Regionalentwicklung

Heike Delling bei einer Kochshow mit regionalen Lebensmitteln auf der Landwirtschaftsausstellung AGRA 2024.
·Wirtschaft·Verbraucher

Regionale Lebensmittel in Sachsen: Heike Delling von AgiL über weitgereiste Zwiebeln, neue Mühlen und Vertrauen in der Zusammenarbeit + Video

Regionale Produkte stärken, Wege verkürzen, Erzeuger und Vermarkter verbinden: Mit diesem Anspruch hat die Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel (AgiL) 2021 ihre Arbeit aufgenommen. Eine der Hauptaufgaben: Netzwerken. Die vielen einzeln agierenden Akteure zusammenzubringen, die vorher vielleicht nicht einmal voneinander wussten. Und das mit möglichst kurzen Wegen. Denn im Gegensatz zu den großen Agrarriesen lohnt […]

AgiL-Teamleiterin Heike Delling und Umweltminister Wolfram Günther. Foto: LZ
·Wirtschaft·Verbraucher

Netzwerkarbeit für die regionale Lebensmittelproduktion in Sachsen: AgiL ist in Liebertwolkwitz mit jeder Menge Zuversicht gestartet + Video

Eigentlich hat die Sächsische Agentur für regionale Lebensmittel (AgiL) schon im Januar ihre Arbeit aufgenommen. Corona-bedingt konnte das nicht öffentlich zelebriert werden. Aber Team-Leiterin Heike Delling ist sogar froh, dass ihre kleine Mannschaft erst einmal ein paar Monate Zeit hatte, überhaupt die ersten Netze zu knüpfen. Denn darum geht es. Aus drei Netzwerker/-innen sind inzwischen […]

Leipzig aus Charta-Höhe betrachtet. Foto: Marko Hofmann
·Politik·Leipzig

Die Leipzig Charta ist ein herrliches Beispiel dafür, wie Regierungen die nachhaltige europäische Stadt verhindern können

Was war das für eine stille Hoffnung 2007, als in Leipzig die erste „Leipzig Charta für eine nachhaltige europäische Stadt“ unterzeichnet wurde und sich auch OBM Burkhard Jung euphorisch gab, was für eine schöne Arbeitsgrundlage das nun werden könnte für wirklich zukunftsfähige Städte in Europa. Am Montag, 30. November, haben nun die EU-Minister für Stadtentwicklung und Raumordnung auf einem informellen Treffen im Zuge der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die „Neue Leipzig Charta“ unterzeichnet.

Melder zu Regionalentwicklung

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up