Am 26. November, um 10 Uhr (MEZ), startet der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2025. Das Musikfest beleuchtet vom 12. bis zum 22. Juni Umformungsprozesse im Schaffen Johann Sebastian Bachs. Das erstmals über 200 Veranstaltungen umfassende Programm unter dem Motto „Transformation“ ist so umfangreich und vielfältig wie nie zuvor und mischt traditionelle Konzerte mit experimentellen […]
Am Sonntag ist Kommunalwahl in Leipzig und es wird ein neuer Stadtrat gewählt. Am Markkleeberger See wird eine neue Jugendherberge gebaut und es gab eine Grundsteinlegung mit dem Bürgermeister von Markkleeberg. Und: Der Verein Parkeisenbahn Auensee unterschreibt Kooperationsvertrag mit der DB Regio. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 7. Juni 2024, in Leipzig, […]
Leipzig feiert in diesem Jahr 300 Jahre Bach in Leipzig. 1723 langte der vormalige Hofkapellmeiste aus Köthen zum Antritt des Thomaskantorats in Leipzig an. Und das Jubiläum ist Anlass für mehrere besondere Projekte. Dazu gehört auch ein Film, der zeigt, wie lebendig die Bach-Pflege rund um der Globus ist und wie beliebt der Komponist überall. […]
Das Bachfest 2023 ist vollgestopft mit ganz besonderen Annäherungen an die Musik von Johann Sebastian Bach, der vor 300 Jahren sein Amt als Thomaskantor in Leipzig antrat. Ein Moment, der auch für Bach noch eine völlig offene Zukunft bedeutete. Er wusste ja nicht, ob er in Leipzig wirklich so lange ausdauern würde und Werke schreiben […]
Die Staatsanwaltschaft Leipzig ermittelt nach einem Brandsatzwurf auf Polizeikräfte bei den „Tag X“-Protesten am 3. Juni mittlerweile wegen versuchten Mordes. Außerdem sitzt ein Mann in U-Haft, nachdem der Zoll bei Dresden knapp eine Million geschmuggelte Zigaretten beschlagnahmt hat. Und Rammstein-Sänger Till Lindemann geht nun rechtlich gegen die Vorwürfe gegen ihn und die Berichterstattung darüber vor. […]
Ein Wunsch geht in Erfüllung. Und wer die Gelegenheit nutzt, das Bachfest bei „Bach Stage 2023“ auf dem Markt zu erleben, wird auch direkt dabei sein, wenn sich Bachs Musik als modern und rockig entpuppt. Am 8. Juni beginnt das Bachfest Leipzig 2023. Gefeiert wird am ersten Festival-Wochenende auch auf dem Leipziger Markt: „BachStage 2023“ […]
Als der vormalige Köthener Kapellmeister Bach 1723 nach Leipzig kam, wussten die Leipziger noch nicht, was da auf sie zukommen würde. Und manchen blieb die Musik, die der neue Thomaskantor da in den Leipziger Kirchen inszenieren würde, bis zum Schluss fremd. Heute aber ist Leipzig jedes Jahr der Treffpunkt einer weltweiten Bach-Gemeinde. Und 2023 feiert […]
Das Bachfest beginnt seit einiger Zeit immer ein bisschen früher als dem offiziell angekündigten Eröffnungstermin. Das liegt an einer rührigen Thomasgemeinde, die auch Menschen ein wenig Bachfest-Gefühl geben wollte, die sich die Eintrittskarten für die berühmten Starts und Orchester nicht leisten können. Und wer gutes Sitzfleisch hat, bekommt am 8. Juni tatsächlich volle acht Stunden […]
So entstehen neue Ideen und nicht nur die LZ staunte 2016 darüber, wie es ein paar profilierungssüchtige Leipziger Politiker fertigbrachten, das Bachfest zur Disposition zu stellen und es in einem großen Leipziger Musikfest verwursten zu wollen. Ein Vorstoß, der damals glücklicherweise abgewendet wurde. Der aber auch in eine Idee mündete, die 2020 mit weltweitem Echo […]
