Anker

ยทKulturยทMusik

Leipzig zeigt Courage: Der Festival-Rรผckblick + Galerie + Video

โ€žLeipzig zeigt Courage!โ€œ. Ein Dauermotto. Denn seit inzwischen 27 Jahren setzen die Stadt und die Menschen, die in ihr leben, am Vorabend des 1. Mai ein klares Zeichen gegen Rechtsextremismus und fรผr Weltoffenheit. Und das ist aktuell wichtiger denn je, findet Mitorganisatorin Heike Engel vom Anker e.V.: โ€žWir haben immer den Slogan: Wenn wir es [โ€ฆ]

ยทKulturยทMusik

Bei der Nacht der Kunst ist auch Platz fรผr Musik: Eisvogel tritt im Anker auf

Am 5. September findet in Leipzig unter eingeschrรคnkten Bedingungen die Nacht der Kunst statt. Grรผnes Licht gibt es dank eines erarbeiteten Hygienekonzepts. Auch der Auftritt einer Leipziger Jazzband wird im Licht der aktuellen Situation im Anker stattfinden. Die Sรคngerin und Moderatorin Mayjia Gille wird mit ihrer Band โ€žEisvogelโ€œ den musikalischen Hรถhepunkt des Abends darbieten und einige ihrer Kunstwerke ausstellen.

Der โ€žAnkerโ€œ. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Muss Leipzig fรผr den โ€žAnkerโ€œ รคltere Fรถrdermittel zurรผckzahlen?

Am Freitag, 26. Oktober, verรถffentlichte der Sรคchsische Rechnungshof seinen Jahrsbericht, Band 1 fรผr 2018. Darin kommt auch das Soziokulturelle Zentrum โ€žAnkerโ€œ vor. Der Rechnungshof prรผft zwar nicht die Stadt, deswegen gibt es fรผr Leipzig nur einen indirekten Rรผffel. Den direkten Rรผffel aber bekommt der Fรถrdergeldgeber SAB. Und Leipzig kรถnnte zumindest mit der Rรผckzahlung von Fรถrdergeldern rechnen.

Die sanierte StraรŸenfront des "Anker". Foto: "Anker" Leipzig
ยทPolitikยทBrennpunkt

Am Mittwoch lรคdt der โ€žAnkerโ€œ nach vier Jahren Bauzeit endlich zur Wiedererรถffnung des Saales ein

Im Leipziger Norden kommt jetzt endlich ein Bauprojekt zum Abschluss, das den Stadtrat seit sechs Jahren immer wieder beschรคftigt hat. Meist mit Kostensteigerungen, weil man mit dem ersten Baubeschluss von 2012 noch nicht wirklich wusste, wie marode die Gebรคudesubstanz im beliebten Kulturzentrum Anker tatsรคchlich war. Am Mittwoch, 29. August, wird nun endlich der Anker-Saal wieder erรถffnet. Erst mit geladenen Gรคsten, dann mit offenen Tรผren fรผr alle Neugierigen.

Tischtennisplatte und Streetball-Anlage auf dem Renftplatz. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Stippvisite auf dem โ€žRenftplatzโ€œ am Anker

Am 1. Juni setzte sich Sozialbรผrgermeister Thomas Fabian ins Auto und fuhr nach Mรถckern. Da hat er den fรผr 750.000 Euro vรถllig umgestalteten Renftplatz zur รถffentlichen Nutzung รผbergeben. Wie lange hat uns das Thema eigentlich begleitet? Fรผnf Jahre. 2013 erfand die Leipziger Stadtveraltung die hรผbsche Perlenschnur entlang der Georg-Schumann-StraรŸe. Und die RenftstraรŸe vorm Anker war natรผrlich als Perle geplant.

Die โ€žSeilschaftโ€œ am Sonntagabend in der Alten Handelsbรถrse. Foto: Lucas Bรถhme
ยทKulturยทMusik

Mehr als 200 Fans bei Konzert von โ€žGundermanns Seilschaftโ€œ

Was Gerhard Gundermann wohl sagen wรผrde? Vor fast 20 Jahren starb der โ€žsingende Baggerfahrerโ€œ aus der Lausitz. Doch Mitglieder seiner alten Band โ€žDie Seilschaftโ€œ gehen seit Jahren wieder auf Tour und fรผllen ganze Sรคle. So auch Sonntagabend beim Konzert in der Alten Handelsbรถrse, veranstaltet vom โ€žAnkerโ€œ.

2012 schon teilweise demontiert: Spielangebote auf dem kรผnftigen Renftplatz. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Die RenftstraรŸe soll endlich zum Renftplatz umgebaut werden

Der Spruch โ€žGut Ding will Weile habenโ€œ trifft auf den geplanten Umbau der RenftstraรŸe zu einem richtigen Stadtplatz in Mรถckern nicht zu. Denn beschlossen ist ja alles. Nur die heftigen Verzรถgerungen beim Umbau des โ€žAnkerโ€œ haben die Umsetzung der Beschlรผsse um Jahre verzรถgert. Aber 2017 soll es jetzt passieren, teilt das Dezernat Stadtentwicklung und Bau mit. Muss es auch. Die Zeit wird knapp.

Die โ€žAnkerโ€œ-Kneipe ist fertig, jetzt ist der Saal dahinter dran. Foto: ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Anker wird 600.000 Euro teurer und die Zeit drรคngt

Jetzt gibt es die Mehrkosten fรผr das Bauprojekt โ€žAnkerโ€œ auch auf Heller und Pfennig. Der ganze Bau wird noch einmal um 600.458 Euro teuer. Das sind 11 Prozent der zuletzt geplanten Bausumme. Und dabei glaubte man 2013 noch, man wรผrde mit 3,1 Millionen Euro รผber die Runden kommen. Billig wird teuer. Das ist das vorlรคufige Fazit.

