Hitzeschutz

Grafik zum Wissen über den Klimawandel.
·Politik·Kassensturz

Umfrage zum Klimawandel: Leipziger wissen um die Hitzebelastung, aber Verhaltensänderungen sind schwer

Alle vier Jahre befragt die Stadt zufällig ausgeloste Leipziger/-innen zum Klimawandel. Die erste Umfrage gab es 2014, die zweite 2018. Das war das erste heftige Hitze- und Dürrejahr in Leipzig. Im Sommer 2022 folgte nun die dritte Umfrage. Die Ergebnisse sind durchwachsen. Aber auch eindeutig: Die Mehrheit der Großstadtbewohner ist sich der Folgen der permanenten […]

Das neue Ambulanzzentrum des Klinikums St. Georg. Foto: A. Weingarten
·Leben·Gesundheit

Leipzig im Hitzestress: Wie sind Pflegeheime, Krankenhäuser und Reha-Kliniken vorbereitet?

Menschen, die in Alten- und Pflegeheimen wohnen, Patientinnen und Patienten in Krankenhäusern und Teilnehmerinnen und Teilnehmer an ambulanten und stationären Reha-Maßnahmen gehören zu großen Teilen zu den vulnerablen Gruppen. Es ist schwierig, aufgrund der Betreibervielzahl allgemeine Aussagen über die Hitzeschutzmaßnahmen in den Einrichtungen zu treffen. Also haben wir mehrere Betreiber und Einrichtungen angefragt. Die meisten […]

Peterskirche im Zentrum-Süd von außen.
·Leben·Gesundheit

Leipzig im Hitzestress: Müssen vulnerable Menschen bei Hitze evakuiert werden? Ein Kommentar

Dass die Hitzetage in Deutschland zunehmen, ist eine Binsenweisheit. Was zu tun ist, dazu gibt es einige Vorschläge. So brachte der Bundesgesundheitsminister Mitte Juli die Idee vor, die Kirchen als „Kälteräume“ zugänglich zu machen. Für Besucher der Stadt Leipzig ist das gewiss eine Möglichkeit, um sich abzukühlen, nur sind ja nicht alle Kirchen offen. Zum […]

Klima-Protest der Leipziger Gruppe von „health for Future.“ Foto: health for future Leipzig
·Politik·Engagement

Zweites Leipziger Hitzeforum am 27. August: Hitzeschutzbündnis will weitere Hitzetote in Leipzig verhindern

Die Brände in der Sächsischen Schweiz zeigen eindrücklich die Auswirkungen der jüngsten Hitzeperioden auf die Natur Sachsens. Die durch den Klimawandel zunehmende Hitze ist auch für die menschliche Gesundheit eine erhebliche Gefahr. Erste Hochrechnungen des Statistischen Bundesamts für den Hitzemonat Juli 2022 weisen auf 12 Prozent mehr Todesfälle verglichen mit den Vorjahren hin. Höchste Zeit […]

Die Ãœbersterblichkeit in Leipzig in den letzten Jahren. Grafik: Stadt Leipzig, Sozialreport 2021
·Leben·Gesundheit

Weil die Sommer heißer werden: Linksfraktion regt Ausarbeitung eines Hitzeaktionsplans für Leipzig an

Der Krieg, den Wladimir Putin gegen die Ukraine entfesselt hat, lenkt derzeit fast die komplette Aufmerksamkeit auf sich. Dabei schmilzt vor unseren Augen das Zeitfenster, in dem wir die Klimaerhitzung noch bremsen können. Und auch Leipzig muss sich anpassen und vorbereiten auf heiße Sommer und neue Hitzerekorde. Die Stadt muss sich deshalb besonders um hitzeempfindliche […]

Kein Baum, kein Strauch: Kreuzung Petersstraße / Markgrafenstraße. Foto: Ralf Julke
·Politik·Leipzig

Endlich was tun gegen Überhitzung: Grüne beantragen ein Entsiegelungskataster für Leipzig

Leipzig wächst. Aber dabei werden immer mehr Flächen versiegelt. Und eine wirkliche Strategie der Stadt, die Versiegelung von Böden zu minimieren, gibt es nicht. Flächenneuinanspruchnahme, wie es im amtlichen Deutsch lautet. Und logischerweise kommt auch der Freistaat Sachsen bei dem Thema einfach nicht weiter. Die Grünen starten jetzt einen neuen Vorstoß im Stadtrat.

Melder zu Hitzeschutz

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up