Alternative Lernangebote: Koordinierungsstelle und wissenschaftliche Begleitung starten
Rechnungshof sieht Nachholbedarf bei Digitalisierung an sächsischenSchulen
Zehn Jahre Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Alphabetisierung: Kultusministerium fördert regionale Grundbildungszentren für Erwachsene
PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale: 30 Schulen erhalten Prämien
Internationaler Tag der Bildung: GEW wirbt für Bildungszeit in Sachsen
GEW zu Bildungsland Sachsen 2030: Nun müssen den Empfehlungen auch Taten folgen
Landesprogramm zur Sprachförderung ersetzt Bundesprogramm „Sprach-Kitas“
Kultusminister für Fortsetzung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas“
Die Linke unterstützt Volksantrags-Initiative des DGB: Kretschmer wird sich ohne Druck nicht bewegen
Kabinett verabschiedet Förderrichtlinie: Millionen für benachteiligte Kinder und Lebenslanges Lernen
Mach einen Unterschied! Schulwettbewerb der sächsischen Biokampagne
Angepasste Hochschulentwicklungsplanung 2025 heute im Sächsischen Kabinett vorgestellt
Junge Lesescouts wecken Leselust – Sachsen verlängert Leseförderprojekt
Modellvorhaben LOGIN: Lernen vor Ort – Gemeinsam ins Netz startet
Luise Neuhaus-Wartenberg (Linke): Neue Schule braucht das Land
Umweltminister Günther: Naturerlebnispfad schult ökologisches Verständnis
PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale: 28 Schulen erhalten Prämien
Junge Menschen in den Mittelpunkt – Bündnisgrüne Maßnahmen zu Bildungs- und Entwicklungschancen
Grüne haben beim Bildungsschutzschirm unsere volle Unterstützung
Mit diesem Haushalt bleibt Sachsen bei der digitalen Bildung rückständig
LandesCurriculum sprachliche Bildung Sachsen – Online-Qualifizierung für pädagogische Fachkräfte
Auf Umwelt-Expedition: Kostenlose Kinderbücher im UiZ erhältlich
Schulklassen nach Möglichkeit in die Kultureinrichtungen bringen
Bildung der Eltern beeinflusst langfristig die Gesundheit ihrer Kinder
Neuhaus-Wartenberg: Fokus auf die Schwächsten – Bildungsgerechtigkeit wichtiger denn je
Studienkreis in Leipzig und Markkleeberg bietet kostenlose Mathe-Grundlagenkurse online an
Kultusminister Piwarz besucht Medienpädagogisches Zentrum in Chemnitz
Grundschule und Hort forum thomanum feiern 10-jähriges Bestehen
Die Coronakrise führt in die Bildungskrise – Studierenden endlich echte Hilfe gewähren!
Kabinett beschließt Mittel für neues Projekt der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung
Sitzenbleiben ist kein pädagogischer Wert – Sachsen sollte in der Coronakrise darauf verzichten
Friedel: Beim Thema Sitzenbleiben Scheindebatten vermeiden und aus der Krise lernen
Volkshochschulen im Landkreis Leipzig – Diskussionen mit Fachleuten im virtuellen Raum
Start der landesweiten Kampagne »Bildung für nachhaltige Entwicklung« an Schulen
Schulträger und Unternehmen wollen Planungssicherheit und hochwertige Bildungsangebote
Sächsische Bildungsinitiative »Wünschewerkstatt« geht auf große Deutschlandtour
Starker zweiter Bildungsweg: Erwachsene lernen für Schulabschluss
Bildungschancen nutzen: Abitur am Abendgymnasium oder Kolleg nachholen
Politische Bildung: Film macht Wendewundergeschichte für Schüler greifbar
Ministerpräsident ruft alle Kitas in Sachsen zur Teilnahme am „Forschergeist“-Wettbewerb auf
Projektbörse nachhaltige Bildung am 23. September in der Stadtbibliothek
Mehr Medienkompetenz: Fünf sächsische Schulen setzen Projekt „Schule und digitale Demokratie“ um
39 Lernorte des Erinnerns und Gedenkens für Schüler in Sachsen
Fraunhofer »European Talent School« im Dreiländereck gestartet
Prüfungsergebnisse der Abiturienten: Durchschnitt konstant bei 2,2
Kultusminister Piwarz zeichnet Sachsens beste Oberschüler aus
LZ MEDIEN GMBH
Bernhard Göring Straße 152
04277 Leipzig
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Kommentare