Zum Bachfest 2022 wird es zwei Konzerte geben, die auf besondere Weise berühren. Denn auf Einladung des Bachfestes wird auch das Jugendsinfonieorchester der Ukraine nach Leipzig kommen. Oder ist auch schon da. Denn die ersten 22 Musiker/-innen konnten am Freitag, 3. Juni, sogar schon im Gewandhaus proben. Die einen angereist mit dem Bus aus Lwiw, […]
Nicht nur Theater, Konzertveranstalter und Kleinmessebetreiber merken, wie es die Leipziger/-innen wieder hinauszieht, um etwas erleben. Nach zwei Jahren Corona-Einschränkungen spüren auch Klassik-Liebhaber, wie sehr ihnen all die Konzerte und Festivals gefehlt haben. Und entsprechend groß ist auch das Aufatmen beim Bach-Fest, das am 9. Juni beginnt. Am Donnerstag, 9. Juni, beginnt das Bachfest Leipzig […]
Am 9. Juni beginnt das Bachfest Leipzig. Seit Herbst 2021 ist das Programm veröffentlicht und Tickets werden seither in alle Welt verkauft. Ende Februar 2022 reagierte Michael Maul, Intendant des Bachfestes Leipzig, auf einen Hilferuf des Jugendsinfonieorchesters der Ukraine. Kurzfristig wird sich das Ensemble an den beiden Eröffnungstagen des Festivals präsentieren: in einer Kooperation mit […]
Am 15. November, um 10 Uhr, startet der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2022. Unter dem Motto „BACH – We Are FAMILY“ laden Bachfest-Intendant Michael Maul und die Neue Bachgesellschaft vom 9. bis zum 19. Juni zum ersten Teil eines musikalischen Treffens der globalen Bach-Familie am Hauptwirkungsort des Komponisten.
Am 11. Juni beginnt das diesjährige Bachfest. Was sowieso schon der Hammer ist, weil die meisten dieser großen Musikfestivals nicht nur in Deutschland auch dieses Jahr ausfallen, weil es unter den noch immer geltenden Einschränkungen kaum zu leisten ist, ein Festival zu organisieren, das wenigstens die Kosten einspielt und auch noch die Teilnehmer schützt. Aber das könnte in Leipzig gelingen.
Die Corona-Zeit hält auch kleine Freuden bereit. Besonders, seit in Leipzig auch die Inzidenzzahlen endlich gesunken sind. Zuletzt lagen die Inzidenzwerte in Leipzig stabil um die 25, am Freitag, 4. Juni, sogar bei 17. Da kann selbst das vorher digital geplante Bachfest einige Veranstaltungen für Publikum öffnen.
Die gültigen Beschlüsse zur Pandemie-Bekämpfung lassen die Durchführung von Konzerten mit internationalem Publikum fraglich erscheinen, geht das Bach-Archiv Leipzig auf die Probleme ein, das Bachfest 2021 mit Publikum feiern zu können. Sicher ist erst einmal nur eins: Es gibt das Online-Bach-Ereignis des Jahres 2021, den digitalen Zyklus „Bachs Messias“ unter Beteiligung namhafter internationaler Bach-Ensembles.
Erstaunlich, wer jetzt alles die Nachhaltigkeit für sich entdeckt hat. Und wer dafür alles Preise auslobt. Auch wenn die Pflanzung eines Bach-Waldes am Störmthaler See natürlich eine gute Idee ist. Und sie begeistert sichtlich auch viele Bach-Freunde. Das Bachfest Leipzig hat 2020 mittels einer internationalen Crowdfunding-Kampagne fast 60.000 Euro für die Aufforstung des Bach-Waldes am Störmthaler See gesammelt.
