Polen vs. Niederlande Tipp, Prognose & Quoten 16.06.2024 – EM 2024

Sportwetten Vergleich » Sportwetten Blog » Polen vs. Niederlande Tipp, Prognose & Quoten 16.06.2024 – EM 2024

Zuletzt aktualisiert: 21.06.2024

EM 2024: Niederlande klarer Favorit gegen Polen ohne Lewandowski

Die polnische Nationalmannschaft muss im ersten Gruppenspiel der Europameisterschaft 2024 einen herben Rückschlag verkraften. Stürmerstar Robert Lewandowski wird aufgrund einer Verletzung nicht dabei sein, wenn sich die „Biało-Czerwoni“ am 16. Juni um 15 Uhr mit der niederländischen Elftal messen. Ein Ausfall, der die Außenseiterrolle der Polen weiter zementiert.

Wettanbieter sehen das Duell äußerst kritisch für den WM-Dritten von 1974 und 1982. Die besten Quoten für einen polnischen Sieg liegen bei 6,40, während ein Erfolg der Niederlande mit einer Quote von lediglich 1,56 eingepreist wird. Aus gutem Grund, wie die Statistiken und Fakten zeigen.

Die Bedeutung von Lewandowski für Polen Lewandowski steht sinnbildlich für die polnischen Ambitionen. Mit 82 Treffern ist er der mit Abstand erfolgreichste Torschütze der Nationalmannschaft. Bei EM-Endrunden erzielte er fünf der insgesamt elf polnischen Tore. Ohne den 34-Jährigen fehlt der Offensive die Durchschlagskraft.

Probierz‘ Schützlinge warten zudem bereits seit zwölf Partien auf einen Sieg gegen die Niederländer. Die letzten sieben Duelle gingen sogar allesamt verloren. Ein Negativlauf, der die Wettquoten erheblich beeinflusst.

Taktische Anpassungen wahrscheinlich Nationaltrainer Michal Probierz, der das Amt erst im Oktober 2023 übernahm, wird seine Aufstellung anpassen müssen. Es ist davon auszugehen, dass der 51-Jährige einen defensiveren Ansatz wählen wird, um die Niederlande vom eigenen Tor fernzuhalten.

Eine Aufgabe, die nicht zu unterschätzen ist. Koeman kann auf eine schlagkräftige Offensive mit Leuten wie Memphis Depay, Cody Gakpo oder den Shootingstars Xavi Simons und Tijjani Reijnders zählen. Bei den Testspielen gegen Kanada und Island demonstrierte die Elftal unlängst ihre Durchschlagskraft.

Niederlande mit Rückenwind

Im Gegensatz zum geschwächten Kontrahenten reist die Niederlande mit reichlich Rückenwind zur EM 2024 an. Als Siebter der FIFA-Weltrangliste gehören die Mannen um Abwehrchef Virgil van Dijk zum erweiterten Kreis der Titelkandidaten.

Bei der WM 2022 war das Viertelfinale erst nach Elfmeterschießen gegen Argentinien Endstation. Eine Leistung, an die der Europameister von 1988 anknüpfen möchte.

Die jüngsten Ergebnisse stimmen zuversichtlich: Vier Siege aus den letzten vier Partien, darunter zwei 4:0-Erfolge gegen Kanada und Island. Auffällig dabei: Zehn der 13 Treffer gelangen nach dem Seitenwechsel. Eine statistische Auffälligkeit, die eine entsprechende Tipp-Tendenz bei den Buchmachern zur Folge hat.

Tipp: Niederlande-Sieg mit Under 4,5 Toren

Angesichts der Ausgangslage fällt der Wett-Tipp der Experten eindeutig aus. Bei einer durchschnittlichen Quote von 1,80 wird die Niederlande in den Wett-Tipps empfohlen – allerdings mit maximal vier Toren Unterschied.

Mit dem verletzten Lewandowski werden die Polen in einer extrem defensiven Grundhaltung auflaufen. Die wohl einzige Chance wird eine Tempokontrolle mit möglichst wenigen Gegentreffern sein. Ein Szenario, in dem ein Sieg der Niederlande unter der Vorgabe von maximal 4,5 Toren zu erwarten ist.

Ein alternatives Szenario könnte sein, auf „Mehr Tore in der 2. Halbzeit“ zu setzen, was eine durchschnittliche Quote von 2,02 bringen würde. Hier kommen die bereits erwähnten Statistiken ins Spiel, die zehn Treffer der Niederländer nach der Pause deuten.

