Carolabrücke

Eingestürzter Teil einer Brücke in der Dämmerung, die über einen Fluss führt, beleuchtetes Gebäude und Scheinwerfer.
·Der Tag

Freitag, der 21. Februar 2025: Carolabrücke muss wegen Sicherheitsbedenken vorzeitig abgerissen werden und gefälschte Leipziger Wahlbriefe vermutlich von russischer Kampagne

Die Carolabrücke muss wegen akuter Sicherheitsbedenken früher als geplant abgerissen werden. Außerdem: Die gefälschten Wahlbriefe aus Leipzig, auf denen die AfD nicht gelistet war, entstammen wohl einer russischen Desinforamtions-Kampagne. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 21. Februar 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Carolabrücke muss schneller als geplant abgerissen werden […]

Eingestürzter Teil einer Brücke in der Dämmerung, die über einen Fluss führt, beleuchtetes Gebäude und Scheinwerfer.
·Der Tag

Dienstag, der 18. Februar 2025: Mordprozess, Carolabrücke und Ukraine-Verhandlungen

Am Landgericht Leipzig wurde heute der Mordprozess gegen einen 41-Jährigen eröffnet, der seine Partnerin aus Eifersucht und Besitzdenken heimtückisch erstochen haben soll. Die teils eingestürzte Carolabrücke in Dresden wurde erneut für die Schiffspassage gesperrt, die Abrissarbeiten ruhen. Und: Erstmals seit Beginn des Großangriffs auf die Ukraine trafen sich die USA und Russland zu Gesprächen auf […]

Die Carolabrücke, teilweise eingestürzt, Beleuchtung und Gebäude im dämmrigen Hintergrund.
·Der Tag

Freitag, der 24. Januar 2025: Keine Hilfen von Bund und Land für Wiederaufbau der Carolabrücke und Messerangriff in Aue

Dresden bekommt für den Wiederaufbau der Carolabrücke keine Hilfen von Bund und Land. Bereits gestern soll es derweil in Aue zu einem Messerangriff gekommen sein. Außerdem: Heute startete die größte Tarifrunde des Jahres, in der über die Löhne für Arbeitnehmer*innen von Bund und Kommunen verhandelt wird. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 24. […]

Eingestürzter Teil einer Brücke in der Dämmerung, die über einen Fluss führt, beleuchtetes Gebäude und Scheinwerfer.
·Marktplatz·Netzwelt

Ampel-Aus, Butterpreise, Carolabrücke und Stefan Raab: Internet-Trends in Deutschland und Sachsen 2024

Das Jahr 2025 hat begonnen, doch ein Blick zurück zeigt, was die Menschen in Deutschland und in Sachsen im vergangenen Jahr beschäftigt hat. Ob politische Wendepunkte, gesellschaftliche Diskussionen oder kulturelle Phänomene. „Ampel-Aus“: Das Wort des Jahres 2024 Jedes Jahr kürt die Gesellschaft für deutsche Sprache das „Wort des Jahres“, ein Begriff, der die öffentliche Debatte […]

Die Carolabrücke, teilweise eingestürzt, Beleuchtung und Gebäude im dämmrigen Hintergrund.
·Der Tag

Donnerstag, der 9. Januar 2025: Brände in Leipzig, Bombenentschärfung und Vorwürfe gegen Elon Musk

In Leipzig meldet die Polizei mehrere Brände. Bevölkerung und Touristen in Dresden atmen dagegen auf, nachdem eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg erfolgreich entschärft wurde. Und: Ein Online-Gespräch von Tech-Milliardär Elon Musk mit AfD-Chefin Alice Weidel wirft die Frage nach einer möglichen illegalen Parteispende auf. Die LZ fasst zusammen, was am Donnerstag, dem 9. Januar […]

·Der Tag

Mittwoch, der 8. Januar 2025: 10.000 Menschen müssen nach Bombenfund an Carolabrücke evakuiert werden und zwei Millionen Unterschriften für Böllerverbot

Nach dem Bombenfund an der Carolabrücke in Dresden müssen 10.000 Menschen evakuiert werden. Zwei Millionen Menschen haben Petitionen für ein Böllerverbot unterschrieben, während die Politik ein solches noch ablehnt. Außerdem: Nach dem Tod eines Polizisten wurde ein Verdächtiger gefasst. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 8. Januar 2025, in Leipzig, Sachsen und darüber […]

Hauptsitz der Gröner Group in Eutritzsch. Foto: Jan Kaefer
·Der Tag

Mittwoch, der 11. Dezember 2024: Razzia bei Gröner-Group und Carolabrücke in Dresden muss komplett abgerissen werden

Wegen des Verdachts der Insolvenzverschiebung durchsuchten heute rund 100 Polizist*innen die Räume der Gröner Unternehmensgruppe in Leipzig. Derweil hat ein Gutachten ergeben, dass die Carolabrücke in Dresden komplett abgerissen werden muss. Außerdem: Bundeskanzler Scholz hat die Vertrauensfrage beantragt. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 11. Dezember 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus […]

Eingestürzter Teil einer Brücke in der Dämmerung, die über einen Fluss führt, beleuchtetes Gebäude und Scheinwerfer.
·Politik·Sachsen

Nach Einsturz der Carolabrücke: Verkehrsminister Martin Dulig legt Zwischenbericht zu sächsischen Brücken vor

Sachsens Verkehrsminister Martin Dulig hat am Dienstag, dem 19. November, dem Kabinett einen Zwischenbericht zum Zustand der Brücken an sächsischen Staats- und Bundesstraßen vorgestellt. Anlass war der Einsturz der Dresdner Carolabrücke im September und die jüngst erfolgte Vollsperrung der Elbbrücke in Bad Schandau. Und um etliche sächsische Brücken ist es tatsächlich nicht gut bestellt. 2.514 […]

Weiße Elster mit erhöhtem Pegel.
·Der Tag

Freitag, der 13. September 2024: Hochwasserwarnungen in Sachsen und Aufräumarbeiten an Carolabrücke in Dresden

Für die Zeit von Freitag- bis Samstagnachmittag hat der Deutsche Wetterdienst Unwetter- und Hochwasserwarnungen für Sachsen herausgegeben. Derweil gehen die Aufräumarbeiten an der Carolabrücke in Dresden weiter. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 13. September 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Unwetter und Hochwasserwarnungen in Sachsen Seit Freitagnachmittag zieht ein […]

Eingestürzte Brücke an der Elbe in Dresden.
·Politik·Sachsen

Nach Einsturz der Carolabrücke: SPD fordert ein Investitionsprogramm für Sachsen

Der Einsturz eines Teils der Carolabrücke in Dresden hat etwas sichtbar gemacht, was die gesamte Bundesrepublik betrifft. Denn das Problem vernachlässigter Investitionen und kaputt gesparter Kommunen ist das Ergebnis einer falschen Steuerpolitik und einer völlig sinnfreien „Schuldenbremse“. Sachsen hat dazu noch eine besonders strenge. Und das wird jetzt Thema in den Koalitionsverhandlungen, wie Dirk Panter, […]

Melder zu Carolabrücke

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up