Vor 70 Jahren, am 20. November 1950, wurde das Bach-Archiv Leipzig anlässlich des 200. Todestages Johann Sebastian Bachs gegründet. Ziel war es, die über die Stadt Leipzig verteilten Quellen und Dokumente zum Leben und Schaffen des Thomaskantors zusammenzuführen und für die Zukunft zu bewahren. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich die Institution zu einem weltweit renommierten Forschungszentrum und etablierte sich ab 1999 zudem als Veranstalter eines der international bekanntesten Musikfestivals, des Bachfestes Leipzig.
Das Jahr 1750 hat man im Kopf. Aber selten wird einem bewusst, dass Johann Sebastian Bach mitten im Sommer starb, am 28. Juli. Also heute vor 270 Jahren. Natürlich denkt man in einer Leipziger Institution ständig an den berühmten Thomaskantor: im Bach-Archiv, wo man jetzt schon weiß, mit welchem Paukenschlag das nächste Bachfest über die Bühne gehen soll, nachdem das 2020er wegen Corona zum komprimierten Online-Ereignis wurde.
Das Bachfest muss in diesem Jahr corona-bedingt ausfallen. Aber das bedeutet nicht, dass Leipzig es einfach still sein lässt. Die Sache mit dem Livestream ist ja nun geprobt. Und diese Technik kann man jetzt auch nutzen, um einen ganzen karitativen Konzert-Marathon ins Netz zu übertragen.
Eine Passionsmusik zum Karfreitag in der Leipziger Thomaskirche war in diesem Jahr mit gefüllten Sitzreihen einfach nicht möglich. Weshalb sich Thomaskirche und Bacharchiv etwas völlig Neues einfallen ließen: Die Übertragung einer (kleinen) Johannespassion per Livestream im Internet – direkt aus der Kirche. Wenigstens digital sollten die Menschen dabei sein. Und es wurde ein großer Erfolg, meldet das Bacharchiv.
Das war dann nur folgerichtig, denn auch im Juni werden die Folgen der Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden sein. Am Montag, 6. April, wurde das Bachfest 2020 abgesagt. Und weitere Feste auch in Leipzig werden folgen. Denn auch das Ende der rigiden Ausgangsbeschränkungen bedeutet nicht das Ende der Epidemie. Das Bachfest Leipzig 2020 entfällt aufgrund der COVID-19-Pandemie, teilte das Bach-Archiv Leipzig am Montag mit.
Ostern ohne Besuch der Kirche ist für viele Familien kaum denkbar. Aber schon in den vergangenen Tagen erlebten viele Menschen, wie die Kirchen umdachten und Gottesdienste per Live-Stream anboten. Und die Corona-Pandemie zwingt jetzt auch die Thomaskirche und das Bachfest zum umdenken. Eine öffentlich besuchte Bach-Passion ist derzeit unmöglich. Was tun? Auch die Passionsmusik gibt es in diesem Jahr am Karfreitag im Internet.
Zu Zeiten des berühmten Leipziger Thomaskantors Johann Sebastian Bach reiste man umweltfreundlich. Meistens zu Fuß, wenn man es sich leisten konnte auch mit der Kutsche. Doch wenn heutzutage in Leipzig ein Bachfest stattfindet, kommen die Gäste aus aller Welt. Und gerade die aus Übersee kommen mit dem Flugzeug. Laut einer Besucherumfrage reisten 2019 knapp 40 Prozent der Bachfest-Gäste aus dem Ausland an, 51 Prozent davon mit dem Flugzeug.
Am 15. November, um 9 Uhr (MEZ), startet der Vorverkauf für das Bachfest Leipzig 2020. Unter dem Motto »BACH – We Are FAMILY!« reisen vom 11. bis zum 21. Juni 2020 zirka 50 Bach-Chöre, -Gesellschaften, -Festivals und -Vereinigungen aus sechs Kontinenten in die Stadt an der Pleiße, um im größten ›Fest‹ der globalen Bach-Familie aller Zeiten den Komponisten an seinem Hauptwirkungsort gemeinsam zu feiern.
