Adolf Hitler

Mann mit Hut kniet an Gedenkstein.
ยทBildungยทZeitreise

90 Jahre nach seiner Hinrichtung: Marinus van der Lubbe hat jetzt eine Grabanlage auf dem Sรผdfriedhof

Er soll Anfang 1933 den Berliner Reichstag angezรผndet und dem sich etablierenden NS-Regime den willkommenen Vorwand serviert haben, das Land mit Terror zu รผberziehen. Seine wirkliche Beteiligung am Flammeninferno ist bis heute umstritten. Genau 90 Jahre nach seiner Exekution in Leipzig wurde am Mittwoch eine neue Grab- und Gedenkanlage fรผr Marinus van der Lubbe auf [โ€ฆ]

Cover des Buches.
ยทBildungยทBรผcher

Die Brandstiftung: Was geschah in der Nacht tatsรคchlich, als die Weimarer Demokratie in Flammen aufging?

Es ist zwar 90 Jahre her, dass in der Nacht des 27. Februar der Reichstag brannte. Aber das Ereignis ist gerade wegen seiner Folgen aktuell bis heute. Denn er wurde zum Auslรถser all der Verordnungen und MaรŸnahmen, mit denen die Nationalsozialisten den Ausnahmezustand begrรผndeten und den Terror in Gang setzten, mit dem sie zwรถlf Jahre [โ€ฆ]

Anti-Putin-Schild beim Protest gegen den Ukrainekrieg.
ยทLebenยทGesellschaft

Es genรผgte ein kurzer Schlag โ€ฆ: Eine historische Reminiszenz zum russischen รœberfall auf die Ukraine

Der von Putin orchestrierte russische Angriffskrieg gegen die Ukraine wurde propagandistisch von einem revisionistisch-imperialen Geschichtsbild vorbereitet und begleitet, welches der Ukraine das Recht auf jegliche Souverรคnitรคt und territoriale Integritรคt abspricht. Dazu ein aggressives Feindbild-Narrativ, das der Ukraine eine auszumerzende, โ€žfaschistischeโ€œ Fรผhrungsclique unterstellt und den Angriff damit mit der identitรคtsstiftenden Erzรคhlung vom GroรŸen Vaterlรคndischen Krieg verkoppelt. [โ€ฆ]

Ein Haus in der ReichsstraรŸe soll frรผher erster Sitz des โ€žSchelmโ€œ-Verlags gewesen sein. Foto: Michael Freitag
ยทLebenยทGesellschaft

Bรผcher aus dem Giftschrank

LZ/Auszug aus Ausgabe 54Seit Frรผhjahr 2016 handelt ein Leipziger Verlag mit Nachdrucken nationalsozialistischer Hetzschriften (LZ berichtete in der November-Ausgabe 2016). Das Sortiment umfasst unter anderem Hitlers โ€žMein Kampfโ€œ, Werke des NS-Ideologen Alfred Rosenberg und antisemitische Kinderbรผcher. Wenngleich die Staatsanwaltschaft seit 2016 ermittelt, kann dessen Eigentรผmer sein Treiben unbehelligt fortsetzen.

Adolf Hitler samt Entourage auf einem der Massenevents in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts - hier in Bรผckeberg. Foto: Cigaretten-Bilderdienst Hamburg, gemeinfrei
ยทBildungยทZeitreise

Zeitreise โ€œDas Volk am Werkโ€: Ein Lob dem deutschen Arbeitsethos

Fรผr FreikรคuferLZ/Auszug aus Ausgabe 54Die Zeitreise macht einen Sprung. Seit der Machtรผbertragung auf die Nationalsozialisten sind รผber fรผnf Jahre vergangen, die deutsche Olympiade 1936 hat Nazi-Deutschland enormes Reยญnomยญmee verschafft. Parallel wurden Presseorgane aufgelรถst oder auf Linie gebracht, die von der SPD gegrรผndete LVZ gibt es nicht mehr, aber die ohnehin reaktionรคren โ€žLeipziger Neuesten Nachrichtenโ€œ. Andere Parteien als die NSDAP sind seit dem Frรผhjahr 1933 von den Nazis verboten worden oder haben sich auf Druck der Nazis lieber aufgelรถst. Nationalsozialistischer Alltag ist โ€“ soweit man davon sprechen kann โ€“ eingekehrt.

