Im Gewandhaus hat soeben die feierliche Eröffnung der Buchmesse begonnen. Reibungslos wird das Wochenende jedoch nicht ablaufen: Die Gewerkschaft ver.di hat angekündigt, in ganz Sachsen die Verkehrsunternehmen, also auch die LVB zu bestreiken. Außerdem: Die sächsische Landesregierung ist sich uneins über die Cannabis-Legalisierung und Agrardiesel-Subventionen – Bauernproteste in ganz Sachsen sind für Donnerstag angekündigt. Die […]
Zur Ratsversammlung am 24. Januar hat das Leipziger Ordnungsamt auch akribisch all die Fragen beantwortet, welche die Grünen-Fraktion zum Versammlungsgeschehen am 8. Januar auf dem Leipziger Ring gestellt hat. Und da durfte sich nicht nur Grünen-Stadtrat Jürgen Kasek fühlen, als wäre er in Orwells „Farm der Tiere“ gelandet. Denn ganz augenscheinlich sind manche Demonstrationsanmelder in […]
Die meisten Menschen werden sich erinnern: Vor den Bauernprotesten waren Totalblockaden von Straßen, Kreuzungen und Autobahnauffahrten angekündigt. Verbunden war dies mit der Zusage der Protestierenden, dass medizinisches Personal, Pflegekräfte, Rettungskräfte, Feuerwehrleute und auch Menschen, die einer dringenden medizinischen Versorgung bedürfen, auf dem Weg zu ihren Arbeitsstellen bzw. zur medizinischen Versorgung nicht behindert würden, wenn diese […]
Während sich die „klassischen“ Wirtschaftsinstitute in Deutschland bemühen, mit Zahlen und Hochrechnungen die Mahnungen, Klagen und Wünsche der „Wirtschaft“ zu untermauern und der Öffentlichkeit das Bild einer berechenbaren Wirtschaft zu suggerieren, wirken das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin und sein Präsident Marcel Fratzscher wie Stimmen der Vernunft in völlig überhitzten Debatten. Etwa der, […]
Dem deutschen Bundesminister der Finanzen kann man nachsagen, was man will, ein unerschütterliches Selbstbewusstsein (manche behaupten es wäre Arroganz) kann man ihm nicht absprechen. So zu sehen und zu hören bei der Demonstration der Landwirte am 15. Januar 2024 in Berlin. Warum war Lindner eigentlich dort? Am Anfang seiner Rede mischte sich der Präsident des […]
Am heutigen Montagabend gingen in Leipzig tausende Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechts zu setzen. Außerdem: Das Unwort des Jahres wurde gekürt und eine Woche nach dem Auftakt der bundesweiten Bauernproteste fanden auch heute in vielen Teilen Deutschlands, so auch in Sachsen, zahlreiche Kundgebungen und Aktionen der Landwirt*innen statt. Die LZ fasst […]
Wer einen dicken Lkw oder einen Traktor besitzt, der hat ganz andere Möglichkeiten, ganze Straßen zu blockieren. Am heutigen Montag, 15. Januar, protestieren die Bauern wieder einmal in Berlin. Am Montag, 8. Januar, fanden auch in Leipzig Versammlungen im Rahmen des sogenannten Bauernprotestes statt. Ursprünglich wollten Bauern, Fuhrunternehmer und Handwerker den Innenstadtring nur eine Stunde […]
Während die Landwirt*innen heute erneut in ganz Sachsen Autobahnzufahrten blockierten, versammelten sich rund 200 Protestierende auf dem Augustusplatz in Leipzig. Derweil wurde der Streik der Lokführer*innen beendet. Außerdem: An der Universität Leipzig soll es eine größere Plagiatsaffäre gegeben haben. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 12. Januar 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber […]
Unter dem Motto „Für eine gerechte und nachhaltige Agrarpolitik! Klare Kante gegen die extreme Rechte“ demonstrierten rund 200 Menschen und einige Traktoren in der eisigen Kälte am Freitagnachmittag. Aufgerufen hatte ein Bündnis von verschiedenen Agrarbetrieben und -verbänden, unter anderem die “Kooperative Landwirtschaft Leipzig” (KoLa). Auch Fridays for Future Leipzig unterstützte die Demonstration. Vom Augustusplatz ging […]
Wir haben in dieser Woche zwei große Proteste, bzw. einen Protest der Bauern und einen Streik der Lokführer, obwohl die GdL inzwischen nicht nur Lokführer umfasst. Was ist das Besondere an diesen Protesten? Die Bauern legen mit ihren Traktoren die Straßeninfrastruktur lahm und die Lokführer die Schieneninfrastruktur. Zwei zahlenmäßig relativ kleine Berufsgruppen (was nichts über […]
Vielerorts war das öffentliche Leben in Leipzig und Sachsen heute lahmgelegt. Der GDL-Warnstreik sorgte für massive Ausfälle im Zugverkehr, die Bauernproteste wurden fortgeführt, und in Leipzig blockierte die „Letzte Generation“ am Morgen die Jahnallee. Außerdem brachten mehrere Rohrbrüche den Leipziger ÖPNV-Fahrplan durcheinander. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 10. Januar 2024, in Leipzig, […]
Aktivist*innen der Klimaprotestgruppe „Letzte Generation“ haben am Mittwochmorgen gegen 9 Uhr die Jahnallee in Leipzig in Höhe Sportforum blockiert. Der Autoverkehr war sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts lahmgelegt. Seit circa 9:20 Uhr war die Polizei vor Ort und nahm die Personalien der Aktivist*innen auf. Nachdem die Protestierenden von Polizeikräften von der Straße getragen wurden, rollte […]
Es sind ja nicht nur die Bauern, die Subventionen für ihren Diesel bekommen. Ein enormer Teil der deutschen Mobilität ist auf Subventionen aufgebaut. Subventionen, die zutiefst klimaschädlich sind und eine Verkehrswende verhindern. Weshalb die Bauern ja am Montag auch Unterstützung von Handwerkern und Logistikern bekamen. Dabei ist der Ausstieg aus fossilen Treibstoffen überfällig, wie der […]
Die deutschen Bauern sind unter Druck. Und das nicht erst, seit die Bundesregierung ankündigte, ihnen ein paar Subventionen streichen zu wollen. Das war nur noch der Anlass, dass einige empörte Bauern nun meinten, zum großen Protest aufrufen zu müsssen. Und diesen trotz der teilweisen Rücknahme der angekündigten Kürzungen im Agrarbereich am Montag und Dienstag durchzogen. […]
Bundesweit protestierten heute tausende Bäuerinnen und Bauern, aber auch Handwerker*innen, Bäckerbetriebe sowie weitere Verbände und Initiativen gegen die von der Ampelkoalition geplanten Kürzungen für Agrarbetriebe. Außerdem: Das „Bündnis Sahra Wagenknecht“ hat eine neue Partei gegründet und Fußball-Legende Franz Beckenbauer ist verstorben. Die LZ fasst zusammen, was am Montag, dem 8. Januar 2024, in Leipzig, Sachsen […]
Kurz vor dem angekündigten, bundesweiten Bauernprotest dreht sich die öffentliche Debatte sowohl in Sachsen als auch deutschlandweit mittlerweile weniger um die Forderungen der Landwirtinnen und Landwirte. Stattdessen geht es um die Frage, ob es den Demonstrierenden gelingen wird, die bereits begonnene Vereinnahmung ihres Protests durch extrem rechte Akteur*innen abwenden zu können. Sind die Befürchtungen berechtigt? […]
Traktoren blockieren Straßen, wütende Bauern hindern Wirtschaftsminister Robert Habeck am Verlassen einer Fähre. Für die kommende Woche sind großflächige Proteste der Bauern geplant: Die Landwirte wollen damit gegen die Kürzung der Subventionen für Agrardiesel und gegen eine Kfz-Steuer für die Landwirtschaft demonstrieren. „Durch den Druck, im Bundeshaushalt sparen zu müssen, ist endlich Bewegung in die […]
Ein „Tag X“-Demonstrant hat sich den Ermittlungsbehörden wegen des Tatverdachts des versuchten Totschlags gestellt. Derweil soll es am Montag aufgrund der Bauernproteste zu massiven Verkehrseinschränkungen kommen. Für medizinisches Personal bitten Krankenhausverband und Johanniter um Rücksicht. Die LZ fasst zusammen, was am Freitag, dem 5. Januar 2024, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. „Tag […]
Heute protestierten sowohl die Bäuerinnen und Bauern gegen ihre Existenzgefährdung als auch rund 75 Menschen für LGBTQ-Rechte und gegen Diskriminierung. Außerdem: Eine Studie der Universität Leipzig zeichnet ein erschreckendes Bild der Demokratie in Ostdeutschland. Die LZ fasst zusammen, was am Mittwoch, dem 28. Juni 2023, in Leipzig, Sachsen und darüber hinaus wichtig war. Protest der […]
Am Donnerstag, 5. März, demonstrierten die sächsischen Landwirte mal wieder vor dem sächsischen Landtag. Gründe haben sie genug. Durch die Niedrigpreispolitik der großen Einzelhandelskonzerne sind sie längst ans finanzielle Limit gebracht. Und jede neue Auflage verschärft ihre Probleme, obwohl gerade diese Billigproduktion gleichzeitig enorme Umweltschäden verursacht. So demonstrierten sie in Dresden auch gegen die Düngemittelverordnung. Außerdem hatte die CDU eine Nitrat-Diskussion beantragt.
Die Grüne Woche war in der Vergangenheit immer der Ort, an dem sich die großen Bauernvorstände und die Landwirtschaftsminister gegenseitig feierten und der Öffentlichkeit das Bild einer heilen Dorfwelt verkauften, das schon seit Jahren nicht mehr der Wirklichkeit entspricht. Und mittlerweile haben auch die Bauern selbst von diesem verlogenen Bild die Nase voll. Diesmal werden etliche Bauern wieder mit Traktoren nach Berlin fahren. Einige auch richtig wütend darüber, dass sie für miese Rahmenbedingungen auch noch zum Buhmann der Nation gemacht werden.
2019 haben sie protestiert mit ihren Traktoren – in Dresden, Berlin und anderswo. Und sie werden auch 2020 demonstrieren. Denn die deutsche Landwirtschaft ist kaputt. Und mittlerweile kocht die Wut auch in Bauern, die vor wenigen Jahren noch hinter ihren bräsigen Bauernverbänden standen, die aber nie für sie gekämpft haben, sondern nur für die Interessen der Großen, der Agrarkonzerne, die aus einer Billiglandwirtschaft ihre Profite generieren.
Bis zu 5.000 Traktoren rollten am Dienstag, 26. November, durch Berlin, meldete der „Spiegel“. Es war der größte Bauernprotest, den die Bundeshauptstadt bis jetzt erlebt hat. Die Bauern sind wütend und sie sind zu Recht wütend, denn sie leiden seit Jahren unter der (falschen) Subventionspolitik der EU und der Billigpolitik für Agrarprodukte. Dass er aber überhaupt nicht begriffen hat, was da passiert, das machte am Dienstags Sachsens Noch-Landwirtschaftsminister Thomas Schmidt (CDU) deutlich.
Das Projekt „LZ TV“ (LZ Television) der LZ Medien GmbH wird gefördert durch die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.
Aktuelle Kommentare