Offiziell eröffnet wird das Bachfest Leipzig 2019 am Freitag, 14. Juni, in der Leipziger Thomaskirche. Aber was ist gute Musik ohne Präludium? Die Thomaskirche jedenfalls hat sich gedacht: Das braucht eine Einstimmung, ein warm up gleich in der Thomaskirche Leipzig, aber einen Tag vorher, am Donnerstag, 13. Juni. Der Titel verspricht eine richtig dicke Portion Einstimmungsmusik: „500 Minuten Bach“.
Eigentlich hat sich das Kulturdezernat schon jahrelang auf dieses Jubiläum gefreut: Vor 500 Jahren kam es in Leipzig zu einem rund dreiwöchigen Streitgespräch zwischen dem katholischen Theologen Johannes Eck und den Reformatoren Martin Luther, Andreas Karlstadt und Philipp Melanchthon. Dieser von der Universität organisierte Austausch von theologischen Argumenten, der zum endgültigen Bruch Luthers mit Rom führte, ging als „Leipziger Disputation“ in die Geschichte ein. Aber dann floppte das eigentliche Reformationsjubiläum 2017. Ein bisschen.
Mendelssohns „Elias“ zählt zu den musikalisch berauschendsten Oratorien des 19. Jahrhunderts. Im Rahmen des Bachfests führte Altmeister Masaaki Suzuki das Meisterwerk der Kompositionskunst mit dem Bach Collegium Japan, dem Ensemble Juilliard415 und dem Yale Voxtet im Gewandhaus auf.
Seit Freitag dreht sich das Leipziger Musikleben wieder für zehn Tage um Johann-Sebastian Bach. Zum Auftakt des Bachfests erklangen in der Thomaskirche neben Bach-Kompositionen Werke von Schein, Schütz und Mendelssohn. Der Höhepunkt des internationalen Festivals für Alte Musik ist in diesem Jahr der „Kantatenring“, die zyklische Aufführung von 33 Bach-Kantaten binnen 48 Stunden.
Johann Sebastian Bach, der Genießer. Am Mittwochabend, 23. Mai, war er schon mal in der Harkortstraße 3 zu Gast. Zu seiner Zeit war das noch das Gebiet an der Wasserkunst. Und eine Erlebniskochschule LukullusT gab es da natürlich auch noch nicht. Aber wie platziert man den Thomaskantor als Genießer in sein Bachfest? Man baut zwei Kochkurse ein.
Für FreikäuferGerüchte waberten durch die Stadt. Zweimal – im Frühjahr und im Sommer – wallten die Emotionen hoch: Was hat die Stadt mit dem Bachfest vor? Will sie es gar in irgendeinem anderen Musikfest verbraten? Die Ängste waren verständlich. Aber als Kulturbürgermeisterin Skadi Jennicke am Freitag, 3. November, zur Pressekonferenz einlud, war klar: Auf das Bachfest kann Leipzig gar nicht verzichten. Und doch soll sich etwas ändern.
Dr. Alexander Steinhilber, der Geschäftsführer des Bach-Archivs, hat um Auflösung seines Vertrages zum 1. September 2017 gebeten. Der Stiftungsrat des Bach-Archivs hat der Bitte „mit Respekt und Bedauern“ entsprochen. So die nüchterne Mitteilung am 15. August. Beide Seiten haben vereinbart, nichts über die Gründe zu verlautbaren. Doch wer 1 und 1 zusammenzählen kann, muss nicht lange herumrätseln: Offensichtlich hat Dr. Steinhilber von sich aus die Konsequenzen aus den nicht nachlassenden Versuchen der Stadt Leipzig gezogen, das Profil des Bachfestes zu verwässern, um es in einem allgemeinen Musikfestival aufgehen zu lassen. Dabei hat es Dr. Steinhilber in seiner kurzen Amtszeit vermocht, das Bachfest weiter zu profilieren und alle Versuche abzuwehren, das Bachfest zu einem x-beliebigen Festival verblassen zu lassen.
