Fahrradfahrer

Formation Tempo 30 aus Menschen auf einer StraรŸe.
ยทDer Tag

Freitag, der 14. Juni 2024: Neues StraรŸenverkehrsnetz, verspรคtete Briefwahlunterlagen in Leipzig und Festnahme im Fall Valeriia + Video

Das Auto rรผckt in der Stadt nach hinten und Fahrradfahrer/-innen und FuรŸgรคnger/-innen in den Vordergrund. Verspรคtete Briefwahlunterlagen โ€“ es gibt eine dringliche Anfrage der Linken in der kommenden Stadtratssitzung und im Fall des Tรถtungsverbrechens an der 9 Jahre alte Valeriia aus Dรถbeln wird eine Festnahme vermeldet. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 14. [โ€ฆ]

StraรŸe mit PKW.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Ab 22. April: Stadt markiert 650 Meter Radfahrstreifen auf der Merseburger StraรŸe

Mit einer Fahrraddemo machte der ADFC Leipzig am 12. September 2020 darauf aufmerksam, dass zwischen Bรผrghausen-Rรผckmarsdorf und der SchomburgkstraรŸe an der stark befahrenen Merseburger StraรŸe ein ganzes Stรผck Radweg fehlt. Und zwar schon seit 20 Jahren. Und dennoch dauerte es noch einmal dreieinhalb Jahre, bis das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) jetzt melden konnte: Leipzig schlieรŸt [โ€ฆ]

Verkehrsunfall in der โ€žInneren Jahnalleeโ€œ. Im Mai 2018 kollidierte eine Radfahrerin mit der StraรŸenbahn.
ยทLebenยทGesellschaft

Kommentar: Freizeitartikel โ€“ Sportgerรคt โ€“ Verkehrsmittel

Menschen, die mich kennen, wissen, dass es heute um das Fahrrad geht. Wer sich mit StraรŸenverkehr beschรคftigt, kommt ja auch an diesem nicht vorbei. Meine Betrachtungen zum Radverkehr werden nicht alle radfahrenden Menschen beglรผcken โ€“ das ist auch nicht meine Absicht. Statistisch gesehen entspricht die Verteilung von Rรผcksichtslosigkeit gegenรผber schwรคcheren Verkehrsteilnehmern bei radfahrenden Menschen wahrscheinlich ziemlich [โ€ฆ]

Blick auf die Allee in der รถstlichen Erich-Kรถhn-StraรŸe.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Wird die Erich-Kรถhn-StraรŸe zur FahrradstraรŸe? + Video

Wenn es nach einer durchaus vorhandenen Minderheit in Leipzig ginge, wรผrde sich die Stadt nur ganz allmรคhlich verรคndern. Schrittchenweise, sodass sich niemand umstellen und umgewรถhnen muss. Auch nicht in Lindenau, wo doch augenscheinlich Leute wohnen, die felsenfest davon รผberzeugt sind, dass man auf sein Auto nicht verzichten kann. Aber das sah schon der Stadtbezirksbeirat Altwest [โ€ฆ]

Blick auf das Ende der HolbeinstraรŸe mit Asphalt und Pflaster.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: 2024 kommt Asphalt fรผr die HolbeinstraรŸe + Video

Es ist nicht nur die HolbeinstraรŸe, in der noch das ursprรผnglich โ€“ wahrscheinlich sogar 1892 schon โ€“ eingebaute Kopfsteinpflaster liegt. Es gibt noch etliche andere StraรŸen in Leipzig, die โ€“ wie Grรผnen-Stadtrat Michael Schmidt es ausdrรผckte โ€“ so aussehen, โ€žals wenn hier schon der Kaiser drรผbergeritten ist.โ€œ Nach 130 Jahren ist so eine StraรŸe rumpelig [โ€ฆ]

Die grรผn eingefรคrbten Radfahrstreifen auf dem Martin-Luther-Ring / Dittrichring. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Klare Antwort auf eine Einwohneranfrage: Der Radstreifen auf dem Dittrichring wird nicht wieder zurรผckgebaut

