Clubkultur

Bรผhnenprรคsentation, ein Vortragender steht vor einem Bildschirm.
ยทKulturยทLebensart

โ€žEtwas, das Leipzig attraktiv machtโ€œ: Die Ergebnisse der Leipziger Clubstudie sind da

โ€žIch bin fest davon รผberzeugt, dass ein lebendiges Nachtleben und die Clubkultur mehr sind, als nur Lifestyle โ€“ das ist auch Lebenskultur und etwas, das Leipzig attraktiv macht.โ€œ Zum ersten Mal kann diese รœberzeugung, geรคuรŸert von Leipzigs Kulturbรผrgermeisterin Skadi Jennicke (Die Linke), nun schwarz auf weiรŸ belegt werden. Im vollbesetzten Foyer des Museums der bildenden [โ€ฆ]

Instagram-Screnshot.
ยทKulturยทMusik

โ€žWir stehen mit dem Rรผcken zur Wandโ€œ: Leipziger Club DUQO setzt Hilferuf ab

Nach dem Conne Island setzt der nรคchste Leipziger Club einen Hilferuf ab: Das DUQO, erst seit Mai 2024 im ehemaligen Mjut zu Hause, steht vor Schwierigkeiten. Auf Instagram verkรผndeten die Verantwortlichen am Montagabend: โ€žDas DUQO ist akut gefรคhrdet โ€“ auch wir stehen mit dem Rรผcken zur Wand, wรคhrend das Clubsterben weiter fortschreitet!โ€œ Bereits nach wenigen [โ€ฆ]

Thomas KumbernuรŸ.
ยทKulturยทLebensart

Der Stadtrat tagte: Die Koordinierungsstelle Nachtkultur ist fรผr zwei weitere Jahre gesichert + Video

Es ist auch das reiche Leipziger Nachtleben, das die Stadt nicht nur fรผr junge Leute, sondern auch fรผr Unternehmen attraktiv macht. Ein Pfund, mit dem gewuchert werden kann, das aber auch gefรคhrdet ist. Denn je mehr sich die Stadt verdichtet, umso mehr Konflikte gibt es. Weshalb die Stadt 2023 die Koordinierungsstelle Nachtkultur als Geschรคftsstelle des [โ€ฆ]

Anne Vollerthun.
ยทPolitikยทBrennpunkt

Der Stadtrat tagte: Gibt es nach dem IfZ-Aus eine Clubzukunft im Kohlrabizirkus? + Video

Fรผr das โ€žInstitut fรผr Zukunftโ€œ im Kohlrabizirkus gehen nach zehn Jahren am Standort die Lichter aus. Es ist nicht der einzige Club in Leipzig, der unter Druck geraten ist. Erst war es die Corona-Pandemie, die den Club-Betrieb in die Pause schickte, dann knallten Energie- und Beschaffungskosten durch die Decke. Was kรถnnte also die Stadt tun, [โ€ฆ]

Weihnachtsmarkt im Werk 2.
ยทPolitikยทLeipzig

BSW-Antrag gegen Conne Island, Werk 2 und naTo: Scharfe Kritik von Linken und Grรผnen

In der Vergangenheit war es zumeist die AfD, die mit diversen Antrรคgen versuchte, eine aus ihrer Sicht stรถrende Kulturszene von der Fรถrderung abzuschneiden. Das betraf immer wieder Kulturprojekte wie Conne Island, Werk 2 und naTo im Leipziger Sรผden. Eigentlich ganz normale Kulturpolitik wird auf einmal zum Schlachtfeld fรผr politische Cancel Culture. Mit einem Antrag zeigt [โ€ฆ]

Das Conne Island ist erneut ins Visier der CDU geraten. Foto: Renรฉ Loch
ยทKulturยทMusik

โ€žWhen the going gets toughโ€œ: Conne Island kรคmpft ums รœberleben

โ€žBisher konnten wir uns auf eine starke Szene, unglaublich viel Support und euer Engagement verlassen. Deswegen haben wir es bis hierhin geschafft. Das hat trotzdem nicht verhindert, dass die aktuelle Entwicklung ein groรŸes Loch in unseren eh schon knappen Haushalt gerissen hat.โ€œ Diese Sรคtze verรถffentlichte am Dienstagabend das Conne Island, lang eingesessenes Veranstaltungs- und Kulturzentrum [โ€ฆ]