2012 schon teilweise demontiert: Spielangebote auf dem kรผnftigen Renftplatz. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Renftplatz in Mรถckern soll ab 2017 endlich gebaut werden

Zur Ratsversammlung am Mittwoch, 24. August, wurden auch einige der Anfragen beantwortet, die in den letzten Wochen aus den Stadtratsfraktionen gestellt wurden. So die Grรผnen-Anfrage zum โ€žRenftplatzโ€œ in Mรถckern: Wann wird der denn nun gebaut? Und wie teuer soll er werden? Wurde das nicht schon 2012 alles beschlossen?

2012 schon teilweise demontiert: Spielangebote auf dem kรผnftigen Renftplatz. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Wann wird der Renftplatz vor dem โ€žAnkerโ€œ endlich wie versprochen neu gestaltet?

Als am 3. August der Neubau des soziokulturellen Zentrums โ€žAnkerโ€œ und das dortige Kneipengebรคude eigentlich vollstรคndig der ร–ffentlichkeit รผbergeben werden sollten, wird offensichtlich: Es gibt weitere Bauverzรถgerungen. Viel zu optimistisch hatte die Stadt schon das Frรผhjahr 2016 als Ziel gesetzt gehabt. Und jetzt verschiebt sich zwangslรคufig auch die Gestaltung des Renftplatzes in ferne Zukunft.

Die Bodenplatte fรผr den Anker liegt - jetzt beginnen die Planungen fรผr den Saal (rechts). Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Am Freitag wurde der Grundstein fรผr den neuen Anker Mรถckern gelegt

Es gibt Baustellen, die sind tief im Herzen der Leipziger verankert - so wie der Anker in Mรถckern, schon in DDR-Zeiten legendรคr durch seine Konzerte und den in Rock ausgelebten romantischen Protest gegen ein Land, das sich nicht รคndern wollte. Nicht ohne Grund heiรŸt die kleine StraรŸe vorm Haus heute Renft-StraรŸe. Doch 2013 erfuhr die mitfรผhlende Stadt erst, wie krank der alte Bau tatsรคchlich war.

Der Anker kurz nach Beginn der Sanierungsarbeiten, als das Malheur entdeckt wurde. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Ankersanierung verteuert sich um 1,9 Millionen Euro auf nun 5 Millionen Euro

Die groรŸe รœberraschung gab es ja bekanntlich 2014, als sich herausstellte, dass der alte Kasten des Anker hinter diversen Blenden und Abdeckungen deutlich maroder war, als die Bauwerkprรผfer zuvor festgestellt hatten. Insbesondere das stilgebende Vorderhaus entpuppte sich als eine Art lose Konstruktion, die ein leichter Wind demnรคchst wohl umgepustet hรคtte. Die Sanierung des Kulturzentrums wird teurer.

ยทPolitikยทBrennpunkt

Bauunterbrechung am Anker: 2014 wird es keine Veranstaltung im Saal geben

Die planmรครŸig Anfang April dieses Jahres begonnenen Bauarbeiten zur umfassenden Sanierung des Stadtteilzentrums Anker verschieben sich, teilten am Dienstag, 13. Mai, die Dezernate Kultur und Stadtentwicklung und Bau mit. In den bisher auf Grund der Nutzung nicht zugรคnglichen Bereichen des Saalgebรคudes wurden bei den obligatorischen Bauzustandserfassungen vor Beginn der notwendigen Abbrucharbeiten schwerwiegende Schรคden festgestellt.

ยทPolitikยทBrennpunkt

Bauverzug beim Anker: Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordwest beantragt Kostenรผbernahme durch das Planungsdezernat

Im Stadtbezirksbeirat ist man recht sauer รผber die Vorgรคnge rund um die eigentlich fรผr 2013 angekรผndigten SanierungsmaรŸnahmen am Soziokulturellen Zentrum "Anker". Darรผber berichtete die L-IZ schon. Aber bei seiner jรผngsten Sitzung am 7. Februar ging das ehrenamtliche Gremium noch einen Schritt weiter: Es beantragt die รœbernahme der zusรคtzlichen Kosten durch das Baudezernat. Nach dem Verursacherprinzip.

ยทPolitikยทBrennpunkt

Bauverzรถgerung beim โ€œAnkerโ€: Antrag aus dem Kulturausschuss thematisiert die notwendigen Mehrkosten

Wenn der Stadtrat am 20. Februar berรคt, steht auch das Soziokulturelle Zentrum "Anker" wieder auf der Tagesordnung. Eigentlich ein Thema, das nach jahrelangen Querelen lรคngst "durch" war. Am 18. Juli 2012 hatte der Stadtrat den lรคngst รผberfรคlligen Baubeschluss gefasst. Mit dem Frรผhjahr 2013 hรคtten die BaumaรŸnahmen begonnen werden kรถnnten. Aber die bewilligten 3,1 Millionen Euro umfassten dummerweise nicht das komplette Bauprojekt.

ยทPolitikยทBrennpunkt

Bauverschiebung im Anker: Deutliche Kritik aus SBB und Stadtrat โ€“ und ein Fragenkatalog

Beim Kulturzentrum Anker verzรถgert sich der Baubeginn um ein Jahr, wird wohl 2014 beginnen. Aber so einfach, wie es die Stadtverwaltung darstelle, sei der Vorgang ebenfalls nicht, kritisiert nicht nur Frank Friedrich, fรผr die CDU im Stadtbezirksbeirat Leipzig-Nordost aktiv. Fรผr ihn steht fest: "Weder der Stadtrat noch der Anker e.V. haben die Bauverzรถgerung verschuldet."

Melder zu Anker

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up