Monteverdis Version des Orpheus-Mythos ist für viele die erste echte Oper überhaupt. Zweifelsohne ist das 1607 in Mantua uraufgeführte Werk das älteste, das bis heute regelmäßig Einzug in die Spielpläne der großen Häuser findet. Barockexperte Jordi Savall führte den „L’Orfeo“ am Dienstag mit namhaften Solisten, der Capella Relal de Catalunya und dem Concert des Nations konzertant im Gewandhaus auf.
Seit Freitag ist wieder Bachfest. Im Mittelpunkt steht die Musik Johann Sebastian Bachs. Noch bis kommenden Sonntag sind in Leipzigs Kirchen und Konzertstätten insgesamt 120 Veranstaltungen zu erleben. Thematisch zirkuliert das Festival in diesem Jahr um das Reformationsjubiläum, den 450. Geburtstag Claudio Monteverdis und Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Nach seiner Ansprache beim Eröffnungskonzert des Bachfestes Leipzig am 9. Juni 2017 in der Thomaskirche habe ich mich in einem „Offenen Brief“ an den Präsidenten des Bach-Archivs Leipzig, Sir John Eliot Gardiner, gewandt: Sie sind ein in aller Welt hochgeschätzter und gern gehörter Interpret insbesondere des umfangreichen geistlichen Werkes von Johann Sebastian Bach. Viele Menschen freuen sich, Ihre Konzerte beim Leipziger Bachfest miterleben zu können. Ihre internationale Reputation hat dazu geführt, dass Ihnen die Stadt Leipzig angetragen hat, Präsident des Bach-Archivs zu werden. In dieser Eigenschaft tragen Sie ein hohes Maß an Verantwortung für die Pflege des Bach’schen Werkes in der Stadt, in der der große Thomaskantor im 18. Jahrhundert über 27 Jahre gewirkt hat.
„Wie weiter mit Mendelssohn und Bach?“ fragte Ende September 2016 Peter Korfmacher in der Leipziger Volkszeitung (LVZ http://www.lvz.de/Kultur/Wie-weiter-mit-Mendelssohn-und-Bach ). Die Frage ist berechtigt. Denn nachdem die Mendelssohn-Festtage in diesem Jahr sang- und klanglos beerdigt wurden, will man auf die Schnelle das seit 1999 jährlich stattfindende, sich erfolgreich entwickelnde Bachfest zu einem Leipziger Musikfestival umbauen.
Publikumsbefragungen ergaben, dass sich viele Bachfest-Besucher mehr Kantaten in den großen Abendkonzerten wünschten. Die Festivalmacher haben reagiert. Am späten Sonntagnachmittag waren gleich fünf Werke am Stück in der Nikolaikirche zu hören.
Das Bachfest besteht nicht nur aus den großen Abendkonzerten in Kirchen und dem Gewandhaus. Zum Programm zählen jedes Jahr viele Veranstaltungen und Projekte, die sich an ein junges Publikum richten. Bei der deutsch-französischen Chorakademie standen Jugendliche beider Nationen am Sonntag in der Thomaskirche gemeinsam auf der Bühne.
Dass das Publikum die Künstler mit Jubelstürmen, Bravos und Standing Ovations feiert, kommt auf dem Feld der bieder-andächtigen Kirchenmusik höchst selten vor. Am Samstag war so ein Moment. Mit dem Solomon’s Knot baroque collective präsentierte das Bachfest die Entdeckung des Festivals.
Das hatte das Bachfest noch nicht erlebt. Am Samstag stand der Liederabend mit Andreas Weller kurz vor dem Abbruch. Der renommierte Tenor musste nach einem Drittel des Programms die Bühne verlassen. Grund war offenbar eine allergische Reaktion.
Das Bachfest 2016 ist eröffnet. In Anwesendheit zahlreicher Gäste aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ist eines der international bedeutentsten Festivals für Alte Musik in seine diesjährige Auflage gestartet. Unter dem Motto „Geheimnisse der Harmonie“ sind bis zum 19. Juni 115 Veranstaltungen zu erleben.