Podiumsdiskussion im Freien mit Front und Zuhรถrern.
ยทKulturยทLebensart

Wahlpodium mit Blick auf Leipzigs Nachtkultur: Eine persรถnliche Beobachtung

Ich habe etwas lรคnger hin- und herรผberlegt, in welcher Art ich diesen Text angehen mรถchte. Aus Grรผnden, die mir nicht ganz deutlich sind, fiel es mir schwer, einen Einstieg zu finden. Zu entscheiden, auf welche Art die Geschichte erzรคhlt werden sollte. Grundsรคtzlich halte ich viel davon, Berichterstattungen รผber Geschehenes mรถglichst nรผchtern zu halten, sodass Lesende [โ€ฆ]

Gelbe Tulpen und Kuppel des Kohlrabizirkus.
ยทDer Tag

Mittwoch, der 29. Mai 2024: Institut fรผr Zukunft schlieรŸt, Angriff auf AfD-Wahlkampfstand und Sachsen will Arbeitsbelastung seiner Lehrkrรคfte erfassen

Der bekannte Leipziger Techno-Club IfZ muss aus finanziellen Grรผnden schlieรŸen. AuรŸerdem hat ein Mann in Leipzig einen AfD-Stand angegriffen und das Land Sachsen startet eine bundesweit einmalige Studie, um die Arbeitsbelastung seiner Lehrkrรคfte zu erfassen. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 29. Mai 2024, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war. Institut [โ€ฆ]

Menschenmasse auf der GSO.
ยทLebenยทGesellschaft

โ€žDance for Futureโ€œ: Global Space Odyssey 2023 dreht sich um die Klimakrise + Video

รœber tausend Menschen tanzten am 16. September bei der Global Space Odyssey (GSO) zu elektronischer Musik durch die Stadt. Die Tanzdemonstration ging Anfang der 2000er aus dem Global Marihuana March in Leipzig hervor und hat mittlerweile ihren festen Platz im Kalender und in den Kรถpfen vieler Leipziger*innen. Einmal jรคhrlich wird die GSO von einem eigens [โ€ฆ]

ยทPolitikยทLeipzig

Grรผne wollen Clubs retten: Das Kulturkataster soll mit in die Bauleitplanung

Es ist nicht nur Natur, die bei BaumaรŸnahmen in Leipzig immer wieder unter den Bagger kommt. Auch beliebte Kulturstรคtten mรผssen weichen โ€“ oft schon Jahre, bevor รผberhaupt eine Baugenehmigung erteilt wird. Und dann wird es fรผr die betroffenen Clubbetreiber immer schwerer, รผberhaupt noch einen Ausweichort in Leipzig zu finden. Das geht so nicht, finden die [โ€ฆ]

Sachsens Clubs sind wieder geschlossen. Jetzt wollen sie klagen. Foto: Pixabay
ยทKultur

Einzige Perspektive Lockdown? Sachsens Clubszene klagt gegen Corona-Schutzverordnung

Die Musik ist wieder aus, die Tanzflรคchen erneut leer. In den Clubs in Sachsen herrscht sozusagen bereits seit Anfang November wieder Lockdown. Denn mit der Verordnung, die am 8. November in Kraft trat, war es ihnen untersagt, Veranstaltungen ohne Maske und Abstand durchzufรผhren โ€“ der erneute โ€žTodesstoรŸโ€œ fรผr die Hรคuser. Seit Montag, dem 22. November, und damit der Durchsetzung der aktuellen Corona-Schutzverordnung, ist schlieรŸlich gรคnzlich klar: Die Clubs bleiben zu.

ยทDer Tag

Mittwoch, der 29. September 2021: Kritik an โ€žNachtbรผrgermeisterโ€œ-Personalie und โ€žFreie Sachsenโ€œ verkaufen eigene โ€žPresseausweiseโ€œ

FDP und Grรผne haben heute nicht nur mit einem Sondierungs-Selfie fรผr SpaรŸ (und wie immer etwas Spott) im Netz gesorgt, sondern auch erklรคrt, dass sie in ersten Gesprรคchen nach der Bundestagswahl am Sonntag bereits Gemeinsamkeiten gefunden haben. Beide wollen am Wochenende mit der SPD sprechen. Nachdem die Stadt Leipzig heute bekanntgab, mit wem die neue Koordinierungsstelle Nachtleben besetzt wird, wurde auf Twitter heftig รผber Personalie und Auswahlverfahren diskutiert. Und die rechtsextremen โ€žFreie Sachsenโ€œ haben angekรผndigt, eigene โ€žPresseausweiseโ€œ ausstellen zu wollen. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, den 29. September 2021, in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Nils Fischer ist Leipzigs erster Fachbeauftragter fรผr Nachtkultur. Foto: Katharine Hindelang
ยทKultur

