Kleiderspenden

Altkleider-Container, aufgehäufte Textilien, dahinter Park und Wiese.
·Wirtschaft·Verbraucher

Der Stadtrat tagte: Wohin nun mit den kaputten Alttextilien in Leipzig? + Video

Nicht nur viele Bürger waren verunsichert, als am 1. Januar die neue EU-Vorgabe zur Kreislaufwirtschaft in Kraft trat, nach der Alttextilien nicht mehr über den Restmüll entsorgt werden dürfen. Auch die Grünen-Fraktion im Leipziger Stadtrat hatte dazu ihre Fragen. Denn droht damit nicht eine Überlastung der im Stadtgebiet aufgestellte Kleidercontainer? Und sollten da nicht noch […]

Kleidercontainer, davor ein aufgeschichteter Haufen Sachen.
·Politik·Region

Vandalismus und Missbrauch: Das DRK Leipzig-Land hat seine Kleidercontainer aus dem Stadtbild entfernt

Es ist nicht nur in Leipzig so, dass die aufgestellten Kleidercontainer überlaufen, falsche Dinge hineingestopft werden und sich daneben aller möglicher Müll ansammelt. Im Landkreis Leipzig hat das DRK mit seinen Sammelcontainern genau demselben Probleme und jetzt die Reißleine gezogen. Im Laufe der letzten Wochen wurden die Kleidercontainer, die bislang fester Bestandteil des Spendensammelkonzepts im […]

Überquellender Kleidercontainer. Archivfoto: Ralf Julke
·Politik·Leipzig

Debakel im Altkleider-Container in Leipzig: Leipzig braucht eine rechtssichere Konzeption für die gemeinnützige Altkleidersammlung

Wie bekommt man es hin, eine Altkleidersammlung in Leipzig so zu organisieren, dass die Verwertung der gesammelten Kleidung gemeinnützig erfolgt und nicht Privatunternehmen bereichert? Das ist eine Frage, mit der sich Stadtrat und Verwaltung nun schon seit Jahren beschäftigen. 2013 scheint man dafür eine gangbare Lösung gefunden zu haben, die aber vom Verwaltungsgericht Leipzig 2018 gekippt wurde. Mit der alarmierenden Folge, dass bei der jetzt erfolgten Verlosung der Standorte die Leipziger Stadtreinigung überhaupt nicht mehr zum Zug kam. Ein Unding, finden CDU und Linke unisono.

Melder zu Kleiderspenden

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up