Es wird ein Umgewรถhnungsprozess, der nicht ohne Diskussionen ablaufen wird, das steht eigentlich seit 2018 fest, seit das Oberverwaltungsgericht in Bautzen das Radfahrverbot auf dem Leipziger Promenadenring fรผr ungรผltig erklรคrt hat. Seit dem Frรผhjahr 2022 entstehen so die ersten Teile eines extra grรผn eingefรคrbten Radwegs auf dem westlichen Ring. Und die werden auch nicht wieder [โ€ฆ]

Bahn frei fรผr Rad und Busse - eine Zukunftsvision vor dem Hauptbahnhof. Foto: LZ
ยทPolitikยทBrennpunkt

Radweg vorm Hauptbahnhof: CDU-Fraktion stemmt sich gegen den Verlust einer Fahrbahn

In der letzten Ratsversammlung wurde ein Stadtratsbeschluss kurzerhand wieder verschoben, weil die CDU-Fraktion im letzten Moment noch einen ร„nderungsantrag eingereicht hatte, mit dem sich dann auch die zustรคndigen Ausschรผsse nicht mehr beschรคftigen konnten. Dabei hatten sowohl das Leipziger Verkehrsdezernat als auch der Petitionsausschuss der Petition von Felix Winter zur Radwegesituation vorm Hauptbahnhof weitgehend zugestimmt. Petition [โ€ฆ]

Blick auf die Zschochersche, Ecke IndustriestraรŸe.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Gut Ding will Weile haben: Radwege in der Zschocherschen StraรŸe werden jetzt erst 2023 geprรผft

Eigentlich sind Radfahrstreifen in der Zschocherschen StraรŸe รผberfรคllig. Das sieht auch das Verkehrsdezernat so. Richtige Radwege sind erst mit dem Umbau der StraรŸe irgendwann ab 2029 geplant. Aber auch das Anlegen von Radfahrstreifen geht nicht so einfach. 2022 wollte das Verkehrs- und Tiefbauamt (VTA) das eigentlich prรผfen. Aber noch immer fehlen die Leute. Weil von [โ€ฆ]

Lastenrad-Challenge. Foto: ADFC Leipzig
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Das Zeitalter der Lastenrรคder in Leipzig hat begonnen: Fehlende Fรถrderprogramme, ein 5-Monate-Lastenradverleih und eine Lastenrad-Challenge

Lastenrรคder liegen im Trend. Das zeigen die jรคhrlich verรถffentlichten Marktdaten des Zweirad-Industrie-Verbandes. So wurden im Jahr 2021 in Deutschland 167.000 Lastenrรคder verkauft. Das Rekordwachstum von 62 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verdeutlicht das Potenzial von Transportrรคdern fรผr den stรคdtischen Verkehr. Als Alternative zum Auto kรถnnten Stadtzentren zukรผnftig von der COโ‚‚- und Lรคrmreduktion profitieren. Die seit [โ€ฆ]

Radweg Ende. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Schneckentempo am StraรŸenrand: Den Bau von 540 Kilometer Radwegen bis 2025 wird Sachsen so nicht schaffen

Bauprojekte haben in Deutschland einen riesigen zeitlichen Vorlauf. Und zwar nicht nur Brรผcken und neue StraรŸen, sondern auch Radwege. Das macht jetzt eine neue Anfrage des Landtagsabgeordneten Marco Bรถhme (Die Linke) zum straรŸenbegleitenden Radwegebau in Sachsen deutlich. Denn was 2014 beschlossen wurde, braucht ewig bis zur Umsetzung. Lรถwenanteil an Radwegen noch immer in Planungsphase โ€žMit [โ€ฆ]

Zeit fรผr Radfahrstreifen: Martin-Luther-Ring. Foto: Ralf Julke
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Nach OBM-Ankรผndigung fรผr Radfahrstreifen vom Neuen Rathaus zur Runden Ecke: ร–kolรถwe gehen Radwege auf Dittrichring nicht weit genug

Die offizielle Mitteilung steht noch aus. Vorerst hat Oberbรผrgermeister Burkhard Jung erst im โ€žLeipziger Gesprรคchโ€œ der Stiftung der Leipziger Sparkasse am 17. Januar angekรผndigt, dass bis Mรคrz Radfahrstreifen zwischen Gottsched- und RudolphstraรŸe und zwischen LotterstraรŸe und Dittrichring bis Runde Ecke aufgebracht werden sollen. Und das auch noch in fรผr Leipzig neuem Grรผn. Eine Idee aus Berlin. โ€žDas wird ein Aufstandโ€œ, sagte Jung im Gesprรคch.