Leipzig hat jetzt einen โ€žNachtbรผrgermeisterโ€œ

Nachdem sich am vergangenen Donnerstag bereits der neu gegrรผndete NachtRat vorgestellt hat, ist nun auch Leipzigs erster Fachbeauftragter fรผr Nachtkultur gefunden: Nils Fischer wird kรผnftig die Schnittstelle sein zwischen den Akteur/-innen der Leipziger Nachtkultur, den Ordnungsbehรถrden, der Stadtverwaltung und der Politik. Der gebรผrtige Braunschweiger setzte sich im Auswahlverfahren gegen 118 weitere Bewerber/-innen durch.

Diskussionsrunde im Grassi. V.l.n.r.: Nils Straatmann (Livelyrix e.V.), Renรฉ Hobusch (FDP), Paula Piechotta (Grรผne), Sรถren Pellmann (Linke), Jessica Heller (CDU) und Holger Mann (SPD). Foto: LZ
ยทKulturยทLebensart

Ein Herz fรผr Clubs und Soloselbststรคndige: Rรผckblick auf eine lebendige Kulturdiskussion im Grassi + Videos

Natรผrlich mรผssen wir das noch nachreichen, weil es einfach wichtig ist, auch im Bundestagswahlkampf. Denn das war ja bekanntlich das spรคte und unerwartete Erschrecken, das mitten im ersten Corona-Jahr den Blick auf die Freie Szene und die Soloselbststรคndigen lenkte, die von den Allgemeinverfรผgungen regelrecht zum Nichtstun verdonnert wurden und auf einmal ohne Einnahmen dastanden. Aber ein Auffangnetz fรผr sie gab es nicht. Auch das thematisierte das Livekommbinat am 9. September bei seinem Wahlpodium im Grassi.

Im Rahmen der Demonstration gegen den Umgang von Dominoโ€™s Leipzig mit seinen Angestellten grรผndete sich am Samstag eine Betriebsgruppe mit dem Namen โ€žDominoeffektโ€œ. Foto: LZ
ยทDer Tag

Das Wochenende, 19./20. Juni 2021: Reger Demo-Samstag und SPD Leipzig hat nun Doppelspitze + Videos

Das Wochenende in Leipzig war nicht nur heiรŸ, sondern auch Schauplatz zahlreicher Demonstrationen, unter anderem gegen arbeitsrechtliche Missstรคnde beim Pizzalieferanten Dominoโ€™s und gegen das Sterben von Clubs und Kultureinrichtungen wรคhrend der Coronakrise. Letztere Demo endete an der Galopprennbahn, wo die Leipziger SPD am Samstag eine Doppelspitze Mann und Rudolph-Kokot wรคhlte. AuรŸerdem wurde im Landkreis Leipzig die Delta-Variante des Coronavirus' nachgewiesen und die Linke hat nun ein Programm fรผr die Bundestagswahl. Die LZ fasst zusammen, was am Wochenende des 19. und 20. Juni in Leipzig, Sachsen und darรผber hinaus wichtig war.

Modellprojekt Kultur // Reallabor. Screenshot: LZ
ยทKulturยทLebensart

Modellprojekt Kultur Leipzig: In der Distillery gibt es Deutschlands erste Tanzveranstaltung mit PCR-Testung und ohne AHA-Regeln

Wo die einen immer unruhiger werden und fordern, die Einschrรคnkungen zur Corona-Pandemie einfach ganz abzuschaffen, ist auch Leipzigs Kulturszene lieber vorsichtig. Immerhin probiert man seit vergangener Woche aus, wie das ist, wieder Publikum mit den nรถtigen VorsichtsmaรŸnahmen in den Saal zu lassen. Und am 12. und 19. Juni soll es sogar Tanz in der Distillery geben โ€“ ohne AHA-Regeln. Aber mit Tests.

Raum fรผr Kreativitรคt: Auf dem Gelรคnde des Eisenbahnkraftwerks im Leipziger Sรผden entsteht ein neues Kulturzentrum. Foto: Robert Schikor
ยทKultur

Kickoff am Gleisdreieck: Beteiligungsprozess gestartet, Anregungen und Ideen ausdrรผcklich erwรผnscht

Am Donnerstagabend startete der Beteiligungsprozess des Projekts Gleisdreieck. In den nรคchsten Jahren soll auf dem Gelรคnde des ehemaligen Eisenbahnkraftwerks, das zuvor der Deutsche Bahn AG gehรถrte, ein Kulturzentrum fรผr Leipzig entstehen. In der Entwicklung sollen sich auch die Bรผrger/-innen aktiv mit Ideen und tatkrรคftiger Unterstรผtzung einbringen kรถnnen. Dafรผr ist ein breitgefรคcherter Beteiligungsprozess รผber 18 Monate angesetzt. Zur digitalen Auftaktveranstaltung schalteten sich รผber 170 Personen zu.

(Noch) gelassen durch die Krise: Jรถrg Folta, Betreiber des Felsenkellers. Foto: LZ
ยทWirtschaftยทFirmenwelt

Zwischen Krisen-Stopp und Start: Der Felsenkeller-Betreiber Jรถrg Folta im Interview

Der Hashtag #Clubsterben machte bereits vor einer Weile die Runde, die Angst um die privaten Veranstaltungshรคuser in Leipzig besteht bei vielen bis heute. Was wird nach der Coronakrise noch da sein, werden Eventhรคuser gar verschwinden und wie รผberleben sie im Moment โ€“ ohne Konzerte, Diskos und Gastronomieumsรคtze? Jรถrg Folta, Bereiber des Felsenkeller in Plagwitz, wirkt gelassen, wenn man ihn darauf anspricht. Warum und wie lange noch? Ein Interview zum Stand in einem der grรถรŸten Hรคuser des Leipziger Westens.

Erscheint am 6. November: der Sampler VAK 02. Cover: VAK
ยทKulturยทMusik

Zweites Soli-Album fรผr die unabhรคngige Clubszene in Leipzig erscheint am 6. November

Auch die Leipziger Clubs leiden unter den Folgen von Corona und den SchlieรŸungsanordnungen. Aber auch Leipzigs Clubbetreiber lassen den Kopf nicht hรคngen. Im April haben sie schon einmal auf kรผnstlerische Weise an ihr Lieblingspublikum appelliert und ein Soli-Album verรถffentlicht. Natรผrlich damals noch hoffend, dass die Sache vielleicht bald ausgestanden wรคre. Aber so sieht es nicht aus. Deshalb gibt es jetzt das zweite Soli-Album: VAK 02.

Elipandemie auf Startnext. Foto: Elipamanoke
ยทKulturยทLebensart

Leipziger Clubkultur: Elipamanoke startet Crowdfunding und sucht Unterstรผtzer

Die massiven Einschrรคnkungen aufgrund der Corona-Pandemie haben auch Leipzigs Clubszene mit voller Breitseite getroffen. Nichts erscheint unter Corona-Bedingungen so unmรถglich, wie wieder hunderte tanzende Menschen auf engem Raum die Nรคchte durchfeiern zu lassen. Da helfen auch bei den Organisatoren des Elipamanoke in Plagwitz alle Grรผbeleien nichts: Bevor der Club wieder aufmachen kann, braucht es noch einige kluge Ideen und vor allem Unterstรผtzung von Freunden.

Jรผrgen Kasek (Grรผne) setzte sich bereits fรผr die Aufhebung der Sperrstunde ein, nun gehts ans Clubs-Retten. Foto: L-IZ.de
ยทPolitikยทLeipzig

Der Stadtrat tagt: Leipzig will seine Clubs retten + Video

Fast alle Geschรคfte und Einrichtungen dรผrfen nach wochenlangen Verboten wieder รถffnen โ€“ wenn auch mit Einschrรคnkungen. Doch bei einigen sorgt die Coronakrise noch immer fรผr geschlossene Tรผren: den Clubs zum Beispiel. Die Stadt Leipzig hat sich nun auf Antrag der Grรผnen und mit Unterstรผtzung der CDU zu den Clubs bekannt und wird diese bei der Suche nach alternativen Veranstaltungsformen unterstรผtzen โ€“ mรถglicherweise auch finanziell.

Melder zu Clubkultur

Das Projekt โ€žLZ TVโ€œ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefรถrdert durch die Sรคchsische Landesanstalt fรผr privaten Rundfunk und neue Medien. Diese MaรŸnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sรคchsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up