Pünktlich zum Bachfest wurde eine der wichtigsten Positionen in der Bach-Welt neu vergeben. Gotthold Schwarz amtiert seit gestern offiziell als 17. Thomaskantor nach dem großen Johann Sebastian Bach. (1685-1750). Die Auftritte der Thomaner mit ihrem neuen Chorleiter, der das weltbekannte Ensemble bereits seit Januar 2015 interimistisch betreut hatte, sind nur ein Highlight des Bachfests, das am Nachmittag mit dem Eröffnungskonzert beginnt.
Am Karfreitag 1724 wurde Bachs erste Leipziger Passionsmusik erstmals in der Nikolaikirche aufgeführt. Das rund zweistündige Werk übertraf alles in der Messestadt bisher Dagewesene. Das Bachfest präsentierte seinen Besuchern die Johannes-Passion 2015 am Ort der Uraufführung. Am Donnerstag wagte sich Philippe Herreweghe, Pionier der historischen Aufführungspraxis, mit dem Collegium Vocale Gent in der Nikolaikirche an eine Aufführung des opulenten Sakralwerks.
Am Samstag gehörte die Thomaskirche am Abend zwei renommierten Ensembles aus der Domstadt. Der Kölner Kammerchor und das Collegium Cartusianum musizierten an historischer Stätte vier Kantaten, die Johann Sebastian Bach in der Messestadt komponierte.
Im Großen Sitzungssaal des Bundesverwaltungsgerichts werden normalerweise bedeutsame Rechtsfragen verhandelt. Am Samstag öffnete das Haus am Simsonplatz zu später Stunde seine Türen für das Bachfest. Im Rahmen der kleinen Reihe "Nachtmusik" interpretierte der renommierte Cembalist Mahan Esfahani die weltbekannten "Goldberg-Variationen".
Das Bachfest 2015 ist eröffnet. Am Freitag lauschten hochrangige Gäste aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft zusammen mit zahlender Kundschaft in der Nikolaikirche Werken von Johann Sebastian Bach, Günter Neubert und Felix Mendelssohn Bartholdy.
Die Schatzkammer des Bach-Archivs erfreut sich seit Samstag an einem neuen Gast - ein Portrait von Johann Sebastian Bach. Es reiht sich zwischen zwei bereits vorhandenen Bildnissen des Leipziger Komponisten ein. Das Gemälde ist eine Hinterlassenschaft des amerikanischen Musikwissenschaftlers und Archivförders William H. Scheide.
265 Jahre hat es gedauert, bis das Bach-Portrait von Elias Gottlob Haußmann an seinen Entstehungsort zurückgekehrt ist. Im Rahmen der Eröffnung des Bachfests wurde es am späten Freitagnachmittag offiziell durch Oberbürgermeister Burkhard Jung, dem Präsidenten des Bach-Archivs John Eliot Gardiner, und den Hinterbliebenen des Spenders William Hurd Scheide enthüllt. In Zukunft wird es seinen Platz im Bach-Archiv finden.
Eigentlich beginnt das Bachfest erst diesen Freitag. Weil aber Große Concerte des Gewandhausorchesters gewöhnlich Donnerstag und Freitag auf dem Spielplan stehen, konnte das geneigte Publikum ein Festival-Konzert schon am Donnerstag erleben. Freilich außerhalb des offiziellen Programms. Zu hören waren geistliche Werke von Verdi und Rossini.
Irgendwo da oben im Kosmos des Leipziger Stadtmarketings, da ist Leipzig noch immer Musikstadt. Und man staunt eigentlich, wie wenig sich das im Reigen zum 1.000-jährigen Erwähnungsjubiläum wiederfindet. Und dabei eignet sich ja nichts so schön zum Feiern wie Musik. Das ist doch mittlerweile geübt: Bach unter freiem Himmel. Da ist der Markt voll. Das soll auch zum Bachfest 2015 wieder so sein. Auch die Eröffnung des Bachfestes Leipzig 2015 wird wieder auf dem Leipziger Markt gefeiert.
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Kommentare