Demonstration zum Mangel an Psychotherapie-Plรคtzen. Foto: Yaro Allisat

Demonstration zum Mangel an Psychotherapie-Plรคtzen. Foto: Yaro Allisat

Begriffserklรคrung: Demonstration

Wikipedia erklรคrt den Begriff so: โ€œEine Demonstration, verkรผrzt auch Demo, ist eine in der ร–ffentlichkeit stattfindende Versammlung mehrerer Personen zum Zwecke der gemeinsamen MeinungsรคuรŸerung. Gelegentlich werden Demonstrationen auch als Aufmarsch bezeichnet, insbesondere, wenn sie im extremistischen Kontext stehen.โ€

Das Recht auf MeinungsรคuรŸerung

Zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung gehรถrt gemรครŸ des Grundgesetzes auch das Recht auf freie MeinungsรคuรŸerung und das Recht, sich friedlich und ohne Waffen unter freiem Himmel zu versammeln.

Hier klicken, um den gesamten Text anzuzeigen

Art. 8 Abs. 1 und 2 Grundgesetz: โ€œAlle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis friedlich und ohne Waffen zu versammeln. Fรผr Versammlungen unter freiem Himmel kann dieses Recht durch Gesetz oder aufgrund eines Gesetzes beschrรคnkt werden.โ€

Das Sรคchsische Versammlungsgesetz (SรคchsVersG) erklรคrt: โ€œJedermann hat das Recht, รถffentliche Versammlungen und Aufzรผge zu veranstalten und an solchen Veranstaltungen teilzunehmen.โ€
Nach ยง 1 Abs. 3 SรคchsVersG liegt eine Versammlung im Sinne von Art. 8 Grundgesetz vor, wenn mindestens zwei Personen zur gemeinschaftlichen, auf die Teilhabe an der รถffentlichen Meinungsbildung gerichteten Erรถrterung oder Kundgebung zusammenkommen.

Formen und Aktionen von Demonstrationen

Sie reichen von Menschenketten, Lichterketten, Kundgebungen, Schweigemรคrschen, Mahnwachen bis zu Protestaktionen wie Sitzstreiks oder -blockaden, von Einzelaktionen bis zu Massendemonstrationen. Sie kรถnnen friedlich oder gewalttรคtig verlaufen. Demonstrationen finden meistens als Marsch oder Protestzug statt, oft auch nur oder verbunden mit einer stehenden Kundgebung. Andere Sonderformen sind zum Beispiel Fahrraddemonstrationen oder mehrtรคgige Demonstrationen. Neue Formen des Protests sind die Online-Demonstration und weitere im Internet organisierte Massenaktivitรคten. (Quelle: Wikipedia)

Unsere journalistische Arbeit auf der StraรŸe

Die LEIPZIGER ZEITUNG ist sehr oft vor Ort dabei und berichtet mit Bild und Text โ€“ und meist auch per Video โ€“ live von den Demonstrationen, die zu den verschiedensten Anlรคssen und Themen in Leipzig angemeldet werden. Leipzig ist neben der Bundeshauptstadt Berlin einer der Hotspots fรผr politische Demonstrationen in Deutschland. Egal, ob Studenten fรผr bessere Studienbedingungen demonstrieren, โ€œFridays for Futureโ€ oder LEGIDA auf der StraรŸe unterwegs sind, Corona-MaรŸnahmen, Flรผchtlingsregelungen oder der Krieg Russlands gegen die Ukraine kritisiert werden โ€“ sehr oft sind wir vor Ort dabei und verfolgen fรผr unsere Leserinnen und Leser in Leipzig, Sachsen und ganz Deutschland das Geschehen vor, wรคhrend und nach einer Demonstration.

Drei Beispiele:

Klimastreik droht Kapitalismus: Liveticker zu den Demonstrationen von โ€žFridays for Futureโ€œ in Leipzig

Das Wochenende, 13./14. Mai 2023: Demonstrationen, Jugendtreffs und Linksterrorismus + Videos

Das Wochenende, 6./7. Mai 2023: Krรถnung von King Charles und Demonstrationen in Leipzig und der Lausitz + Video

Fรผr unsere Redaktionsmitarbeiter gelten bestimmte Richtlinien und bewรคhrte Verhaltensweisen fรผr die Teilnahme an Demonstrationen, um ihre Sicherheit zu gewรคhrleisten, ihre Unabhรคngigkeit zu wahren und ethische Standards zu erfรผllen.

Selbst eine Demonstration anmelden?

Die Stadt Leipzig informiert auf ihrer Website รผber das Vorgehen und die Voraussetzungen. Weitere Informationen unter: https://www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/aemter-und-behoerdengaenge/behoerden-und-dienstleistungen/dienstleistung/versammlungsanmeldung-bearbeiten-54eee69807943

Einleitungstext verรถffentlicht am: 04.10.2023

Alle Artikel und Meldungen, die zum Schlagwort โ€œDemonstrationโ€ verรถffentlicht wurden: