Christian Piwarz

Christian Piwarz im Gespräch.
·Bildung·Leipzig bildet

Kultusminister zu Besuch im Archiv Bürgerbewegung: Wie war das mit dem Punk in der DDR?

„Ist das nicht ein großer Staat, wo jeder seine Freiheit hat?“ sang die DDR-Punkband PLANLOS in den 1980er Jahren. Am 17. Juni 2024, dem Jahrestag des DDR-Volksaufstandes, kam Sachsens Kultusminister Christian Piwarz mit Leipziger Schüler/-innen der Freien Fachoberschule der Rahn Education im Archiv Bürgerbewegung Leipzig (ABL) ins Gespräch. Sie nehmen am Projekttag „Punk in der […]

Schriftzug: Wir haben einen Plan!
·Bildung·Leipzig bildet

Strategiepapier „Bildungsland Sachsen 2030“: Stellt die Regierung auch das Geld zur Verfügung?

Am 16. Mai veröffentlichte Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) seinen 64-Punkte-Plan für ein besseres Bildungssystem in Sachsen. Ein Plan, der sogar bei den anderen Parteien gut ankam, denn er erzählt davon, dass das Kultusministerium in den vergangenen Monaten tatsächlich einmal zugehört hat, was Fachleute zum Zustand des sächsischen Bildungssystems zu sagen hatten. Eine gewisse Skepsis, […]

Staatsminister Christian Piwarz.
·Bildung·Leipzig bildet

Mehr Kompetenzen, weniger Faktenbimsen: Was will Sachsens Plan für die Schule der Zukunft?

Die Erkenntnis hat tatsächlich lange gebraucht: „An Sachsens Schulen sollen künftig stärker Zukunftskompetenzen vermittelt werden und weniger Faktenwissen“, meldete das Sächsische Kultusministerium am Donnerstag, dem 16. Mai. „Schülerinnen und Schüler sollen zum Beispiel darin geschult werden, selbstorganisiert zu lernen. Auch soll mehr fächerverbindend unterrichtet werden, um das vernetzte Denken zu fördern.“ Das geht unter anderem […]

Protesttransparent hängt an Hausfassade.
·Bildung·Leipzig bildet

Das Problem entstand nicht durch Zuwanderung: Kultusminister Piwarz erntet deutliche Kritik für LVZ-Interview

Ja, ja, die Ausländer sind schuld. Nun auch noch an den miesen Ergebnissen sächsischer Schüler im PISA-Test. So kann man die Aussagen von Sachsens Kultusminister Christian Piwarz (CDU) am 13. Dezember in der LVZ natürlich interpretieren. Und so sind sie auch gemeint. Sie lenken von jahrelang falscher Bildungspolitik im CDU-geführten Kultusressort ab. Von der GEW, […]

Und dann sitzen Sachsens Schüler doch wieder allein vorm Computer ... Foto: Ralf Julke
·Bildung·Leipzig bildet

Landtagsabgeordnete kritisiert Kultusminister Piwarz: Computer ersetzen keine Lehrer

Am Donnerstag, 17. August, äußerte sich Kultusminister Christian Piwarz höchst optimistisch zum neuen Schuljahr und kündige 1.120 neue Lehrkräfte an. Doch was nach viel klingt, ist letztlich ein Armutszeugnis, auch wenn Piwarz das „selbstständige und selbstorganisierte Lernen“ regelrecht zu einer Schlüsselkompetenz für das 21. Jahrhundert erklärte. Motto: Wir haben zwar keine Lehrer. Aber der Computer […]

Relief an einer Schule.
·Bildung·Leipzig bildet

GEW Sachsen schlägt Bildungspaket vor: Sachsen braucht 3.000 Lehrkräfte fürs neue Schuljahr

Es fehlt überall an Lehrerinnen und Lehrern. Nicht nur in Sachsen. Aber die CDU-Bildungsminister in Sachsen haben exemplarisch vorgemacht, wie man aus einer guten Lehrerausstattung binnen weniger Jahre mitten hinein in eine Mangelsituation steuert – und dann selbst mit Seiteneinsteigern nicht mehr schafft, auch nur den dringendsten Bedarf zu decken. Das klingt dann in Meldungen […]

Porträt Chritian Wolff.
·Leben·Gesellschaft

Gastkommentar von Christian Wolff: Christian Piwarz‘ (CDU) tiefer Bückling vor der AfD

Man traut seinen Augen und Ohren nicht. Zum Schuljahresende wartet das sächsische Kultusministerium mit einem Erlass auf, mit dem das Gendern untersagt wird: „In der eigenen schriftlichen Kommunikation von Schulen und Schulaufsichtsbehörden ist stets dem amtlichen Regelwerk für deutsche Rechtschreibung zu folgen.“ Und: „Formen zur Kennzeichnung mehrgeschlechtlicher Bezeichnungen im Wortinnern“ werden abgelehnt. Doch das ist noch nicht alles. Die […]

Stühle im Klassenraum.
·Bildung·Leipzig bildet

Notmaßnahmen für den Lehrermangel: Die falschen Rezepte für einen Berufsstand am Limit

Am Freitag, dem 27. Januar, preschte das sächsische Kultusministerium mit der Meldung vor: „Bildungsforscher empfehlen Notmaßnahmen zum Umgang mit akutem Lehrkräftemangel“. Was in Sachsen seit zehn Jahren vor sich hinköchelt, ist längst ein bundesweites Problem geworden. Das Peinliche daran ist nur: Die Ständige Wissenschaftliche Kommission der Kultusministerkonferenz empfiehlt dieselben falschen Rezepte, die auch in Sachsen […]

Der Lehrermangel bleibt in Sachsen auf der Tagesordnung. Foto: Ralf Julke
·Bildung·Leipzig bildet

Start ins Schuljahr 2022/23: Sachsen fehlen noch immer die Lehrer/-innen und die Zeit zum richtigen Lernen

Es ist im Grunde genauso wie im Gesundheitswesen: Wer die Personalprobleme im sächsischen Bildungssystem lösen will, muss die Arbeitsbedingungen verbessern. Mit mehr Geld oder Verbeamtung löst man die Probleme nicht. Im Gegenteil: Man tut so, als ginge es im Lehrerberuf nur ums Geld und nicht um eine attraktive Berufswahl. Doch alle „Reformen“ haben nichts geändert: […]

Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Scroll Up