1933: Die sรคchsische Jugend huldigt dem neuen Reichskanzler und "Fรผhrer" Adolf Hitler. Foto: Bilderdienst Hamburg, gemeinfrei
ยทBildungยทZeitreise

โ€žIn die Ecke drรผcken bis er quietschtโ€œ

Fรผr FreikรคuferLZ/Auszug aus Ausgabe 52Wenn man aus dem Februar 2018 auf Leipziger Zeitungsberichte aus dem Jahresbeginn 1933 zurรผckblickt, ist eine gewisse Gewรถhnung an die schwankenden Regierungsverhรคltnisse in der Reichsregierung zu spรผren. Die Wirtschaftslage ist schlecht, von โ€ž19 Krisenjahrenโ€œ ist die Rede. โ€žDas Reich kennt die Notlage Sachsens anโ€œ, heiรŸt es im Januar 1933 in den โ€žLeipziger Neusten Nachrichtenโ€œ (LNN). โ€žIm 135 Millionen Reichsmark schweren Arbeitsbeschaffungsprogramm wird der Freistaat nun doch mit mehr als 6,3 Millionen bedacht. Verhandlungen haben eine Erhรถhung auf 7,5 Millionen erbracht. Konkret flieรŸt das Geld in Bau-Investitionen.โ€œ

Pfarrer (i.R.) Christian Wolff - Hรถchste Zeit zum Aufwachen! Foto: L-IZ.de
ยทLebenยทGesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Der 30. Januar

Der 30. Januar: Vor 84 Jahren wurde Adolf Hitler zum Kanzler des Deutschen Reiches ernannt. In der aktuellen Ausgabe der Wochenzeitung โ€žDIE ZEITโ€œ findet sich eine Zusammenstellung der Einschรคtzungen vom Januar/Februar 1933 von Journalisten, Wirtschaftsvertretern, Diplomaten: โ€žRuhig abwarten!โ€œ. Wer das liest, kann nur erschaudern vor der Fehleinschรคtzung kluger Mรคnner.

Das Schulmuseum am Goerdelerring 20. Foto: L-IZ.de
ยทVeranstaltungenยทGesellschaft

Vortrag am 5. Dezember: Hitler, Mein Kampf โ€“ Eine kritische Edition

In Kooperation von Schulmuseum โ€“ Werkstatt fรผr Schulgeschichte Leipzig, der Sรคchsischen Bildungsagentur, Regionalstelle Leipzig, ARBEIT UND LEBEN Sachsen e.V. und der AG Demokratie macht Schule finden am 05.12.2016 im Schulmuseum Veranstaltungen zur neuen Kritischen Ausgabe von Hitlers โ€žMein Kampfโ€œ des Instituts fรผr Zeitgeschichte Mรผnchen (IfZ) statt.

Auch ein Schelm? Buchcover Schelmverlag Screenshot
ยทLebenยทGesellschaft

Ein Schelm

LEIPZIGER ZEITUNG/Auszug aus Ausgabe 37Wie kann man in heutigen Zeiten als Fan des Dritten Reiches Hitlers โ€žMein Kampfโ€œ neu herausbringen, Alfred Rosenbergs NS-Schriften vertreiben und weitere antisemitische Hetzschriften als Nachdrucke im Netz verkaufen? Offenbar, indem man in den Produktbeschreibungen Bรผcher wie โ€žJudas der Weltfeindโ€œ oder โ€žDas Buch Isidorโ€œ vom ehemaligen Reichspropagandaminister Joseph Goebbels mit schelmischen Worten begleitet und sich vor allem vom Inhalt distanziert.

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up