Quoten und voraussichtliche Aufstellungen im Überblick

Sieg Polen: 6,40 @Betano Unentschieden: 4,10 @Bet365 Sieg Niederlande: 1,56 @Winamax

Tipp: Sieg Niederlande & Unter 4,5 Tore Quote: 1,80

Über/Unter 2,5 Tore Über 2,5 Tore: 1,86 @Bet365
Unter 2,5 Tore: 1,88 @Bet365

Beide Teams treffen? Ja: 2,00 @Bet365 Nein: 1,69 @Bet365

Voraussichtliche Aufstellung Polen (4-4-2): Szczesny – Frankowski, Bednarek, Salamon, Kiwior – Urbanski, Zielinski, Romanczuk, Zalewski – Szymanski, Buksa

Voraussichtliche Aufstellung Niederlande (4-2-3-1):
Verbruggen – Dumfries, De Vrij, Van Dijk, Aké – Veerman, Schouten – Simons, Reijnders, Gakpo – Depay

Wichtiger Hinweis: Die Wettquoten unterliegen ständigen Anpassungen und können sich bis zum Anpfiff am 16.06.2024 um 15 Uhr noch ändern.

EM 2024: Die besten Bonus-Angebote im Überblick

Wer rund um das Turnier auf Wetten setzen möchte, kann von zahlreichen attraktiven Bonusangeboten profitieren. Mehrere Buchmacher haben sich für die EM 2024 einiges einfallen lassen:

  • Bet365: 50€ Wettbonus für 50€ Einzahlung aufs EM-Wetten
  • Oddset: 12€ Gratiswette für Tipps auf EM-Spiele (bis 26.06.)
  • Sunmaker: 50€ Gratiswette für Neukunden nach Registrierung
  • Betano: 20€ Freebet ohne Einzahlung für Neukunden
  • Winamax: Täglich Gratiswette bis 10.000€ für richtige EM-Tipps (bis 26.06.)

Ein Vergleich der verschiedenen Buchmacher-Angebote lohnt sich also für alle EM-Wettfans.

Komplette Einschätzung der Gruppe D

Neben dem Auftaktduell zwischen Polen und den Niederlanden birgt die Gruppe D mit Österreich und Weltmeister Frankreich noch zwei weitere heiße Eisen. In einer Analyse haben die Wettbasis-Experten alle vier Teams genauer unter die Lupe genommen:

Frankreich Topfavorit auf den Gruppensieg

Als Weltmeister von 2018 gehen Les Bleus als großer Favorit in die Gruppe D. Zwar muss Trainer Didier Deschamps auf Stürmerstar Karim Benzema verzichten, dafür stehen mit Kylian Mbappé, Antoine Griezmann und Aurélien Tchouaméni absolute Weltklassespieler im Kader.

Die Qualifikation für die EM 2024 meisterten die Franzosen souverän mit 23 Punkten aus 10 Spielen. Mit einem Torverhältnis von 28:4 stellten sie zudem ihre Offensivstärke unter Beweis. Als amtierender Weltmeister sind die Wettquoten für einen Gruppensieg dementsprechend niedrig.

Österreich heiße Aktie auf EM-Überraschung

Ähnlich wie die Niederlande überraschte Österreich bei der WM 2022 mit dem Einzug ins Achtelfinale. Beim 1:2 gegen Eventualsieger Argentinien hinterließ das Team einen starken Eindruck und baut auf dieser positiven Entwicklung auf.

Das große Manko der Österreicher ist fehlende Erfahrung bei großen Turnieren. Die letzte EM-Teilnahme liegt bereits 16 Jahre zurück. Allerdings verfügt das Team um Stürmer Marko Arnautovic, die Bundesligaprofis David Alaba, Konrad Laimer und Marcel Sabitzer über eine Menge Qualität.

Gerade deshalb wird Österreich von vielen Experten als Geheimtipp für eine EM-Überraschung gehandelt. Die Quoten auf den Gruppensieg sind durchaus attraktiv.

Polen Außenseiter ohne Lewandowski

Mehr als der Sprung in die K.o.-Runde wird den Polen nicht zugetraut. Hauptgrund ist die Verletzung von Stürmerstar Robert Lewandowski, der einen Großteil der polnischen Offensivkraft verkörpert. Gerade bei großen Turnieren entwickelte er sich immer wieder zum Unterschiedsspieler.

Der neue Nationaltrainer Michal Probierz ist zwar noch ungeschlagen, hat aber erst Ende Oktober 2023 das Amt übernommen. Hinzu kommt eine dürftige Qualifikation mit nur 15 Punkten aus 8 Spielen. Die Buchmacher sehen die Polen dementsprechend als klaren Außenseiter in der schweren Gruppe D.

Clicky