt das Bundesverwaltungsgericht รผber die Revisionen der Lรคnder Baden-Wรผrttemberg und Nordrhein-Westfalen gegen die Klage der Deutschen Umwelthilfe (DUH). Aber auch wenn es scheinbar nur um Fahrverbote in Kรถln und Stuttgart geht, steht damit auch die verkorkste Verkehrspolitik der letzten beiden Bundesregierungen im Rampenlicht. Vor dem Hintergrund eines Briefes an die EU gleich mehrfach.

Einfahrt in die Leipziger Umweltzone. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทLeipzig

Leipzig schrammt erst einmal denkbar knapp an einer Klage der DUH vorbei

10 Prozent รœberschreitung. Mehr sollten es nicht sein, aber wer die Stickstoffdioxidgrenzwerte auch 2016 noch um 10 Prozent รผberschritt, dem flatterte als Kommune dieser Tage eine Klage auf den Tisch. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), die beim Thema Diesel-Skandal jetzt Nรคgel mit Kรถpfen macht, verklagt all jene Stรคdte, die die Grenzwerte fรผr Stickstoffdioxid nicht einhalten.

Einige Fuhren der S.D.R. Biotec sind auch auf der Zentraldeponie Crรถbern gelandet. Foto: Matthias Weidemann
ยทPolitikยทSachsen

Nach fรผnf Jahren immer noch keine Konsequenzen im Biotec-Giftmรผllskandal

Wahrscheinlich wird sich am Ende herausstellen, dass es im Fall Biotec genauso ist wie bei etlichen anderen Umwelt- und Wirtschaftsskandalen in Sachsen: Die Behandlung der Fรคlle vor Gericht kommt einfach nicht in Gang, weil es entweder am nรถtigen Nachdruck oder an freien Gerichtskapazitรคten fehlt. Die Deutsche Umwelthilfe ( DUH) fordert nun einen raschen Strafprozess gegen die ehemaligen Geschรคftsfรผhrer der S.D.R. Biotec.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up