Trinkbrunnen

Wasser auf Knopfdruck ab sofort auch am Auensee: Bürgermeister Heiko Rosenthal, Mario Hoff und Kerstin Schultheiß (beide Leipziger Wasserwerke) (v.l.) nahmen den 30. Trinkbrunnen in Leipzig und Region in Betrieb. Foto: Leipziger Gruppe
·Wirtschaft·Verbraucher

Auftakt 2025 am Auensee: Wasserwerke nahmen den 30. Leipziger Trinkbrunnen in Betrieb

Mit der Inbetriebnahme des 30. Leipziger Trinkwasserbrunnens am Westufer des Auensees sind die Stadt Leipzig und die Leipziger Wasserwerke in die diesjährige Trinkbrunnensaison gestartet. „Als Stadt ist uns der öffentliche und kostenlose Zugang zu Trinkwasser wichtig. Angesichts der sich verändernden klimatischen Bedingungen steigern öffentliche Trinkbrunnen nicht nur allgemein die urbane Lebensqualität, sondern sind auch ein […]

Mit dem Wiener Brunnen wurde in Leipzig eine Trinkwasser-Welle in Bewegung gesetzt. Foto: Jan Kaefer
·Leben·Gesellschaft

Sprudelnde Quellen für alle: Wie ein Geschenk aus Wien den Trinkbrunnen-Turbo zündete

Klebrige Eisfinger recken sich ihm entgegen, genauso wie blutige Nasen kleiner Crash-Piloten. Ob Becher und Trinkflaschen in den buntesten Farben, nach Erfrischung lechzende Gesichter, ob Vogelschnäbel oder Hundeschnauzen – der „Wiener Brunnen“ in der Petersstraße ist ein überaus begehrter Anlaufpunkt für alle, die gerade etwas frisches, kühles Nass benötigen. Und er ist etwas Besonderes, in […]

In einer weitgehend leeren Stadt mit Streiffahrten beschäftigt. Die Polizei im Fokus der Öffentlichkeit aufgrund der Kontaktverbote und am Mittwoch mit einer Großaktion am Cossi Foto: L-IZ.de
·Leben·Gesellschaft

Montag, der 23. März 2020: Verschärfte Ausgangsregeln in Sachsen + Bilder & Video des Tages

In Sachsen gilt seit Mitternacht eine neue Allgemeinverfügung, die das öffentliche Leben weiter einschränkt. Einiges bleibt aber unklar, zum Beispiel ob Hilfe bei Umzügen weiter erlaubt ist und wie weit von der Wohnung entfernt man spazieren und Sport treiben darf. Zudem zeigen sich Krankenhäuser in Sachsen solidarisch und nehmen Corona-Erkrankte aus Italien auf. Die L-IZ fasst zusammen, was am Montag, den 23. März 2020, in Leipzig und Sachsen wichtig war.

Melder zu Trinkbrunnen

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up