Das Merkurhaus. Foto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

Ein noch immer unvollendeter FahrradstraรŸenring: Jugendparlament beantragt Fahrradbรผgel am Merkurhaus

Reichen die Fahrradbรผgel in der Innenstadt? Reichen sie nicht? Wenn viel Betrieb ist, reichen sie natรผrlich nicht. Und wenn der Anteil der Radfahrer steigt, sowieso nicht, denn durchfahren dรผrfen sie ja in der Geschรคftszeit nicht. Also brauchen sie am Eingang der Innenstadt Abstellbรผgel. Da gibt es zwar schon einige. Aber am Eingang der PetersstraรŸe fehlen trotzdem noch welche, findet das Jugendparlament und beantragt welche gleich am Merkurhaus.

Zschochersche StraรŸe am Felsenkeller. Archivfoto: Ralf Julke
ยทPolitikยทBrennpunkt

SPD-Antrag: Die Zschochersche StraรŸe braucht auch zwischen Felsenkeller und Lรผtzner StraรŸe Radstreifen

Das geht jetzt munter so weiter. Egal, ob es die Leipziger/-innen in Petitionen schreiben, es in den Budget-Diskussionen der Stadtbezirksbeirรคte auftaucht oder als Antrag aus einzelnen Fraktionen: Stรผckweise beantragen die Leipziger/-innen jetzt all die fehlenden Radwege, die seit 2012 lรคngst hรคtten gebaut werden sollen. Das Versprechen der Verwaltung von 2010 โ€žDie Stadt strebt einen hohen Anteil des Radverkehrs am Wegeaufkommen anโ€œ war nichts als heiรŸe Luft. Lรคngst sind neue StraรŸen hinzugekommen, bei denen sich das Fehlen von Radanlagen massiv bemerkbar macht โ€“ so wie in der Zschocherschen StraรŸe.

Flotter Radfahrer von oben.
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

Nur nicht so schnell! Bei Planungen zu Radschnellwegen klemmt es in Sachsen immer noch

Sachsen tut sich unheimlich schwer beim Ausbau eines leistungsfรคhigen Radwegenetzes. Vor drei Jahren sorgten die Ankรผndigungen zur Schaffung eines Radschnellwegenetzes geradezu fรผr ein verbales Feuerwerk. Aber mittlerweile geht das Ganze wieder seinen bรผrokratischen Gang. Und wรคhrend es in Leipzig wenigstens schon konkrete Vorstellungen gibt - etwa zum Radschnellweg nach Halle โ€“ haben andere Regionen noch nicht einmal mit den Planungen begonnen, wie der Landtagsabgeordnete Marco Bรถhme jetzt feststellen kann.

Die Situation an der RรถdelstraรŸe direkt vorm โ€žOlympโ€œ. Foto: Marko Hofmann
ยทWirtschaftยทMobilitรคt

HauptnetzRad in Leipzig โ€“ Problemstellen Nr. 18 bis 21 und drei alte Bekannte

Auf die Petition des ร–kolรถwen zur Schaffung von zehn zusรคtzlichen (Pop-up-)Radwegen jedes Jahr hat das Dezernat Stadtentwicklung und Bau ja nicht nur mit einer kurzen โ€žListe der StraรŸenabschnitte, fรผr die eine Vorprรผfung bereits positiv abgeschlossen wurdeโ€œ, reagiert, deren Umsetzung 2021 / 2022 zu erwarten ist, sondern auch mit einer zweiten Liste von StraรŸen, fรผr die โ€žbislang kein positives Ergebnis erbrachtโ€œ wurde. Darunter natรผrlich auch lauter Problemstellen, die in unsere Serie gehรถren.

Melder zu Fahrradfahrer

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up